• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein EF-S mit L. Weshalb?

  • Themenersteller Themenersteller jmbaudach
  • Erstellt am Erstellt am
Glaube ich aber nicht, da die Profis auf FF wert legen. Du hast eben WW Probleme mit Crop! Das nervt mich bei meiner 400D auch...
 
Gabs nicht auch mal eine Powershot Pro irgendwas? Bei der war doch ein Objektiv mit rotem Ring dran. War das ein L? Das würde dem Argument entgegensprechen das L nur für VF ist.

Gruß, Uwe
 
wer von euch würde sich denn ein EF-S mit rotem Ring kaufen?
 
wer von euch würde sich denn ein EF-S mit rotem Ring kaufen?

Mir ist das ziemlich Schnuppe ob ein L drauf steht oder nicht. Mir ist auch egal ob es ein EF-S ist oder nicht. Ich denke ich werde in nächster Zeit nicht auf FF wechseln und kaufe mir einfach die Linsen die ich haben möchte (und mir leisten kann). Wenn ich nun ein EF-S L angeboten bekommen würde von canon und der Preis sowie alles andere stimmen, würde ich auch ein EF-S L kaufen. Bin aber auch kein profi;)
 
Und vor allem wird CANON nicht seine ach so tollen L-Objektive auf das Niveau
von APS-C Knipsern rutschen lassen.
Ein "billiges" L-Objektiv für die Amateure reicht ! ;)
Gruss Börnie


Genau das ist der Grund warum ich heute den Entschluss gefasst habe NUR mehr L-Objektive zu kaufen.

Da kann halt ein Tamron und ein Sigma einfach nicht mitreden.
 
Ich wollte eigentlich mehr darauf hinaus, ob es überhaupt eine Käuferschicht dafür gibt. Diejenigen, die sich eine 400D oder 30D kaufen, fotografieren meistens als Hobby. Sicherlich gibt es auch welche darunter, die damit ihr Geld verdienen.

Dem Großteil wird es also nicht so sehr auf die Bildqualität drauf ankommen, und er wird den Unterschied zwischen einem L und einem non-L nicht sehen. Ergo, wird er selbst mit dem Kit zufrieden sein und brauch kein L.

Diejenigen, die doch eins wollen können sich doch eins kaufen - auch wenn es kein EF-S ist. Passen wirds auf jeden Fall. Und wer schon L-Optiken besitzt, wird wahrscheinlich auch mal zu einer einstelligen Kamera greifen und da passt dann EF-S nicht mehr.

Wer unbedingt ein L als EF-S braucht, der hole sich das 17-55. Jedenfalls der Preis kommt dem L schon recht nahe.
 
Daß aus Canons Sicht L-Objektive auf jeden Fall auch an die Profi-Kameralinie passen müssen, wurde schon gesagt. Das ist IMHO der einzige, aber auch entscheidende Grund, warum es m. E. niemals "SL"-Linsen geben wird.

Das mit der Unterscheidung der Geräte nach Amateur und Profi (sprich Liebhaber und Berufsfotograf) trifft aber längst nicht mehr zu. Gerade die 20D hat damals den Einsern in der Profiliga ziemlich das Wasser abgegraben, bevor die 5D kam. Alleine ich kenne schon 3 Tagespressefotografen, die ausschließlich mit der 20D / 30D und sogar mit der 350D unterwegs sind. Warum auch nicht? Für die Bilder im Zeitungsdruck würde qualitativ auch ein besseres Fotohandy notfalls auchreichen. Features wie Regenfestigkeit, allgemeine Robustheit etc. sind zwar gefragt, aber da sind auch die zweistelligen hart im Nehmen.

Der Hype um die L-Linsen amüsiert mich irgendwie, denn er wird weitestgehend von den Amateuren bedient, die auch mit den weniger robusten Gläsern bestens zurechtkämen. Profis halten sich aus dieser Diskussion m.E. weitgehend raus, weil sie die Dinger nicht als Statussymbole, sondern als Werkzeug sehen. Zu dieser gesunden Einstellung sollten wir Amateure uns auch mal aufraffen, das würde die Diskussionen wohl erfreulich versachlichen. Ich habe zur Hälfte weiße Ls, die anderen sind EF-S-Objektive. Bei der Abbildungsleistung rangiert z. B. mein 17-55 durchaus über 3 der 4 weißen Ls, obwohl es billiger ist. Na und? Das ist erfreulich, und sonst gar nix. :D

Ich würde auch ein Objektiv nicht nach äußeren bzw. haptischen Gesichtspunkten, Farbe, Gewicht etc. kaufen, sondern ausschließlich nach der optischen Leistung und der Eignung für den angedachten Einsatz. Ob das dann aus schwarzem Plastik, grauem Karbon, weißem Magnesium oder silbernem Titan ist und einen roten, 2 grüne oder 3 gelbe Ringe hat, ist sowas von nebensächlich, das glaubt man gar nicht :) .
 
Nö um ehrlich zu sein, stehe ich Voll auf L-Objektive das ganze ist auch eine Prestige-Frage. Und natürlich ann man sich ein L-Objektiv mit dem ruihgen Gewissen kaufen, ds beste zu bekommen was am Markt verfügbar ist.

Besser ein "L" in der Optik als ein Sprung in der Optik ;)
 
So ist's recht; das liest man bestimmt gerne beim Canon Marketing :) Wichtig ist auch noch die weiße Farbe, denn nur ein weißes L ist ein richtiges L......:D

Das dumme ist nur das der untere Brennweiten-Bereich nicht weiss ist.

Um ehrlich zu sein stellen sich bei mir die Haar auf, wenn ich einkaufen gehe und ein Produkt was ich mir kaufen will irgendwie mit dem Wort "Amateur" kombiniert wird. Dann mach ich meistens einen Bogen drum und kauf mir die Profi- bzw. Semi-Profiliga. Auch wenns mehr kostet ich hab irgendwie keine Freude an "Amateuer-Produkten" Da in diesem Wort die schwachstellen des Produkts quasi integriert sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

nachdem ich hier herauslese, dass es keine klare Definition für "L" gibt, sollte man sich wohl mal eher mit der Frage nach den Anforderungen für etwas höherwertige Objektive für die EF-S - Serie beschäftigen - egal wie man sie dann benennt.
Ich habe mir damals zur EOS-300D das EF-S 17-85mm gekauft. Mit der Abbildungsleistung bin ich sehr zufrieden. Nur fragte ich mich, wozu ein IS und nicht etwas mehr Lichtstärke: Fotos mit diesem IS sind zu über 70% verwackelt. So als ob der IS das Objektiv durchschüttelt. Gut, inzwischen gibt es hier ja auch ein F2,8 mit etwas weniger Brennweite im Zoombereich.
Allerdings läßt die Verarbeitung des Objektivs für den Preis einiges zu Wünschen übrig: Billiges Plastik, wackelig, keine Geli, kein Köcher, ...
Solange sich hier nichts ändert kaufe ich mir momentan an Crop-Objektiven nur noch welche von der EX-Serie bei Sigma (die DC-Reihe). Die Konkurrenz macht es hier Canon in Sachen Qualität, Handling und Verarbeitung vor.
Bei den nicht-Crop-Objektiven versuche ich aber eher Canon-Objektive zu beziehen.
Fast hätte ich's vergessen, Spritzwasser- und Staubschutz wäre auch für diese Serien für mich interessant. Ich zähle mich zwar nicht zu den Profis die ein "L" unbedingt benötigen und mehrere 1000 Euros ohne weiteres investieren können, setze meine Objektive aber auch in rauheren Umgebungen ein.

Beste Grüße,
Thomas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten