• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kenia- Tsavo Ost und West

Tommy

Themenersteller
Zurück aus Afrika, ein paar Impressionen und Erfahrungen aus der Savanne:

Um es gleich vorweg zunehmen, es war ein wunderbares Erlebnissund eine Erfahrung die ich
Nicht mehr missen möchte. Wir waren insgesamt 5 Tage in den beiden benachbarten Nationalparks unterwegs. Täglich in den Morgen und Abendstunden im Geländewagen mit einem Park Ranger unterwegs, die Übrige Zeit steht zur (benötigten)Erholung zur Verfügung.
Zum Fotografischen: benötigt werden möglichst Lange Brennweiten, Lichtstärke und hohe ISO Tauglichkeit, da hauptsächlich in der Dämmerung fotografiert wird.
70-300 am Crop erscheint mir als das untere Ende, 100-400 oder 200-500 wäre besser gewesen. Fixbrennweiten machen imho nur mit einem zweiten Body Sinn, da man sonst garantiert immer das Falsche Objektiv drauf hat und zum Wechseln nicht immer Zeit ist.
IS erleichtert das Leben sehr, Stativ bringt selten etwas, da man meistens nicht aussteigen kann. Einbein kann zwar vom Auto aus verwendet werden, allerdings schalten die Ranger den Motor nur ungern und wenn es überhaupt nicht anders geht aus  die Motorvibrationen wirken sich ungünstig aus. Besser ist freihändig oder am Dach abgestützt (Bohnensack) mit IS oder dergleichen.

lg Tommy
 
Elefanten natürlich auch
 
Elefanten natürlich auch

hallo Tommy,

da hast du aber eine tolle Reise hinter dir :)

tolle Bilder, ist sicher etwas besonderes in freier Natur mit diesen wilden Tieren
auf den Fotoauslöser zu drücken - gelungene Fotos, gratuliere dir

Ps: das zweite Bild vom Elefanten gefällt mir besonders gut [ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]215675[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo

beeindruckende Fotos, kann ich da nur sagen. Wir haben für Oktober diesen Jahres auch eine Keniasafaria geplant. Wenn ich solche Fotos sehe werde ich ganz hippelig.
 
Hi Tommy, super Pics und gratuliere zur Reise. Da wir im September genau dorthin fliegen, freuen wir uns jetzt noch mehr auf den Trip.
Sind im Severin Sea Camp für drei Tage auf Safari und den Rest im Severin Sea lodge. Kennste das zufällig auch?
LG
Charly
 
Hallo Tommy,

zuerst mal Danke, dass Du hier ein paar Wildlife-Fotos von Deiner Safari zeigst, denn normalerweise findet man in dieser Galerie ja fast nur Bilder aus dem Zoo.
Das war bestimmt ein toller Urlaub und solche Fotos wecken in mir immer die Vorfreude auf die nächste Safari.

Zum Fotografischen: benötigt werden möglichst Lange Brennweiten, Lichtstärke und hohe ISO Tauglichkeit, da hauptsächlich in der Dämmerung fotografiert wird.
Das ist natürlich das Optimum, aber eben auch leider für die meisten nicht ganz erschwinglich.
Man braucht aber nicht unbedingt eine 5D oder besser mit entsprechend lichtstarken Optiken, um auf einer Safari schöne Fotos zu machen. Auch mit einer Einsteiger-DSLR, am oberen Ende lichtschwachen Telezooms wie dem Bigma und sogar mit Kameras, die bekannterweise keine hohe ISO-Tauglichkeit haben :evil: , sind gute Ergebnisse möglich, allerdings ist man halt von den Möglichkeiten her etwas eingeschränkter.

70-300 am Crop erscheint mir als das untere Ende, 100-400 oder 200-500 wäre besser gewesen. Fixbrennweiten machen imho nur mit einem zweiten Body Sinn, da man sonst garantiert immer das Falsche Objektiv drauf hat und zum Wechseln nicht immer Zeit ist.
IS erleichtert das Leben sehr
IS ist bei statischen Motiven sehr nützlich, bei einem jagenden Geparden in der Dämmerung hilft es wenig.
Was die Brennweite angeht, hast Du recht. Je mehr, desto besser. Ich hab beim letzten mal ca. 80% der Bilder bei 400mm (KB) gemacht.
Es hängt aber auch von der Gegend ab, in der man auf Safari geht. Im Tsavo kommt man z.B. oft weniger nahe an die Tiere ran, als in der Masai Mara. Ansonsten bleibt einem ja immer noch ein Bildausschnitt.
Alternativ zu einer Tele-Festbrennweite würde ich, sofern überhaupt ein Zweitbody vorhanden ist, eher ein Standardzoom empfehlen, welches den WW-Bereich auch mit abdeckt. Dann kann man ohne Objektivwechsel im Staub auch mal eben die Landschaft oder eine Tierherde ablichten.

Stativ bringt selten etwas, da man meistens nicht aussteigen kann. Einbein kann zwar vom Auto aus verwendet werden, allerdings schalten die Ranger den Motor nur ungern und wenn es überhaupt nicht anders geht aus  die Motorvibrationen wirken sich ungünstig aus. Besser ist freihändig oder am Dach abgestützt (Bohnensack) mit IS oder dergleichen.
Sofern man gerade auf der richtigen Seite des Wagens am Fenster sitzt, kann man die Kamera mit Bohnensack auch gut auf die (entsprechend weit runtergekurbelte) Fensterscheibe stützen. Damit ist man bei den meisten Tieren (Raubkatzen, ...) eher auf Augenhöhe und fotografiert ihnen nicht auf den Rücken. Für Elefanten und Giraffen ist das Dach natürlich besser geeignet :D

Was die Fotos angeht, da sind wirklich ein paar sehr schöne dabei.
Leider hast Du die Tiere aber oft sehr mittig abgebildet oder ihnen den Raum vor dem Kopf genommen (z.B. der Giraffe). Auch der Horizont ist nicht immer gerade.
Mir ist klar, dass Bildkomposition in einem wackligen Safari-Jeep und mit Bäumen und Büschen, die im Weg stehen, nicht immer möglich ist. Daher würde sich hier vielleicht etwas Nachbearbeitung in Form von Bildausschnitten anbieten.

LG - Sabine
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen und auch die Kritik.
Sowohl das "mittige" als auch der schiefe Horizont sind leider
Schwachpunkte von mir. ersteres ist meist dadurch bedingt, dass ich nur den mittleren Fokuspunkt nutze und wenn es schnell gehen muss....
Zweiteres passiert mir meistens wen es sehr schnell gehen muss, vielleicht sollte ich doch zu Nikon wechseln ;-)....

Nochmals Danke für die Tipps, die Bearbeitung ist sicher noch nicht Final.

IS ist bei statischen Motiven sehr nützlich, bei einem jagenden Geparden in der Dämmerung hilft es wenig.

Stimmt, ich war allerdings schon sehr froh überhaupt einen Geparden vor die Kamera zu bekommen, die meisten Fotos waren eher Statischer Natur oder von sehr langsamen Bewegungen durchwachsen. Unter 1/500 bei 300 mm finde ich den IS äußerst hilfreich.
Das es sich nur um ein Hilfsmittel für spezielle Situationen handelt ist eh klar.

lg Tommy
 
Hi Tommy, super Pics und gratuliere zur Reise. Da wir im September genau dorthin fliegen, freuen wir uns jetzt noch mehr auf den Trip.
Sind im Severin Sea Camp für drei Tage auf Safari und den Rest im Severin Sea lodge. Kennste das zufällig auch?
LG
Charly

leider nicht, wir waren im Satao Camp, sowie im Satao Rock Camp, wird aber auch bei euch sicher super:top:

lg Tommy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten