• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Z Kaufentscheidung Nikon 40mm oder Viltrox 50mm f2

Vor einigen Tagen dann habe ich das Youtube Video von dem bekannten Fotografen Oliver Hummel gesehen.

Der sollte mal sein Test generell überarbeiten, dies sind mehr oder weniger nicht gute Erfahrungsberichte. Zum einen zoomt der in den Vergleichsfotos nicht genügend rein, noch ist der Aufbau bzw. das Testmotiv gut. Und immer wieder bei seinen Test eine nicht scharfe linke Bildseite - eventuell mal das Equipment checken lassen.
Gegenüber dem 50/1.8 hat das 40/2 im Nahbereich so seine Schwächen, für alles andere ist es aber wirklich gut.

Das stimmt, wer mit dem 24-120 bei 40mm zufrieden ist, sollte es mit dem 40mm auch sein. Ja, bei 2.0 recht weich aber bestimmt nicht schlechter als eine AF-S 1,8 50 zur DSLR. Bei 2,8 fast so gut wie das 24-120 und bei 4,0 auch besser. Vor allem auch im Gegenlicht.
 
Du schreibst ja, dass dir 50mm lieber sind und es klein und leicht sein soll. Das Viltrox ist auch mit offener Blende unglaublich scharf und das auch bis weit in die Ecken (viel näher am 50/1.8S - vielleicht sogar gleichauf, als am Nikon 40/2.0), ist mit 13 (!) Linsen für ein Billigobjektiv ja auch sehr komplex gebaut. Der AF läuft "rauer" und pumpt im Vergleich zu den Nikons schon mal, ist aber immer sehr exakt. Stört mich im Grunde genommen nicht. Risiko mit zukünftiger Kompatibilität besteht natürlich, aber um diesen Preis... (10 % Aktionen gibt es auch). Ich kanns empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich für meinen Teil bin ganz eindeutig im Team 40mm f2. Warum?
Ich besitze parallel für geplante Shootings ja noch die ganze Sigma Art Range 35/50/85/105/135. Von all denen kommt das 50er und das 105er am seltensten zum Einsatz.
Das 50er ist oft einfach den Tick zu lang. Den nervigen Schritt weiter nach Hinten oder eben einfach unpassend. Keine Ahnung warum das so ist.
Das 35er ist als immer drauf perfekt, aber in der Art Version mit FTZ auch schon wieder richtig groß. Es passt für Portraits, für kleine Gruppen und für Street sowieso.

Dann brachte Nikon das 40er.. Das ist was die Brennweite angeht eben den Tick "länger", als das ich ganz! auf das 35er verzichten würde..
Aber es ist eben den Tick "weiter", der es so viel universeller macht als das 50er.
Insofern ist die 50mm Brennweite komplett uninteressant (für mich)
Optisch ist es gut. Punkt. Klein / leicht / günstig und optisch auf der Höhe. Was will man mehr?!

Nachtrag: Kennt ihr noch diese Gummi Gelis aus den 1970ern? Ich habe so eine auf das 40er geschraubt. Das lässt sich einfach zusammendrücken und ist dann "weg" -
und wenn mal Gegenlicht da ist, drückt man einfach den Gummi raus.. :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Habe selber ja ebenfalls das neue Viltrox 50mm F2 Air vorgeschlagen. Bin aber gerade etwas unsicher was Viltrox anbelangt. Denn das Viltrox AF 16mm F1.8 wird seit den aktuellen Kamera Updates nicht mehr an meiner Z9 und Zf erkannt. Ich hoffe, dass die da Firmwaretechnisch nachlegen.
 
Welchen Firmware-Stand hat dein 16er? Über Probleme mit 1.12 hat man hier schon berichtet. Ich bin bei 1.11 am Objektiv geblieben und habe dennoch neueste 2.01 an der Z f
 
Du schreibst ja, dass dir 50mm lieber sind und es klein und leicht sein soll. Das Viltrox ist auch mit offener Blende unglaublich scharf und das auch bis weit in die Ecken (viel näher am 50/1.8S - vielleicht sogar gleichauf, als am Nikon 40/2.0), ist mit 13 (!) Linsen für ein Billigobjektiv ja auch sehr komplex gebaut. Der AF läuft "rauer" und pumpt im Vergleich zu den Nikons schon mal, ist aber immer sehr exakt. Stört mich im Grunde genommen nicht. Risiko mit zukünftiger Kompatibilität besteht …

Hi. Kann Viltrox genau wie Nikon mit dem vorhandenen Ring z.B. Belichtung steuern?
 
Habs gerade probiert. An der Z8 funktioniert es, an der ZF nicht (liegt womöglich daran, da es an der ZF ja ein Extrarad für die Belichtungskorrektur gibt). Damit geht es sicher an deiner Z6 auch. In welchem Modus fotografierst du meist?
 
M mit ISO Automatik.

Habe einen Vergleich zu Nikon bei YouTube gefunden… Der viltrox soll wohl offenblendig schärfer sein als Nikons S Objektiv..:unsure:
Also bis jetzt spricht alles für mich mehr für die Billiglinse als für 50mm oder 40mm von Nikon.

Zum Vergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Firmware-Stand hat dein 16er? Über Probleme mit 1.12 hat man hier schon berichtet. Ich bin bei 1.11 am Objektiv geblieben und habe dennoch neueste 2.01 an der Z f
Ich hatte es mit vorhandener FW getestet, also der 1.11, habe dann auf die neuste upgedatet, keine Veränderung. Liegt also an der FW der Kamera.
 
Von der Bildqualität und auch der Verarbeitungsqualität ist das Viltrox überlegen. Gleiches gilt für's Preis/Leistungsverhältnis. Wenn Du keine Präferenz bzgl Brennweite hast, wäre das Viltrox der Gewinner. Aus dem Bauch raus meine ich, dass das Nikon ein bisschen kleiner baut als das VIltrox, das soll nicht unerwähnt bleiben.


Ich habe das Viltrox und hätte aber gerne das 40mm f2 noch zusätzlich. 10 mm weniger sind halt doch n ganz anderer Bildwinkel.
 
An der Schärfe mangelt es den Viltrox Linsen nicht. Ich kenne zwar besagtes 50iger nicht, hatte aber mal ein 23er und das war scharf. Und wie man den meisten Testberichten entnehmen kann gilt das für die meisten Viltrox Linsen: optisch sind die sehr gut. Sie haben aber alle auch einen Nachteil: im Gegenlichtverhalten sind sie nicht so gut, da bricht der Kontrast signifikant ein. Mechanisch aus Metall gebaut, gut, Blendenring gut, aber für eine Dichtungslippe hat es nicht mehr gereicht. Und mein Exemplar hatte ab und an auch etwas gehakelt beim an- und abschrauben ans Bajonett. Und vom Viltrox Service wollen wir mal ganz schweigen. Kurzum: wenn ich eine Alternative hätte ohne diese Nachteile, dann würde ich dort zuschlagen.
 
Ich würde immer das Z 40mm vorziehen. Es ist ein Kleinod im Nikon - Sortiment. Für den aufgerufenen Preis ist es optisch absolut in Ordnung, es ist leicht, unauffällig, universell, funktioniert auch nach FW-Updates und hat eigentlich keine gravierenden Mängel. Die oft angesprochene Schwäche im Nahbereich ist nur bei Repro-Aufgaben sichtbar. Dreidimensionale Objekte werden auch im Nahbereich gut abgebildet.
Ich hab sogar zwei davon - die Standardausführung und das SE. Eigentlich wollte ich das Standard verkaufen, aber mein Sohn hat es sich geschnappt und will es nicht mehr hergeben.
 
.... Denn das Viltrox AF 16mm F1.8 wird seit den aktuellen Kamera Updates nicht mehr an meiner Z9 und Zf erkannt. Ich hoffe, dass die da Firmwaretechnisch nachlegen.
Nach # 291 in https://www.dslr-forum.de/threads/viltrox-1-8-16mm.2164853/page-15 funktioniert das 16mm wieder an der Z9 bei Skpage-Nikon.

Komisch.

Vielleicht sollte das Problem in dem obigen Thread weiter verfolgt werden. Ich plane nämlich, weitere Viltrox-Objektive zu kaufen. An meiner Z8 funktioniert das 16mm jedenfalls gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten