• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Keine Unterschiede zwischen PureRaw 2 und PureRaw 3?!

SonNik

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo Leute,

Ich nutze seit einiger Weile PureRaw 2 von DxO und habe gesehen, dass es nun PureRaw 3 gibt. Ich habe PR2 (gekauft) und PR3 (als Testversion) als LR Plugins ... und muss mich stark wundern.

Nach etwa 30 Test-Photos im Detail von ISO 3200 bis ISO 51200 sehe ich KEINE Unterschiede (defacto identisch) im Direktvergleich der Bildergebniss zwischen PR2 und PR3. Ich nutze die reguläre Deepprime Funktion; den einzigen Unterschied sehe ich hier, wenn ich die 'XD' Variante in PR3 nutze; diese ist jedoch maximal ein Gimmick, da Batch-Entrauschung hier nicht richtig funktioniert (geschätzt 5 mal langsamer und zudem DEUTLICH anfälliger für Artefakte; e.g., werden Bilder mit Fehler, manchmal nur komplett schwarz ausgegeben). Für Einzellfotos funktioniert XD tadellos; in meinem Falle ist dies aber nicht relevant, da ich oft 100-300 Photos als Batch entrausche (dauert etwa eine Stunde mit PR2 Deepprime). Dafür, dass mein Rechner hier deutlich länger benötigt, um ein Bild zu entrauschen, finde ich die Unterschiede allerdings auch nur minimal 'erkennbar' bei e.g., min. 300% Zoom in LR ... Nichts, was mich dazu bringen würde das PR3 Upgrade zu kaufen.

So ... jetzt zu meiner Frage. Ich hoffe ich habe irgendwo ein Häkchen übersehen. Ist die Testversion ggf. stark kastriert? Es kann doch nicht sein, dass die neue PR Variante so minimale Updates liefert? Deepprime XD für Einzelphotos gut und schön; aber hat sich wirklich nichts für die Batch-Entrauschung im regulären Deepprime getan? Ich bin soweit sehr enttäuscht mit PR3 :(
 
Die größte Neuerung ist DeepPrime XD, was mehr Details erhält. Ja, leider ist es auch langsamer als der Vorgänger-Algorithmus ohne "XD" im Namen. Bei der Stapelverarbeitung habe ich damit keine Probleme. Schalte mal OpenCL und die Hardware-Beschleunigung aus.
 
Hallo Großkatzenfan - du kannst also bestätigen, dass es KEINE Verbesserungen von Deepprime (ohne XD) von PR2 auf PR3 gab, richtig? XD ist leider, zumindest nach aktuellem Stand, aufgrund der sehr hohen Ladezeiten (und verschiedener merkwürdiger Fehler) nicht für meinen Workflow geeignet.
 
Dass Du dieses Deepirgendwaszeugs überhaupt in einem workflow hast, ist schon rätselhaft ...

By the way : 'XD' für eXtra Detail ... muss halt auch rasant flott gehen. Wie aus demHandgelenk geschüttelt, gelle ? Jeez
 
Zeit ist nun mal Geld - und kein Klient hat Lust nochmal extra nen halben Tag zu warten, nur weil der Rechner am rendern ist. Da kommst du mit Video gerade noch so weg; Photos müssen schnell gehen.

Bzgl. Workflow - natürlich ist Deepprime ein Teil davon. Ist ein Werkzeug, genau wie meine Kamera. Natürlich kannst du auch ein ganzes Haus mit Hammer und Schraubenzieher bauen ... aber warum nicht Power-Tools nutzen, wenn man im 21sten Jahrhundert lebt? Etwaige Entrauschungen bieten doch ganz neue Möglichkeiten; e.g., verhindert Menschen unnötig mit Blitzen zu stören, auch wenn's mal dunkler wird. Sicherlich ist Deepprime hier noch lange nicht ideal, ich sehe aber jetzt schon große Vorteile im einfachen Vergleich mit e.g., LR Entrauschung. Schade nur, dass PR3 hier scheinbar wenig Neurungen bietet. Kommt.
 
Für mich liegen die Stärken von PR3 vor allem in den neuen Optionen (Schärfe, CAs, Vignette, optische Korrekturen & Beschnitt, Warteschlange, Zielort des Exports …) . Nur wegen DP XD hätte ich es nicht gekauft.
 
Auch schön ... habe einmal das DxO team angeschrieben, um zu erfragen, ob es überhaupt irgendwelche Neuerungen bzgl. der Standard (nicht XD) Deepprime Funktion gibt. Wenn schon nicht 'besser', dann vielleicht schneller ... oder sonst etwas, was mir Vorteile gegenüber PR2 bringen könnte, für meinen eigenen Anwendungsfall. Die Antwort des Supportes war hier lediglich eine vor-verfasste Standardmail in welcher Neuerungen von PR3 gelistet wurden, ohne in irgendeiner Weise auf meine eigentliche Frage einzugehen. Ich habe dann nochmal nachgehakt und nun, seit knapp einer Woche, immer noch keine Antwort erhalten. Wirklich 'hilfreicher' Kundenservice ... aber ich denke in Anbetracht der Tatsache, was einige Firmen heutzutage als Support bezeichnen, muss ich mich wohl glücklich schätzen, dass überhaupt; wenn auch nur einmal und mit einer sinnlosen E-Mail, geantwortet wurde ... (y)
 
...ob es überhaupt irgendwelche Neuerungen bzgl. der Standard (nicht XD) Deepprime Funktion gibt.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was du hier nicht verstehst. Die Neuerung in DP3 ist DeepPrime-XD.
Das ist eine sinnvolle und geniale Verbesserung des vorherigen Algorithmus in DeepPrime OHNE XD.
Und ja, DP-XT ist langsamer als DP, weil es von deiner Hardware einfach mehr Berechnungen erfordert, um dieses noch bessere Ergebnis erreichen zu können.
 
Der Vorteil von XD ist, dass in den dunklen Teilen sanfter/aufwendiger entrauscht wird, weil davon ausgegangen wird, dass diese im Anschluss aufgehellt werden. Werden die Schatten nicht anschliesend aufgehellt, macht sich der Vorteil von XD nicht bemerkbar.
 
Ich habe mich von PureRaw 3 verabschiedet. Mit Lightroom geht das mittlerweile auch sehr gut.
Dann habe ich noch Topaz Foto AI, und das macht auch einen guten Job.
 
Ich habe mich von PureRaw 3 verabschiedet. Mit Lightroom geht das mittlerweile auch sehr gut.
Die KI-Entrauschung in LR ist der von DeepPrime XD aktuell aber schon noch deutlich überlegen. Ich benutze die Funktion in LR daher nur für Fotos, die von DeepPrime XD nicht unterstützt werden, z.B. die von meinem Smartphone.
 
Werden die Schatten nicht anschliesend aufgehellt, macht sich der Vorteil von XD nicht bemerkbar.
Kann ich absolut nicht bestätigen. Auch ohne nachträgliche Aufhellung ist deutlich ein Unterschied zu erkennen. XD bietet da einfach mehr feinere Details und bessere Entrauschung, auch in den hellen Bereichen.
 
Was beim DxO vs. LR Vergleich gerne vergessen wird ist, dass DxO ja nicht "nur" entrauscht, sondern durch das aufwändigere Demosaicing auch mehr Details heraus holt.
 
Irgendwie widersprechen sich deine beiden Sätze, oder ich verstehe nur falsch.
Ne, ich drösele es auf :)
Die Entrauschung von DxO ist deutlich besser als die von LR. Aber DxO kann nicht mit allen RAW-Dateien umgehen, für jede Kamera müssen die die Unterstützung implementieren. Deshalb kann DxO mit manchen RAWs wie denen von meinem Smartphone nichts anfangen. Das Tool öffnet sie erst gar nicht. LR ist deutlich weniger wählerisch und kommt mit wenigen Ausnahmen mit fast allen RAW-Dateien klar. Deshalb nehme ich für meine Handy-Fotos LR her, auch wenn mir DxO wegen der besseren Ergebnisse lieber wäre.
 
Wenn man DXO Pure RAW zum ersten Mal kauft, zahlt man fast genau so viel wie ich für Lightroom und Photoshop zusammen in 2 Jahren bezahle.
Nur für Entrauschen und Details noch herausholen ist das nicht gerade Preiswert. Nach 3 kommt 4 und das kostet auch schon wieder Geld.
Mit Handy Unterstützung hat DXO auch so seine Probleme.
Da Adobe immer mehr aufholt, sind so Programme wie DXO Pure RAW für jemanden, der Adobe hat, überflüssig geworden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten