jenne
Themenersteller
Ken Rockwell hat etwas über die A55 geschrieben: http://kenrockwell.com/sony/a55.htm
Insgesamt mag er sie nicht so gerne, kritisiert einiges, z.B. dass es kein Fein-Tuning für den Auto-WB gibt. Da hat er nicht unrecht, das fehlt.
Weiterhin schreibt er, dass das LCD nur 2,6" hat. Na, sowas, ich bin immer von 3" ausgegangen. Habe es noch nicht nachgemessen. Da hätte Sony dann aber nicht 3" schreiben dürfen.
Der Steady Shot ist nicht so effektiv wie VR bei Nikon, das stimmt. Er bringt nur 2-3 Blendenstufen, VR 3-4. Aber er funktioniert auch bei Festbrennweiten und ansonsten kann man auch ein Sigma-OS-Objektiv nehmen, da funktioniert der Stabi wie bei Nikon.
Filmen interessiert ihn bei DSLRs nicht, da bevorzugt er seinen IPod Touch.
Ken schrieb auch von Regenbogenfarben, wenn man das Auge im Sucher umherrollt. Das las ich hier auch schon mal im Forum. Bisher habe ich das noch nie gesehen. Muss ich nochmal intensiver provozieren.
Das Dateisystem kritisiert er, finde ich auch unnötig. Naja, ist auch kein echtes Problem.
Den AF findet er gut, aber den der D7000 noch besser.
Dass die Kamera keinen Programmshift hat, findet er auch nicht gut. Ich selbst mag Shift nicht sehr, mir ist da Zeit- oder Blendenautomatik lieber (finde ich sinnvoller).
Er kritisiert, dass die Daten immer im Bild sind. Das finde ich auch nicht immer so optimal, spart aber wohl die getrennte Anzeige unter dem Bild ein.
Gut findet er, dass man im EVF die Schärfentiefe exakt sehen kann.
Die vergleichsweise zu DSLR kurze Batterielaufzeit findet er auch nicht gut, klar.
Bei Panorama schreibt er, dass es nicht perfekt funktioniert, man Fehler sehen kann. Das mag stimmen, aber ich finde es dennoch besser als manuell am PC zusammengesetzt, denn das Panorama der A55 wird aus ca. 50 Bilder erstellt. Manuell macht man sowas doch aus viel weniger Bildern.
Er schreibt, Nikon und Canon könnten in einigen Jahren auch mit solcher Technologie kommen ("The A55 is a nice taste of what cameras might become in a few years when Nikon and Canon offer professional models with pellicle mirrors.").
j.
Insgesamt mag er sie nicht so gerne, kritisiert einiges, z.B. dass es kein Fein-Tuning für den Auto-WB gibt. Da hat er nicht unrecht, das fehlt.
Weiterhin schreibt er, dass das LCD nur 2,6" hat. Na, sowas, ich bin immer von 3" ausgegangen. Habe es noch nicht nachgemessen. Da hätte Sony dann aber nicht 3" schreiben dürfen.
Der Steady Shot ist nicht so effektiv wie VR bei Nikon, das stimmt. Er bringt nur 2-3 Blendenstufen, VR 3-4. Aber er funktioniert auch bei Festbrennweiten und ansonsten kann man auch ein Sigma-OS-Objektiv nehmen, da funktioniert der Stabi wie bei Nikon.
Filmen interessiert ihn bei DSLRs nicht, da bevorzugt er seinen IPod Touch.
Ken schrieb auch von Regenbogenfarben, wenn man das Auge im Sucher umherrollt. Das las ich hier auch schon mal im Forum. Bisher habe ich das noch nie gesehen. Muss ich nochmal intensiver provozieren.
Das Dateisystem kritisiert er, finde ich auch unnötig. Naja, ist auch kein echtes Problem.
Den AF findet er gut, aber den der D7000 noch besser.
Dass die Kamera keinen Programmshift hat, findet er auch nicht gut. Ich selbst mag Shift nicht sehr, mir ist da Zeit- oder Blendenautomatik lieber (finde ich sinnvoller).
Er kritisiert, dass die Daten immer im Bild sind. Das finde ich auch nicht immer so optimal, spart aber wohl die getrennte Anzeige unter dem Bild ein.
Gut findet er, dass man im EVF die Schärfentiefe exakt sehen kann.
Die vergleichsweise zu DSLR kurze Batterielaufzeit findet er auch nicht gut, klar.
Bei Panorama schreibt er, dass es nicht perfekt funktioniert, man Fehler sehen kann. Das mag stimmen, aber ich finde es dennoch besser als manuell am PC zusammengesetzt, denn das Panorama der A55 wird aus ca. 50 Bilder erstellt. Manuell macht man sowas doch aus viel weniger Bildern.
Er schreibt, Nikon und Canon könnten in einigen Jahren auch mit solcher Technologie kommen ("The A55 is a nice taste of what cameras might become in a few years when Nikon and Canon offer professional models with pellicle mirrors.").
j.