• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kein AF im Videobetrieb - EOS 5D Mark III

Das ist jetzt auch nicht wirklich hilfreich. Mir scheint hier ist eine eingeschworenen Canon-Fangemeinschaft, die gerne Fehlendes bei Canon verargumentiert aber ungern Vorhandenes bei Nikon erklärt.

Schon mal was von Produkt-Positionierung und Zielgruppen gehört?

Canon wird bei der Hauptzielgruppe ihres Videomodus kein Interesse an einem Autofokus sehen und steckt deshalb bisher kein Geld in die Entwicklung / Implementierung eines solchen.

Warum sollte Canon einen Autofocus einbauen, den die Hauptzielgruppe gar nicht will und der die Kamera verteuert - auch für Nichtfilmer, die dafür noch weniger Verständnis haben würden.

Nikon hingegen hat den AF vermutlich deshalb eingebaut um damit einen USP gegenüber Canon zu haben mit dem sie die jenige Zielgruppe anspricht, die Wert auf einen solchen legt. Wenn man bedenkt, das fast alle größeren / ernsthaften Projekt mit einer Canon DSLR oder in einigen Fällen mit einer GH 2 gedreht wurden während man von Nikon kaum was gesehen hat macht so eine Entscheidung für Nikon schon Sinn.


Ich persönlich kann mit einem Autofocus bei den Projekten bei denen ich
mit einer DSLR filme Nichts anfangen. Bei Projekten wo ich einen Autofokus gebrauchen kann greife ich zu einer Videokamera - auch wenn ich eine DSLR Kamera mit Autofocus hätte.

Wer aus der DSLR Fraktion einen Autofocus braucht muss halt zu einer anderen Kamera greifen und sich nicht beschweren warum Canon im Videomodus keinen Autofokus bietet.

Das ist genau so unsinnig wie sich darüber aufzuregen, das Apple ihre mobilen Geräte nicht mit tausend Schnittstellen, Kartenschächte und wechselbaren Akku bestückt. Wem diese Punkte wichtig sind gehört nicht zur Hauptzielgruppe von Apple und muss halt zu Konkurrenzprodukten greifen.


Wenn ein Produkt oder eine Firma meine Bedürfnisse nicht trifft muss ich das akzeptieren und nicht das Produkt oder die Firma runter machen - vorallem nicht wenn sie die Bedürfnisse ihrer eigentlichen Zielgruppe treffen.


Gruß
Daniel
 
Ich mache die Firma nicht runter. Ich verstehe nur gerne Dinge. Und zu Nikon wurde bisher kaum bis gar nichts gesagt - sagen wir mal ignoriert. Vielleicht vergleiche ich ja Äpfel mit Birnen, so deutet sich Deine Antwort an. Wenn dem so ist, fehlte mir auch dazu eine Erklärung. Also kein Grund sich oder die Firma Canon verteidigen zu müssen. Ich möchte halt gerne alle Aspekte beleuchtet wissen, bevor ich einen Batzen Geld auf die Theke lege.

@Reigam: Danke für den Link
 
Ich mache die Firma nicht runter.

Sorry das bezog sich Nicht auf Dich sondern auf das völlig sinnlose Hick-Hack zwischen Apple-Gegner und Androit-Gegner. ;)


Was verstehst Du den genau nicht?

Die Gründe warum viele ambitionierte Filmer keinen Wert auf einen Autofokus legen wurde ja schon zur Genüge erläutert. Und für die ist das "Fehlen" des Autofocus auch kein Hindernsgrund die Kamera nicht zu kaufen. Das hat Nichts mit "Fan sein" oder "Fehlendes schön zu reden" zu tun.

Den Grund warum Canon in ihre Kameras keinen Autofocus einbaut kennen nur die Canon Leute - wir können nur Vermutungen dazu anstellen so wie ich es in meinem letzten Post getan hab.

Aber im Grunde ist das Alles ja egal - die Frage ist doch brauchts DU einen Autofokus oder nicht?


Ich möchte halt gerne alle Aspekte beleuchtet wissen, bevor ich einen Batzen Geld auf die Theke lege.

Wenn Du die Kamera wegen des Foto-Modus kaufen willst greif zu. Ist der Video-Modus Dein Hauptkaufwunsch und fotomässig könnte es weniger sein, dann lieber Finger weg da Du hier nur Geld verbrennst.

Warte lieber noch ein paar Monate bis die 7D II oder 650 D rauskommt, die vermutlich die gleiche Videofunktionalität haben wird.

Oder wenn der Foto-Modus egal ist leg lieber noch etwas drauf und hol Dir eine Sony FS100.

Aber als Anfänger reicht eine 7D II / 650D und das übrig gebliebene Geld kannst Du besser in nötiges Zubehör investieren.


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Meisinotti

So wie ich das sehe solltest du dir lieber eine Videokamera kaufen und keine DSLR zum Filmen, wenn du wirklich den Autofokus nutzen möchtest bzw. darauf angewiesen bist. Und selbst da fokussiert man meistens immer manuell. Das ich kann ich dir aus eigener Erfahrung als ehemaliger Kameramann bestätigen.

Davon abgesehen was hast du an der Argumentation gegen einen Video-AF in einer DSLR jetzt nicht verstanden?

Canon-Fan bin ich garantiert nicht, wenn du mal in meine Signatur schaust. Kaufe dir lieber einen Canon XF100.
 
Ok, erst einmal wieder Dake für alle Antworten. Zum besseren Verständis, meine Prios (ach ja ich fotografiere seit mehr als 30 Jahren):

1. Ein Vollformat DSLR (aktuell im Fokus D800 oder 5D MII oder MIII)
2. Eine Kamera die perfekt zu mir passt (Bedienung, aber sie muss mir auch ein Stück weit gefallen)
3. AF bei Video wäre schön. Vermutlich würde ich es vermissen, wenn nicht vorhanden.

wg. 2 tendiere ich zur Canon
wg. 3 zur Nikon

Im Moment bin ich hin und hergerissen.
 
@Meisinotti:

Würde noch etwas warten bis genauers über die Qualität des Video-Modus der D800 raus ist.

Was nützt Dir ein Autofocus, wenn vielleicht der Rest schlechter ist?

Was willst Du denn überhaupt filmen?


Gruß
Daniel
 
Fotographieren 30 Jahre , gut, aber Filmen mit Anspruch ist eine andere Liega.

Genau, schaue dir Videos der Gh2,Sony,Canon, Nikon auf youtoube.
Mit ohne Af, Schaue genau, wie sich ISO, etc auch im fotographischen verhält.
Alles wird nie stimmen.
Was mit ML möglich ist oder dem GH2 Jack.

Canon wird nach und nach mitziehen müssen, zumindestens im unteren Konsumerbereich.
36 zu 1,8 -22 Millionen 5d/2/3mehr bei Canon in 4 Jahren stößt vielen auch sauer auf.
Irgendwann, in absehbarer Zeit, werden da die Objektive, nicht mehr genügen.

Beim Filmen, kommt natürlich auch darauf an, was, sind auch Sprache und Stimme,Dialog wichtig.
Ich mache Hörspiele und kann das natürlich nutzen.
Was nützen die besten Dialoge und Szenen, wenn Herbert Müller aus GZSZ das spricht.

Da hängt viel mehr dran und selbst, wenn ich Fußball,Rehe und Pflanzen filme, macht ein guter Dokusprecher den Film dann richtig gut.

Das fehlende AF ist dann eines der geringsten Probleme, abgesehen vom Filmschnitt,Musik.

Ich tendiere aber zur DSLR, schon, weil ich beides da habe,(Foto/Film) Wechselobjektive nutzen kann etc.

Man sieht es auch an Bildern, auch da fotographieren viele mit teuren Kameras den totalen Schrott.
Etwas mehr Verständnis in die Dinge wäre sicherlich eine Offenbarung.

Ich hole mir auch ab und zu was neues, einfach so, ich hätte auch mit meiner alten 40d gute Bilder machen können.
Wollte aber Klappdisplay,Magic Latern,Video,mehr Pixel etc.
Und ja meine jetzige Kamera ist bis zur nächsten cool.
Sind die nachfolgenden für mich besser, fliegt meine jetzige.

Ich komme auch aus dem Analogbereich mit entwickeln und Vergrößern, das sind auch neue Welten für mich aber ich stelle mich gerne.
Seit ca 2000 mit meiner ersten Digi.

Mache ich 0/8/15 Videos, dann eine Cam.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beantworte doch erst mal die Frage, was du filmen möchtest?

Die Filmambitionen reduzieren sich auf familiäre Dinge mit aktiven Kindern. Da ist auch der Wunsch Vater des Gedanken, dass ich nicht immer zwei Geräte mitnehmen möchte (Fotoapparat und Camcorder). Bei Foto darf es dann auch gern die anspruchsvolle Fotografie sein.
 
Die Filmambitionen reduzieren sich auf familiäre Dinge mit aktiven Kindern. Da ist auch der Wunsch Vater des Gedanken, dass ich nicht immer zwei Geräte mitnehmen möchte (Fotoapparat und Camcorder). Bei Foto darf es dann auch gern die anspruchsvolle Fotografie sein.
Jetzt verstehe ich dein Dilemma. Das ist natürlich schwer mit ner DSLR auch Familienvideos zu machen. Es geht, aber Camcorder eignen sich da wirklich besser. Da würde ich pauschal einfach mal sagen, fahre zweigleisig. Fotografiere mit dem Apparat deiner Wahl und hol dir nen Camcorder mit nem guten Preis/Leistungsverhältnis (sollte nicht die Welt kosten). Ich weiß zwar nicht genau, aber ich denke auch mit der D800 wirst du nicht beides in der Form abgedeckt bekommen.
 
DSLRs eignen sich hauptsächlch fürs szenische Filmen, idealerweise wenn man mal was wiederholen und nochmal drehen kann. Geht natürlich auch für Reportage, aber dann nix schnelles oder nur als Ergänzung.

Viele nutzen z.B. die Kombination aus hochauflösender Videokamera mit kleinem Sensor (1/3", 1/2" und/oder 3-Chipper ...) sowie lichtstarkem Motor-Zoom und separater DSLR für Schnittbilder oder ruhige Szenen zwischendurch. Beide werden auf ein ähnliches (idealerweise flaches) Farbprofil gestellt und in der Post angeglichen damit die Clips optisch zueinander besser passen. Beliebtes Par: Canon XF300/100 und EOS60D mit ML.

Das Hauptproblem ist die manuelle Scharfstellung auf dem integrierten Display, wenn keinerlei Fokussierhilfen verfügbar sind. Professionell wird das ja auch von einer separaten Person an einem separaten großen Monitor gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, unter dem Strich empfehlt ihr mir das, Konzept "One for all" zu überdenken. Ok, dann werde ich noch ein paar Mal darüber schlafen. Danke für alle Antworten.
 
@Meisinotti:

Wenn es Dein Ziel ist bei Bedarf schnell und spontan das Erwachsen werden Deiner Kinder zu dokumentieren würde ich Dir eindeutig von einer DSLR abraten.

Der "all in one" Gedanken ist übrigens nie ein guter Grund zu einer DSLR zugreifen. Man sparst damit im Endeffekt weder Platz noch Geld und gute Filme kann man auch mit dem großen DoF eines Camcorder drehen.


Gruß
Daniel
 
Früher wurden die Kinderaufnamen in Super 8 gedreht, das wurde auch was.
Also muß es mit einer Dslr auch gehen.

Natürlich geht es auch mit einer DSLR - aber die Frage ist muss man sich das antun?

Für das Geld und den Platz der drauf geht um mit einer DSLR vernünftig Filmen zu können (und ich mein jetzt Nicht die Variante mit teuerem Rig und Follow Focus) hat man sich einen einen kleinen Camcorder geholt.


Der Vergleich mit Super 8 hinkt. Es gab damals keine Alternative und obwohl das Dof war deutlich größer war als bei einer DSLR gab es trotzdem genug unscharfe Szenen.


Gruiß
Daniel
 
Panasonic LUMIX DMC-GH2
Die geht auch, zumindestens Spiegellos ist ein guter Ansatz für Video.
Antun, eventuell, Wechselobjektive etc überzeugen schon.
 
Habe neben meiner 550d noch einen relativ guten Camcorder Sony HDR-XR520ve. Akku hält locker 6 Stunden und mit de integrierten Festplatte könnte ich einen knappen Monat filmen... Also platz nimmt es nicht wirklich viel weg. Weniger als manch ein Objektiv.

Wie auch oben geschrieben, benutze ich die Canon zu 90% für Fotos und etwa 10% wenn nicht sogar weniger fürs filmen. Halt immer dann, wenn es z.B. für einen Kurzfilm sein soll. Ansonsten filme ich alles mit dem Camcorder, grad sowas wie Kleinkinder und Familienfeiern ist Tiefenunschärfe und sowas eher nebensächlich.
 
Viele nutzen z.B. die Kombination aus hochauflösender Videokamera mit kleinem Sensor (1/3", 1/2" und/oder 3-Chipper ...) sowie lichtstarkem Motor-Zoom und separater DSLR für Schnittbilder oder ruhige Szenen zwischendurch. Beide werden auf ein ähnliches (idealerweise flaches) Farbprofil gestellt und in der Post angeglichen damit die Clips optisch zueinander besser passen. Beliebtes Par: Canon XF300/100 und EOS60D mit ML.

Das interessiert mich. Hast Du da mal Beispiele, die diese Mischung zeigen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten