• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kenko: Ist das echt alles?

ist das 70-300L dem Tamron tatsächlich derart überlegen?

Ja! Ich hab beide an der 650D gehabt - kein Vergleich, aber halt auch der 4fache Preis.

In dem Thread kam auch wieder der ominöse blaue Punkt zur Sprache: Ist der wirklich auf dem Konverter? Auf meinem Karton ist er, auf dem Konverter aber nicht :confused:.

Meiner hat einen. Nach dem "Made in Japan". Type: C-AF 1.4X Teleleplus MC4 DGX. Dafür funktioniert der an meiner jetzigen Cam 5DIII nicht. Allerdings wirst Du auch mit dem keine Freude am Tamron haben.

Ich hab den Konverter intensiv am 70-200/4 L IS getestet. Er war in der Mitte schärfer als der Canon 1,4III, deswegen hab ich ihn dann doch behalten, und er war auch um einiges besser als hochskalierte Fotos.

Am 100L IS war er allerdings auch nicht sehr sinnvoll. Leider funktioniert er auch mit dem Objektiv nicht mehr an der DIII.
 
Meiner hat einen. Nach dem "Made in Japan".
Da hat meiner einen gelben :confused:

Ich gebe ihn zurück und ordere vielleicht nochmal einen anderen. Ist das Ergebnis dann genauso bescheiden dann soll es halt nicht sein, man kann nicht alles haben ;).
Der 'Pro' ist mir ehrlich gesagt zu teuer, ich fotografiere einfach viel zu selten am langen Ende als dass es mir diese Investition mit all den ja doch bleibenden Kompromissen wert wäre. Der jetzige hat gerade mal 106,55 gekostet (jetzt übrigens plötzlich 119,91...), das war es mir das Experiment wert ;).
 
mhh. ich habe den Kenko 1.4 mit einem gelben Punkt hinter dem "Made in Japan". Ich bin mehr und mehr verwirrt! Der Konverter wurde vor wenigen Wochen neu im Amazonas gekauft!

Bin gerade im Urlaub und verwende den an einem Tamron 70-200 f2.8 und einer 450D. Alle Infos in den Exifs stimmen. Inwieweit ich zufrieden bin mit der Abbildungsleistung kann ich noch nicht sagen, WOW hats aber auch noch nicht gemacht. Bin da aber zurückhaltend wegen der 450D... Aber das mit dem "blauen Punkt" verwirrt mich denn nun aber total!!
 
Ich nutze auch gelegentlich einen Soligor 1,7 TK mit dem EF 70-200 f/4 L USM an der 70D, die Bilder sind überraschend gut, an der 600D hatte diese Kombi massive CA`s erzeugt.
 
Inwieweit ich zufrieden bin mit der Abbildungsleistung kann ich noch nicht sagen, WOW hats aber auch noch nicht gemacht.
Bei mir war jeweils bereits direkt am Kameradisplay erkennbar dass nur Matsch herausgekommen ist.
Dein Tamron boxt allerdings auch wieder in einer anderen Liga :).
 
Ich verwende den Kenko sowohl an meinem Sigma 105 Makro als auch an meinem 300 L IS. Beim Sigma sieht man imho nur in der 100% Ansicht einen minimalen Unterschied, beim 300er ist er etwas größer aber immer noch im Rahmen des Erträglichen. An meinem ehemaligen Tamron 70-300 VC hat er dagegen nur schlechte BQ geliefert. An meinem 70-200 4 IS ist er allerdings auch nicht wirklich viel besser. Die Kombi muss anscheinend einfach stimmen.
 
AW: Kemko: Ist das echt alles?

Konverter sind am besten an lichtstarken längeren Teleobjektiven.
Nun ja, das bezieht sich aber üblicherweise eher auf die AF-Leistung, nur ist die hier ja gar nicht das Thema.

Nö, die AF-Leistung ist nur ein Aspekt. Die preiswerten, lichtschwachen Zooms sind nun mal nicht für Konvertereinsätze gedacht. 100er Makros sind für Telekonverter im Normalfall auch nicht unbedingt erste Wahl, wobei man das nicht verallgemeinern kann. Abgeblendet lässt sich da durchaus was rausholen, wobei die besseren Ergebnisse sicherlich eher bei längeren Brennweiten zu erwarten sind. Manchmal gibt es sicher auch Kombis, die partout nicht harmonisieren wollen.
Besser sieht es bei den L-Teles (auch die Zooms) aus, die auch bei Konvertereinsatz optisch nicht einbrechen. Da macht sich die bessere optische Qualität dann doch bemerkbar, was dann auch bezahlt werden will.

Ich würde den Konverter noch mal beim Händler oder Bekannten mit einer hochwertigen Tele-Linse checken, ob es da wenigstens funktioniert.
Wenn nicht, dann sollte man tauschen.
 
AW: Kemko: Ist das echt alles?

Ich würde den Konverter noch mal beim Händler oder Bekannten mit einer hochwertigen Tele-Linse checken, ob es da wenigstens funktioniert.
Wenn nicht, dann sollte man tauschen.
Auch das wird nicht 100% sicherheit bringen. Es kommt einfach immer auf die Kombi Objektiv/Konverter an. Und das ist nicht unbedingt vom Objektivmodel abhängig sondern tatsächlich vom einzelnen Exemplar. Mein 2xIII funktioniert Super am 600er. Am 600er eines Bekannten kam deutlich mehr matsch heraus.

Und um das nochmal für den TO zu verdeutlichen. Das Tamron 70-300 ist schlichtweg ungeeignet für den Konvertereinsatz. Da wird auch ein neuer Konverter nichts dran ändern.
 
Habe den Kenko 2x Teleplus Pro 300 DG mit dem 135mm F2.0 in Verwendung - blende zwar auf 5.6 ab, aber da bin ich immer wieder sehr positiv überrascht.

Hab noch einen 100% Screen mit der 5D MKII (ISO1000) angehängt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Kemko: Ist das echt alles?

100er Makros sind für Telekonverter im Normalfall auch nicht unbedingt erste Wahl
Macht zumindest bei mir schon deswegen keinen Sinn weil ich die resultierenden 140mm bequem mit dem 70-300 abdecke, und dann auch mit Stabi. Die etwas grössere resultierende Offenblende als Plus bringt mir nichts, zumal auch der AF eher von der gemütlichen Sorte ist.
Das war halt nur ein Test um eine lichtstarke mittlere Brennweite ausprobiert zu haben ;).

Besser sieht es bei den L-Teles (auch die Zooms) aus, die auch bei Konvertereinsatz optisch nicht einbrechen.
Kann man wohl nicht verallgemeinern, siehe ein Posting über deinem.

Ich würde den Konverter noch mal beim Händler oder Bekannten mit einer hochwertigen Tele-Linse checken, ob es da wenigstens funktioniert.
Nö, ich hab es eingesehen dass das nix wird und das Teil schon rückversandfertig hier liegen.
Vor einiger Zeit hatte ich mal ein wenig rumgegoogelt und Berichte gefunden, nach denen das mit dem Tamron durchaus ansprechend funktioniert. Das Teil jetzt wirklich zu bestellen war eher eine spontane Idee, zumal es Mitte September für eine Woche in den Urlaub geht.
Meine jetzige rückwirkende googelei hat aber nichts gescheites mehr zum Vorschein gebracht, also lasse ich es. Bringt ja nix wenn ich mit Upscaling sogar eine bessere BQ erhalte.

Besten Dank @all für die konstruktive Diskussion :top:.
 
Ich habe zwar, wie schon erwaehnt, auch 1,4er und 2,0er Kenkos hier liegen, die auch sehr gut funktionieren ... Habe sie aber noch kaum verwendet, da durch croppen auch entsprechende Erfolge moeglich sind, ohne das die BQ wirklich leidet. Vorteil: Keine Blenden- und Verschlusszeitenverluste
 
Ums croppen geht's nicht, das kann man mit Konverter ja auch und gewinnt so noch mehr 'Brennweite'. Es geht ums alternative softwareseitige Hochskalieren, da hätte ich nicht gedacht dass der Konverter derart dagegen abfällt.
 
Ich hatte mir für das 300mm f/2.8 NON IS diverse Kenko-Konverter, den Soligor 1,7
und die beiden aktuellen Canon Extender ausgeliehen.
Meiner Meinung nach arbeitet bei meiner FB der Soligor und der 2-Fach Canon Extender am besten.
Am 70-200 f/2.8 IS kein wirkliches Manko aller Konverter zu sehen.
Beim 35-350 sind die 1,4x-Varianten und der Soligor mMn einsetzbar, die 2x-Varianten sind mit zuviel Schwund verbunden.
Am 28-300 IS ist aber der Canon Extender subjektiv die beste Wahl, sowohl der 1,4x , als auch mit 2x .
Habe aber auch nicht mit kürzeren Brenweiten getestet, da ich die Telezooms, bzw. die FB habe.
Haupsächlich verwende ich die Konverter/Extender mit der 300-er FB, wobei mir sehr wohl bewußt ist, das eine 600-er FB
von der BQ besser ist. Leider zu teuer für meinereiner ...
 
Da ich heute meinen Kenko 1,5x erhalten habe,
kann ich meinen Senf auch dazu abgeben :D
Am Tamron 150-600 an der 6D kaum zu gebrauchen.
Schärfe lässt schon deutlich nach und der Autofokus ist nur bei gutem Kontrast noch nutzbar.
Am 200 2.8L einfach der Hammer Autofokus nicht spürbar verändert schärfe identisch aber halt 300mm.
Am 100 2.8L IS Macro ist das ding der Brüller!!! die Naheinstellgrenze bleibt gleich aber das Motiv wächst!
Die schärfe bleibt gleich,
der Autofokus stirbt quasi pumpt such wund aber bei einem Macro nicht wirklich ein Problem.
So hat man fast ein Lupen Objektiv :eek:
Bin immer noch platt :eek:
Also ich bin irgendwie Fan wenn die Kombi passt von der Lösung.
Ich hab so 300mm Festbrennweite bei Blende um 4 und das für 100g mehr in der Tasche :top:
 
Weiß nicht was hier schon geschrieben wurde aber,

15MP der 50D + Tamron 70-300 + Konverter ist suboptimal
sowie gibt es bei Konvertern ebenfalls Serienstreuung, musste einige testen bis ich zufrieden war.
 
Ich nutze das Kenko 1.4 an einem Tamron 70-300 VC und kann nichts Negatives berichten. Klar bei schwindenen Lichtverhältnissen nur noch manuelle Fokkusierung aber ansonsten? Das Preis/Leistungsverhältnis ist einfach Top!
 
Mit welcher Kamera, Crop oder FF? Ich habe mir mal die Rezensionen beim grossen Fluss angeschaut. Dort wird häufig über positive Ergebnisse in Verbindung mit dem Tamron berichtet. Aber wenn überhaupt eine Kamera angegeben wurde dann war es eigentlich immer eine FF.
 
@Wimair

Tolles Bild und die Qualität ist wirklich gut. Mich würde interessieren ob der Konverter am 200mm 2.8 L genau so gut ist wie an deinem 135mm 2.0 L ?!

@ MacGuyver

Kannst du bitte die genaue Beschreibung des Kenko 1,5x posten, irgendwie finde ich den nirgends! Gibt es den noch neu oder nur gebraucht? Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten