• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kauftipp: 50D mit 17-85 oder 40D 17-55 2.8?

Das ist natürlich ein Punkt. Nur frage ich mich wie oft ich das wirklich mache. Ohne Quatsch - da ich noch nie eine digitale SLR hatte weiß ich es wirklich nicht.
 
Ich überprüfe gerne die Ergebnisse am kleinen TFT, so weiß ich sofort ob die Schärfe passt oder nicht. Besonders dann wenn die Belichtungszeit sehr knapp ist.

Warten bis du zuhause bist, geht auch, allerdings bräuchtest du evtl. nicht nochmal zurück zufahren und die Fotos erneut ...

Wenn du die Möglichkeit hast im Laden die EOS 40D oder 50D zu testen dann mach dies, so bist du dir sicher ob du einen besseren TFT brauchst oder nicht.
Anschließend lass die Entscheidung aus dem Bauch heraus kommen.

Beide Bodys sind ansonsten klasse.

P.S. Wie oft hast du die Ergebnisse bei einer Kompaktkamera überprüft???
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zugegeben, schon einige Male. Zumindest im Urlaub, um den Ausschuss rauszuschmeißen (ich mache pro Motiv eigentlich immer mindestens zehn Auslösungen um das beste auszuwählen). Vond aher ist dieser Einwand sicher berechtigt. Diese Lupenfunktion alleine bringt es noch nicht?!

Die Nummer mit dem 24-70 lässt mir auch keine Ruhe. Ein Freund hat die 17-35, das ist schon eine klasse Linse. Die ist mir eigentlich viel zu teuer, die L-Qualität hätte ich aber schon gerne. Zumal man hier ja was von Staubproblemen bei der 17-55 liest. Nun frage ich mich ob ich nicht noch die 200€ für die 24-70 rauf lege?
 
Ich empfehle dir mal die Seite von www.traumflieger.de anzusehen.

Dort wurde die 50D ausgiebig getestet wie zuvor bereits die 40D. Das schöne daran ist, daß die einen direkten Vergleich zwischen den Kameras gemacht haben und alle Vor oder Nachteile beschrieben sind.

Im Übrigen hat die 40D bei denen in der Bewertung 66 und die 50D sogar 88 Punkte bekommen. :top:

Warum kaufst du dir die Kombi 50D und 17-85 nicht z.B da?

http://www.germanoffice-shopping.de/xanario_pinfo.php?shop_ID=2&products_id=9737&ref=idealo

Preis 1115.- Euro. Danach das 17-85 für ca. 300.- Euro versteigern.

Danach das Canon 17-55 2,8 dort bestellen

http://www2.computeruniverse.net/ur...roducts/90176701.asp&agent=185&urlmapped=true

zum Preis von 824.- Euro

Somit würde dich diese Kombination aus 50D und 17-55 2,8 = 1639.- Euro kosten.

Falls das mit ebay ein Risiko ist, dann kauf nur den 50D Body und das Objektiv ebenfalls extra und dann liegst du halt noch ein paar Euro darüber.

Dies würde ich aber besser finden als als eine 40D die zwar super ist aber eben auch schon recht betagt, die zudem auch nicht viel günstiger nach deiner Berechnung wäre :)
 
stepa99, danke für den Super-Hinweis.:top: Den Händler kannte ich noch gar nicht (oder eher: den hat geizhals.at offenbar nicht im Programm). Die 50€ weniger machen den Kohl jetzt vielleicht nicht ganz fett, aber deine Rechnung stimmt natürlich so einigermaßen (die 300€ bei ebay werden sich wohl nicht realisieren lassen). Und computeruniverse müßte die Linse erst mal liefern können.
Allerdings - so leicht flirte ich jetzt schon mit dem 24-70. Blöd nur dass ich die noch nirgends mal zum Testen gesehen habe.
 
