• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung: Nikon D70s, Nikon D50 oder Nikon D40

MarcyMarc

Themenersteller
Hallo,

Also erstmal zu mir bin hier neu im Forum und interessiere mich schon seit etwa einem Jahr für einen DLSR Kamera. Da ich nun endlich genügend Geld zusammen habe, wollte ich mir nun endlich eine Spiegelreflexkamera kaufen :D

Ich war am Freitag bei Foto Hamer und dann hat mir der nette Verkäufer mir 3 Kameras gezeigt die etwa alle so bei 600 Euro lagen. Einmal die Nikon D70s mit dem Nikon 18-55 Objektiv für 600 Euro, die Nikon D50 mit dem 18-55 Objektiv für 569 und einmal die neue Nikon D40 mit dem neuen 18.55 Objektiv für 575 Euro.
Also ich war von allen Kameras schwerr beeindruckt wobei die Nikon D70s wohl die beste von den 3en ist.

Ich habe im vielen Foren gelesen das die Nikon D40 wohl nicht sooo toll ist, allein schon wegen der Objektivwahl, naja und ich mit meinen 16 Jahren kann mir net die ultra teuren AF-S Objektive leisten^^.
Die D50 und die D70s sind ja eher so "Auslaufmodelle", haben halt n kleineres Display, aber dafür mehr Einstellungsmöglichkeiten und ne bessere Objektivwahl.

Also ich bin mir immer noch nicht sicher welche Kamera ich mir kaufen soll, ich tendiere jedoch sehr stark zu D70s...

Die Kamera sollte schon etwas vernüftiges sein, ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Naja jetzt stellt sich halt die Frage: Welche Kamera ist die beste?!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen diese Frage zu beantworten :D
Frohe Weihnachten

Marc
 
Die Nikon D50 ist wohl für den Einstieg am besten.
Habe selbst sehr lange überlegt, welche Kamera ich mir zulegen soll und bin letztendlich bei dieser hängengeblieben.
Bis jetzt wurde ich von der Kamera noch nicht enttäuscht!
 
Die D40 kann halt nicht mit älteren Objektiven ohne AF-S Antrieb.
Ausserdem "fehlt" ihr das obere Display. Die ist halt mehr für Umsteiger von Kompaktkameras gedacht. Für mich käm die D40 nicht in Frage.

Bei der D50 würde mir am ehesten das vordere Einstellrad fehlen.
Da alle 3 in der selben Preisklasse liegen würde ich die D70 nehmen. Da kann man am meisten manuell einstellen. Bzgl. Bildqualität tun die sich alle nix.
Die D50 ist AFAIK bzgl. der Bildoptimierung bei jpg etwas mehr auf "fertige" Bilder eingestellt (werkseitig). Das kann man bei der D70 natürlich selber im Menü auch passend einstellen (also Schärfe, Farbsättigung und Kontrast ggfs. etwas pushen). Wenn man in Raw fotografiert ist das eh egal.

Mein Tip: Nimm die D70(s). Wenn möglich würde ich eher ein AF-S 18-70 DX dazu nehmen (evtl. auch gebraucht) als das AF-S 18-55. Kommt natürlich auf den Preis an.

HTH

Karste
 
Welche Kamera ist die beste?!
Die Frage ist, welchen Anspruch Du an die DSLR-Fotografie stellst: Hast Du vor, Dich richtig ins Thema Fotografie einzuarbeiten, d. h. bist Du lernwillig und bereit, Dich auf dem Weg zu guten Bildern erst mal mit der Technik auseinanderzusetzen? Oder erwartest Du in erster Linie eine Kamera, die bereits in Automatik gute Bilder liefert, und die nur "als Zugabe" noch ein paar manuelle Eingriffsmöglichkeiten läßt?

Aus Sicht des kreativen, technisch versierten Anwenders ist die D70s bei gerade mal 25 ? Preisunterschied zur D40 ein echtes Schnäppchen. Keine Frage, daß ich sie vorziehen würde. Vorteile der D70s sind u. a. das zweite Einstellrad, die Direkttasten für ISO + Weißabgleich, einblendbare Gitterlinien, drahtlose Blitzsteuerung etc. Das sind alles Sachen, die der Einsteiger/Automatikbenutzer nicht braucht und nicht vermißt, aber die für den fortgeschrittenen Benutzer sehr wertvoll sind.

Allerdings ist die D70s nicht mehr auf dem allerneuesten Stand der Entwicklung; wenn Du bestmögliche Bilder direkt aus der Kamera willst, ist die D40 hierfür am besten geeignet. Sie kann das Rauschen bei höheren ISOs bereits in der Kamera reduzieren (ist natürlich nie so gut wie nachträglich per Software, aber bequem und einsteigergerecht), sie hat die schnellere USB-Schnittstelle, die bessere JPEG-Verarbeitung usw. Allerdings fehlen ihr elementare Features, die der fortgeschrittene Benutzer schmerzlich vermissen würde, allen voran die Direkttasten für ISO und Weißabgleich. Das Fehlen des AF-Motors ist auch ärgerlich; selbst viele aktuell (noch) erhältliche AF-Nikkore sind dadurch nicht richtig nutzbar.

Die D50 steht alters- und ausstattungsmäßig irgendwo dazwischen. Sie ist nicht so gut ausgestattet wie die D70s und hat nicht die JPEG-Rauschreduzierung der D40, hat aber immerhin einen AF-Motor und kann daher alle AF-Nikkore bedienen. Wie die D40 speichert sie auf SD-Karten, was im Bereich der Mittelklasse-DSLRs (siehe D80) neuer Standard und insofern zukunftssicherer ist.
 
Hi,

Joa also ich werd morgen mal nach Foto Hamer gehen und die Kamera (D70s)endgültig kaufen ;) *freeeu*
Danke nochmal für eure Tipps :D

MFG

Marc
 
Hallo.
Wenn du auch Makros machen möchtest, solltest du wenigstens die D70s kaufen, wegen der Abblendtaste.

Wenn du VIEL Makros machen möchtest, dann würde ich eher auf die Pentax ist DL2 für 444,- Euro mit Objektiv gehen, oder die Pentax K100 D mit Objektiv für 596,- Euro nehmen.

Beide Kameras haben einen weitaus besseren Sucher als die D50/70s, und haben eine Abblendtaste und eine Spiegelvorauslösung,

Bei Nikon hast du das erst ab der D80.

Nun kommt bestimmt wieder die Ansage, Nikon hat mehr Optiken, aber für den Normalanwender gibt es von und für Pentax auch genug.

Ich besitze die D50, aber wer viel Makros macht, ist damit SEHR eingeschränkt.

Überlege es dir genau, Verkauf bedeutet auch meisten Verlust!!!!!!

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
Meine Ausrüstung
 
Hi, das Angebot für die D70s is sehr gut.
Ich würde dir auch zu dieser Kamera raten, da wie schon geschrieben, der Preisunterschied gerade mal bei 25 Euro liegt.
Ich hab selber eine und bin sehr zufrieden, auch wenn ich sie, wegen meiner D200 nur noch selten nutze.
 
Hi,

Joa also ich werd morgen mal nach Foto Hamer gehen und die Kamera (D70s)endgültig kaufen ;) *freeeu*
Danke nochmal für eure Tipps :D

MFG

Marc

Habe ich noch vergessen!!!!!!

Wenn Du einen Fotorucksack brauchst, melde dich mal bei mir, ich habe zwei zu verschenken, sie sind fast neu.
Einer ist von Bilora:
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/BILORA/BiloraEuroStarWien/index.htm

Der andere von Lowe:
http://www.taschenfreak.de/TASCHEN/LP/OrionTrekker/index.htm
Einen davon kannst du dir aussuchen.

Ich komme aus Herne, also auch nicht so weit von dir entfernt. Da können dich deine Eltern ja hinfahren.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Also wenn du echt mir einen schenken willst dann würd ich gerne den Lowepro nehmen, hab selber einen Bilora Eurostar für meinen Camcorder aber der fällt mir hier schon auseinander *g*
Schönen Abend noch !
Marc
 
Hallo.
Kannst du haben, aber per DHL oder so mache ich nicht, dazu müsste ich in die Stadt, bei uns gibt es keine Post mehr.
Der läuft ja auch nicht weg, wenn ihr Zeit habt, ruft an, wenn ich da bin kommt ihr einfach vorbei.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Bzgl. Bildqualität tun die sich alle nix.

Das Farbrauschen der D40 ist wesentlich geringer als bei D50 und D70 (und bei der übrigen Konkurrenz in diesem Preissegment).

Sie hat außerdem ein größeres Display, einen wesentlich stärkeren Blitz und ein paar neue Funktionen, die bei den älteren Modellen D70 und D50 noch fehlen. Also ganz so einfach ist die Sache nicht. Die D70 hat die meisten Features, ist aber nicht mehr ganz up to date. Die beste Bildqualität hat nach allem, was ich bisher an Tests gesehen habe, tatsächlich die billige D40.

Ich tippe mal darauf, dass im Laufe des nächsten Jahres eine D60 für ca. 600 Euro (Body) auf den Markt kommt, mit großem Display, besserem Sucher, weniger Farbrauschen etc., und dann sowohl D50 als auch D70 auslaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beste Bildqualität hat nach allem, was ich bisher an Tests gesehen habe, tatsächlich die billige D40.
.

Mit der Beurteilung der Bildqualität ist das immer so eine Sache. In den meisten Tests wir die JPEG-Qualität direkt aus der Kamera mit den Voreinstellungen als Grundlage genommen. Dies ist auch OK solange man es beim Test erwähnt. Hier wird nur nicht berücksichtigt, dass man bei der Abweichung von Grundeinstellungen bei vielen Kameras zu besseren Ergebnissen kommt. Auch das Entrauschen in der Kamera ist oft überhaupt nicht nötig, da ja meist kleine Größen ausbelichtet werden. Dies führt dazu, dass unnötiger Weise Details verloren gehen.

Für jemanden der seine Bilder nicht nachbearbeiten möchte, bietet die D40 eine sehr gute Bildqualität. Wer allerdings im RAW-Format fotografiert, wird in der Regel bessere Ergebnisse bekommen als mit JPEG-Dateien aus der D40.
 
Ich war schon ziemlich festgelegt auf die 400D. Ihr bringt mich noch zur D40! :D Reicht vielleicht auch, insbesondere da mit meinen Kompakten haupsächlich im Automatikmodus fotografiere, vorerst auf RAW und dauerende Nachbearbeitung keine Lust habe. Als Einsteiger habe ich auch keine vorhandenen Objektive. Hauptsächlich stören mich die "nur" 6MP und der 3-Punkt AF. Wobei ich denke, der Preisunterschied (ca. 150?) ist zu gering, um nicht doch die 400D zu nehmen. Ganz unabhängig vom Glaubenskrieg Canon vs. Nikon betrachtet.
 
schade. Ein Versuch war es trotzdem wert ;)

Na sicher, aber du warst auch nicht der/die Einzige, aus dem Grund an ALLE.;)

Ich habe damit schon mal sehr schlechte Erfahrung gemacht, es war ein Händler, er hat dann auch sofort Umsatz in der Bucht damit gemacht.

Mit freundlichen Grüßen.
D. Bludau
 
Ich war schon ziemlich festgelegt auf die 400D. Ihr bringt mich noch zur D40! :D Reicht vielleicht auch, insbesondere da mit meinen Kompakten haupsächlich im Automatikmodus fotografiere, vorerst auf RAW und dauerende Nachbearbeitung keine Lust habe. Als Einsteiger habe ich auch keine vorhandenen Objektive. Hauptsächlich stören mich die "nur" 6MP und der 3-Punkt AF. Wobei ich denke, der Preisunterschied (ca. 150?) ist zu gering, um nicht doch die 400D zu nehmen.
Da würde ich schon klar die EOS 400D vorziehen; da fehlt an der Ausstattung jedenfalls nichts Wichtiges, und Du hast Zugriff auf das komplette Sortiment an EF-Objektiven. Übrigens: Mit 6 MP und 3-Feld-AF sprichst Du zwar die werbeträchtigsten und meistzitierten, aber in der Praxis unwichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Kameras an.
Wirklich praxisrelevante Unterschiede sind z. B. die Tasten für WB/ISO sowie die Spiegelvorauslösung.

Das Farbrauschen der D40 ist wesentlich geringer als bei D50 und D70 (und bei der übrigen Konkurrenz in diesem Preissegment) [...] Die beste Bildqualität hat nach allem, was ich bisher an Tests gesehen habe, tatsächlich die billige D40.
Im JPEG-Modus vielleicht schon, für RAW spielt das aber alles keine Rolle. Umgekehrt spielen die Defizite der D40 für Automatikfotografen keine Rolle. Ist also ganz klar eine Zielgruppen-Entscheidung.
 
meiner meinung nach ist der fehlende antrieb für den AF einfach das K.O. argument für die d40! ich habe als student einfach nich das geld um mir objektive mit af-s oder hsm (oder wie sie sonst noch heißen) zu kaufen! die meißten neuen und auch alten objektive werden immernoch von der kamera angetrieben und das fehlt der d40 und desswegen fällt sie für mich, auch wenn sie so toll ist, komplett aus der auswahl!

außerdem ist sie zu klein un der statusmonitor obe ist doch auch nich schlecht... der große braucht nur strom! und leiber paar bilder mehr und dafür n kleinen display für die wichtigen einstellungen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten