• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

keine Belichtungskorrektur in "m"

floumotion

Themenersteller
Hallo ihr lieben,

wisst ihr warum man im manuellen Modus "M" keine Belichtungskorrektur machen kann? In der Bedienungsanleitung steht, s'geht gar nicht, und an der Kamera selber schlägt mir die Anzeige immer in beide Richtungen aus. Macht dann von Bild zu Bild wohl immer eine andere Einstellung:confused:
Warum ist das so, bzw. in wie fern macht das Sinn?
thx.
 
Hallo,

das Drehen an irgendeinem Rädchen (Zeit oder Blende) stellt bereits eine Belichtungskorrektur dar. :)
Ob man nun an der Belichtungskorrektur oder an Zeit/Blende dreht um die Lichtmenge zu korregieren ist im Grunde egal.

Grüße Karsten
 
in M stellst du, wie der Name schon sagt, alles komplett manuell ein. Das heißt, dass die Belichtungskorrekturanzeige keine Belichtungskorrekturanzeige ist, sondern eine Lichtwaage, mit der dir die Kamera freundlicherweise einen Ansatzpunkt gibt, ob das Bild ihrer Meinung nach über- oder unterbelichtet wird...

was sollte denn die Belichtungskorrektur in M auch regeln?? DU gibts Blende, ISO und Zeit vor - mit welchen Parametern sollte die Kamera jetzt weiterregeln?
 
Das heißt, dass die Belichtungskorrekturanzeige keine Belichtungskorrekturanzeige ist, sondern eine Lichtwaage, mit der dir die Kamera freundlicherweise einen Ansatzpunkt gibt, ob das Bild ihrer Meinung nach über- oder unterbelichtet wird...

Genau, und wenn du außerhalb der Skala bist fängt der Indikatior zu blinken an
 
im prinzip alles richtig was bisher geschrieben wurde das große aaber kommt leider dann wenn man in m auto iso benutzen möchte.
gleich kommen eh wieder die kommentare derjenigen die sich diese situation in denen man das braucht nicht vorstellen können, deshalb bitte erst nachdenken.
 
Und das geht LEIDER nicht, nicht mal optional...


Chris
Ich find die Idee dafür einen Extra Modus einzuführen eigentlich nicht schlecht ... ATV oder so ... andererseits Ist mit Auto-ISO in M ja eigentlich ein fester Parameter rausgeflogen und eine neue regelbare Variable entstanden, sodass man dann die Beli-korrektur endlich mal einführen könnte :( So schwer kann das doch nicht sein, oder hat das taktische Gründe? Aber die 1er reihen könnens ja auch nicht oder?
 
Ich find die Idee dafür einen Extra Modus einzuführen eigentlich nicht schlecht ... ATV oder so ... andererseits Ist mit Auto-ISO in M ja eigentlich ein fester Parameter rausgeflogen und eine neue regelbare Variable entstanden, sodass man dann die Beli-korrektur endlich mal einführen könnte :( So schwer kann das doch nicht sein, oder hat das taktische Gründe? Aber die 1er reihen könnens ja auch nicht oder?

Aktuell geht es bei Canon meines Wissens nicht. Technisch sehe ich da keine Gründe. Es wäre durchaus sinnvoll, wenn ich Blende und Zeit vorgeben kann um nicht zu verwackeln aber auch eine ausreichende Tiefenschärfe zu haben und sich dann bei Lichtänderungen die Kamera über ISO anpasst. Dazu muss man allerdings nicht wirklich den M Modus vergewaltigen. Es ginge besser über Limitierungen bei Av und Tv. Wenn ich bei Zeitvorwahl eine minimale Blende einstellen könnte, hätte ich den gleichen Effekt nur würde dann erst über Blende und dann über Iso gesteuert, was bessere Qualität liefert, solange die Blende noch weiter geöffnet werden darf. Umgekehrt dasselbe bei Blendenvorwahl.

Generell sinnvoll fände ich einen Prioritätenmodus, in dem ich die Reihenfolge für Blende, Zeit und Iso beliebig vorgeben und für jeden Bereich Limits nach unten, oben und einen Wunschwert angeben kann. Das wäre dann quasi der manuelle Automatikmodus . Also ich stelle dann zB ein Blende min 4.0, max 8.0, wunsch 5.6, Zeit min 1/500, max 1/100, Wunsch 1/500, und Iso 100 bis 1600, Wunsch iso 100. Und als Reihenfolge stelle ich ein Zeit, Iso, Blende.

Die Kamera wird dann versuchen, Zeit bei 1/500 und Iso bei 100 zu halten und über Blende zu steuern in dem Bereich von 4.0-8.0. Reicht das nicht, wird Iso erhöht im Bereich 100-1600 und erst wenn das nicht mehr reicht, wird die Zeit gesteuert, aber auch nur bis max 1/100.
 
Das wäre dann quasi der manuelle Automatikmodus . Also ich stelle dann zB ein Blende min 4.0, max 8.0, wunsch 5.6, Zeit min 1/500, max 1/100, Wunsch 1/500, und Iso 100 bis 1600, Wunsch iso 100. Und als Reihenfolge stelle ich ein Zeit, Iso, Blende.

Die Kamera wird dann versuchen, Zeit bei 1/500 und Iso bei 100 zu halten und über Blende zu steuern in dem Bereich von 4.0-8.0. Reicht das nicht, wird Iso erhöht im Bereich 100-1600 und erst wenn das nicht mehr reicht, wird die Zeit gesteuert, aber auch nur bis max 1/100.

Sowas fänd ich nich schlecht, joa ... aber ob da mal jemand in der Entwicklungsabteilung auf die Idee kommt ist fraglich, bzw vermutlich wird nicht damit gerechnet, dass solch eine Funktion den Pöbel begeistern würde :ugly:
 
Ich kann's kaum erwarten, die tollen Bilder zu sehen, die nach dem Wegfall dieser unsäglichen Limitierung erst möglich werden :)
 
Ich kann's kaum erwarten, die tollen Bilder zu sehen, die nach dem Wegfall dieser unsäglichen Limitierung erst möglich werden :)

Guck einfach bei Nikon oder Pentax! :p

Und dann erklär gleich noch, welcher Sinn hinter Möglichkeit stecken soll, in M zwar eine ISO-Automatik einschalten zu können, aber ausschließlich in diesem Modus keine Belichtungskorrektur zu ermöglichen. Schließlich ist das der 3. Modus neben Tv und Av (Nikon A und S), wo 2 belichtungsbestimmende Parameter manuell eingestellt und der 3. von der Kameras automatisch dazugewählt wird.


Gruß, Matthias
 
Ich kann's kaum erwarten, die tollen Bilder zu sehen, die nach dem Wegfall dieser unsäglichen Limitierung erst möglich werden :)
Moeglich ist alles, selbst ohne jegliche Hilfsmittel wie Autofokus, Belichtungsmessung in Kamera, Springblende, Zeitautomatiken (was hab' ich noch alles vergessen?). Nur wer (ausser scheinbar Du) will auf diese Helferlein verzichten?
Und Auto-ISO mit Belikorrektur ist nichts anderes, als ein weiteres Helferlein...


Chris
 
Das ist ja mal ein ganz neues Thema hier!

Nein, es ist kein neues Thema hier:evil: ich weiß aber was Du meinst:)
Das kam schon soooo oft und es wurde schon alles von allen gesagt - aber noch nicht von allen bestätigt oder widersprochen

daher wurde es allerhöchste Zeit, dass dieses Thema wieder diskutiert wird.

Warum sollte man denn auch mal einfach akzeptieren, dass dieses feature TAv bei Canon leider nicht vorhanden ist. Anderswo wird halt übers Wetter gemeckert - kann man aber auch nicht ändern.

Karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Moeglich ist alles, selbst ohne jegliche Hilfsmittel wie Autofokus, Belichtungsmessung in Kamera, Springblende, Zeitautomatiken (was hab' ich noch alles vergessen?). Nur wer (ausser scheinbar Du) will auf diese Helferlein verzichten?
Und Auto-ISO mit Belikorrektur ist nichts anderes, als ein weiteres Helferlein...
Wir dürfen nicht ganz vergessen, dass eine ISO-Automatik erst in aktuellen
Kameras wirklich Sinn macht. Was hätte man von einer 350D gehabt, die auf
nicht nutzbare ISO 1600 geht? Bei einer 650D sieht das schon anders aus.
Der Parameter Empfindlichkeit muss erst mal sinnvoll für eine Automatik einsetzbar sein.

Canon ist da halt konservativ, wem das nicht gefällt hat ja diverse Ausweichmöglichkeiten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten