Gast_424415
Guest
Photoshop hat eine Farbtiefe von 16bit, Gimp nur 8, wobei die Umstellung auf 16 läuft und ein Teil der Filter bereits mit 16 Bit zur Verfügung steht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Photoshop hat eine Farbtiefe von 16bit, Gimp nur 8, wobei die Umstellung auf 16 läuft und ein Teil der Filter bereits mit 16 Bit zur Verfügung steht.
Für Gimp spricht, daß es nichts kostet. Dafür ist die Bedienung, äh, gewöhnungsbedürftig.Spricht was gegen Lightroom 5 + Gimp statt Lightroom 5 + Photoshop Elements 12?
Euro 50,- mit denen ich mir statt dessen anderes Fotozubehör kaufen kann.Ob technisch etwas gegen GIMP spricht weiß ich nicht. Deshalb frage ich ja.
Für Gimp spricht, daß es nichts kostet. Dafür ist die Bedienung, äh, gewöhnungsbedürftig.
Für Photoshop Elements spricht, daß es wenig kostet und besser mit Lightroom zusammenarbeitet. Insbesondere kann es mit Lightroom bearbeitete Rohdateien direkt übernehmen, ohne sie zuvor in ein RGB-Format wie JPEG oder TIFF wandeln zu müssen. Um Fotos aus Lightroom mit Gimp weiterzubearbeiten, müßten sie zuerst in einem RGB-Format zwischengespeichert werden ... das ist keine Katastrophe, aber schon ein kleiner Nachteil.
50€ sind eigentlich relativ wenig wenn man bedenkt was man an Kohle für Kameras, Objektive, Computer und sonstige sinnige und unsinnige Hardware ausgibt.
Ich sehe halt in PSE den unschlagbaren Vorteil dass es Unterstützung im Netz ohne Ende gibt und das sind mir 50€ locker wert.
Ok, wenn man jetzt Adobe nicht unterstützen möchte was u.U. verständlich ist dann naja nimm GIMP
@Knipsaa:
Gimp bietet Dir 2 Userinterface-Möglichkeiten. Einen "klassischen", bei dem jedes Bild in einem eigenen, getrennten Fenster geöffnet wird und - seit 2.8 - einen, bei denen alle Bilder in einem Fenster als Unterfenster geöffnet werden. Letzterer ist jetzt Standard.
Am besten probierst Du das mal aus.
Ich habe lange Zeit mit Photoshop 4D) Vollversion gearbeitet. Und bin dann auf Gimp 2.8 umgestiegen.
dann wundert mich ehrlich gesagt nichts mehrPhotoshop 4 stammt aus 1996 und hat mit der heutigen Software eigentlich nur noch den Namen gemein ... dem Uraltgeraffel sollte selbst Gimp überlegen sein
Das ist Quatsch....würde ich CS2 nehmen. Das gibt's bei Adobe GRATIS...
Also bevor ich Gimp nehmen würde, würde ich CS2 nehmen. Das gibt's bei Adobe GRATIS, es kann Ebenen und hat alles was man als Ergänzung zu LR5 braucht.
Ja richtig, CS2. Guter Hinweis. Das ist unter den Gratis-Programmen zur Zeit wohl die beste Alternative – auf jeden Fall besser als Gimp oder Paint.NET und im allgemeinen auch besser als Photoshop Elements 12. Man muß halt nur die Rohdaten moderner Kameras entweder durch Lightroom oder durch den Adobe DNG Converter schieben, bevor man sie mit Photoshop CS2 bearbeiten kann. Und Bridge CS2 taugt nicht viel ... aber das kann einem Lightroom-Anwender egal sein – wer Lightroom hat, braucht keine Bridge.Also bevor ich Gimp nehmen würde, würde ich Photoshop CS2 nehmen. Das gibt's bei Adobe GRATIS ...
Nö. Photoshop 4 hatte schon Einstellungsebenen …![]()
Könnte sein. Photoshop 4 hatte tatsächlich bereits Ebenen – die sind sogar schon mit Photoshop 3 eingeführt worden. Doch Einstellungsebenen kamen erst viel später.Kann es sein, daß hier einer von Photoshop CS4 schreibt, während der andere Photoshop 4 meint?
Hallo, wie ist es wenn ich bei EDV-Buchversand das Bundle bestelle bekomme ich ja nur den Download bei Adobe. Wie sieht es da mit einem Handbuch oder so ähnlich aus oder gibt es das nur dann als Onlinehilfe?
Bei einer Box mit DVD ist dann bestimmt das Handbuch auf der DVD dabei oder liege ich komplett falsch.
Gruß
Da hänge ich auch gerade. PSE 12 udn Premiere werden als Download angeboten. Das Pad kommt mit Backup Medium per Post. Aber ist das Backup Medium nicht die DVD ?! Dann bräuchte ich doch kein Download![]()
Kann es sein, dass hier einer von Photoshop CS4 schreibt während der andere Photoshop 4 meint?
Könnte sein. Photoshop 4 hatte tatsächlich bereits Ebenen – die sind sogar schon mit Photoshop 3 eingeführt worden. Doch Einstellungsebenen kamen erst viel später.