• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Kaufentscheidung Nikon 40mm oder Viltrox 50mm f2

Nach # 291 in https://www.dslr-forum.de/threads/viltrox-1-8-16mm.2164853/page-15 funktioniert das 16mm wieder an der Z9 bei Skpage-Nikon.

Komisch.

Vielleicht sollte das Problem in dem obigen Thread weiter verfolgt werden. Ich plane nämlich, weitere Viltrox-Objektive zu kaufen. An meiner Z8 funktioniert das 16mm jedenfalls gut.
Nein, funktioniert weiterhin nicht. Bin aber in Kontakt mit Rollei, die wollen Druck auf Viltrox ausüben, dass die ein Update herausbringen, welches das Objektiv an den Kameras wieder funktionieren läßt.
 
Nein, funktioniert weiterhin nicht. Bin aber in Kontakt mit Rollei, die wollen Druck auf Viltrox ausüben, dass die ein Update herausbringen, welches das Objektiv an den Kameras wieder funktionieren läßt.
Hat Rollei also bestätigt, dass an den aktuellen Z9 das Viltrox 16/1.8 nicht erkannt wird?
 
Hat Rollei also bestätigt, dass an den aktuellen Z9 das Viltrox 16/1.8 nicht erkannt wird?
Nein, eigentlich nicht. Die kommunizieren aber mit Viltrox.. Und die wiederum behaupten, dass das Objektiv mit beiden genannten Kameras funktionieren würde. Ich soll mal ein Video machen was das Problem zeigt. Mal schauen, ob und wann ich dazu komme.
 
Update bei mir. Wollte gerade das Video für Viltrox aufnehmen. Beim ersten Versuch war auch alles wie gehabt, Objektiv an die Kamera, erst tut sich gar nix für ca. 5 Sekunden, dann erscheint ein Bild aber ohne Blendenanzeige und ohne AF.. Bei beiden Kameras das gleiche. Da ich aber vergessen hatte bei der Zf im Anschluß die aktuelle Firmware Version anzuzeigen, wollte ich das Video nochmal neu aufnehmen. Bei Der Zf blieb alles beim alten, bei der Z9 dann funktionierte das Objektiv plötzlich. Ohne das ich bewußt was geändert hatte an Objektiv und Kamera. Daraufhin wieder an die Zf angebracht und auch dort ging plötzlich alles ganz normal. Wie kann das sein? Werde das Phänomen weiter beobachten. Hoffentlich funktioniert es ab nun dauerhaft und nicht mal so mal so.
 
Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen als Nikon F mittels FTZII an die Z6II nutzte oder auch mal AF-P an die D700 anbrachte.
Es kam mir vor als bräuchten manche Kameras einfach länger die Daten über die CPU auszulesen, oder nur Kontaktprobleme.
Ich kann mich auch täuschen.
 
Hallo @vertuel ! Bin nur zufällig über das Thema gestolpert und habe es nur ganz schnell überflogen. Habe keine Nikon und kenne daher weder das Nikon 40/2.0 noch das Viltrox 50/2.0 (obwohl es letzteres auch für meine Sony gibt). Ich wollte aber einen Gedanken loswerden: Dich interessiert die Qualität der Objektive. Ich würde aber auch den Unterschied zwischen 40 und 50 mm nicht unterschätzen. So zumindest ging es mir: Ich habe eine 40 mm Festbrennweite und eine 45 mm Festbrennweite einen Tag parallel ausprobiert. Und ein Hauptgrund für die Entscheidung "pro 40 mm" war, dass ich mit der Brennweite besser klarkam. War vielleicht auch Einbildung - keine Ahnung. Aber ich hatte schnell das Gefühl, dass 40 mm "meine" Brennweite ist und 45 mm oft nicht so gut passten. Es ist wohl ein "empfindlicher" Bereich. Daher könnte ich mir vorstellen, dass man dem Unterschied zwischen 40 und 50 mm mehr Gewichtung zukommen lassen sollte. Vielleicht sagst du, dass 50 mm (die du ja kennst) die perfekte Brennweite für dich ist. Dann könnten dir 40 mm zu weitwinklig vorkommen. Andererseits wären 40 mm mal was anderes und sind eher flexibler, weil man ja ggf. etwas croppen kann. Nur so ein Gedanke... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten