• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein brauchbares Normalzoom für D700 ?

....
Ich werde wohl auf das 24-70 sparen müssen :rolleyes: seufz
.....

Na, das hat gar nicht so lange gedauert. Aber auch wenn in jedem 3.Thread versucht wird, jemandem das 24-70er, das ich wirklich für eine Spitzen-Optik halte, aufzuschwatzen, würde mich interessieren, was du von deinem künftigen Normalzoom wirklich erwartest.

Denn von der optischen Leistung her liegen sie alle (nein, zumindest einige) wirklich sehr nahe beisammen. Ich hatte das 24-70er neben dem Tamron 28-75 liegen und ich fand ganz ehrlich nicht die prophezeiten Unterschiede, auch nicht im Bokeh. Daher verstehe ich zum Beispiel nicht, dass gerade das Bokeh am Tamron angekreidet wird. Das ist nur meine Meinung, vielleicht habe ich eine besonders gute Ausgabe des letzteren. Aber ehe du dich als Tausendster hier zu einer solchen Investition verdonnern lässt, könntest du zumindest Alternativen ausprobieren, um dir selbst ein Bild zu machen. Denn der "Haben wollen - Effekt" wird hier sehr geschürt und die Toleranz zu Alternativen, weil zu billig, gering gehalten.

Warum ich dich frage, was du von einem Normalzoom erwartest? Weil in anderen Belangen als in der optischen Leistung das 24-70 wiederum klar Spitzenreiter ist. Dazu gehört zB die Verarbeitung, die Bedienbarkeit (Zoomring....), vorallem die Af-Performance und auch eine schöne Anfangsbrennweite von 24mm. Was ich damit sagen will: die Ikone aller Standardzooms ist ihr Geld auf alle Fälle wert, aber es ist nicht die Abbildungsqualität allein, die es rechtfertigt. Umgekehrt können viele der genannten Alternativen aus einer D700 wie auch aus jeder anderen Kamera Tolles hervorbringen.

Aber egal wie ein Thread beginnt, enden tut er nicht selten mit dem teuersten Glas.

Also, spar auf Nikons Top-Model, ich werde dich beneiden, aber schau dir noch ein paar Alternativen an. Mit einem 28-75er, 24-85er, 28-105er machst du prinzipiell nichts verkehrt und beweist, dass eine D700 nicht konsekutiv teures Glas zur Folge haben muss. Es gibt wunderbare billige Scherben und ich habe längst erfahren, dass FX kein Synonym für "teuer, groß und schwer" ist, sondern einfach nur für ... "Kleinbild" ... man kennt es noch von früher her ;)
 
Leider hat mein Händler nur das 24-70 von Nikkon oder das neue Sigma 24-70 HSM zum probieren da - ich ziehe aber auch das 24-85 in betracht.
Wenn ich wüßte, wo man das Tamron probieren kann... wills nicht blind bestellen.

Ich beschreib einfach mal warum ich mir überhaupt die Nikon geholt habe:

Bin mit meinen Canon Zeug sehr zufrieden, die neue 5D2 ist schon unglaublich gut, ich habe auch noch ne alte 5D die ich super finde, 8 Linsen 3 Blitze - alles da.

Mache aber im Sommer eine 2 monatige Asienreise und da schiesst die 5D2 am Ziel vorbei, die Kam ist zu gut für eine Reise bei der ich nicht weiß was kommen wird, Regen, Staub, Luftfeuchte und hier kommt das große Manko der alten 5D - die Empfindlichkeit für Partikel auf dem Sensor - ich hätte mein ganzes Reinigungszeug mitnehmen müssen und die Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse ist nicht optimal.

Nur deshalb muß ich die geliebte 5D schweren Herzens weggeben.

Ich werde auch meine Hochzeit dort feiern und jetzt versteht Ihr auch das mit dem Bokeh :D eigentlich bin ich ein Weitwinkel Typ - es steht also später noch ein WW für FX an (wohl Sigma) und ein Normalzoom mit weichem Bokeh (Priorität 1), die Festbrennweiten 50, 85 und was unter 50 also 20 oder 30.

Mich ärgert, dass Nikon ein DX Objektiv nach dem Anderen auf den Markt schmeisst und die FX Objektive nur spärlich kommen.
Weiterhin scheint es mir, als ob alle erschwinglichen und guten Nikon Linsen im Jahre 2006 ausgelaufen sind -hmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich ärgert, dass Nikon ein DX Objektiv nach dem Anderen auf den Markt schmeisst und die FX Objektive nur spärlich kommen.
Weiterhin scheint es mir, als ob alle erschwinglichen und guten Nikon Linsen im Jahre 2006 ausgelaufen sind -hmmm

Die D3 gibt es nun etwa 1,5 Jahre in der Zeit wurden mind. 7 neue Objektive für KB-Format gerechnet auf den Markt gebracht. Mit der D3 sind 3 Teleobjektive und das AF-S 14-24 sowie das AF-S 24-70/2,8 vorgestellt worden, danach noch das AF-S 50/1,4 und das AF-S 60/2,8. Das AF-S VR 105/2,8 und das AF-S VR 70-300 sind nun auch nicht so alt. Ich wüsste nicht das es im DX Bereich mehr Objektiv gewesen wären. Und das AF-S DX 35/1,8 soll ja sogar gut an FX gehen.
Klar kommt immer das was man selbst erwartet leider nicht.
 
