ad mount
in der Tat, das zu späte Abgehen von M42 war der Beginn des Absturzes von
P. Das hätte seinerzeit mit der Spotmatic F kommen müssen, also mit der
Einführung der Offenblendmesstechnik.
P hätte aber die Chance mit Sigma einen Deal zu schließen um den Foveon
mit einzubeziehen. Wäre eine strategische Allianz, wer sonst könnte das noch
bieten. APS-C mit Sony und ergänzend der Foveon von Sigma.
Der Sigma-mount ist nur geringfügig anders als der K-mount, nämlich gedreht
und SA hat Auflagemaß 44,00 mm, also etwas weniger als die 45,50/45,46
von P. Kontakte und Protokoll SA entsprechen allerdings Canon EF.
Ist aber kein KB Format, reizvoll wäre es allemal sowohl für P als auch für C.
P wird auch sicher nicht vom K-mount abgehen, das wäre wohl das Ende.
Interessanter wäre das Thema, welche Formate samt mount haben welche
Möglichkeiten bzw. pros und cons. Wird aber hier nicht gehen, siehe Thema.
abacus
in der Tat, das zu späte Abgehen von M42 war der Beginn des Absturzes von
P. Das hätte seinerzeit mit der Spotmatic F kommen müssen, also mit der
Einführung der Offenblendmesstechnik.
P hätte aber die Chance mit Sigma einen Deal zu schließen um den Foveon
mit einzubeziehen. Wäre eine strategische Allianz, wer sonst könnte das noch
bieten. APS-C mit Sony und ergänzend der Foveon von Sigma.
Der Sigma-mount ist nur geringfügig anders als der K-mount, nämlich gedreht
und SA hat Auflagemaß 44,00 mm, also etwas weniger als die 45,50/45,46
von P. Kontakte und Protokoll SA entsprechen allerdings Canon EF.
Ist aber kein KB Format, reizvoll wäre es allemal sowohl für P als auch für C.
P wird auch sicher nicht vom K-mount abgehen, das wäre wohl das Ende.
Interessanter wäre das Thema, welche Formate samt mount haben welche
Möglichkeiten bzw. pros und cons. Wird aber hier nicht gehen, siehe Thema.
abacus