Zitat madpott:
Jetzt an diesem Punkt komme ich nicht mehr mit
![]()
Habe mich da verschrieben und jetzt geändert. Sorry.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zitat madpott:
Jetzt an diesem Punkt komme ich nicht mehr mit
![]()
Häää?
Was ist das denn? Wieso schaffen Fremdhersteller nicht die Auflösung des Sensors? (Mal abgesehen dass das KEINE Linse in den Ecken schafft)
Na dann hier mal ein Paar Bilder mit der D5100 (ja, 16MP), JPG ooC, Verkleinert und dann die zugehörigen Crops aus den Rändern/Ecken...von dem nicht zu gebrauchenden Tamron 17-50 VC (Fremdhersteller)...
Und wenn man den Thread "D7000, alle Bilder....." gelesen hätte, dann wüsste man auch, dass es darum gar nicht geht....
Gruß lonely0563
Jedoch treffe ich jetzt mal ganz frech folgende Behauptung: Der Griff zu einem Fremdhersteller wird niemals aus Qualitätsgründen getroffen
Ich habe lediglich die Aussage getroffen das man sich bei einem Sensor mit hoher Auflösung darüber klar sein solte was man davor setzt und mit Drittherstellern trifft man nun mal immer nur die zweite Wahl![]()
Hallo an alle,
bitte bedenkt bei euren Empfehlungen auch mal das es hier um eine KAmera mit 16 MPixeln geht und das die meisten Zoomlinsen der Fremdhersteller nicht mal annähernd die Linienauflösung des Sensors erreichen. In einigen Brennweitenbereichen und gerade in den Randbereichen sind hier bei drittherstellern verheerende Schwächen die man danach erst sieht und dann eine Thread eröffnen muss:" D7000, alle Bilder unscharf..." Oder ähnlich
Kauft Euch doch bitte die Linsen die vom Hersteller für die Kameras gedacht sind, oft ist der Preisunterschied nur einen oder 2 Monate länger sparen und dann hat man auch freude an den Ergebnissen.
Ich habe auch lange mit Drittherstellern experimentiert und mittlerweile festgestellt das die Originalen oft die besseren sind
Gruß Peter
Schön das du dich so angegriffen fühlst (Getroffene Hunde bellen..) und hier Aussagen triffst die ich so gar nicht getan habe: "Nicht zu gebrauchende Tamron.."
Ich habe lediglich die Aussage getroffen das man sich bei einem Sensor mit hoher Auflösung darüber klar sein solte was man davor setzt und mit Drittherstellern trifft man nun mal immer nur die zweite Wahl
Schöne Vergeleiche von Messwerten gibt es hier: http://photozone.de/all-tests
Da brauchst du dich auch nicht drüber Aufregen, das sind Tatsachen. Zumal ich nie behauptet habe das die Dritthersteller alle Mist sind, wenn das jemand so verstanden hat, nicht mein Problem.
Ich habe auf meiner D300 damals selber das 17-50 Tamron gehabt und war damit sehr zufrieden. Ist aber auch keine normales Standartzoom wie die am Anfang beschrieben sondern eines aus der Lichtstarken Serie, also eine andere Klasse.
Jedoch treffe ich jetzt mal ganz frech folgende Behauptung: Der Griff zu einem Fremdhersteller wird niemals aus Qualitätsgründen getroffen!
Und jetzt meldet sich der Troll, der heute morgen aufgestanden ist um nach Fremdherstellern zu treten, wieder ab und lässt Euch in Eurem Elend der Zweitklassigkeit zurück. Ich tauche dann in zwei Tagen wieder auf um die Beschimpfungen zu lesen die Ihr dann für mich auf Lager habt, herzlichen Dank an alle
PS. Im Anhang der Labortest, man beachte die Vergleiche bei Offenblende, Abgeblendet sind alle Top
Zitat peterle-oth:
Frech auf alle Fälle.
Falsch wohl manchmal auch.
Welche Antworten bietet Nikon auf folgene Qualitäten der Fremdhersteller:
* Sigma 50-150/2.8 (Gewicht/Größe zu Brennweite)
* Tamron 60/2 (Lichtstärke und Abbildungsmaßstab zu Arbeitsabstand)
* Tamron 28-75/2.8 (Lichtstärke zu Größe und Gewicht)
* Sigma 8-16 (Brennweite)
* Tokina 10-17 (Fisheye und Zoom)
Und bestimmt noch einige andere...
Qualität ist nicht nur Bildqualität. Und selbst da ist Zeiss oft besser als Nikon.
Ich weiss auch nicht warum man immer Haue bekommt wenn man die Herstellerspeziefischen Linsen empfielt.
Habe mir da einen Spass draus gemacht und dann auch beobachtet, ja ich lese die meisten Threats wirklich komplett, wie viele Leute es doch gibt die über die Originalen Linsen schimpfen. Witzig ist dann aber auch zu beobachten das dann genau diese Leute sich in irgendwo ander ganz fürchterlich über die Qualität Ihrer Bilder aufregen bzw. Todunglücklich mit Ihren Bildern sind.
Aus welchem Grund braucht man für Architektur jetzt unbedingt das 14-24?Um auf die Bedürfnisse des TO auch mal richtig zu Antworten zum Thema Architektur, da kommt er, wenn es richtig gut sein soll nicht am 14-24 vorbei, wenn es Preis Leistungs mässig passen soll dann ist es eben das Tokina.
Aber an DX ist das 14-24 nun wirklich absoluter Unsinn...
Ich hab das Tamron 17-50mm und das 28-75mm ich finde beide sehr gut.
Besonders das 28-75mm blüht an der d7000 richtig auf.
Das 18-105mm Nikon war an der d90 immer Top aber an der d7000 konnte leider nicht überzeugen.
Die schnellsten sind beide nicht leider.