Leider hat mein Händler nur das 24-70 von Nikkon oder das neue Sigma 24-70 HSM zum probieren da - ich ziehe aber auch das 24-85 in betracht.
Wenn ich wüßte, wo man das Tamron probieren kann... wills nicht blind bestellen.

Das Sigma 24-70HSM ist nicht zu verachten, auf jeden Fall mal als Alternative ins Auge fassen. Beim 24-85 würde ich eher das AF-S statt des AF-D nehmen, mit letzterem war ich alles Andere als glücklich.

Wenn ich jetzt als nettes Immerdrauf das Tamron 24-135 in die Runde werfe werden mich einige sicher steinigen, aber als wir das an eine D3 setzten war selbst der Kamerabesitzer sehr überrascht über die Qualität. Nachteil ist der leider etwas langsame AF ...

Vom Tamron gibts neu ja nur die motorvariante, und um die würde ich einen Bogen machen.
 
Hm, hab ich irgendwoe ein Thread verpasst? Kaum jemand sagt etwas zum Sigma 24-70mm mit HSM Motor. Gibt es da schon Erfahrungen?

Noch zum Thema der teuren Linsen an der D700. Ich verweise zu diesem Thema gerne auf die Seite www.bythom.com, welche bezüglich seiner Tests durchaus als sehr kompetent und seriös gelten kann. Da führt er bei seiner zur Zeit am verwendeten Ausrüstung (bei Aufträgen) das Nikon 70-300mm als verwendetes Tele an und bevorzugt es über dem 70-200mm, weil die Leistung an FX des billigeren Teles besser ist. Dass das 70-200 das FX nicht vollkommen ausdecken kann ist ja nichts Neues (dpreview.com)....von dem her stimme ich einigen Vorrednern zu...teuer muss nicht besser bedeuten, zumindest nur auf die Abbildungsleistung bezogen.

lg

edit: der Autor/Fotograf verwendet die D3 und D3X. Und natürlich gilt das gesagte für seinen Anwendungsbereich, welches Natur und Tierfotografie ist. Das ein Fotojournalist wegen der Lichtstärke z.B. auf das 70-200mm angewiesen ist, ist mir natürlich bewusst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich ärgert, dass Nikon ein DX Objektiv nach dem Anderen auf den Markt schmeisst und die FX Objektive nur spärlich kommen.
Weiterhin scheint es mir, als ob alle erschwinglichen und guten Nikon Linsen im Jahre 2006 ausgelaufen sind -hmmm
zählen will gelernt sein. Nikon hat seit dem Erscheinen der D3 insgesammt 14(!) FX taugliche Objektive neu auf den Markt gebracht. Ich empfehle sich vor solche Äußerungen erst mal auf der Nikon Seite zu informieren, bevor man unhaltbare Äußerungen macht.

Besonders das AF-S 24-70mm ist nicht nur ein exzellentes Normalzoom für die D700/D3/D3x/d300/d200 sondern auch eine neue Referenz. Es hat eine traumhaftenes Bokeh. Warum hier so viel gejammert wird, ist mir nicht klar. Das 24-70mm liegt preislich immer noch deutlich unterhalb des Gehäusepreises. Bedenkt man die viel längere Lebensdauer eines Objektivs wird es zum Schnäppchen.

Daher kann ich obige Äußerung wirklich nicht ernst nehmen. Was wirklich gemeint ist: warum verkauft Nikon dei D700 + 24-70mm nicht zum Preis eines D40 Kits!

Es wird immer vergessen, das die D700/D300/D3/D3x von Nikon als Profikameras deklariert werden. Daher richtet sich die neuen FX Objektiv ganz klar an diese Zielgruppe. Irgendwie wundere ich mich schon, das Leute Profikameras kaufen wollen, aber keine zugehörigen Objektive.

Frithjof
 
Besonders das AF-S 24-70mm ist nicht nur ein exzellentes Normalzoom für die D700/D3/D3x/d300/d200 sondern auch eine neue Referenz. Es hat eine traumhaftenes Bokeh. Warum hier so viel gejammert wird, ist mir nicht klar. Das 24-70mm liegt preislich immer noch deutlich unterhalb des Gehäusepreises. Bedenkt man die viel längere Lebensdauer eines Objektivs wird es zum Schnäppchen.

Daher kann ich obige Äußerung wirklich nicht ernst nehmen. Was wirklich gemeint ist: warum verkauft Nikon dei D700 + 24-70mm nicht zum Preis eines D40 Kits!

Es wird immer vergessen, das die D700/D300/D3/D3x von Nikon als Profikameras deklariert werden. Daher richtet sich die neuen FX Objektiv ganz klar an diese Zielgruppe. Irgendwie wundere ich mich schon, das Leute Profikameras kaufen wollen, aber keine zugehörigen Objektive.

Frithjof

Besser konntest du es nicht auf den Punkt bringen:top:
 
Das Sigma 24-70HSM ist nicht zu verachten, auf jeden Fall mal als Alternative ins Auge fassen. Beim 24-85 würde ich eher das AF-S statt des AF-D nehmen, mit letzterem war ich alles Andere als glücklich.
....

Warum?

Es mag ja sein, dass die D700 als Profikamera deklariert ist und dass das 24-70 die Referenz ist.
Dennoch: Das 24-70 ist nicht nur teuer (darum ging es mir gar nicht, als ich mich dagegen entschieden habe), sondern auch noch schwer. Ich brauche - wie viele andere - an einem Normalzoom keine 2.8, da ich in meinen Lieblingsbrennweiten Festbrennweiten besitze oder besitzen werde.
Mir nutzt ein Normalzoom, das dazu führt, dass die Kamera zu schwer ist, um sie immer dabei zu haben, gar nichts.
Zwischen dem 24-70 und dem 24-85 liegen 355 g. Das mag dem einen oder anderen als nicht relevant erscheinen. Beim Wandern/Bergsteigen ist es sehr wohl von Bedeutung. Und hier auf die D700 zu verzichten (um die DSLR nur mit dem bisher einzigen "Profi-Normalzoom" zu betreiben), kommt für mich nicht in Frage.
Ich halte den Gedanken, sich mit Alternativen zum 24-70 von Nikon zu beschäftigen, für absolut gerechtfertigt. Mir wäre es auch lieber, wenn es von Nikon ein weniger lichtstarkes und dafür leichteres, zur D700 hergestelltes Normalzoom gäbe. Den Kauf des 24-85 AF-D habe ich durchaus als Risiko empfunden, ihn aber bisher nicht bereut.

Nicht zu vergessen - die D700 hat (z.B. durch FX) nun mal Eigenschaften, die sie nicht nur für Profis interessant machen.

(und ich glaube, das war das letzte Mal, dass ich mich zu diesem Thema äußere. Die Diskussionen dazu hier im Forum drehen sich im Kreis)
 
nur zur Info - hier issn Bild mit dem Canon 24-70

Nur am Rande: Dein Objektiv scheint dezentriert zu sein. Links ist es sichtbar unschaerfer als rechts. Nicht katastrophal, aber sichtbar.

(Mein Tokina 12-24 hat das gleiche Problem, ich sollt mich vielleicht mal drum kuemmern....)
 
Hui - hier werden ja schwere Geschütze aufgefahren: "unhaltbare Äußerungen"
Ist ja gut - ich bin erst kurz hier im Nikon Bereich und muß mich erst mal schlau machen ;)

Es ist nur halt so, dass ich schon von Canon 2 Bodies und 8 Linsen habe und die Nikon nur für den Bereich "Travel" nehmen werde, deshalb schade, dass ausgerechnet die erst anvisierte 24-120 VR derart mau zu sein scheint (Reviews und Foren)

es sollte also etwas leichter sein - ich habe mich deshalb entschieden, das 28-75 von Tamron kommen zu lassen und dann später im Jahr das echte, einzige, unglaubliche Nikon 24-70 zu erwerben (meine Frau wird mich killen - aber die kennt ja den Preis nicht) :lol:

Eine frage noch - die Tamron 28-75 gibts mit und ohne motor - welche soll ich denn nehmen ?
 
...Eine frage noch - die Tamron 28-75 gibts mit und ohne motor - welche soll ich denn nehmen ?
Neu bekommst Du wohl nur noch die Version mit Motor.

Häufiger empfohlen wird jdoch die Version ohne Motor, da hier wohl auch der AF trotz Stangen-AF schneller sein soll ... Gibt es gebraucht um 200-240 €.

Selber habe ich u.a. das 28-75 ohne Motor - habe jedoch noch nicht mit der Version mit Motor vergleichen können.
 
Ich habe an der D700 die Version mit Stangenantrieb und würde es jeder Zeit wieder kaufen, wenn es das Model noch zu bekommen wäre.
Für meine S5 suche ich noch ein Normalzoom und bin bei einem Händler in meiner Nähe fündig geworden, das Tamron 17-50 gebraucht, ohne Motor. Ich denke, ich schlage schnell zu. :D

Gruß
 
Hallo - ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Ich liebäugele sehr mit einer D700 aber schon mit der Frage "Immerdrauf" stoße ich an meine Grenzen.

Ich habe seit Wochen im Web gestöbert und das ist was ich sehe.
- Nikkon 24-120 VR = Mäßige Abbildungsleistung - Randbereiche schlecht
- Nikkon 24-70 2.8 = Super Auflösung und Schärfe, etwas unruhiges Bokeh und heftiger Preis.
- Sigma 24-70/2.8 EX DG Asph = Gute Abbildungsleistung, weiches Bokeh, Minus = Drehender Tubus und oft Fehlfokus
- Sigma 24-70mm F2.8 EX DG HSM = Super Abbildungsleistung - etwas ekliges Bokeh

Ich habe noch mein Canon 24-70 2.8, mit wunderschönem Bokeh und will mich nicht verschlechtern.

Wie kann das sein, dass es für die Vollformat Nikkons kein brauchbares Normalzoom gibt, mit dem man schöne Portraits machen kann ?
Was macht Ihr denn da ? gibt es Alternativen ?

Will auf meinen Reisen nicht immer FB mit rumschleppen - außerdem lese ich hier, dass auch das 50/1.8 nicht gerade das schönste Bokeh hat.


Ich habe das Sigma 24-70 2.8 HSM und bin zufrieden damit. Es ist auf alle Fälle mehr als nur brauchbar. Und Portraits würde ich auch ohne schlechtes Gewissen damit machen (als Anhang mal ein Testfoto von gerade eben mit unserer Katze). Das Bokeh, auch wenn es vielleicht nicht das beste ist, empfinde ich nun wirklich nicht als gruselig.
 
..schade, dass ausgerechnet die erst anvisierte 24-120 VR derart mau zu sein scheint (Reviews und Foren)....

Probier´s einmal selber aus. Zugegebener Maßen, Forengerüchte bewahrheiten sich oftmals, ich habe aber auch schon Gegenteiliges gelesen und Unterschiede in der optischen Leistung sollen zwischen DX u FX groß sein. Da hat schon wer die Linse an DX abgestoßen und nach Wechsel auf FX wiedergekauft mit positiver Überraschung. Man muss sich wirklich selbst ein Urteil bilden. Möglicherweise hat Nikon auch gering nachgebessert.
Also nicht gleich aufgeben.

Und das Tamron würde ich gebraucht kaufen, vorallem, wenn du nicht die Möglichkeit hast, es einmal auszuprobieren. Hier werden immer wieder welche verkauft. Von entsprechenden Usern weißt du dann auch, dass es nicht dezentriert oder sonst wie fehljustiert ist, denn das ist ja das Manko beim Neukauf eines Tamrons.

Zur Hochzeit würde ich allerdings nur das beste Equipment mitbringen. Da würde ich auf die 5D2 nicht verzichten und als Sensorschutz ein schlichtes 85L anbringen :D ..... Nur am Rande, denkst du wirklich, dass die D700 hinsichtlich einer Asienreise so viel strapazierfähiger ist als die 5D2. Also ich kanns nicht sagen mangels 5D2 bei mir zuhause, aber sie müsste schon was aushalten. Die 40D war in dieser Hinsicht entgegen ihres Rufes schon in Ordnung. Und bei Canon scheinst du ja auch mit entsprechenden Linsen, die wenigstens auch dicht sind, versorgt zu sein.
 
Wenn ich jetzt als nettes Immerdrauf das Tamron 24-135 in die Runde werfe werden mich einige sicher steinigen, aber als wir das an eine D3 setzten war selbst der Kamerabesitzer sehr überrascht über die Qualität. Nachteil ist der leider etwas langsame AF ....

Das war das alte SP AD 24-135/3.5-5.6 http://www.tamron.de/objektive/prod..._24_135mm_f35_56_ad_aspherical_if_model_190d/

Habe von dem Teil auch nur Gutes gehört ! Klar, das wäre die Alternative zum Nikkor 24-120 ...
 
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht, denn das Objektiv müsste viel größer und schwerer sein, um diesen Brennweitenbereich mit f/2.8 FX-tauglich abzudecken. Aber es ging ja hier wohl auch um die S5 Pro ;)

Wenn's um Bokeh geht, kann ich das Tamron 28-75 aber auch nicht unbedingt empfehlen...
 
Ich habe das Sigma 24-70 2.8 HSM und bin zufrieden damit.

@NAIROLF
Könntest du bitte bitte mal im freien mit Offenblende ein menschliches Wesen fotografieren ? und das Bild hier einstellen ?
Das Modell muß ja nicht weiblich sein und von mir aus auch nen schwarzen Balken vors Gesicht :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten