• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung Standard-Zoom für D7000

dalis

Themenersteller
Hallo Leute,
ich stehe kurz davor mir eine D7000 zu kaufen.
Nun bin ich auf der Suche nach einem Standart-Zoom mit durchgängiger Blende von 2.8 .
Für ein Zoom als erstes Objektiv entscheide ich mich vorallem wegen der Flexibilität. Festbrennweiten kommen bestimmt auch noch dazu...
Die Nikon Modelle sprengen mein Budget total und somit habe ich mir ein paar von Tamron angeschaut:

http://www.amazon.de/Tamron-digitales-Objektiv-Filtergewinde-Built-In/dp/B0013DAWPQ/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1334399974&sr=8-4

http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm-Objektiv-Filtergewinde-bildstabilisiert/dp/B002OED6ZG/ref=cm_cmu_pg__header

http://www.amazon.de/Tamron-28-75mm-digitales-Objektiv-Built-In/dp/B001AGPHIS/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1334400003&sr=8-2

Ich plane mit diesem Objektiv vorallem Landschaft und Architektur, ich zoome jedoch öfters mal gerne ein bisschen rein. People und Portrait will ich vorallem mit FBs machen.

Mich würde vorallem interessieren, was diese Modelle von der Abbildungsleistung hergeben...

Mit freundlichen Grüßen
Dalis
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn du landschaft und Zoom möchtest nehme das Nikon 18-105 das ist nciht schlecht ;)

Es deckt einen zu hohen Brennweitenbereich ab und ist somit von der Abbildungsleistung nicht sehr gut.

Alle die ich kenne haben es nach einiger Zeit sofort wieder verkauft!

Edit: Außerdem hat es keine Blende von 2.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann zum er nur sagen, dass ich damit als eigentlich am zufriedensten von all meinen Objektiven bin... Es ist leicht, es ist relativ kompakt, es fukusiert gut und es hat meiner Meinung nach an der D7000 eine passable Abbildungsleistung... Ich kann verstehen, dass man dem Objektiv wegen seiner Eigenschaft als "Kitlinse" etwas skeptisch gegenübersteht! ABER: Wenn man sich das Preis/Leistungsverhältnis anschaut, dann kommt man eigentlich um dieses Objektiv nicht herum!!!

Ich selbst hab mir aus genau diesem Vorurteil heraus zunächst das 24-70er Sigma und danach das 17-70er Sigma geholt und mein 18-105er Nikkor ist, wenn ich es so objektiv wie möglich betrachte das für mich passendste bislang... :)

Ich denke es ist eines der meist unterschätzten Nikkore hier - nur so als Denkanstoss ^^
 
Für Landschaft solltest du dann eher eines der 17-xxer einplanen... 28mm am Crop können dann doch ab und an etwas zu lang werdem.

Ich hatte nur mal das 17-50er VC - fand es auch optisch prima. Einzigst das einschwenken des VC's hat mich genervt. Und besonders leise ist die Scherbe auch nicht... allgemein ein Manko bei den Tamrons bis dato.

Ob man den Stabi nun zwangsweise brauch ist Ansichtssache - die "alte" Scherbe ohen STabi wurde ja optisch sogar immer noch mehr gelobt.

Insofern machst du da für den Anfang bestimmt nichts falsch und kannst immernoch mit FB aufrüsten...
 
Es deckt einen zu hohen Brennweitenbereich ab und ist somit von der Abbildungsleistung nicht sehr gut.
Das muss nicht zwingend zusammenhängen.

Alle die ich kenne haben es nach einiger Zeit sofort wieder verkauft!
nach allem, was ich hier gelesen habe, wird das 18-105 als Kitobjektiv durchweg positiv beurteilt. Warum sich jemand davon trennt, kann ja x Gründe haben.

Edit: Außerdem hat es keine Blende von 2.8
Das Argument würde ich gelten lasseen, wenn es um Ersatz für Porträt ginge.

Ansonsten würde ich aber zum 17-50 tendieren: Bei Landschaft werden die 17mm wichtiger sein, als eine möglichst lange Brennweite am oberen Ende.


Gruß
Rainer
 
Edit: Außerdem hat es keine Blende von 2.8

Den Punkt würde ich nicht überbewerten. Besonders lichtstark ist f2,8 auch nicht. Wenn man wirklich auf Lichtstärke Wert legt, kommt man damit nicht ansatzweise hin. Deshalb gibt es ja noch zahlreiche Festbrennweiten mit f1,8 oder f1,4.

Es deckt einen zu hohen Brennweitenbereich ab und ist somit von der Abbildungsleistung nicht sehr gut.

Das klingt aber sehr nach einer Phrase, die man irgendwo aufgeschnappt hat. Oder basiert dieser Satz etwa auf eigenen Erfahrungen? Inzwischen gibt es selbst einige Zooms von 18mm bis 200mm und mehr. Der Bereich zwischen 18-105mm ist also keineswegs besonders groß. Ich finde durchaus, dass der grundsätzlich natürlich bestehende Spagat zwischen größerem Brennweitenbereich und optischer Qualität hier gut gelingt.

Das Tamron 17-50mm ist aber zweifellos ein gutes Objektiv, das man bedenkenlos kaufen kann. Im Vergleich zum 18-105mm fehlt nur eine Ecke Flexibilität. Wie wichtig die einem ist, muss jeder selbst beantworten. Ich fotografiere sogar komplett ohne Standardzoom.

edit: Im Übrigen stimme ich zu, dass das Thema Standardzoom ein Dauerbrenner ist. Die Suchfunktion kann hier mehr zu Tage fördern als in diesem Thread jemals stehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,

bitte bedenkt bei euren Empfehlungen auch mal das es hier um eine KAmera mit 16 MPixeln geht und das die meisten Zoomlinsen der Fremdhersteller nicht mal annähernd die Linienauflösung des Sensors erreichen. In einigen Brennweitenbereichen und gerade in den Randbereichen sind hier bei drittherstellern verheerende Schwächen die man danach erst sieht und dann eine Thread eröffnen muss:" D7000, alle Bilder unscharf..." Oder ähnlich :-)
Kauft Euch doch bitte die Linsen die vom Hersteller für die Kameras gedacht sind, oft ist der Preisunterschied nur einen oder 2 Monate länger sparen und dann hat man auch freude an den Ergebnissen.
Ich habe auch lange mit Drittherstellern experimentiert und mittlerweile festgestellt das die Originalen oft die besseren sind

Gruß Peter
 
Hallo an alle,

bitte bedenkt bei euren Empfehlungen auch mal das es hier um eine KAmera mit 16 MPixeln geht und das die meisten Zoomlinsen der Fremdhersteller nicht mal annähernd die Linienauflösung des Sensors erreichen. In einigen Brennweitenbereichen und gerade in den Randbereichen sind hier bei drittherstellern verheerende Schwächen die man danach erst sieht und dann eine Thread eröffnen muss:" D7000, alle Bilder unscharf..." Oder ähnlich :-)
Kauft Euch doch bitte die Linsen die vom Hersteller für die Kameras gedacht sind, oft ist der Preisunterschied nur einen oder 2 Monate länger sparen und dann hat man auch freude an den Ergebnissen.
Ich habe auch lange mit Drittherstellern experimentiert und mittlerweile festgestellt das die Originalen oft die besseren sind

Gruß Peter


Häää?
Was ist das denn? Wieso schaffen Fremdhersteller nicht die Auflösung des Sensors? (Mal abgesehen dass das KEINE Linse in den Ecken schafft)

Na dann hier mal ein Paar Bilder mit der D5100 (ja, 16MP), JPG ooC, Verkleinert und dann die zugehörigen Crops aus den Rändern/Ecken...von dem nicht zu gebrauchenden Tamron 17-50 VC (Fremdhersteller)...

Und wenn man den Thread "D7000, alle Bilder....." gelesen hätte, dann wüsste man auch, dass es darum gar nicht geht....

Gruß lonely0563
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern auch so einen Drittherstellermist bekommen (Tamron 28-75 f2.8). War nach den ersten Testbildern versehentlich schwer begeistert. Muss ich nun wohl überdenken.

Kauft Euch doch bitte die Linsen die vom Hersteller für die Kameras gedacht sind
Japp! Das würde die Hersteller aber freuen(!) und ich hätte mal eben das Doppelte ausgeben müssen. :top:

Abgesehen vom inhaltlichen Unsinn: Nicht jeder Hobbyfotograf will und muss das letzte Quentchen Qualität aus seinen Bildern holen.
 
Häää?
Was ist das denn? Wieso schaffen Fremdhersteller nicht die Auflösung des Sensors? (Mal abgesehen dass das KEINE Linse in den Ecken schafft)

peterle-oth hatte heute morgen wieder ein Hoch, ist ins Forum eingestiegen und hat mal eben in zwei Threads gegen Fremdhersteller vom Leder gezogen... Nicht weiter beachten, sowas kommt vor.

Schublade auf, Troll rein, Schublade zu.

Er meldet sich dann in ein paar Tagen wieder, um allseits Fusstritte auszuteilen.
 
Willkommen in meiner Welt! ;)

Allerdings habe ich die motorlose Version. ;)

Es war auch ohne Ironie-Smiley offensichtlich. Aber nur, wenn man vorher das Peterchen mitbekommen hat...

Ich habe den Beitrag oben gelesen, aber die D7000 harmoniert ganz gut mit dem Tamron 17-50 Ich denke mal so schlecht sind diese Bilder nicht.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9107796&postcount=277
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9107895&postcount=278
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten