Das überrascht micht jetzt als eingeschworener Nikon-User nicht sehrFür mich sind folgende Eindrücke und Entscheidungen entstanden/gefallen:
Zu den Kameras selbst:
- Vom Handling her und von der Robustheit liegt für mich die D40X klar vorne

Im Falle von NEF komprimiert ist dem nicht wirklich so - eine genauere Beschreibung erspare ich mir hier (kannst du ja mal nachgoogeln). Tatsache ist das das komprimierte NEF Format nur Bereiche "abschneidet" die auf die Bildqualität keinen Einfluss haben.- Als Spezifikation der D40X steht "NEF (RAW): komprimiert" als Dateiformat. Meines Wissens nach bedeutet Komprimierung immer ein Qualitätsverlust, was meint ihr dazu?
Würde ich als einen der echten Vorteile der Canon 400d einstufen. Andererseits benutzen die meisten Fotografen zu 90% ohnehin nur den zentralen Focussensor - muss man also für sich selbst herausfinden ob es einem wichtig ist (Das hilft dir jetzt nicht viel - sorry).- Die EOS 400D hat hingegen 9 Messpunkte zur Fokussierung, wobei die D40X lediglich 3 Messpunkte besitzt.
Die 400d hat ausserdem noch eine Spiegelvorauslösung zu bieten, was, z.B. bei Macro, auch nicht schlecht ist.
Hier kann ich nur was zu Nikon sagen : Wenn du ein 18-200 willst dann gibt es eigentlich nur das Original von Nikon. Die vergleichbaren Objektive von Tamron und Sigma werden dir langfristig sicher keine Freude machen.Zu den Objektiven:
Abschliessend zur D40 vs. D40x :
An sich kein grosser Unterschied, ausser die bessere High-ISO Performance bei gleichzeitig grösserer Auflösung ist eventuell ein Argument für die "X".
Ansonsten würde ich das eher vom Preis abhängig machen.