• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufhilfe canon Objektiv

Also kurz gesagt von ca 17- ca 100mm gibt es da eines das recht gut ist und das 18-55mm auf jeden fall überlegen ist?

das Sigma 17-70 ginge noch, allerdings seit ich das Tamron 17-50 2.8 habe bin absolut begeistert von diesem Glas.
 
Das Tamron 17-50 habe ich auch, kann ich nur weiterempfehlen. Es ist lichstark, aber der Brennweitenbereich ist nicht so gross - man kann halt nicht alles haben in einem Objektiv. Da muss man abwägen was einem wichtiger ist: Lichstärke oder Zoomleistung. Sonst das neue Canon 18-200 IS würde ich als immerdrauf attraktiv finden, vor allem im Urlaub. Objektive 28-xxx finde ich am Crop nicht so toll, weil man dann meistens noch ein anderes Objektiv braucht, das mit 17 oder 18 anfängt.
 
Hallo Leute!

Ich bin neu Hier und erst seit kurzem in der DSLR-Welt zuhause. :)

Ich stehe vor der gleichen frage wie der TO, habe seit kurzem eine EOS 450D mit dem 18-55 IS Kit-Objektiv, das ist schon nicht schlecht aber mit fehlt halt nach oben hin etwas.

Habe noch aus meiner Analogen Zeit ein Canon EF 3,5-4,5 / 28-105mm USM, ist auch wie ich finde ein gutes Objektiv, nur finde ich das mir jetzt an der Digitalen im WW etwas fehlt. :(

Suche nun etwas Vergleichbares wie das 28-105mm USM bei meiner Analogen, für meine Digitale. Da ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Sigma gemacht habe tendiere ich auch zum EF-S 17-85mm IS USM.

Aber ich bin auch total verwirrt durch die ganzen aussagen hier im Forum, ist das EF-S 17-85 wirklich schlechter als das Kit 18-55 IS?

Oder kann ich als Anfänger, denn als diesen betrachte ich mich noch getrost zum 17-85 greifen?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
@helitrop: Nach unten hin dürfte es genug geben. Ich besitze das Sigma 10-20, das ist schon in Ordnung. Forum-Liebling ist das Tokina 12-24, wohl auch, weil es lichtstärker ist. Ich hatte mich dagegen entschieden, weil 2mm nach unten hin ganz schön viel können. Heute aber würde ich mir ganz klar das Tokona 11-16 nehmen, dass es vor einem Jahr noch nicht gab.
 
@helitrop, sorry, entweder ich habe deine Frage nicht zu Ende gelesen oder da kam noch was hinzu. Ich dachte, du suchst was unterhalb deines Kit-Zooms...
Also das 17-85er ist sicher in Ordnung, fürs Erste. Aber den Aufpreis zu deinem bereits vorhandenen Kit würde ich persönlich nicht zahlen. Man sagt, das glas sei besser als sein Ruf. Verzerrung bis 24mm, sonst aber scharf... Ich hatte es kurz einmal in Verwendung, aber dann meine Cam im Kit mit dem 17-55er.... Ich dachte damals, dass ich als DSLR-beginner den Unterschied nicht so ernst nehmen würde, möglicherweise gar nicht erkennen würde. Ich dachte, solch ein Glas sei Profis vorbehalten. Falsch gedacht. Das Fotografieren macht mir ungemein mehr Spaß mit ihm. Aber es ist teuer und ich würde dir, um dir nicht gleich das teuerste einzureden, zum Tamron raten, viel billiger, langsamer und lauter, aber, ich schätze, ebenbürtige Abbildungsleistung. Oder du behälst vorerst dein Kit und siehst zu, wohin dich die Fotografie führt.

PS was vergleichbares zu deinem 28-105er wirst du nicht finden, 24-70 oder 24-105, aber da benötigst du dann eines der UWW´s, die ich dir (fälschlicherweise) schon empfohlen habe.
 
Ich stehe vor der gleichen frage wie der TO, habe seit kurzem eine EOS 450D mit dem 18-55 IS Kit-Objektiv, das ist schon nicht schlecht aber mit fehlt halt nach oben hin etwas.

Aber ich bin auch total verwirrt durch die ganzen aussagen hier im Forum, ist das EF-S 17-85 wirklich schlechter als das Kit 18-55 IS?

Oder kann ich als Anfänger, das als diesen betrachte ich mich noch getrost zum 17-85 greifen?

Ich würd das 18-55er Kit nicht durch das 17-85er ersetzen. Mir persönlich ist sogar das Canon 18-55 non IS lieber als das 17-85er. (Wobei es da immer wieder Gerüchte gibt, dass das 17-85er "heimlich" verbessert wurde - sind aber nur Gerüchte - was handfestes gibt es da nicht). Nimm dir lieber eine Ergänzung dazu zB Canon EFS 55-250 IS
 
Ja, das 50 - 250er ist für den Preis eine gute Idee. Guter IS, die Abbildungsleistung nur mäßig. Wenn du es nicht mehr brauchst, dann verkauf es wieder mit ein paar € Verlusten. Oder behalte es, es ist so klein und handlich für ein Tele, das hat man überall dabei.
Trotzdem als kleiner Tipp. Dein "Immerdrauf", welches Objektiv auch immer es sein sollte, hier sollte die Leistung stimmen. Zumindest für dieses solltest du a la long etwas mehr Geld ausgeben wollen / können
 
Hallo schilfrohr1,

ja ein Weitwinkel steht bei mir auch schon auf der Wunschliste, bin mir aber auch da noch sicher welches es denn mal werden wird, aber davor steht noch die Anschaffung eines Telezooms.

Meine Reihenfolge der geplanten Anschaffungen:
Immerdrauf Zoom (17-85mm IS USM?)
Telezoom (entweder EF-S 55-250mm IS, tendiere aber mehr zum EF 70-300m IS USM)
Weitwinkel (bin mir noch nicht sicher welches es wird)

Ich will halt nicht immer die komplette Tasche mit allen Objektiven mitnehmen, deswegen die Überlegung mir das 17-85mm IS USM als immerdrauf anzuschaffen um das 18-55 IS und das 28-105mm USM zu ersetzen. Zurzeit habe ich halt immer beide dabei und wechsle halt immer je nach Notwendigkeit, ganz schön lästig.
 
Man seid ihr schnell, während ich meine Antwort schreibe kommen gleich zwei neue dazu... :top:

Habe ja auch schon mit dem Gedanken gespielt noch abzuwarten ob da von Canon eine neue Version des 17-85mm auf dem Markt kommt, aber auf der Fotokina konnte man mir da auch keinee eine Auskunft geben, es wurde nur auf das neue 18-200mm IS verwiesen.
 
Ja, das 50 - 250er ist für den Preis eine gute Idee. Guter IS, die Abbildungsleistung nur mäßig.


Der mäßigen Abbildungsleistung möchte ich mal widersprechen. :) Es ist zwar kann L, aber die Abbildungsleistung ist recht gut. Einfach mal die Bilder Meinungen Threads durchschauen. Mit der Haptik und dem AF kann es natürlich nicht mit einigen anderen Objektiven mithalten.
 
Ja, das 55-250mm IS scheint schon eine gute Wahl zu sein, aber ich tendiere ja eher zum 70-300 IS USM, das ist aber auch gleich doppelt so teuer.

Da stelle ich mir aber auch die Frage ob das als Anfänger gleich die teuren Linsen sein müssen, oder ob es erst einmal die Günstigere Variante tut.

Der Brennweitenbereich des Sigma 18-125 OS HSM ist sicherlich auch sehr interessant, aber ist halt Sigma....

Tja man hätte halt gerne die "Eierlegende Wollmilchsau"!
 
Der mäßigen Abbildungsleistung möchte ich mal widersprechen. :) Es ist zwar kann L, aber die Abbildungsleistung ist recht gut. ...
Dann nehme ich das schnell wieder zurück. Ich sehe es eben im Vergleich zu meinem 17-55er. Das 50-250er habe ich ja selber. Meines finde ich von der Abbildungsleistung nicht so umwerfend, aber völlig ausreichend, wenn man entweder nicht mehr Geld ausgeben will oder es, so wie ich, nur alle heiligen Zeiten verwendet. Der IS arbeitet gut, und der Nicht-USM-Motor ist weder langsam noch wahnsinnig laut. Für 230€ muss das mal jemand nachmachen... Und nur wo L drauf steht muss noch lange keins drin sein :)...

Und @helitrop: Ähnlich dachte ich auch mal. Mittlerweile nutze ich mein 17-55er so gerne, dass ich es kaum noch abschraube. Allerdings, du wirst sehen, werden auch irgendwann Festbrennweiten in deinen Objektivpark purzeln. Dann bleibt dir das Wechseln nicht erspart, aber das lohnt sich dann auch.
Nochmals, das 17-85er als kit, also all included, wäre ok gewesen, ist aber als Neukauf meines Erachtens nach den Preis nicht wert. Und die 30mm nach oben hin machen das Kraut nicht fett. Eine zukünftige Neuauflage wäre mir neu, Gerüchten zufolge wurden aber vor einem Jahr(?) ohne Änderung des äußeren Erscheinungsbildes seine "inneren Werte" aufgebessert. Demzufolge sollten sich die bösen Kritiken auf das "Vorgängermodel" beziehen. Dazu kann ich nichts sagen, aber DU solltest entscheiden, ob du mit der Qualität, die du in Händen hälst, zufrieden bist..wertfrei von auf-oder abwertenden Gerüchten.

Das 70-300er ist mit Sicherheit den Mehrpreis zum 55-250er würdig, besseres Glas, USM, mehr Brennweite, etwas weniger effizienter IS, aber kaum spürbar. Solltest du (so wie ich) diesen Brennweitenbereich nur wenig nützen, würde ich dir doch erst einmal zur Sparvariante raten. Fotografierst du aber gerne in dem Bereich, dann halte dir das 70-200 4.0 in Evidenz (und vergiss den Rat, wenn du die 300mm brauchst).
Ja und bei UWW kannst du vorerst warten. Es lassen sich bei 10mm feine Bilder machen, doch UWW-Fotografie finde ich zumindest nicht so einfach und entsprechende Gelegenheiten bieten sich eher selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das 55-250mm IS scheint schon eine gute Wahl zu sein, aber ich tendiere ja eher zum 70-300 IS USM, das ist aber auch gleich doppelt so teuer.

Jetzt war ich gleich eine ganze Stunde zu langsam, was ist los mit mir heute?
Und nein, es müssen nicht immer die sau teuren Objektive sein. Deswegen halte ich das 55-250 er für eine gute Idee. Das 70-300 ist, wie gesagt, besser, aber wie du selbst schreibst gleich doppelt so teuer.
Wenn du nicht sicher bist und nicht gleich viel Geld für ein Immerdrauf ausgeben willst, dann behalte dein jetziges Kit doch. Gemeinsam mit dem o.g. Glas hast du einen großen Bereich abgedeckt. Du wirst deine Lieblingsbrennweiten kennen lernen. Wenn du dich einmal fotografisch orientiert hast (wobei, du kommst ja aus der analogen Welt, also mit Erfahrung), dann investiere in das Glas, von dem du glaubst, es hauptsächlich zu nutzen.
Ad Fremdhersteller: kenne persönlich nur mein Sigma :) , schau, welche preislich für dich in Frage kommen und lies in den Bilder-Threads.
Im WW-Bereich hast du ja schon ein Empfehlung: Tamron 17-50.
 
Hallo,

da du schon das 18-55 hast, kannst du m.E. auch das 28-135mm nehmen, an der 450d wird es mit 1,6-Faktor eine gute Ergänzung sein. Zum Objektiv kannst du z.B. auf www.colorfoto.de auch Objektivtests recherchieren, dort wird der Test mit verschiedenen Kameragehäusen durchgeführt.

Ich habe das 28-135 an der 400d und bin damit zufrieden, allerdings wie schon oben von einigen Forumsmitgliedern dargestellt wurde, gibt es keinen Weitwinkel mit diesem Objektiv bzw. bei 28mm hast du an der 450d Normalbrennweite (ca. 45mm bei KB-Format).

Der Preis ist fair, zumal es auch den geforderten IS hat.
 
Hallo!

Danke für eure zahlreichen Tipps, nach langem Überlegen und nach vielem Lesen hier im Forum, habe ich mich dazu entschieden es mit dem Sigma 18-125 DC OS HSM zu Versuchen.

Vom Brennweitenbereich ist es genau das was ich suche, und von der Qualität soll es auch ganz gut sein.

Werde es bestellen und dann hier Berichten.

Gruß
Heltirop
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten