• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung - Neuling

codac

Themenersteller
Hallo zusammen,

meine letzte Kamera hat ausgedient und nun bin ich auf der Suche nach einer neuen und zufriedenstellenden Kamera.

Die Kamera selbst würde primär für Urlaube und besondere Anlässe eingesetzt werden. Bisher hatte ich eine Canon Ixus die zwar sehr praktisch ist, aber dennoch miserable Bilder liefert (was sicher auch an meiner mangelnden Kenntnis der Fotografie liegt). Bisher hat es mich besonders geärgert wenn Nachtaufnahmen mit einem starken Rauschen überdeckt waren, bzw. entfernte Objekte trotz Zoom auf dem Foto selbst nur sehr schlecht zu erkennen waren.

Zurzeit schwenke ich zwischen zwei Modellen.

1. Der Canon EOS 400D
2. Der Nikon D40
3. Der Panasonic DMC-FZ50EG (Kompakt - Super Zoom)

Ich würde mir dann zu der Kamera später wohl ein Sigma 17-70mm Objektiv hinzu kaufen.

Wie sind euere Meinungen dazu?
Mir selbst geht es dabei primär wirklich um die reine Qualität der Fotos.

Vielen Dank vorab!
 
hallo, zunächst einmal sind beide kameras gut. bei der d40 gibt es aber einschränkungen bei der objektivwahl. ich würde mal in ein fachgeschäft gehen (nich mm oder pluto) und mehrere modell in die hand nehmen (auch von olympus und pentax). meißt fällt dann die entscheidung von selbst.
 
Hi Codac,
da du schreibst das dich vor allem das Bildrauschen gestört hat, ist die Panasonic FZ-50 wahrscheinlich auch keine gute Wahl (obwohl Sie ansonsten eine Superkamera ist). Der Grund liegt ganz einfach im kleinen Sensor der Panasonic der für schwierige Lichtsituationen auch nicht viel mehr Leistung bringen wird als der Sensor deiner "alten" Canon.

Deswegen würde ich dir jedenfalls zu einer Spiegelreflex raten. Welches Modell du letztlich dann wählst ist wirklich Geschmacksfrage. Einfach mal ausprobieren und die Kamera wählen die dir am meisten liegt (Bedienkonzept, Haptik).
Prinzipiell ist es sicher auch vernünftig einen der beiden grossen Spieler am Markt zu wählen da sowohl Canon als auch Nikon eine reichhaltiges Line-up an Objektiven und sonstigem Zubehör anbieten.
 
Die 400D soll ja auch ziemliche Probleme mit Rauschen bei ISO400 haben.. Wie beeinträchtigt das aus euerer Perspektive den "alltäglichen" gebrauch?

Rein von den technischen Daten her ist die 400D der D40 von Nikon ja überlegen (zumindest nach meiner amateurhaften Meinung)....
 
Die 400D soll ja auch ziemliche Probleme mit Rauschen bei ISO400 haben.. Wie beeinträchtigt das aus euerer Perspektive den "alltäglichen" gebrauch?
Wirklich? Das wäre mir absolut neu. Ich kann dir versichern, daß die 400d in dem Segment - also in der Einsteigerklasse - so ziemlich das beste Rauschverhalten an den Tag legt.
Rein von den technischen Daten her ist die 400D der D40 von Nikon ja überlegen (zumindest nach meiner amateurhaften Meinung)....
Das KO-Argument bei Nikons D40 ist halt die fragwürdige Objektivpolitik meiner Meinung nach. Mich würde das im Falle der D40 von einem Kauf abhalten.
 
Die 400D soll ja auch ziemliche Probleme mit Rauschen bei ISO400 haben.. Wie beeinträchtigt das aus euerer Perspektive den "alltäglichen" gebrauch?

Rein von den technischen Daten her ist die 400D der D40 von Nikon ja überlegen (zumindest nach meiner amateurhaften Meinung)....

Ich würde mal sagen das beide Kameras ziemlich vergleichbare Leistungen bringen. Für die Canon spricht die etwas bessere Ausstattung, für die Nikon die bessere Verarbeitung und das Bedienkonzept (letzteres ist aber wiederum eher von persönlichen Vorlieben abhängig).
Richtig ist ausserdem das bei der Nikon D40 diverse Objektive keinen Autofokus bieten (einfach mal im Forum nachlesen).
Ein Problem mit ISO 400 haben allerdings beide Kameras nicht. Problematisch wird es eher erst ab ISO 800 aufwärts.
 
Sorry Leute.. war mein Fehler.
Die Lumix von Panasonic hatte das üble Rauschen bei ISO 400 nicht die EOS..

Ich denke ich werde mir die EOS und die D40 mal in Ruhe in einem Geschäft ansehen und noch ein paar Fotoaufnahmen vergleichen und mich dann entscheiden.

Für die EOS bräuchte ich eben noch einen Speicherchip, den ich für die D40 schon hätte...aber daran soll der fotografierspaß bzw. die qualität der Fotos letztenendes nicht drunter leiden..
 
Für die EOS bräuchte ich eben noch einen Speicherchip, den ich für die D40 schon hätte...aber daran soll der fotografierspaß bzw. die qualität der Fotos letztenendes nicht drunter leiden..

Das will ich wohl meinen... ein 20 Euro-Artikel sollte nicht die Kamerawahl bestimmen. ;)

Schließlich entscheidest du dich für ein System und nicht nur für eine Kamera... das wird gerne vergessen. :)
 
wichtig ist, dass du bei der bedienung auch mal in die tiefen der menüs reinschaust um die darüber im klaren zu werden welches dir am besten liegt.
 
hallo,

die qualität der bilder wird nicht nur durch den body bestimmt sondern ist auch abhängig vom glas

wie die kit-linsen bei aktuellen dslrs zusammen harmonieren, kannst du z.b. in der aktuellen -colorfoto- nachlesen

zum händler gehen - look and feel - thats it

viel glück
gruß
...
 
Super, das wäre dann erstmal geklärt!

Was sagt ihr zu dem Objektiv: Sigma 17-70mm ?

Ich bin ehrlich gesagt zu faul und auch zu unerfahren um diverse Objektive mit mir herum zu schleppen. Von daher möchte ich eines haben mit denen ich Nahaufnahmen in 1-4 Meter Entfernung schießen kann, sowie Landschaftsaufnahmen + guter Zoomfähigkeit.

Das genannte Objektiv wurde mir empfohlen quasi als "allrounder" was meine Anforderungen alles in allem ganz gut abdecken soll..
 
Nun ja, einen Test findest du unter hier

Die Teleleistung reicht aber nicht so unbedingt weit, ich denke, du wirst so oder so nicht um ein Teleobjektiv herumkommen... schließlich hattest du vorhin bemängelt, daß du nicht nahe genug herankommen kannst.
 
Was die Canon 400D und die Nikon D40 betrifft, brauchst Du Dir in Bezug auf das Rauschen keine Gedanken zu machen. Das sind mit die rauschärmsten Kameras überhaupt. Da geht auch noch ISO 1600 ganz ordentlich (je nach Motiv - ist klar).

Das mit den Objektiven bei der D40 wurde ja schon gesagt...

Das Sigma 17-70 wäre übrigens meines Erachtens auch eine prima Wahl. (Habe es nicht, aber man hört im Vergleich zu vielen anderen Objektiven fast nur Gutes).

Wenn es Dir um "die reine Qualität der Fotos" geht, bist du mit EOS 400D + Sigma 17-70 bzw. D40 + Sigma 17-70 HSM gut beraten, meine ich. (Wobei Du für die D40 die ca. 70 Euro teurere HSM-Variante des Sigma kaufen musst.)
 
...Was sagt ihr zu dem Objektiv: Sigma 17-70mm ?

Ich bin ehrlich gesagt zu faul und auch zu unerfahren um diverse Objektive mit mir herum zu schleppen. Von daher möchte ich eines haben mit denen ich Nahaufnahmen in 1-4 Meter Entfernung schießen kann, sowie Landschaftsaufnahmen + guter Zoomfähigkeit.
...

Warum versuchst du es nicht trotzdem erst mal mit einem der Doppelzoom-Kits ? bei der 400d müßte das mit dem 18-55er und 55-200er zusammen sein.

Das Sigma deckt auf KB gerechnet den Bereich 27-112 mm ab. Im Telebereich sollte deine Ixus das ähnlich oder besser hinbekommen. Und das hat dir ja nicht gereicht.

Wenn du nur ein Objektiv haben willst hilft dir bei Canon vielleicht eher das 28-105er (im WW aber zu lang und auch nicht sooo viel Tele) oder eben ein Superzoom (18-200 mm ?). Da gibt es aber wohl eher was bei Nikon mit Bildstabilisator. Müßtest du dir aber mal genauer ansehen.
 
Super, das wäre dann erstmal geklärt!

Was sagt ihr zu dem Objektiv: Sigma 17-70mm ?

Ich bin ehrlich gesagt zu faul und auch zu unerfahren um diverse Objektive mit mir herum zu schleppen. Von daher möchte ich eines haben mit denen ich Nahaufnahmen in 1-4 Meter Entfernung schießen kann, sowie Landschaftsaufnahmen + guter Zoomfähigkeit.

Das genannte Objektiv wurde mir empfohlen quasi als "allrounder" was meine Anforderungen alles in allem ganz gut abdecken soll..

Ich gehöre ja an sich zu denen die (nahezu) ausschliesslich Originalherstellerobjektive verwenden und deswegen würde ich erstmal von einem Sigma-Objektiv abraten. Gleichzeitig habe ich mir aber sagen lassen das speziell die Canon´s mit den Sigma Produkten sehr gut harmonieren. Hier kann vielleicht ein Canon User mehr dazu sagen.

Für deine oben beschriebene Anforderung drängt sich aber geradezu die Kombination Nikon D40 + 18-200 auf. Damit hättest du eine grossen Brennweitenbereich abgedeckt und auch noch eine, sehr gut funktionierende, Bildstabilisierung. Nachteil : der Preis ist eher hoch :(
Alternativ gäbe es bei Nikon das sehr günstige 18-135. Das bietet ebenfalls einen sehr breiten Brennweitenbereich, ist sehr scharf aber leidet ein bisschen unter Randabschattungen.
 
Soooo,

ich war gestern mal beim Media Markt und habe mir die Geräte und ein paar Objektive vor Ort angeguckt. Dabei habe ich gesehen, dass es ja auch die D40X von Nikon gibt...die ist mir vorher noch nicht aufgefallen.

Für mich sind folgende Eindrücke und Entscheidungen entstanden/gefallen:
Zu den Kameras selbst:
- Vom Handling her und von der Robustheit liegt für mich die D40X klar vorne
- Als Spezifikation der D40X steht "NEF (RAW): komprimiert" als Dateiformat. Meines Wissens nach bedeutet Komprimierung immer ein Qualitätsverlust, was meint ihr dazu?
- Die EOS 400D hat hingegen 9 Messpunkte zur Fokussierung, wobei die D40X lediglich 3 Messpunkte besitzt.

Zu den Objektiven:
- ich möchte jetzt sicher ein Objektiv um die 18-200. Das bereits genannte Sigma Objektiv für die EOS habe ich mri auch zeigen lassen. Es hat jedoch eine Lichtempfindlichkeitsfaktor (oder wie nennt man das sonst?) von 3,5. Das würde für mich bedeuten das Objektiv lieber mit Bildstabilisator zu kaufen, was allerdings einen erheblich höheren Kostenfaktor aufweist.
- Welches Objektiv im Bereich 18-200 würde denn auf die D40x passen, bzw. wäre zu empfehlen?

Vorab vielen Dank!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten