• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung: PS CS6, PS Elements 12 oder Lightroom 5

Photoshop hat eine Farbtiefe von 16bit, Gimp nur 8, wobei die Umstellung auf 16 läuft und ein Teil der Filter bereits mit 16 Bit zur Verfügung steht.
 
Re: Kaufentscheidung: Photoshop CS6, Photoshop Elements 12 oder Lightroom 5

Spricht was gegen Lightroom 5 + Gimp statt Lightroom 5 + Photoshop Elements 12?
Für Gimp spricht, daß es nichts kostet. Dafür ist die Bedienung, äh, gewöhnungsbedürftig.

Für Photoshop Elements spricht, daß es wenig kostet und besser mit Lightroom zusammenarbeitet. Insbesondere kann es mit Lightroom bearbeitete Rohdateien direkt übernehmen, ohne sie zuvor in ein RGB-Format wie JPEG oder TIFF wandeln zu müssen. Um Fotos aus Lightroom mit Gimp weiterzubearbeiten, müßten sie zuerst in einem RGB-Format zwischengespeichert werden ... das ist keine Katastrophe, aber schon ein kleiner Nachteil.

Ich persönlich würde die paar Euro für Photoshop Elements spendieren. Aber natürlich spricht absolut nichts dagegen, es erst einmal mit Gimp zu versuchen und zu schauen, ob man mit den (geringen) Einschränkungen leben kann. Hochrüsten kann man später immer noch.

Übrigens – eine ernstzunehmende Alternative zu Gimp für Windows-Anwender wäre Paint.NET.
 
@Knipsaa:

Gimp bietet Dir 2 Userinterface-Möglichkeiten. Einen "klassischen", bei dem jedes Bild in einem eigenen, getrennten Fenster geöffnet wird und - seit 2.8 - einen, bei denen alle Bilder in einem Fenster als Unterfenster geöffnet werden. Letzterer ist jetzt Standard.

Am besten probierst Du das mal aus.
 
Euro 50,- mit denen ich mir statt dessen anderes Fotozubehör kaufen kann. :) Ob technisch etwas gegen GIMP spricht weiß ich nicht. Deshalb frage ich ja.

50€ sind eigentlich relativ wenig wenn man bedenkt was man an Kohle für Kameras, Objektive, Computer und sonstige sinnige und unsinnige Hardware ausgibt.
Ich sehe halt in PSE den unschlagbaren Vorteil dass es Unterstützung im Netz ohne Ende gibt und das sind mir 50€ locker wert.
Ok, wenn man jetzt Adobe nicht unterstützen möchte was u.U. verständlich ist dann naja nimm GIMP
 
Für Gimp spricht, daß es nichts kostet. Dafür ist die Bedienung, äh, gewöhnungsbedürftig.

Ich habe lange Zeit mit Photoshop 4 (:D) Vollversion gearbeitet. Und bin dann auf Gimp 2.8 umgestiegen. Ich finde die Bedienkonzepte eigentlich recht ähnlich. Aber vielleicht sieht Elements 12 ja auch völlig anders aus.

Für Photoshop Elements spricht, daß es wenig kostet und besser mit Lightroom zusammenarbeitet. Insbesondere kann es mit Lightroom bearbeitete Rohdateien direkt übernehmen, ohne sie zuvor in ein RGB-Format wie JPEG oder TIFF wandeln zu müssen. Um Fotos aus Lightroom mit Gimp weiterzubearbeiten, müßten sie zuerst in einem RGB-Format zwischengespeichert werden ... das ist keine Katastrophe, aber schon ein kleiner Nachteil.

Ahhhaaa. Das ist für mich mal ein echtes Argument für Photoshop. :) Bisher habe ich nicht mit RAW gearbeitet. Da war GIMP immer völlig ausreichend. Jetzt da ich mehr mit RAW machen möchte ist das eine interessante/ausschlaggebende Info.


50€ sind eigentlich relativ wenig wenn man bedenkt was man an Kohle für Kameras, Objektive, Computer und sonstige sinnige und unsinnige Hardware ausgibt.
Ich sehe halt in PSE den unschlagbaren Vorteil dass es Unterstützung im Netz ohne Ende gibt und das sind mir 50€ locker wert.
Ok, wenn man jetzt Adobe nicht unterstützen möchte was u.U. verständlich ist dann naja nimm GIMP

Naja, 50 Euro sind 50 Euro. Wenn es ein echtes Argument gibt, gebe ich sie gerene sofort aus. Wenn nicht, dann muss es auch nicht sein. :p Die Netzgemeinde für Gimp ist übrigens auch riesig. Aber die fehlende/unpraktische RAW-Unterstützung ist eine echtes Gegenargument.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Knipsaa:

Gimp bietet Dir 2 Userinterface-Möglichkeiten. Einen "klassischen", bei dem jedes Bild in einem eigenen, getrennten Fenster geöffnet wird und - seit 2.8 - einen, bei denen alle Bilder in einem Fenster als Unterfenster geöffnet werden. Letzterer ist jetzt Standard.

Am besten probierst Du das mal aus.


Wie gesagt:
ich arbeite derzeit für meine jpegs mit Gimp und finde das Programm vollkommen ok.

Ich habe heute Nachmittag das erste mal mit der LR5-Testversion und einigen RAWs von rumgespielt. Da sind dann doch schon Welten zwischen LR5 und dem vom Hersteller mitgelieferten RAW-Converter. :eek:

Also LR5 muss auf jeden Fall her. Elements 12 wird es dann wohl auch (irgendwann bei einem Angebot) werden für die einfache Weiterverarbeitung des RAWs.

Seht ihr. Mit Argumenten kann man mich mühelos überzeugen. :p
 
Also bevor ich Gimp nehmen würde, würde ich CS2 nehmen. Das gibt's bei Adobe GRATIS, es kann Ebenen und hat alles was man als Ergänzung zu LR5 braucht.
 
AW: Kaufentscheidung: Photoshop CS6, Photoshop Elements 12 oder Lightroom 5

Also bevor ich Gimp nehmen würde, würde ich Photoshop CS2 nehmen. Das gibt's bei Adobe GRATIS ...
Ja richtig, CS2. Guter Hinweis. Das ist unter den Gratis-Programmen zur Zeit wohl die beste Alternative – auf jeden Fall besser als Gimp oder Paint.NET und im allgemeinen auch besser als Photoshop Elements 12. Man muß halt nur die Rohdaten moderner Kameras entweder durch Lightroom oder durch den Adobe DNG Converter schieben, bevor man sie mit Photoshop CS2 bearbeiten kann. Und Bridge CS2 taugt nicht viel ... aber das kann einem Lightroom-Anwender egal sein – wer Lightroom hat, braucht keine Bridge.
 
Hallo, wie ist es wenn ich bei EDV-Buchversand das Bundle bestelle bekomme ich ja nur den Download bei Adobe. Wie sieht es da mit einem Handbuch oder so ähnlich aus oder gibt es das nur dann als Onlinehilfe?

Bei einer Box mit DVD ist dann bestimmt das Handbuch auf der DVD dabei oder liege ich komplett falsch.

Gruß
 
Hallo,

auf meiner Lightroom Installations-CD ist kein Handbuch darauf.
Auf der Adobe Seite findest Du aber viele Videos mit Grundinformationen (stammen wohl aus einer video2brain-Serie):
Lernvideos Lightroom 5

Auch bei Galileo-Press gibt es gute Videotutorials zu vielen Programmen.

Ebenso auf youtube gibt es bestimmt einige Videos zu dem Thema.


PS: Die CS2 Version von Photoshop ist nach wie vor nicht gratis.
siehe: Adobe CS2 nicht gratis
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: Kaufentscheidung: Photoshop CS6, Photoshop Elements 12 oder Lightroom 5

Kann es sein, daß hier einer von Photoshop CS4 schreibt, während der andere Photoshop 4 meint?
Könnte sein. Photoshop 4 hatte tatsächlich bereits Ebenen – die sind sogar schon mit Photoshop 3 eingeführt worden. Doch Einstellungsebenen kamen erst viel später.
 
Hallo, wie ist es wenn ich bei EDV-Buchversand das Bundle bestelle bekomme ich ja nur den Download bei Adobe. Wie sieht es da mit einem Handbuch oder so ähnlich aus oder gibt es das nur dann als Onlinehilfe?

Bei einer Box mit DVD ist dann bestimmt das Handbuch auf der DVD dabei oder liege ich komplett falsch.

Gruß

Da hänge ich auch gerade. PSE 12 udn Premiere werden als Download angeboten. Das Pad kommt mit Backup Medium per Post. Aber ist das Backup Medium nicht die DVD ?! Dann bräuchte ich doch kein Download :confused:
 
Da hänge ich auch gerade. PSE 12 udn Premiere werden als Download angeboten. Das Pad kommt mit Backup Medium per Post. Aber ist das Backup Medium nicht die DVD ?! Dann bräuchte ich doch kein Download :confused:

Das ist halt für die Ungeduldigen. Du kannst das/die Programme(e) eben schon im Vorfeld downloaden und nutzen, da man ja 30 Tage Testphase bekommt bei allen Adobe Produkten. Und wenn Du die DVD dann postalisch erhälst, ist auf dessen Verpackung natürlich dann auch die benötigte Serial aufgedruckt um das Produkt entgültig freizuschalten. Kannst selbstverständlich mit der Installation auch warten bis Du alles incl. des Installationsmediums erhalten hast. Liegt bei Dir...
 
Kann es sein, dass hier einer von Photoshop CS4 schreibt während der andere Photoshop 4 meint?

Also ich meine Photoshop 4.

Könnte sein. Photoshop 4 hatte tatsächlich bereits Ebenen – die sind sogar schon mit Photoshop 3 eingeführt worden. Doch Einstellungsebenen kamen erst viel später.

Aha. Könntest du dann mal bitte Wikipedia und die alten Handbücher berichtigen? Danke. :D
http://de.wikipedia.org/wiki/Adobe_Photoshop
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten