• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kein Bildstabilisator bei Olympus, Panasonic, Leica....

totgesagte leben länger...


aber egal was kommt - oder eben nicht - meine e-1 reicht mir noch ein weilchen...
 
@sb1: Wie so oft liegt die Wahrheit wieder irgendwo dazwischen. ;)

Klar war das Originalposting etwas überzogen - was aber dann auch schon alles ist, und das passiert manchen halt in der Aufregung mal. Ich würde das nicht so bierernst nehmen...

Cheers,
Robert
 
STOPSTOPSTOPSTOPSTOPSTOPSTOPSTOPSTOPSTOP

Hey Leute!

Ich habe gerade Fotomittagspause. Was muss ich hier lesen!
Ich wollte keinen Jammerthema eröffnen!
Mir ging es lediglich nur darum, mal festzustellen das Olympus, Panasonic, Leica, mit ihrer Produktpolitik zur Zeit ein wenig daneben liegen.
Auf gar keinen Fall geht es mir darum, festzustellen das Olympus schlechter sei als Canon oder Nikon oder Cakon oder Ninon oder Schubidion oder Weissichwas.....
Meiner Meinung sollte ein Kamerahersteller, die Ware anbieten, die der Kunde sich wünscht.
Und meiner Meinung nach ist es doch ein sehr gewichtiges Argument einen Body heraus zu bringen der ein Bildstabilisierungssystem hat. Weil damit lassen sich auch sehr gut die schon vorhandenen Optiken nutzen.
Bei meinem 50-200 mm habe ich in 80 Prozent der Fotos, nicht die Möglichkeit, mit einem Stativ herum zu werkeln. Dies wäre von der Perspektive nicht möglich und schon alleine von der Zeit, die man für das Aufbauen der Kamera braucht, nicht machbar. Und man kann in manchen Situationen überhaupt kein Stativ aufbauen. Denn bei mir ist es so, das 3 von 10 Fotos, scharf geworden sind. (Bei 100-200mm) Und bei ein wenig Glück ist eins dabei was brauchbar ist. Darum ist ein Bildstabilisator im Body sehr Sinnvoll. Aber wenn man sich damit abfindet, kann man auch damit leben. Nun ist es ja so das keiner stehen bleiben will, sondern immer versucht sich zu verbessern. Bei mir ist die Entwicklung dahin gegangen, das ich fast kaum noch mit einem Stativ arbeiten kann.

Mir erscheint es so, wenn man was schlechtes denken wollte, das Olympus und andere FT-Hersteller einen wider mal dazu zwingen wollen, wider einen kompletten Linsenpark zu kaufen. (Aber ich denke ja nichts schlechtes)

Ich habe eine E-300 (na ihr könnt euch noch an diesen Brikett erinnern?).
Und die werde ich nicht wider hergeben. Denn die ist wie Klebstoff an meinen Händen.
Ich werde mir erst dann wider einen neuen Body holen wenn der folgendes kann:
10 Pixel
Sensor Bildstabilisator
Sensorreiniger
9 oder 11 AF-Felder
2,5 (mindestens) Zoll Monitor
ISO bis 3200 (Trotz Rauschen doch noch brauchbar/nur im Notfall natürlich/ ist klar oder?)
Und sonst versuche ich mir nächstes Jahr noch eine zweite E-300 zu besorgen.
(Bei Saturn/Apotheke gibt es die immer noch und das für 500 Euro fürs KIT)

Ach ja mein Kollege, der Mittlerweile in einem Saturn ähnlichem Geschäft arbeitet (ein Ableger der REWE Gruppe), hat mir was lustiges erzählt:
?Wir haben als die so ziemlich ersten, 5 Stück von den neuen Canon 400ern Kits bekommen
und die waren ALLE nach einer Woche wider zurück. Die mussten alle wider in den Service zurückgeschickt werden.... (Mann der war immer noch Sauer!!!)... . Alle mit den unterschiedlichsten Fehlern. 1:Tote Hose nix geht mehr 2: Backfokus (sehr stark) 3: AF hat sich tot getrödelt 4: und 5: Probleme mit dem Speichern von Bildern...... Bei Olympus Nikon und Pentax haben wir da nicht so ein Stress (grummle) .... ich wünschte alle würden sich ne Oly.. kaufen dann hab ich nicht diesen verflixten Schreibkram....)

Ja und da sag noch mal einer, das ich einen Jammerthema eröffnet habe.
(Das Jammern überlasse ich den Verkäufern die, die defekten Kameras verkaufen müssen)
Und diese Infos höre ich immer wider von den Mann, der ja an der ?Quelle? sitzt.
Deshalb bin ich wirklich sehr, sehr zufrieden mit meiner Süßen, (E-300) ob es einer glauben will oder nicht.


So.....................

Ich geh wider los:

Fotoknipsografieren


Liebe Grüße an alle: Euer : WOLFF
 
ich denke das 25/1.4 ist auf topqualität ausgelegt. aber zumindest bei der bildschärfe kann sich ein bildstabi auch negativ auswirken...

Hallo,
das denke ich auch.
Außerdem ist es wohl gerade an einer Optik mit so großer Öffnung wohl recht schwierig einen OIS einzusetzen, denn der müßte selbst recht groß ausfallen.
Insgesamt hätten die Nachteile wohl überwogen und deswegen ist da eben keiner drinnen. Wozu denn auch wirklich bei einer f/1,4 Normaloptik?

LG
Horstl
 
Mal was zum Aufbauen:

Ich trauere immer öfter meiner Kombi E-300/E-500 nach, weil es bei Nikon nicht möglich ist, ein einigermaßen bezahlbares Original-Zoom zu bekommen, das in der gleichen Liga wie das ZD 2,8-3,5/14-54mm spielt!

Wenn ich das ZD 2,8-3,5/50-200mm noch für meine heutigen Zoo-Ambitionen hätte, wäre auch nicht schlecht... :top:
 
Hallo,
das denke ich auch.
Außerdem ist es wohl gerade an einer Optik mit so großer Öffnung wohl recht schwierig einen OIS einzusetzen, denn der müßte selbst recht groß ausfallen.
Insgesamt hätten die Nachteile wohl überwogen und deswegen ist da eben keiner drinnen. Wozu denn auch wirklich bei einer f/1,4 Normaloptik?

LG
Horstl

Bisher hat zumindest noch niemand einen Bildstabilisator mit F1,4 kombiniert. (und Canon hat ja erst seit kurzem zwei neue F1,2 Optiken auf dem Markt, da hätte sich ja die Gelegenheit dazu geboten)
Die Kombination mit F2,0 ist auch sehr selten, einmal beim Nikon 200/2,0 VR und ein zweites mal dann künftig beim Leica 45/2,0 OIS Makro.
 
Zitat:
Zitat von franz.m Beitrag anzeigen
Das denke ich mir mittlerweile auch immer öfters da es ja keinen tread mehr hier im oly forum gibt wo ruhe ist bis klar ist das c das einzige wahre ist.

LG franz
Ich kann im Eröffnungsbeitrag kein einziges Mal das Wort "C...." oder die Abkürzung "IS" finden. Daher bedarf Deine Interpretation einer näheren Begründung.

Fühlst du dich angesprochen?

Ich denke du kannst lesen und das reicht als erklärung.
Ist mittlerweile ja bei jedem thema so das c trolle kommen und alles zerschreiben .

Ich kann im Eröffnungsbeitrag kein einziges Mal das Wort "C...." oder die Abkürzung "IS" finden. Daher bedarf Deine Interpretation einer näheren Begründung.

Auch wenn man es nicht immer so schreibt steht es am ende mittlerweile jeden themas so da. (machen doch auch alle politiker so ;) )


LG franz
 
Fühlst du dich angesprochen?

Ich denke du kannst lesen und das reicht als erklärung.
Ist mittlerweile ja bei jedem thema so das c trolle kommen und alles zerschreiben .
Gerhard2 schrieb:
Ich kann im Eröffnungsbeitrag kein einziges Mal das Wort "C...." oder die Abkürzung "IS" finden. Daher bedarf Deine Interpretation einer näheren Begründung.

Auch wenn man es nicht immer so schreibt steht es am ende mittlerweile jeden themas so da. (machen doch auch alle politiker so ;) )


LG franz

Aha, ich glaube jetzt habe ich es verstanden:
Immer wenn irgendeine kritische Aussage zu Olympus getroffen wird, ist es legitim, daß bei Oly-Fans "Beißreflexe" dahin ausgelöst werden, die unterstellen, daß es nur darum gehe, Canon zu propagieren.

Für die Legitimation wird dann die Politik bemüht: "machen doch auch alle politiker so". !? ... Alles klar!
 
Wozu denn auch wirklich bei einer f/1,4 Normaloptik?

Bildstabi bei f/1.4 ist genau das, was ich beispielsweise sehr gut brauchen kann. Es schafft weitere Freiheit im low light Fotografieren, die dort jedenfalls in meiner Foto-Praxis dringend benötigt wird.

Bei Pentax und Minolta wäre es möglich, nur die bieten wiederum leider absolut kein vernünftiges 1.4er Standardobjektiv. Die haben aber immerhin 50/1.4er. Ein Freund von mir schwört da auch drauf, der eine Minolta 5D benutzt und eben auch ein 50er dafür hat.
 
Und Kommentare von wegen "ich brauche das nicht", "ich vermisse das nicht" oder womöglich "dann geh doch nach drüben, wenn's dir hier nicht gefällt" (warum fallen auch hier wieder Parallelen zu "deutschen" Diskussionen auf...?), sind ja nun überhaupt nicht hilfreich...
Da gebe ich Dir Recht. Man könnte genausogut sagen, dass alles, was nach der Kodak-Box kam, eigentlich überflüssig war.
Auf der anderen Seite hat man manchmal das Gefühl, als könnte man ohne neueste Technologie überhaupt keine Bilder mehr machen. Ich denke, die einen verstehen das so, die anderen eben so.

Im Gegenteil, solche Kritikverbotsversuche schaden außerdem fast zwangsläufig der Weiterentwicklung des Systems, denn Olympus beobachtet
sehr wohl die einschlägigen Foren, und wenn dort nicht auch laut und wiederholt gemosert wird über Dinge, die verbesserungswürdig sind, dann fehlt den Herstellern einfach auch ein wichtiger Input dahingehend, wo sie künftige Schwerpunkte hinlegen sollen. Und das gilt verstärkt nach einer Messe...
Ich denke, dass die Foren sehr spezielle Räume sind, deren Teilnehmer nicht unbedingt repräsentativ sind. Ansonsten hätte es mit Sicherheit keine E400 gegeben. Stattdessen hätten wir eine E1 mit dem Sensor der E330, und einen Haufen lichtstarker Festbrennweiten, die kaum ein Mensch kaufen würde. Außer ein paar Dutzend eingefleischter Forianer.
Ich erlebe immer wieder, dass Leute im realen Leben regelmäßig von der Bildqualität der DSLRs (auch der Olys) begeistert sind, aber das bringt sie nicht dazu, entweder so viel Geld für eine Kamera auszugeben, oder so viel Zeug mit sich herumzuschleppen, oder sich so viel Mühe für eine Aufnahme zu machen... obwohl sie alle selber fotografieren.

Der Input für Olympus ist schon wichtig. Andererseits ist nicht zu übersehen, dass die Maßstäbe für Bildqualität und andere Dinge, tatsächlich an den Canons gemessen werden, vor allem in diesem Forum. Und erstaunlicherweise übernehmen viele Oly-Fans hier insgeheim und völlig unkritisch diese Maßstäbe. Es ist klar, dass es dann eigentlich nur noch zwei Möglichkeiten gibt: Entweder, man zieht sich sektenhaft in eine Enklave zurück, oder man fordert letzten Endes nurmehr eine Kopie der Kameras der Konkurrenz. Derjenige bei Olympus, der hier mitlesen muss - falls es so jemanden gibt - tut mir ehrlich gesagt leid. Weil er sich immer wieder durch dieselben Threads quälen muss. Die Argumente sind seit vier Jahren haargenau dieselben.
 
(...)Was die "Jammerei" angeht, ist mein Eindruck übrigens, dass über das Jammern, vermeintliches oder tatsächliches, in Sachen Olympus/FourThirds inzwischen schon traditionell mehr und lauter gejammert wird als über alles andere. (Die Parallelen, die ich darin auch zu der großen Jammerdiskussion in Sachen "Deutschland" sehe, muss man an dieser Stelle jetzt nicht vertiefen - dabei sind dann aber auch noch typischerweise diejenigen, die von unzweifelhaft existierenden und sich weiter verschärfenden Missständen profitieren, nämlich die Großen in der Wirtschaft und im Finanzwesen, diejenigen die am lautesten jammern, über zu viel Sozialstaat, zu hohe Lohnnebenkosten usw. usf., während sie den wirklichen Opfern dieser Entwicklung, den Angehörigen von Haushalten mit unteren bis mittleren Einkommen, am liebsten jegliche Beschwerde verbieten würden.)(...)

Du sprichst mir aus der Seele. Hättest noch die Neid-Diskussion erwähnen können, die, wie beim Jammern, gerade von den Leuten ins Spiel gebracht werden, die alles haben und nichts abgeben wollen.

BG
Rolf
 
Wozu denn auch wirklich bei einer f/1,4 Normaloptik?

Naja wie schauts denn derzeit aus.

Entweder IS mit lichtschwachen F4-F5,6 Optiken ODER IS mit F2,8 Optiken, was dann aber meist teuer und schwer ist ODER eine F1,4 Optik ohne IS.

Wäre da nicht F1,4 + AS + bezahlbar/leicht ideal für wenig Licht ?
 
@gerhard2
Immer wenn irgendeine kritische Aussage zu Olympus getroffen wird, ist es legitim, daß bei Oly-Fans "Beißreflexe" dahin ausgelöst werden, die unterstellen, daß es nur darum gehe, Canon zu propagieren.

Sag mal liest du eigentlich auch mal was du schreibst?

Wie kannst du dann die empfehlung einer eos350 in einem anderen tread mit deinem gewissen vereinbaren da die einen wirklich schlechten ungenauen fokus hat(hatte selbst eine) .
Oder ist das ja gar nicht war und die leute die das schreiben können doch nur nicht fotografieren wie ich das als rechtfertigung dazu meist im ach so kritischen c forum lessen musste. ;)

LG franz
 
Im Gegenteil, solche Kritikverbotsversuche schaden außerdem fast zwangsläufig der Weiterentwicklung des Systems, denn Olympus beobachtet sehr wohl die einschlägigen Foren, und wenn dort nicht auch laut und wiederholt gemosert wird über Dinge, die verbesserungswürdig sind, dann fehlt den Herstellern einfach auch ein wichtiger Input dahingehend, wo sie künftige Schwerpunkte hinlegen sollen. Und das gilt verstärkt nach einer Messe...

Schöne Grüße,
Robert

Möglichst anspruchsvolle Ausdrucksweisen um ihrer selbst willen haben mich noch nie beeindruckt. Manche lesen eben immer am liebsten ihre eigenen Beiträge, sei's drum.
Aber jenen, die die ewigen Trollereien satt haben, Kritikverbotsversuche anzudichten, ist ja wohl ein starkes Stück.
Und dann noch zu behaupten, das schade fast zwangsläufig der Weiterentwicklung des System, ist geradezu lachhaft.
Hier wehren sich einige gegen die Trollerei anstatt jede Gelegenheit zu nutzen, ihr scheinbar überlegenes Wissen präsentieren zu können. Das bedeutet ja nun nicht, dass diese Leute ihrem Equipment gegenüber unkritisch sind.
Aber warum das nun gerade den Konzern Olympus davon abhalten sollte, das System weiterzuentwickeln, ist doch so etwas von an den Haaren herbeigezogen wie nur was. Das Ganze würzt man dann noch mit einigen Bemerkungen über die Lage der Nation, wenn man schon mal dabei ist, kann man anderen auch gleich richtig zeigen, dass sie selbst nur Stammtischniveau besitzen. Toll!

Ich wollte mich bei so etwas ja eigentlich raushalten, aber das ging mir nun doch zu weit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann noch zu behaupten, das schade fast zwangsläufig der Weiterentwicklung des System, ist geradezu lachhaft.

das sehe ich ganz anders!!!!!!!!!!!!!!!!!!

es gibt nichts besseres für den unkundigen User, als sich in einem Forum wie diesem hier, sich zu informieren.

Wenn die Oly - User hier keinen Dampf ablassen, wo denn sonst!

Der Druck über das Forum ist die beste Möglichkeit, einen Konzern wie Olympus zu bewegen!

Stillschweigen schadet dem System!!!
 
das sehe ich ganz anders!!!!!!!!!!!!!!!!!!

es gibt nichts besseres für den unkundigen User, als sich in einem Forum wie diesem hier, sich zu informieren.

Wenn die Oly - User hier keinen Dampf ablassen, wo denn sonst!

Der Druck über das Forum ist die beste Möglichkeit, einen Konzern wie Olympus zu bewegen!

Stillschweigen schadet dem System!!!

Wo stehen wir denn im Widerspruch zueinander?
Habe ich irgendwann, irgendwo einmal behauptet, man dürfe keine Kritik an Olympus üben? Dann bitte her mit der Quelle.
Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn Olympuseigner ihr Equipment kritisieren, wenn ihnen danach ist. Wogegen ich mich wehre, ist diese verdammte Trollerei, die hier überhand genommen hat. Und nichts anderes ist aus meinen Beiträgen herauszulesen.
Wenn dieses Forum weiterhin dazu dienen soll, den unkundigen User zu informieren, dann wäre es gut, wenn der Informationspflicht auch nachgekommen wird anstatt zu desinformieren.
Ich habe sicherlich noch nie behauptet, eine Olympus DSLR rausche nicht ab ISO 800 etc. Ich stehe Olympus durchaus nicht unkritisch gegenüber. Und ich gehe nicht so weit, Olympus in den Foren der Mitbewerber bis aufs Blut zu verteidigen und N und C und P und S zu bashen wo ich nur kann.
Nichts anderes erwarte ich auch von anderen.
 
Möglichst anspruchsvolle Ausdrucksweisen um ihrer selbst willen haben mich noch nie beeindruckt. Manche lesen eben immer am liebsten ihre eigenen Beiträge, sei's drum.
Aber jenen, die die ewigen Trollereien satt haben, Kritikverbotsversuche anzudichten, ist ja wohl ein starkes Stück.
Und dann noch zu behaupten, das schade fast zwangsläufig der Weiterentwicklung des System, ist geradezu lachhaft.
Hier wehren sich einige gegen die Trollerei anstatt jede Gelegenheit zu nutzen, ihr scheinbar überlegenes Wissen präsentieren zu können. [...]
Usw. usw. - tja, angesichts derlei überlegener "Argumente" fällt mir nun wirklich nichts mehr ein, ich gebe mich geschlagen! :D

Nur - wenn es hier wirklich um "Trollerei" gegangen wäre und man es ernst damit meinen würde, sich lediglich gegen eine solche zu "wehren" (wieso überhaupt wehren? Kann die hier irgendjemanden verletzen?), dann würde man sich der alten Erkenntnis "don't feed" befleißigen, anstatt lautstark den Empörten zu geben...

Gruß & nichts für ungut, aber es ist halt immer wieder dasselbe.

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten