• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung: PS CS6, PS Elements 12 oder Lightroom 5

Ich möchte zu bedenken geben, dass es sich bei den Schulversionen zwar funktionell um Vollversionen handelt, diese allerdings afaik keine Upgradeberechtigung besitzen

Ja, aber da CS6 sowieso die letzte boxed Version ist und es keine Upgrades mehr gibt (ausser die Implementierung einer neuen ACR-Version vielleicht) ist der Punkt nicht relevant.

und offiziell nur im Zeitraum der Lehrtätigkeit zu benutzen sind - für Dich also noch 7 Wochen. :evil:

Das ist meiner Meinung nach nicht richtig. Wo hast Du das her?
 
Durch die letzten Beiträge bin ich jetzt wieder ins Grübeln gekommen.

Ich behaupte mal dass CS6 in der Student und Teacher Version nicht nur noch 7 Wochen benutz bar ist. Ich muss denen ja nur einen Nachweis geben, dass ich aktuell studiere. Wie lange ich studiere wollen die ja nicht wissen, bzw fragen meine Hochschule ob ich fertig bin. Von daher halte ich das mal für quatsch.
Bei meinem Notebook hab ich ja auch einen Studentenrabatt bekommen und muss ihn nicht zurückgeben :top:

Jetzt zum Vergleich.

Wirklich interessant wäre für mich die 16-Bit Möglichkeit gewesen, wenn das aber LR übernehmen kann. Dann würde ja die Kombination aus PSE12 und LR auch die Zwecke erfüllen und sich gegenseitig gut ergänzen. Zumal man von LR aus Bilder mit PSE öffnen und bearbeiten kann und nach dem werkeln direkt wieder zurück zu LR geführt wird.

Aber schlußendlich bleibt aktuell wieder die Frage ob CS6 oder PSE12 + Premiere 12 + Tablet + LR5 :ugly:
 
Wirklich interessant wäre für mich die 16-Bit Möglichkeit gewesen, wenn das aber LR übernehmen kann. Dann würde ja die Kombination aus PSE12 und LR auch die Zwecke erfüllen und sich gegenseitig gut ergänzen. Zumal man von LR aus Bilder mit PSE öffnen und bearbeiten kann und nach dem werkeln direkt wieder zurück zu LR geführt wird.

Nochmals: Viele Bearbeitungen in PSE funktionieren nur im 8 Bit Mode! So bald Du einen Filter nutzen möchtest wird die Arbeitsdatei auf acht Bit beschnitten! Durchgängiges Arbeiten im 16 Bit Modus ermöglichen nur Lightroom und PS CS/CC!

Aber schlußendlich bleibt aktuell wieder die Frage ob CS6 oder PSE12 + Premiere 12 + Tablet + LR5 :ugly:

Tablet? Adobe arbeitet angeblich an einer App-Version von Lightroom.
 
Tablet? Adobe arbeitet angeblich an einer App-Version von Lightroom.

Zeichentablet :
Klick mich!
 
Bietet LR5 denn 16-Bit tauglich? Dann würde LR5 die Schwäche von PSE12 ja kompensieren.

16 Bit wird total überbewertet und ist für den Großteil von bearbeiteten Bildern, die man so im Netzt sieht überflüssig. Die eigentliche "grobe" Optimierung der Tonwerte gehört eh in den Raw-Konverter.

Ich möchte zu bedenken geben, dass es sich bei den Schulversionen zwar funktionell um Vollversionen handelt, diese allerdings afaik keine Upgradeberechtigung besitzen und offiziell nur im Zeitraum der Lehrtätigkeit zu benutzen sind - für Dich also noch 7 Wochen. :evil:

Richtig, es handelt sich um eine Vollversion. Alles andere, was da steht ist falsch.
 
Richtig, es handelt sich um eine Vollversion. Alles andere, was da steht ist falsch.

OK, da hab ich wohl tatsächlich was durcheinander geworfen bzw. die Angaben, die ich noch im Kopf hatte, stammten wohl von einer anderen Software - mea culpa. :o (Es gibt aber tatsächlich Lehreditionen, bei denen das so ist. Die Tatsache, dass das schwer überprüfbar ist, spielt dabei keine Rolle. Es trifft aber eben nicht auf Adobe zu.)