Aeh, 24-70, >1000€ an 'ner Crop dann 38-112. OK für draußen, hast Du ja angekreuzt, aber drinnen doch nicht so der Bringer. Du hattest schon was Gutes. Mal über eine 5D II mit dem 24-105 nachgedacht? Ist 2x so teuer, wie Du einsteigen willst, aber am Ende evtl. besser:
Eine Kamera, eine 'immerdrauf' Linse. Spart Dir den Rucksack in vielen Fällen. OK, das 70-200 kommt dann noch irgendwann dazu. Klar, mit F4 kann man nicht Freistellen wie mit 1,4 oder 1,8.
Habe 40D Kit 17-85 4-5.6 (vergiß es wegen der 5.6, deutlich unschärfer als das 17-55F2.8, aber für 10x15 würde es wohl mit Nachbearbeitung oft reichen (Du hattest aber Primes!?)). 17-55F2.8 (super, aber lang und schwer!), Sigma 30F1.4 (available light, das 17-55 reicht _nicht_ aus! Vorder-Hintergrund scharf, >80-jährige unscharf - bewegen sich, leben noch!).
Und nun, was nehme ich mit als 'Immerdrauf', gerade im Urlaub, Städtetour? 17-55, aber da hat das 24-105 schon mehr drauf.
Sorry, wenn die 5D II völlig daneben liegt, aber weil Du schon mal 'drin' warst...
Ich war das nicht, heute würde ich wohl den Weg der 5D II beschreiten (die es noch nicht gab, als ich die 40D gekauft habe!).
40D ISO 800 OK, 1600 bei Licht, nie bei wenig Licht, da ist bei 800 Schluß!
5D II ISO 3200 OK? +2 Stops.
Die 50D ist wohl ein klein wenig besser bei wenig Licht als die 40D, aber sie verlangt wohl nach guten Linsen (lt. Tests....).
 
Zuletzt bearbeitet:
stepa99, danke für den Super-Hinweis.:top: Den Händler kannte ich noch gar nicht (oder eher: den hat geizhals.at offenbar nicht im Programm). Die 50€ weniger machen den Kohl jetzt vielleicht nicht ganz fett, aber deine Rechnung stimmt natürlich so einigermaßen (die 300€ bei ebay werden sich wohl nicht realisieren lassen). Und computeruniverse müßte die Linse erst mal liefern können.
Allerdings - so leicht flirte ich jetzt schon mit dem 24-70. Blöd nur dass ich die noch nirgends mal zum Testen gesehen habe.

Wenn du beim Crop bleiben willst, dann ist das 17-55 das beste erhältliche Objektiv. 24mmm Anfangsbrennweite sind 38mm entsprechend KB. Das ist schon kein echtes WW mehr. AM VF ist das 24-70 echt Klasse..
Die 40 D ist schon richtig gut, aber der bessere Monitor und die höhere Auflösung sprechen sicher für die 50 D.
Gruß

Heinz
 
Vergiss diie Feinjustierung bei der 50D nicht, da kannst Du auch eher unproblematisch zu Linsen greifen, da Du einen Fehlfokus selber ausgleichen kannst.
An der 50D kannst Du richtig beurteilen ob eine Aufnahme wirklich scharf ist, bei der 40D musst Du teilweise dieses Urteil erst am PC überprüfen.

Zur Schärfe: Habe meine 40D einem Freund verkauft der vorher analog fotografietrt hat. Er findet die 40D einiges schärfer als seine Analoge. Für kleine Ausdrücke reicht die immer! Die 50D ist da aber doch noch besser.
Ein anderer Freund hatte die 40D und hat nun die 50D, bei der 40D musste er meistens die Bilder bearbeiten, RAW Entwicklung, mit der 50D sagt er, dass er viel seltener Zeit in die Nachbearbeitung stecken muss, da die technologischen Vortschritte, einiges Automatisch ausgleichen können. Er würde nicht mehr zurück zur 40D.

Einen IS würde ich Dir empfehlen, die Faustregel ist dass Du eine Verschlusszeit verwacklungsfrei halten kannst wenn sie der Brennweite entspricht. bei 50mm brauchst Du ca. 1/50 Sekunde, mit einem IS bei dem steht bis zu drei Belichtungsstufen längeren Verschlusszeiten ist dies genau die Verschlusszeit mal acht somit 8/50 Sekunden (was Welten sind). Bei bewegten Motiven nützt der IS jedoch fast nichts.

Da die Festbrennweite 35mm deine liebste Brennweite war, musst du dir längerfristig am besten ein Lichtstarkes 20mm oder 24mm dazukaufen, da diese am ehesten deiner Lieblingslinse entsprechen, ausser das 17-55 genügt Dir bei f2,8 und 22mm und Du brauchst die FB nicht.

Wünsche Dir eine gute Etscheidung, und wenn Du nicht mit dem Vergleichen beginnst, wirst Du mit jeder deiner erwähnten Entscheidungsmöglichkeiten glücklich ;)
 
Zu den Kameras sage ich mal nichts aber bzgl. Objektive bin ich genau den Weg gegangen erst das 17-85 zu kaufen und dieses dann zähneknirschend später gegen ein 17-55er einzutauschen.
Das 17-55er ist tatsächlich DAS Cropobjektiv schlechthin. Etwas vergleichbares gibt es für Vollformat im Moment nicht.
Auch das ewige Totschlagargument sich keine EF-S Linsen zu kaufen damit man den Weg zum Vollformat offenhält kann ich so nicht bestätigen.
Ich hab mittlerweile ne 5D Mark II und musste dementsprechend meine zwei Lieblingslinsen (10-22 und 17-55) verkaufen. ABER: Davor habe ich drei Jahre lang Freude gehabt mit genau den Linsen die ich für Crop brauchte.

FAZIT: 17-55mm 2.8 ist in meinen Augen ein Musthave bei Canon's zwei und dreistelligen.
 
Hallo, jetzt noch mal eine kleine Rückmeldung.
Nach langem Hin und Her ist es jetzt wirklich die 50D geworden, im Kit mit dem 17-85er. Vielen herzlichen Dank an eure hilfreichen Kommentare und Tipps! :top:

Das Objektiv ist ja wirklich nicht sooo der Knaller, aber zum Rumspielen und "wieder rein kommen" finde ich es eigentlich gar nicht so schlecht. Vor allem auch deshalb, da ich es ja verkaufen würde wenn das "richtige" Immerdrauf kommt - da habe ich nach wie vor das 17-55 im Visier. Nur - so viel Wirtschaft habe ich dann doch studiert um zu wissen dass man sich Dinge nicht unbedingt kaufen sollte wenn die fast überall vergriffen sind. Von daher ist wohl kein Blick in die Kristallkugel nötig um zu vermuten dass sich das preislich zumindest etwas entspannen wird, sollte sich Canon mal wieder dazu entschließen ein paar Container Richtung Europa zu schicken.

Da nun aber der Griechenlandurlaub ansteht :) denke ich doch über einen schnellen Kauf nach. Was Langes werde ich mir wohl auch für später aufheben - und habe es jetzt bei den ersten Gehversuchen auch nicht vermisst - aber ich dachte evtl. an ein 50er (1,8 oder doch das 1,4?) oder vielleicht ein WW. Das Tokina 11-16mm evtl.? Für das obligatorische Griechenlandfoto "knorrige-alte-Männer-beim-Ouzo-am-Wackeltisch-in-Hafenkneipe" braucht man ja schon was Kurzes. Und da das Kit durch die 4für3-Aktion beim MM ja nun recht bezahlbar geworden ist wäre das finanziell auch noch drin. Oder ist dieses Objektiv einfach zu speziell?
 
- aber ich dachte evtl. an ein 50er (1,8 oder doch das 1,4?) oder vielleicht ein WW. Das Tokina 11-16mm evtl.?

Erstmal Glückwunsch zur 50D!

Das 50er 1.4 ist schon erste Sahne an der 50D - ist bei mir sozusagen das Immerdrauf. Damit ein paar Portraits von deinen Lieben, ein paar Bildchen Indoor ohne Blitz und dein 17-85 steht wahrscheinlich demnächst hier zum Verkauf...

Meine Meinung ist aber sicher nicht allgemeingültig - ich habe nämlich eine akute Zoom-Allergie...;)
 
Hast du mal das 1,8er dagegen probiert?

Nein - kann nur das wiedergeben, was bei mir aus Forumsberichten hängengeblieben ist:

Wertigkeit, Verarbeitung, Offenblendleistung und Fokus schlechter als beim 1.4er

Wie gesagt, das ist keine persönliche Erfahrung. Wenn das allerdings alles stimmt würde ich mir sowas nicht an den edlen Magnesiumbody schrauben...;)
 
Wenn das allerdings alles stimmt würde ich mir sowas nicht an den edlen Magnesiumbody schrauben...;)
Genau das denke ich auch... :)
Und komme mir dabei allerdings ganz schön amateurhaft vor. Kann mir trotzdem nicht helfen.
Wenn man wenigstens die Linsen mal vernünftig ausprobieren könnte. Selbst die großen Elektronikmärkte haben nur ein Miniprogramm, von den Fotohändlern ganz zu schweigen. Wüstefeld hätte wohl alles da - aber eben auch Apothekenpreise.
 
Nein - kann nur das wiedergeben, was bei mir aus Forumsberichten hängengeblieben ist:

Wertigkeit, Verarbeitung, Offenblendleistung und Fokus schlechter als beim 1.4er

Wie gesagt, das ist keine persönliche Erfahrung. Wenn das allerdings alles stimmt würde ich mir sowas nicht an den edlen Magnesiumbody schrauben...;)

Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir sagen, das es eigentlich egal ist, was man an einen edlen Magnesiumbody schraubt, so lange es ein Objektiv mit passendem Anschluss ist.;) Die Frage ist dann eher, was im Ergebnis dabei rauskommt. In diesem Fall ist es so, dass die Ergebnisse des Plastikbechers mit erweiterten Funktionen ala 50 1,8 dort wo der Fokus richtig gesessen hat, wirklich nicht übel aussehen. Selbst dieses Dingens kann zu einem super Preis Geschmack auf Festbrennweiten vermitteln. Es mag ja sein, dass dieser Plastikbecher selbst an einer 5D .... etwas komisch aussieht, aber kommt es darauf an?

Ich würde zum Beispiel meine Kaufentscheidung an mehreren Punkten festmachen. Dies könnte ja so anfangen...
  • Wie oft werde ich diese Festbrennweite nutzen?
  • Wie wichtig ist mir Verarbeitungsqualität?
  • Was erwarte ich von der Treffsicherheit des Fokus?
  • Kann ich mit einem größeren Ausschuss leben?

Beabsichtige ich jedoch von Anfang an oder in Zukunft diese FB öfter einzusetzen (Portrait, AL...), würde es bei mir im Wettstreit zwischen diesen beiden Objektiven klar das 50er 1,4 werden.

@zedvaint
Dann komm für einen Test doch einfach bei mir vorbei. Zur Not kann man sicher auch ein gut sortiertes Fotogeschäft aufsuchen oder sich beide Linsen über einen Onlinehändler schicken lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung nur das dass 17-55 wegen dem Preis absolut nicht infrage kommt. Das mit der Zoom Allergie, die hier im Thread erwähnt wurde, trifft auch auf mich zu.
Ich hab mich dann, weil ich auch mal ein wenig in Richtung Macro experimentieren wollte für das Sigma 2,8 50mm DG EX Macro entschieden.
Tolles Teil - für eine Portrait Linse zwar fast schon ein wenig zu scharf.
Das wird wohl auch erstmal mein immerdrauf die nächste Zeit.
 
Preislich liegt das ja zwischen dem Canon 1,4 und 1,8. Qualitativ auch?


Und was sagt ihr zur WW-Frage. Das Tokina 11-16 macht mich schon an (auch wenn ich es zugegebenerweise noch nie in Händen gehalten habe). Aber ist es auch eine sinnvolle Erweiterung - wo ich doch noch fast nichts habe?:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten