Evf haben für mich keinerlei Verbesserung, die benötige und wofür ich die Nachteile in Kauf nehmen würde und wie oben erwähnt fokussiert eine Dslr im Liveview immer exakt (vorrausgesetzt das Objektiv wird unterstützt.. manche Fremdherstellerobjektive sind da außen vor), genau wie bei den Spiegellosen.
Durch einen wechsel auf Evf würde Pentax sich einige Kunden inkl mir vergraulen. Mit einem Hybridsucher für Zusatzanzeigen könnte ich ggf leben, wenn dadurch nicht die Helligkeit des Suchers leidet.
Die schlimmsten Nachteile für mich sind der deutlich kleinere Dynamikbereich, kleinere Bildwiederholungsraten, Reaktionsgeschwindigkeit, Wartezeit nach dem Ansetzen und Streifenbildungen, die geringere Auflösung (oder gibts Evfs mir merkbar >300dpi?), sowie der erhöhte Stromverbrauch.
Und bei Massenfertigung gibt es Naturgemäß immer eine höhere Toleranz / in Kauf genommene Ungenauigkeit im Vgl zur Einzelproduktion.
Mein System arbeitet beim AF perfekt zusammen. Alles vom Werk justiert, bis auf das 40Ltd, das nach eine Korrektur von +4 perfekt läuft.
Gearbeitet wird rein über AF-S, AF-C ist für mich unnötig.
Keinerlei Dezentrierungen, Fehljustagen, Fokussprünge, etc. Budgetobjektive sind aber auch nicht dabei und es wurde sehr sorgfältig ausgewählt.
Bei anderen Herstellern gibts da öfter mal Probleme mit dem Lichteinfall am AF Sensor (da gehen an manchen Bodys manche Objektive garnicht 100% justierbar), Fehlern in der Datenübertragung (ist ja bei Pentax glücklicherweise mechanisch mit Stangenantrieb bei vielen), etcpp.
Pentax ist da mMn einer der problemloseren Hersteller, wenn man kein Sportfotograf ist.