Im Falle von Adobe hab ich das jetzt noch mal recherchiert und möchte das mit den beiden folgenden Zitaten richtig stellen:
der Basis1-Webseite: schrieb:
Die Adobe Student and Teacher Editions sind Vollversionen von Adobe-Software, die für Schüler, Studierende, Lehrkräfte, Dozenten und Mitarbeiter an staatlich anerkannten allgemein- und berufbildenden Schulen und Hochschulen zu Sonderkonditionen angeboten werden. Alle Student and Teacher Editions sind aktuelle Versionen der jeweiligen Software und bieten den vollen Funktionsumfang der regulären Versionen. Die Adobe Student and Teacher Editions sind auch kommerziell nutzbar und upgradefähig. [...]

Adobe Shop: schrieb:
EINSCHRÄNKUNGEN
Bezugsberechtigte dürfen von jeder Adobe Student and Teacher Edition nur je eine Lizenz pro Plattform und Jahr zur Installation auf ihrem Rechner erwerben. Bei Suiten (z. B. Adobe® Creative Suite® Design Standard oder Master Collection) ist der Erwerb auf eine Edition pro Plattform und Jahr beschränkt. Als "Student and Teacher Edition" gekennzeichnete Produkte dürfen nicht weiterverkauft werden. Die kommerzielle Nutzung ist möglich. [...]

Nebenbei auch für mich gut zu wissen, dann reicht ja doch eine Update-Lizenz um meine LR 3 Schulversion auf das aktuelle LR 5 zu hiefen. Ich hätt mir jetzt glatt eine Vollversion gekauft. :rolleyes:

Gruß Dirk
 
Ist die Student&Teacher Version von CS6 ernsthaft so teuer geworden? Ich habe für "meine" Version Anfang letzten Jahres von Amazon noch 205€ bezahlt.:rolleyes: Und davor gabs sie schon für deutlich unter 200€, da reichte nur das Geld noch nicht bzw. habe ich zu lange gezaudert ob ichs überhaupt brauchen würde.

Aber davon ab, ich habe den Erwerb absolut nicht bereut. Ich habe jetzt lange mit meinen RAW-Bildern getestet und bleibe nun bei ACR von CS6. DxO 8 und Capture NX2 non Nikon sind durchaus toll, aber die meisten Bilder bekomme ich mit dem Photoshop ACR am besten hin für mich. Das neueste Elements habe ich inzwischen auch noch, aber dies lediglich für den Organizer, den ich wiederum seit Elements 7 (hatte später noch nach und nach 9 und 11, jetzt eben 12) für meine stetig wachsende Bildersammlung als Verwaltungssoftware nutze. Das kostete aber auch nur ~38€ neulich mal irgendwo im Angebot.

Also wie gesagt, das große Photoshop ist vermeindlich eine Anschaffung fürs Leben, denn man kann damit nahezu alles erledigen, gerade auch mit Hilfe von Plug-ins wie z.B. der Nik Collection und gerade aktuell gabs ja auch Perfect Effects 8 für lau. Alles sicherlich Spielereien, aber nichts desto trotz kommt man damit sehr schnell auf toll aussehende Bilder, sofern man auf Verfremdungen etc. steht. Und wenn man irgendwann mal kein Update mehr für neue Kameras für das ACR bekommt, wandle ich eben die damit entstandenen RAWS mit dem DNG Konverter um. Ist absolut kein Problem und bisher habe ich bei Experimenten damit verglichen mit den Original-RAWS keine größeren Unterschiede feststellen können bis auf die Tatsache, dass die daraus entstandenen DNGs sogar kleiner sind und bei Archivierung deshalb weniger Speicherplatz wegnehmen.
 
Es wird Photoshop CS6!

Ich habe mich grade mal bei Amaz*** schlau gemacht, wie ich den Studentennachweis erbringen muss. Die geschieht auf der Homepage von Adobe, doch da stand irgendwas von "Abo aktivieren"?
Muss ich dann mit monatlichen/jährlichen Kosten rechnen :confused:
 
Schau doch mal in die PDF auch rein: Da steht Creative Cloud. Die willst du ja nicht ;)
In den Amazon-Bewertungen ist der Prozess beschrieben. Adobe Id anlegen und Supportanfrage stellen, um die Seriennummer zu erhalten (steht so bei Photoshop CS6 Teacher and Student).
 
Es wird Photoshop CS6!

Ich habe mich grade mal bei Amaz*** schlau gemacht, wie ich den Studentennachweis erbringen muss. Die geschieht auf der Homepage von Adobe, doch da stand irgendwas von "Abo aktivieren"?
Muss ich dann mit monatlichen/jährlichen Kosten rechnen :confused:
Ich hab vor einiger Zeit auch die Student von CS6 bei Amazon gekauft. War ganz easy. Du bestellst einfach erst und bekommst das geliefert. Es ist kein Lizenzschlüssel dabei, sondern nur ein Produktcode. Diesen Code musst du zusammen mit einem Studenten-Nachweis an Adobe senden (du benötigst eine Adobe-ID) und nach einer Prüfung bekommst du den Lizenzschlüssel per Mail.
Hat bei mir 3 Tage gedauert.
Monatliche Kosten hast du da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zwischen den 3 Produkten liegen schon Welten.Photoshop Extendend CS6 ist ein Programm wo die Grenze nur die Menschliche Fantasie ist.Und das heißt schon was so ein Programm gibt nur einmal es gibt Million Möglichkeiten.Und man kann sich schon alleine Monate oder Jahre damit beschäftigen die ganzen Funktion zu Test .
 
Re: Kaufentscheidung: Photoshop CS6, Photoshop Elements 12 oder Lightroom 5

Ich würde dringend zu Photoshop CS6 (oder noch besser: Photoshop CC) raten. Photoshop CS6 ist die letzte Version, die einmal gekauft und bezahlt wird und dann endlos genutzt werden kann. Photoshop CC ist die aktuelle Version, für deren Nutzung eine monatliche Gebühr zu entrichten ist (Software-Abonnement). Das Abo-Modell ist vielen Leuten unsympathisch ... doch werden seine Nachteile weit überschätzt. Tatsache ist jedenfalls, daß CC dank neuer Funktionen spürbar besser ist als CS6 und, wenn zum vergünstigten Einstiegspreis von EUR 12,29/Monat gemietet, sogar günstiger als die einstigen, alle anderthalb bis zwei Jahre aktualisierte Kauf-Versionen – und Lightroom 5 ist auch noch mit dabei.

Doch ob CS6 oder CC – selbst wer jahrelang intensiv mit Photoshop arbeitet, wird häufig nur 10 - 20 % des Funktionsumfanges wirklich nutzen. Trotzdem ist Photoshop Elements auf Dauer keine ernstzunehmende Alternative, weil einfach immer mindestens eine wichtige Funktion fehlt. Lightroom ist eine Stand-Alone-Version von Adobe Camera Raw, mit zusätzlichen Funktionen zur Verwaltung, Archivierung und Präsentation von Digitalbildern ... also ein Rohdatenkonverter mit integrierter Bilddatenbank. Als Bildbearbeitungsprogramm im engeren Sinne ist es eher schwach und keine Alternative zu Photoshop oder Photoshop Elements (reicht aber trotzdem für viele Anwender völlig aus).
 
Doch ob CS6 oder CC – selbst wer jahrelang intensiv mit Photoshop arbeitet, wird häufig nur 10 - 20 % des Funktionsumfanges wirklich nutzen. Trotzdem ist Photoshop Elements auf Dauer keine ernstzunehmende Alternative, weil einfach immer mindestens eine wichtige Funktion fehlt.

Fast jeder Büro'ler arbeitet beruflich mit Excel und nutzt meist nicht mal gefühlte 3% der Möglichkeiten. Trotzdem gibt es m.M.n. nicht wirklich Alternativen, weder zu Excel noch zu PS
 
Wenn man mal den RAW Converter weglässt (den man ja auch vom Hersteller erhält). Spricht eigentlich etwas gegen GIMP anstatt Photoshop?

Ja! der RAW Converter (den man ja auch vom Hersteller erhält). Im Falle von Canon ist das eine unsägliche Suite von quälend langsamen Programmen, bei denen das GUI aus dem vergangenen Jahrtausend stammt…
Capture1 ist vielleicht ein Hauch besser als das ACR-Modul, aber die Gesamtperformance unter Berücksichtigung des gesamten Workflows ist bei letzterem besser (meine ganz subjektive Erfahrung).



Danke für die Antwort. :) Ich erweitere meine Frage ein wenig:

Spricht was gegen LR5+GIMP anstatt LR5+PSE12?
 
GIMP kostet nichts ... alles was nichts kostet muss in der Geizistgeil-Zeit gut sein :rolleyes:

:confused: :confused:

Dein offensichtlicher Umkehrschluss, dass alles was nichts kostet Mist ist und wir vorbehaltlos die Konzerne der Welt mit unserem Geld füttern müssen scheint mir aber auch nicht gerade richtig. ;)

Ob GIMP mithalten kann war eine ernstgemeinte Frage. Ich lese hier eigentlich immer von Photoshop (Elements). Mich interessiert, ob man mit GIMP im Fotobearbeitungsbereich aus den Gründen XYZ einfach nichts anfangen kann oder ob das Kaufen von Photoshop vielleicht nur eine Art Reflexreaktion ist (haben alle = muss ich auch haben). Ich habe davon keine Ahnung und Frage deshalb.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten