• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung: Nikon D70s, Nikon D50 oder Nikon D40

Mit der Beurteilung der Bildqualität ist das immer so eine Sache. In den meisten Tests wir die JPEG-Qualität direkt aus der Kamera mit den Voreinstellungen als Grundlage genommen. Dies ist auch OK solange man es beim Test erwähnt. Hier wird nur nicht berücksichtigt, dass man bei der Abweichung von Grundeinstellungen bei vielen Kameras zu besseren Ergebnissen kommt. Auch das Entrauschen in der Kamera ist oft überhaupt nicht nötig, da ja meist kleine Größen ausbelichtet werden. Dies führt dazu, dass unnötiger Weise Details verloren gehen.

Für jemanden der seine Bilder nicht nachbearbeiten möchte, bietet die D40 eine sehr gute Bildqualität. Wer allerdings im RAW-Format fotografiert, wird in der Regel bessere Ergebnisse bekommen als mit JPEG-Dateien aus der D40.



Huhu :)

Wir stehen vor einem ganz ähnlichen Problem *g*
Suchen eine DSLR, da unsere gute Olympus C-5050 einfach manchmal etwas langsam ist und ab 200 ISO schön rauscht *g*
Wir haben eine Canon EOS 100 mit einem 24-85mm USM und die erste Überlegung war natürlich einfache einen Canon Body kaufen und feddisch ;-)
Allerdings sind wir bei unserer Recherche auch auf die günstige Situation bei Nikon aufmerksam geworden und da wir auch sehr gute Erfahrungen mit einer 801s sammeln durften, sind wir gegenüber Nikon sehr aufgeschlossen ;-)
Im Moment halten wir also die Anschaffung eines Kits sinnvoller als ein Body (bessere Abstimmung, größerer Weitwinkel)

Von der Größe des Bodys sagt uns ganz klar die D70 am ehesten zu. Außerdem hat sie auf der Rückseite das zweite Einstellrad, dass wir an der EOS 100 auch sehr schätzen.
Allerdings haben wir auch die Berichte darüber gelesen, dass die D50 die besseren Bilder macht und wenn man sich Vergleichsbilder anschaut, dann sieht es auch wirklich so aus.

Die D40 schneidet dann im direkten Vergleich mit der D50 nach mal besser ab.
Besonders beim Rauschen im höheren ISO Bereich.

Wir fotografieren viel Indoor ohne Blitz, daher das Augenmerk auf die ISOs ;-)

Liegt der Unterschied der Vergleichstest nur an den JPG's?
Sind die RAW Ergebnisse der drei absolut gleichwertig?
Denn die anschließende Bearbeitung würde uns nicht so arg abschrecken.

LG
Janniundmike
 
Ich hatte nur die D70. Damit hab ich viel im high ISO gemacht.
Selbst wenn D50 und D40 (zumindest out of the cam) weniger rauschen, würde ich immer noch die D70 vorziehen. Manchmal wird auch echt etwas übertrieben bzgl. "schlimmes Rauschen"
Ich arbeite mitlerweile nur noch mit der D2H und auch damit sind high ISO Bilder kein Problem.
Übrigens hat unser Saturn gerade D70s inkl AF-S 18-70 DX im Kit für 699,- im Angebot. Scheint die räumen etwas ihr Lager aus. Evtl. ist das bei anderen Orten ebenso.
 
Als Ex-D50er sage ich das die D50 und die D70 out sind. Viel zu kleines Display und zu hohes Rauschen ab ISO800. Die D70 noch mehr als die D50.

Die meisten nutzen die Cams mit JPG und da ist die Bildaufbereitung bei der D40/80 einfach klassen besser. Die D40 scheidet leider aus wenn man sie nicht gleich mit dem 18-135mm kauft und das als immer-drauf nutzt.

Hinzukommt das 6 Mios beim Wiederverkauf in 1-2 Jahren sowas von out sind das ich immer auf 10 Mios gehen würde heute.

Aber nciht nur deshalb - auch der praktisdhe Vorteil ist deutlich!
10 Mios statt 6 eröffnet gut 2 Brennweiten digitale Ausschnittsreserve ohne Bildverlust mit 5,6 Mios. Dazu macht man ein RAW-Bild und wählt dann gleich in der Camera den Zuschnitt auf 5,6 in der D80 - 1a Quali und aus einem 70mm wird quasi ein 140mm Objektiv (allerdings ohne Tiefenschärfespiel).

Ich habe letzte Woche die D80 für 650€ geschossen und meine D50 verkauft. Das alte aber sehr gute (!) 18-55 funzt so quasi bis 140mm. Reicht erstmal, suche jetzt nach nem 12-24 und 18-200 für immer-drauf.

Gruss
Christian
 
Hey,
Also mittlerweile habe ich meine D70s seit Knapp 14 Tagen und ich bin echt begeistert von dem Teil, erst hab ich nur im Automatik Modus fotografiert, aber mittlerweile bin ich im manuell Modus und probiere immer verschieden Einstellungen aus, echt super das Teil :D
Jetzt bald werd ich mir erstmal noch ein wenig Zubehör für meine Kamera kaufen Stativ, Gegenlichtblende und einen Blitz. Später wollte ich mir dann auch mal ein bis zwei Objektive kaufen, aber das kommt später ;)
Kann die D70s echt nur weiterempfehlen echt Klasse das Ding.
 
Hmmm, also ich bin seit knapp zwei Monaten Besitzer einer D50. Das ganze Gerede um möglichst viele Megapixel find ich nich grad sinnvoll, jedenfalls läßt meiner Einer die Fotos auf Normalgröße (sprich max. 13x18) entwickeln. Und da ist garantiert kein Unterschiesd zu erkennen ob da nu 6MP oder 10 MP drauf sind. Ein Vorteil bei der D70s ist sicher das zweite Einstellrad. Das vermisse ich echt. Aber ansonsten... . D40 ist für meine Verhältnisse irgendwie zu spielig. Vielleicht hab ich aber auch einfach zu große "Wurschtpfoten"=)
 
Hinzukommt das 6 Mios beim Wiederverkauf in 1-2 Jahren sowas von out sind das ich immer auf 10 Mios gehen würde heute.

Aber nciht nur deshalb - auch der praktisdhe Vorteil ist deutlich!
10 Mios statt 6 eröffnet gut 2 Brennweiten digitale Ausschnittsreserve ohne Bildverlust mit 5,6 Mios. Dazu macht man ein RAW-Bild und wählt dann gleich in der Camera den Zuschnitt auf 5,6 in der D80 - 1a Quali und aus einem 70mm wird quasi ein 140mm Objektiv (allerdings ohne Tiefenschärfespiel).

Gruss
Christian

Naja, das ist aber ein eher schwaches Argument für viel MP.
1. kauf ich ne Cam nicht wegen dem Wiederverkaufswert. Unter dem Gesichtspunkt würde ich ne D100 oder D1x empfehlen. Da tut sich nicht mehr viel am Preis, d.h. der Verlust bleibt gering.
2. Sollte man beim Abdrücken möglichst das auf dem Bild haben, was man auch haben will. Wenn ich mit dem Gedanken "Ich kann ja noch rumschneiden" anfange, dann muss ich garnicht über Bildgestaltung, Standpunkt, Blende, etc. nachdenken. Das ist dann einfach Knipserei. Dazu langt auch ne Kompakte oder ne Bridge. :D
3. Mit gutem Glas und sauberer Arbeit hol ich aus den 4,1 MP meiner D2 mehr raus als manch einer mit 10 MP und ner Colaflasche von Tamron :cool:
Ich mach auch Abzüge in 30x45 ohne Probleme mit meinen 4 MP :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten