Tommy
Themenersteller
Zurück aus Afrika, ein paar Impressionen und Erfahrungen aus der Savanne:
Um es gleich vorweg zunehmen, es war ein wunderbares Erlebnissund eine Erfahrung die ich
Nicht mehr missen möchte. Wir waren insgesamt 5 Tage in den beiden benachbarten Nationalparks unterwegs. Täglich in den Morgen und Abendstunden im Geländewagen mit einem Park Ranger unterwegs, die Übrige Zeit steht zur (benötigten)Erholung zur Verfügung.
Zum Fotografischen: benötigt werden möglichst Lange Brennweiten, Lichtstärke und hohe ISO Tauglichkeit, da hauptsächlich in der Dämmerung fotografiert wird.
70-300 am Crop erscheint mir als das untere Ende, 100-400 oder 200-500 wäre besser gewesen. Fixbrennweiten machen imho nur mit einem zweiten Body Sinn, da man sonst garantiert immer das Falsche Objektiv drauf hat und zum Wechseln nicht immer Zeit ist.
IS erleichtert das Leben sehr, Stativ bringt selten etwas, da man meistens nicht aussteigen kann. Einbein kann zwar vom Auto aus verwendet werden, allerdings schalten die Ranger den Motor nur ungern und wenn es überhaupt nicht anders geht aus die Motorvibrationen wirken sich ungünstig aus. Besser ist freihändig oder am Dach abgestützt (Bohnensack) mit IS oder dergleichen.
lg Tommy
Um es gleich vorweg zunehmen, es war ein wunderbares Erlebnissund eine Erfahrung die ich
Nicht mehr missen möchte. Wir waren insgesamt 5 Tage in den beiden benachbarten Nationalparks unterwegs. Täglich in den Morgen und Abendstunden im Geländewagen mit einem Park Ranger unterwegs, die Übrige Zeit steht zur (benötigten)Erholung zur Verfügung.
Zum Fotografischen: benötigt werden möglichst Lange Brennweiten, Lichtstärke und hohe ISO Tauglichkeit, da hauptsächlich in der Dämmerung fotografiert wird.
70-300 am Crop erscheint mir als das untere Ende, 100-400 oder 200-500 wäre besser gewesen. Fixbrennweiten machen imho nur mit einem zweiten Body Sinn, da man sonst garantiert immer das Falsche Objektiv drauf hat und zum Wechseln nicht immer Zeit ist.
IS erleichtert das Leben sehr, Stativ bringt selten etwas, da man meistens nicht aussteigen kann. Einbein kann zwar vom Auto aus verwendet werden, allerdings schalten die Ranger den Motor nur ungern und wenn es überhaupt nicht anders geht aus die Motorvibrationen wirken sich ungünstig aus. Besser ist freihändig oder am Dach abgestützt (Bohnensack) mit IS oder dergleichen.
lg Tommy