• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufhilfe - EOS 50D + ???

toonarmy

Themenersteller
Habe hier schon viel gelesen und bin bereits jetzt dankbar für all die Anregungen und Hinweise.

Fotografiere gerne, bislang aber lediglich mit einer IXUS. Jetzt habe ich Nachwuchs und möchte die schönen Eindrücke auch professioneller festhalten. Schwerpunkt werden also auf jeden Fall der Bereich Portrait (Frau und Kinder) und Kinder (z.B. auch Außenaufnahmen beim Spielen usw.) sein.

Nach langem Hin und Her habe ich mich entschieden, nicht "klein" anzufangen, sondern gleich mit einer EOS 50D einzusteigen. Fühlt sich einfach besser an und Videofunktionen (z.B. der 550D) u.ä. brauche ich nicht. Auch kann der größere Sucher sicher nicht schaden.

Unsicher bin ich mir aber bei der Objektivwahl. Hier mein Profil:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld willst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
1000 - 1500 Euro insgesamt.


3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Sony
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [1] Portraits, [1] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber bitte nicht zwangsläufig
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
unwichtig


Da das 18-55 IS ja nicht mit der 50D im Kit angeboten wird, habe ich überlegt gleich etwas höher anzusetzen, z.B. eines der beiden folgenden Objektive zu kaufen

Canon EF-S 17-85mm 4-5.6 IS USM Ø67mm
(etwas schlechter, P/L besser, für meine Zwecke ausreichend?)
Canon EF-S 15-85mm 3,5-5.6 IS USM Ø72mm
(bessere Kritiken, trotzdem Vign. etc., recht kostspielig)

Im Geschäft hatte ich das Gefühl, dass mir die 55 der Kit-Linse nicht reichen werden.

Zusätzlich wollte ich mir zeitnah zusätzlich anschaffen:

Canon 50mm 1.8

Wäre das für meine Ansprüche ok oder spricht bei meinem Profil etwas gegen die genannten Zoom-Objektive? Welches Zoom würdet ihr mir empfehlen?

Ich bin eher ein Typ. der anfangs etwas mehr ausgibt anstatt doppelt kaufen zu müssen. Die Budgetrestriktionen gelten auch nur mit Einschränkung!

Ich freue mich bereits auf meine erste DSLR und nehme auch gerne Kommentare oder Alternativvorschläge auf! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall das 50/1.8 II für Portraits kaufen!
Kostet ca. 100 Euro und ist wirklich eine super Linse für kleines Geld!

Über Zoomoptiken lass ich jetzt mal die anderen diskutieren :lol:
 
Meine besten Fotos von Kindern / spielenden Kinder habe ich

zur analogen Zeit mit der EOS 100:
mit dem EF 75-300 USM

zur digitalen Zeit mit der EOS 50D:
mit dem EF 70-200 USM IS

gemacht.

Die EOS 100 hatte Kleinbildformat,
das 75-300 entsprach also dem Bildausschnitt eines 47-188 an der 50D.

Sehr viele Fotos entstanden am Ende der Brennweiten.
Die Kinder haben auf Grund des möglichen großen Abstands nicht bemerkt,
dass sie fotografiert wurden.
Diese Bilder, auch sehr viele Portraits, währen mit einer kürzeren Brennweite so nie entstanden.

Zu Zeiten in denen ich versucht habe auf Partys zu Fotografieren,
hatte ich an der EOS 100 das EF 28-80 mm 1/3.5-5.6 USM.
28mm = 17,5mm an der 50D waren zu lang, Blende 3.5 zu klein.
Blitzen (auch mit dem tollen METZ) brachte nicht oft den gewünschten Erfolg.

Meine Empfehlung:
Bezüglich der Kinderfotografie setzte Dich mit den 70-200er Brennweiten von Canon auseinander.

Für die Partyfotografie, so sie in geschlossenen Räumen stattfindet,
informiere Dich mal über das Tokina AT-X 11- 16/2.8 Pro DX.

Eigene Erfahrungen:
An der 50D bin ich, ohne Einschränkungen, mit den in meinem Profil aufgeführten Objektiven sehr zufrieden.
Das "beste Pferd im Stall" ist das 70-200.
Das Oben aufgeführte Tokina 11-16 steht bei mir auf der Einkaufsliste.
 
Ich habe ebenfalls die 50D und meine Objektive dazu sind:

50mm f/1,8
70-200 IS USM f/2,8
24-70mm f/2,8

Nun nach einem Jahr Praxis sammeln, musste ich feststellen dass mir mehr Weitwinkel enorm fehlt. Beim 24-70mm benutze ich hauptsächlich 24-30mm und zwischen 30-70 bräuchte ich eigentlich gar nichts.
Schau Dir da gut an was du genau brauchst!

Das 50mm ist wie bereits erwähnt eine wirklich tolle Portraitlinse.

Wenn ich die ganz normalen Familienfotos mache dann meistens mit dem 70-200 unauffällig im Hintergrund :D
 
Das Canon 17-85 fand ich immer nicht schlecht. Wegen der fehlenden Lichtstärke hatte ich dazu ein Canon 35/2.0. Das Canon 50/1.8 fand ich so grottig schlecht, dass ich es nicht lange behalten habe. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich wenig Portrait fotografiere.

Heute habe ich zur 50D folgende Objektive und bin erst mal damit zufrieden:
Sigma 10-20
Tamron 17-50 VC (um damit Canon 17-85 + Canon 35/2.0 zu ersetzen)
Canon 60 Macro
Canon 70-300.

Da ich viel reise oder Fototouren mit dem Rad mache sind für mich geringes Gewicht und kompakte Größe wichtig.
 
Weite Brennweiten bis 200mm wird toonarmy erstmal nicht benötigen. Gelten die 1.000-1.500€ rein für die Objektive, oder muss da noch die 50D mit hinein?

Du hast ein erfreudig enges Spektrum der Anforderungen für den Anfang. Da kann ich dir gern das Tamron 17-50mm mit VC-Bildstabilisator (ca. 400€) empfehlen.
Und falls die die 1.500€ ohne Kamera gelten, springt auch ein Canon 50mm f1,4 (ca. 350€) mit raus.
Ansonsten empfehle ich dir ebenfalls das Canon 50mm f1,8 (ca. 100€) als Festbrennweite für deine Nachwuchsfotos.
 
Hallo und vielen Dank für die ersten Rückmeldungen!

Das Budget sollte eigentlich das Gesamtpaket Kamera und Objektive umfassen. Da für die Kamera schon rund €750 anfallen, wird es eng. ;)

Also gut, das 50/1.8 II scheint gesetzt zu sein. Zu überlegen wäre lediglich, ob es nicht doch evtl. das 50/1.8 I werden soll.

Das EF 70-200 USM IS 1:4.0 klingt sehr interessant. Die Kritiken dazu sind ja über jeden Zweifel erhaben. Der Preis ist für einen Anfänger schon heftig, andererseits ist der Unterschied zum EF-S 15-85mm 3,5-5.6 IS USM auch nicht mehr so groß.

Ich überlege also ernsthaft, es groß anzugehen. Der Wertverlust beim Wiederverkauf des 70-200 (nur für den Fall der Fälle) sollte auch nicht so gewaltig sein, oder?

Wenn ich dann aber noch das Tamron SP 17-50mm 2.8 XR Di II LD IF Ø67mm dazu rechne, wird mir langsam schwindelig.

Schieße ich hier etwas über das Ziel hinaus???
 
Ich sehe nichts bei deinen bevorzugten Fotografiervorhaben, was ein 70-200mm benötigt. ;)
Gib das Geld erstmal für wertige kurze Brennweiten bis maximal 70mm aus.

Absolut nicht. Kinder beim Spielen zu fotografieren wird aus der Nähe lästig, weil sie es bemerken. Wenn man weiter weg steht, wirkt es viel natürlicher, denn auch Kleinkinder verhalten sich anders, wenn der Papa mit einem Riesenapparat einen Meter vor ihnen steht.


Wenn man die Gebrauchtpreise nimmt, würde ich folgendes kaufen:
50D: 650€
50 1.8: 90€
17-50: ab 230€
70-200: ab 400€ (da man mit den Kindern eher bei gutem Wetter rausgeht, reicht meiner Meinung nach die Version ohne IS)

Wertverlust beim 50er und 70-200 sollte gegen 0 gehen. Bei der 50D fällt der Preis wie bei jedem Body, aber auch nicht allzu schnell. Beim 17-50 sollte man auch nach einem Jahr noch mindestens 200€ bekommen.

Wenn man neu kauft, kostet es natürlich etwas mehr, aber bei Gebrauchtkauf bleibt auch genug für einen Rucksack und Speicherkarten übrig.
 
Wie zu erwarten war, es gibt kein Schwarz und Weiß und nicht die eine richtige Entscheidung. Wenn ich den derzeitigen Stand einmal zusammenfassen darf:

Alternative A:
Canon EF-S 15-85mm 3,5-5.6 IS USM Ø72mm (ca. €700)
nachkaufen:
Canon 50mm 1.8 Mk II Ø52mm (€100)
abwarten
*** war die ursprünglich von mir angedachte Kombination ***

Alternative B:
Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM IS (ca. €1000)
eigentlich schon außerhalb des Budget:
Canon 50mm 1.8 Mk II Ø52mm (€100)
lange abwarten

Alternative C:
Tamron SP 17-50mm 2.8 XR Di II LD IF Ø67mm (ca. €400)
Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM (ca. €550) - ohne IS
Canon 50mm 1.8 Mk II Ø52mm (€100)

Alternative D:
Canon EF-S 17-85mm 4-5.6 IS USM Ø67mm (ca. €350)
Canon EF 70-200mm/ 4/ 0L USM (ca. €550) - ohne IS
Canon 50mm 1.8 Mk II Ø52mm (€100)

Gibt es dazu von euch Empfehlungen und Anmerkungen? Oder noch andere Kombinationen?
Wie bewertet ihr den Bedarf 70-200 (ja/nein) und wenn ja, mit IS (ja/nein)?
 
Ich habe das so wie in der Signatur, daß 50 mm 1,8 habe ich verkauft, was ich noch brauche ist ein UWW 12-24, dann ist soweit alles komplett und abgedeckt.
Allerdings übersteigt das dein angegebenes Budget denk ich .....
 
Gibt es dazu von euch Empfehlungen und Anmerkungen? Oder noch andere Kombinationen?
Wie bewertet ihr den Bedarf 70-200 (ja/nein) und wenn ja, mit IS (ja/nein)?

was ich bemerkt habe (widerspricht im wesentlichen dem Post von Frank35440)

Das Canon 50mm gesetzt - ein MUSS für Kinderfotos
das 70-200/4 - ich wäre froh gewesen so eins gehabt zu haben ... IS oder nicht ist letztendlich eine Budgetfrage. Da du aber grad eben Vater geworden bist, würde ich dir anraten:
a) telebereich weglassen und abwarten - in 9 Monaten wird das Thema erst langsam aktuell. da ist die Budgetsituation (vielleicht) besser
b) zum üben ein EF-S 55-250 IS kaufen - das ist günstig und zum üben bestens geeignet. in 9 Monaten mit wenig Verlust verkaufen und das 70-200/4 IS holen

Das andere Objektiv ... aus Erfahrung (Kinder) ist das 17-50/2.8 zu kurz - ich bin nun froh über das Tamron 28-75/2.8 das ist nicht das schnellste und hat keinen VC (IS) macht das aber durch ein unschlagbares P/L wieder wett.
Und für Parties ist das 17-55 auch wieder zu lang - da steht bei mir als Weitwinkelergänzung das 10-24 von Tamron auf der Wunschliste.


also:
- Tamron 10-24/3.5 380€
- Tamron 28-75/2.8 330€
(Canon EF-S 55-250 IS 230€)

um USM und dergleichen zu haben kann man auch das dreifache für das 24-70/2.8 USM von Canon nehmen)



Micha
 
Wie zu erwarten war, es gibt kein Schwarz und Weiß und nicht die eine richtige Entscheidung. Wenn ich den derzeitigen Stand einmal zusammenfassen darf:.......?

Abwarten heißt immer weiter verschieben und dann wird es nie was.
Ich würde Dir raten,
kauf die 50D und das Tamron SP AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical [IF] (also das ohne Stabilisator).

Ohne Zubehör liegst Du so bei unter 1000€ beim seriösen Ladenhändler.
Bis Dein Kind das Laufen anfängt hast Du genug Zeit weitere Objektive einzuplanen (eben ein 70-200er ;-) ).
Mit dieser Kombination machst Du absolut nichts falsch und kannst sofort loslegen.

Das 17-50 ist ein Top Objektiv, die meisten 50D Besitzer die ich kenne haben es.
Test: --> Klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Ralf aus Bremen schrieb:
Bis Dein Kind das Laufen anfängt hast Du genug Zeit weitere Objektive einzuplanen
So denke ich mir das auch bei meinem Tip.
Es wird um die 1,5 Jahre dauern bis dir dein Kind ständig vor der Linse wegrennt/-krabbelt und es aktiv als Störung empfindet. Derweil wirst du wohl sehr viel Nahaufnahmen von deinem Baby machen, womit du mit maximal 70-85mm gut aufgestellt bist.
In wenigen Wochen gibt es einen 50D-Besitzer mehr der das Tamron nutzen wird, allerdings das mit VC.:)
 
was natürlich auch eine geile Sache für unauffällige Portraits ist, sind die "Espresso-Objektive" (klein-stark-schwarz) EF 85/1,8 oder 100/2, zusätzlich zum Standardzoom 17-50/2,8.
Optisch sehr ansprechende Objektive zu einem reelen Preis. Ich habe das 100/2 und gebe es nicht mehr her!

LG
MIG
 
Mein Rat wenn du ein 17-50 2,8 kaufst, vergiß diesen elenden Plastikbecher, scharf wird der eh auch erst abgeblendet, schade um die 100.-

Das 70-200 4 je nach Budget mit o. ohne is solltest auf jeden Fall in erwägung ziehen, nix wird schöner als die kleinen auf Distanz unbemerkt festzuhalten. Auch die freistellung dieser Optik ist ausreichend um bei ~100mm f4 wunderschöne Portraits zu machen.
 
Ich bin mir wirklich nicht sicher, ob mir beim Tamron SP 17-50 2.8 bei aller Güte nicht schnell etwas BW fehlen wird.

Die Qualität des Canon EF-S 17-85 4-5.6 IS USM ist ja zumindest umstritten. Schade, da es das Objektiv bei Saturn im Kit mit der 50D gibt und ich damit deutlich unter €1000 bleiben würde.

Das Canon EF-S 15-85 3,5-5.6 IS USM scheint für den geforderten Preis ja auch nicht unumstritten sein (Vignettierung).

Daher werfe ich jetzt noch mal ein Objektiv in die Runde:

Sigma 17-70 mm F2.8-4 DC Macro OS HSM

Wie wäre das denn zusammen mit dem Canon 50 1.8 zum Einstieg mit der Option, zeitnah in das Canon EF 70-200 4 mit IS zu investieren?
 
Die Qualität des Canon EF-S 17-85 4-5.6 IS USM ist ja zumindest umstritten. Schade, da es das Objektiv bei Saturn im Kit mit der 50D gibt und ich damit deutlich unter €1000 bleiben würde.

Umstritten ist eigentlich alles, weil es kaum etwas gibt mit dem nicht irgendwer schon negative Erfahrungen gemacht hat.
Ich hab damals meine 40D ebenfalls damit als Kit gekauft, später mal, nicht zuletzt beeinflusst vom Forum hier ein Tamron 17-50 2,8 dazu. Die 40D hab ich wieder verkauft das Tamron auch nur das 17-85 verwende ich jetzt an der 50D weiter, aber wahrscheinlich hab ich gerne was schlechtes ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten