• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

KB-Format die Zukunft?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch dies ist ein Missverständnis: die Zukunft wird nicht "erkauft" - sondern beim Fotografieren erarbeitet. ;)

Steffen

Sorry, Zukunft ist das, was der Hersteller verkauft ! Da interessiert nur das Produkt aus Gewinn X verkaufter Stückzahl. Alles andere ist eher Wunschdenken und auch der "Profi" wird immer nur das verwenden können, was an Technik auf dem Markt käuflich ist und wird auch immer eine Kosten/Nutzen Rechnung anstellen müssen ! Wer sein Geld damit verdienen muss, das er täglich Pass- und Bewerbungsfotos knipst und ab und wann mal eine Hochzeit fotographiert wird sich zukünftig überlegen müssen, wie er die Traum/Wunschpreise bei KB kalkuliert bekommt ! Viele Jäger sind des Hasen Tod.
 
Und seine wir auch mal ehrlich: Für die aller meisten Bilder braucht man kein KB. Wer seine Bilder auf dem PC anschaut, bis A3 ausbelichtet oder ins Web tut un nicht grade der Freistell- oder Höchst-ISo Spezialist ist, wird mit einer 1" bis APSc genauso gut fahren, kann sich KB sparen.
Ein weiterer Träumer...:rolleyes:
In userem Wirtschaftssystem wird nicht das gekauft, was man "braucht" sondern "was geht" und "finanziell noch drin ist"...
In dem anderen System (was praktisch 1990 zu Ende ging) solle "das gekauft werden, was man braucht bzw. was der Staat für passend und angemessen fand...
Nun, das Ergebnis kennen wir heute...:D
 
Ein weiterer Träumer...:rolleyes:
In userem Wirtschaftssystem wird nicht das gekauft, was man "braucht" sondern "was geht" und "finanziell noch drin ist"...
In dem anderen System (was praktisch 1990 zu Ende ging) solle "das gekauft werden, was man braucht bzw. was der Staat für passend und angemessen fand...
Nun, das Ergebnis kennen wir heute...:D

Yo,Yo,Yo
nur leider ist der Osten in den Westen gekommen ! Seilschaften werden Denglisch eingedeutscht , es bleibt das selbe !
 
Wieviel APS-C User kaufen sich wohl high performance Linsen, 5 %, wahrscheinlich eher weniger.
Halte ich für unwahrscheinlich, weil hochwertige objektive für 1", µDT und APS-C natürlich billiger zu realisieren und - so der Hersteller will - auch billiger zu erwerben sind als die ebenbürtigen KB-Varianten.

Lustigerweise schreibt Pentax im Gegensatz zu bspw. Olympus momentan schwarze Zahlen...
Nur zur Info: Olympus Imaging schreibt zum ersten Mal seit x Jahren ebenfalls schwarze Zahlen.
 
Nur zur Info: Olympus Imaging schreibt zum ersten Mal seit x Jahren ebenfalls schwarze Zahlen.

Korrekt ! Aber erst nachdem sie vorher vor der Pleite standen und dann einen Investor gefunden haben, der mit einem großen Aktienanteil eingestiegen ist. Preisfrage, wer ist mittlerweile einer der Hauptaktionäre bei Oly ?


Ihr dürft gerne googeln, ich verrate es nicht. Kleiner Tip ? Vaio


Deshalb darf man gespannt sein, ob KB die Zukunft bei diesem Gemischtwarenladen ist !
Minolta haben sie auch nur geschluckt, um schnell an Know-How zu kommen.
 
Halte ich für unwahrscheinlich, weil hochwertige objektive für 1", µDT und APS-C natürlich billiger zu realisieren und - so der Hersteller will - auch billiger zu erwerben sind als die ebenbürtigen KB-Varianten. .

Für Canon APS-C gibt es das 3,5 - 5,6 / 15 -85, und das 2,8 / 17 - 55 als günstig sind Beide nicht, und gemessen an der Gesamtzahl für APS-C verkaufter Zoomlinsen. Dürften Beide Objektive relative Exoten sein.

Bei Nikon gibt es seit kurzer Zeit ein 2,8 -4,0 / 15 - 85. Wer sich eine D 7100 / 7200 zusammen mit diesem Zoom kauft. Der bekommt für einen ziemlich geringen Aufpreis eine D 750 mit 24 - 120er.

Die D 750er hat sogar noch den besseren AF.
 
Halte ich für unwahrscheinlich, weil hochwertige objektive für 1", µDT und APS-C natürlich billiger zu realisieren und - so der Hersteller will - auch billiger zu erwerben sind als die ebenbürtigen KB-Varianten.

Solange sie nicht ein in jeder Hinsicht äquivalentes Bildergebnis liefern müssen. :evil:
Dazu zählt eben auch die absolute Pixelanzahl, der Vergrößerungsfaktor und die Freistellung.
 
Korrekt ! Aber erst nachdem sie vorher vor der Pleite standen und dann einen Investor gefunden haben, der mit einem großen Aktienanteil eingestiegen ist. Preisfrage, wer ist mittlerweile einer der Hauptaktionäre bei Oly ?

Mach dich erstmal schlau - Sony hat im April wieder 50% seiner Anteile an JP Morgan verkauft und hält jetzt gerade mal noch 5%, hatte also vorher ganze 10% der shares von Olympus.
Im Übrigen ist die "Zusammenarbeit" ausschließlich auf den Medical Bereich beschränkt.

Bevor hier wieder einer rumunkt von wg. Quelle - ohne selber Quellen zu liefern: http://www.sony.net/SonyInfo/IR/news/20150401_02E.pdf

Im Übrigen teile ich donestoban's Beitrag.
Vor allen Dingen diesen Satz:
"Und seien wir auch mal ehrlich: Für die aller meisten Bilder braucht man kein KB..."

Außer natürlich in der für einen Massenhersteller selbstverständlich hochprofitablen Nische in der Nische- Modell-Helikopterflüge an Fassaden. Allein dafür lohnt sich sicherlich die Aufrechterhaltung der Fullframe Produktion... :rolleyes:
 
Zum "überleben" braucht man (Berufsfremd) gar keinen Fotoapparat.
Aber jeder könnte häufig KBleistung brauchen.
Nur weiß nicht jeder davon.
 
Ich wollte mit meiner Analogie sagen, dass gekauft wird was gefällt bzw. gefallen soll. Und nicht was ausreicht oder vernünftig ist.
 
Ich wollte mit meiner Analogie sagen, dass gekauft wird was gefällt bzw. gefallen soll. Und nicht was ausreicht oder vernünftig ist.

Ja und ich wollte dir mit deiner Analogie sagen, dass wenn VW innerhalb recht kurzer Zeit keinen Golf (Kompaktkameras) mehr verkauft, weil Verbraucher keine Golf-Klasse mehr wollen sondern stattdessen Apples iCar, sie deswegen nicht folgerichtigerweise auf einmal mehr Touareg&Phaetons verkaufen werden.

Sondern sie stehen auf einmal vor dem Abgrund. :eek:
 
Hmm, wie lautet der Titel doch gleich ?

Richtig KB-Format die Zukunft?

Vielleicht nicht für alle, aber auch gutes Glas aus Altbestand hat schon seine
Qualitäten so vorhanden. Gut, Fokussieren per Hand finden manche nicht
chic. Da bleiben dann so manche Objektive von Zeiss auf der Strecke ...
und die passen dann so ziemlich alle ob des großen mounts an eine C.


Neues Thema, viele Leute haben mehrere Bodies und einige davon sogar KB.
Gibt sogar welche, die für zwei drei Objektive jeweils einen Body haben ...
weil die sich bei der Arbeit einen Objektivwechsel ersparen wollen.


abacus
 
Du schreibst es eigentlich selber..."bei der Arbeit"...ich "arbeite" eigentlich nicht beim fotografieren - bin eben "Amateur"! :D

Du weisst was für dich am besten taugt - ich weiss was für mich am besten taugt...tja und jetzt?

Ehrlich mir wird das zu doof - ich komme aus dem Bereich der IT - mir geht das Missionieren mit Betriebssystemen, den besten Prozessoren etc. schon auf den Keks - diese ganzen gesponnenen Pseudoreligionen...wie ich sage - man kann supertolle Fotos mit einer mFT, einer APS-C oder einer KB machen - und jeder wählt dabei was ihm am meisten zu Pass ist.

"Spinnen" wir doch einmal das Prozedere das die Kamerahersteller die den Markt anführen gnadenlos auf KB setzen würden und damit auch Erfolg hätten.

Das würde bedeuten das der Markt irgendwann einfach total langweilig wäre. Es gäbe kein Fuji mehr, kein Sigma mehr (als Kamerahersteller), kein Panasonic mehr, kein Olympus mehr, kein Samsung mehr - und nach zumindest derzeitigem Stand kein Pentax mehr...schöne neue Welt - drei Hersteller - zwei Sensorenhersteller - evtl. lässt Canon dann auch noch bei Sony fertigen - die Preise werden quasi monopolistisch "diktiert" - wenn ihr das gerne hättet...na dann - ich lasse das mal weiter unkommentiert...ach ja um sich von der "Masse" dann noch ab zu setzen kann man ja ein Leica M Kit für 10.000 Euro erwerben...wie gesagt - wenn ihr gerne einen solchen "Markt" (der den Namen dann nicht mehr verdient hätte) haben wollt...viel Spass! :evil: :top:

Wäre aber definitiv die "logische Konsequenz" aus dem was hier so einige "wünschen". Ein KB Bajonett - abgesehen eben vlt. von Pentax wird keiner der anderen mehr finanziell auf die Beine stellen - und Pentax dürfte es in einer solchen "gesponnenen" Konkurrenzsituation mit Canon, Nikon und Sony wohl das Genick brechen. Und wie gesagt - wenn Canon dann auch die Sensorproduktion nach Sony auslagern würde dann könnt ihr euch hier im Forum darüber noch streiten wer die Knöpfe etwas sinniger an den Bodies anbringt und ob man jetzt besser mit dem bis dahin 20 MP / 40 MP / 60 MP KB Sensoren von Sony fährt - der AF kommt wie bei Autos heute das ABS von Bosch dann auch von einem zentralem Zulieferer - es gibt neun Systemkameras von drei Herstellern mit drei unterschiedlichen AF Systemen und drei Sensoren und fertig! Und am Ende ist dann der 100 MP Sensor von Sony irgendwann so günstig das man die zwei anderen weg lässt und alles croppt wie man es braucht - und der AF ist dann auch immer der gleiche...noch drei Systemkameramodelle von drei Herstellern...je nach Preisgestaltung in unterschiedliche "Modelle" durch Softwarebeschnitt und Lizenzierung kastriert...ähnlich dem 2 Liter VW Diesel den es in fünf Leistungsstufen zu kaufen gibt! Toll!

Gruß G.

Edit: Vielfalt ist besser als Einfalt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn, dann muß man jeweils die aktuellen Sensoren miteinander vergleichen. Dementsprechend wird der KB - Sensor bei gleicher Anzahl an Bildpunkten je Flächeneinheit immer die 1, 5 - 2 Blendenstufen bessere Bildqualität liefern.
Immer? Und vor allem: Immer im Vergleich... ja zu was eigentlich? MF? 1"? Du meinst scheinbar wohl doch eher selten bis nie...

mfg tc
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten