• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung K5ii vs K5 iis

MG86

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich steh vor der Entscheidung zwischen K5ii mit 18-135 oder K5iis mit 18-55.

Ich habe bisher ne Kx mit dem 18-55 und nem 35/2,4. Mit der Bildqualität bin ich eigentlich recht zufrieden, nur manchmal bei der Ausschnittsvergrößerung fehlt mir dann doch nen bissle was.

Hauptsächlich verwende ich die Kamera bei meinen Outdooraktivitäten. Daher wäre der erweiterte Brennweitenbereich des 18-135 schöner. Aber da es mir alleine zu teuer ist, bleibt nur die Kitlösung mit der K5ii.

Und hier beginnt dann das Dilemma:

Ich hab jetzt viel zu viele Vergleichstest gelesen und Bilder angeschaut, wobei da in den Ausschnitten die K5iis die Nase sehr weit vorn hat. Beim Gesamtbild relativiert sich das wieder.

Also geht es um die Frage was sinnvoller ist. Die K5ii die ja auch super Fotos macht, und die die hohe Variabilität des 18-135 mitbringen würde oder eben die K5 iis mit nur dem 18-55, für die sich die bisher meisten hier im Forum entschieden haben (anhand der Berichte abgeschätzt).

Habe ich denn von der Detailschäfe der K5iis was, wenn ich nicht unbedingt ein DA* davor spanne, sprich relativiert sich das eh, wenn man nur normale DA's davor packt?

Vielen Dank für eure Meinung!
 
Hallo zusammen,

ich steh vor der Entscheidung zwischen K5ii mit 18-135 oder K5iis mit 18-55.

Ich habe bisher ne Kx mit dem 18-55 und nem 35/2,4. Mit der Bildqualität bin ich eigentlich recht zufrieden, nur manchmal bei der Ausschnittsvergrößerung fehlt mir dann doch nen bissle was.

Hauptsächlich verwende ich die Kamera bei meinen Outdooraktivitäten. Daher wäre der erweiterte Brennweitenbereich des 18-135 schöner. Aber da es mir alleine zu teuer ist, bleibt nur die Kitlösung mit der K5ii.

Und hier beginnt dann das Dilemma:

Ich hab jetzt viel zu viele Vergleichstest gelesen und Bilder angeschaut, wobei da in den Ausschnitten die K5iis die Nase sehr weit vorn hat. Beim Gesamtbild relativiert sich das wieder.

Also geht es um die Frage was sinnvoller ist. Die K5ii die ja auch super Fotos macht, und die die hohe Variabilität des 18-135 mitbringen würde oder eben die K5 iis mit nur dem 18-55, für die sich die bisher meisten hier im Forum entschieden haben (anhand der Berichte abgeschätzt).

Habe ich denn von der Detailschäfe der K5iis was, wenn ich nicht unbedingt ein DA* davor spanne, sprich relativiert sich das eh, wenn man nur normale DA's davor packt?

Vielen Dank für eure Meinung!

Moin!

Ich habe dasselbe heute schon mal in einem anderen Forum geschrieben, aber es passt auch gut hierher:

Mag sein, dass die K5IIs einen Tacken schärfer ist als die K5II, ist die Frage, ob man das wirklich benötigt und ob das denn immer ein deutlicher Vorteil sein muss.
Wer von uns macht schon Abzüge in Metergröße?

Und bei Portraits stelle ich es mir eher hinderlich vor, wenn ich dann noch mehr jede Pore, Falte und jede Unebenheit der Haut schonungslos gezeigt bekomme.

Und Mal ehrlich: Unscharf ist die "normale" K5 denn nun wirklich nicht!
Mich beschleicht hier eher so das Gefühl, dass man immer haben will, was vermeintlich noch einen Tacken besser zu sein scheint. Und davon möchte ich mich ausdrücklich ebenso nicht freisprechen.

Ich habe nun die letzten Jahre mehrere Pentax-Generationen mitgemacht, und immer, wenn einen neue Kamera auf den Markt kam, war die alte plötzlich nichts mehr Wert und die neue wird in den Himmel gehoben.
Wie konnte man nur mit der Alten (die ja vor kurzem ebenfalls noch in den Himmel gelobt wurde!) nur jemals gute Bilder machen.

Kurzum: Es ist echt schwer, sich dem Hype um eine neue Kamera zu entziehen. Aber diesmal bleibe ich stark! ich werde die Generation von "II und IIs" überspringen und auf die K3 warten. Dann könnt ihr alle mit eurer alten K5II und IIs einpacken.

Ganz ehrlich glaube ich, dass du von der K5II mit dem 18-135 deutlich mehr hast, als mit der K5IIs + Kit-Objektiv!
 
Investier lieber in ein paar gute Objektive. Nur durch einen neuen Body wirst du vermutlich keinen Hype bei der Bildqualität erleben und die K-x ist ja keine schlechte Kamera. Selbst wenn du dir eine neue Kamera kaufst, warum willst du dir dann wieder eine Kitlinse dazu holen, egal ob nun 18-55er oder 18-135er? Du hast doch bereits ne Kitlinse daheim :confused:
 
Falls du unbedingt updaten möchtest, könntest du dir ja auch die alte K5 kaufen. Ist sicherlich auch keine schlechte Kamera und die gibts auch in den Kits 18-55, 18-55 und 50-200 und 18-135!
 
Zuletzt bearbeitet:
also für mich war die IIs die richtige Entscheidung. Ich habe aus technischer Sicht da hohe Erwartungen. Das Nachschärfen hat mich immer etwas geärgert, dass das notwendig war. Ich hab mich immer gefragt, ob es noch "schärfer" geht und obs an der Linse liegt. Heute weiss ichs. Die IIs befriedigt mich in der Hinsicht ;).

Aber das muss ja nicht auf jeden zutreffen. Das 18-55er würd ich mir nur als WR und auch nur in Notfällen davorschrauben (Tropenstürme o.ä.). Ansonsten geht der Vorteil der "s" ja mehr oder minder flöten. Mein Tamron fährt auf jeden Fall zu neuen Höhenflügen auf. Die Bilder sind so scharf, da möchte man fast weinen. Nebenbei gibts die IIs auch gar nicht in einem Kit.

Ich würd, wenn dir der Aufpreis zur IIs es wert ist, ggf. schauen, das 18-135 jemandem hier "gebraucht" aus dem Kit abzukaufen. Da ist dann der Preis ja erträglich.
 
Hallo und Danke für die Antworten.

Also ein neuer Body ist gesetzt, da ich leider an der Kx den direkten Zugriff auf die ein oder andere Funktion vermisse und dann in der jeweiligen Situation nicht daran denke, dass ich an dem einen oder anderen Parameter noch schrauben könnte. Ich denke ein Knopf erinnert mich da eher dran, als irgend eine Menueseite. Zudem ist das abgedichtet sein doch ein starkes Argument für den neuen Body.

Wieso wieder ne Kitlinse? Die Kx wird verkauft, mit Kit, also brauch ich nen neues, da ein DA*16-50 momentan einfach nicht im Budget mehr drin ist - in 1-2 Monaten vl. schon.

Da ich auch gerne das ein oder andere Foto am Lagerfeuer/ in der Nacht mache, ist es mir dann doch den Aufpreis zur K5ii mit dem geänderten AF Modul wert.

@ badfallenangel: Eben das einbremsen ohne DA* Objektive meine ich. Denn abgedichtet sollte das "immerdrauf" wenn ich unterwegs bin halt sein, sonst macht das keinen Sinn. Du beziehst Dich auf das Tamron 17-50/2,8?
 
Hol dir die K5 II als Gehäuse, 'ne zweite Kit-Linse bringt nix.
Und wenn das Spielgeld knapp ist, kaufst du dir bei ebay oder hier für relativ kleines Geld (deutlich unter 100€) alte Top-Linsen aus der M oder A-Serie.
Da muss man dann zwar manuell scharf stellen - aber das mussten früher ALLE.
Beim Ergebnis wirst du dich sehr freuen.
Versprochen.
 
Hi ich stehe fast vor der gleichen Frage und hab mich dazu entschieden erstmal ein paar mehr Beispiele zur Moireè Anfälligkeit abzuwarten, bis ich mich entscheide.

Die K5II wird sich für dich nur lohnen, wenn du auch öfter bei weniger Licht Bilder machen möchtest, in allem andern ist sie fast gleich zur K5 (I).

mMn würden sich für dich aber eher bessere Objektive eignen.
zB statt zu croppen ein Tele, usw.
Mich hat es damals erheblich weiter gebracht, als es ein Body Wechsel getan hätte. Die K-x hat ja schon eine gute Bildqualität, die sich deutlich verbessern lässt durch noch bessere Objektive :top:
Die paar MP mehr, machen nicht so einen Unterschied, wie zB ein Da 55-300 ;)

Meine Empfehlung:
Ich kann dir ein gebrauchtes Da 16-45 f4 [~180€] und ein Tamron 70-300 [130€] als Budget Lösung empfehlen. Das DA ist im Gegensatz zum Kit eine große optische Qualitätssteigerung und das Tamron gehört abgeblendet, ist dann aber für das Geld gar nicht schlecht (hat grad offen aber oft CAs).
Und danach dann ggf. Ein Body Upgrade auf K5II(s), wenn der Preis etwas gefallen ist.
 
Wieso wieder ne Kitlinse? Die Kx wird verkauft, mit Kit, also brauch ich nen neues, da ein DA*16-50 momentan einfach nicht im Budget mehr drin ist - in 1-2 Monaten vl. schon.

:confused: Und warum verkaufst du dann nicht einfach nur den Body? Für ne gebrauchte Kamera mit gebrauchter Kitlinse wirst du sicherlich nicht soviel bekommen, wie du am Ende für ne neue Kitlinse bezahlen musst. Rechne mal mit vielleicht 300-350 Euro. Ne K5II kommt dich um die 1000€, als S Variante sogar um die 1200€. Da würde ich absolut unnötige Ausgaben doch reduzieren, außer du hast zuviel Geld rumliegen. Auch wenns nur 50 Euro sind, aber dafür könnteste dir wieder ne gebrauchte alte 50mm Festbrennweite kaufen.

Am sinnvollsten wäre wirklich K-x Body verkaufen, 18-55er behalten und dann ne gebrauchte, gut erhaltene K5 für 500-600 kaufen. Dann zahlst du erstens nicht zuviel drauf, erhälst ne Menge mehr Einstellmöglichkeiten und ne gute Kamera sowieso. Das wäre die absolute Low-Budget Lösung. Ist halt die Frage, wieviel du investieren willst. Ob sich die S Variante für dich lohnt, musst du ebenfalls selbst entscheiden. Wenn Du ohnehin eine Kitlinse davor setzen willst, egal ob nun 18-55WR, 50-200WR oder 18-135WR, wirst du die Fähigkeiten der S ohnehin nicht wirklich ausreizen können. Da müssten dann schon gescheite und teurere Festbrennweiten her. Wenn Du dich also für die S Variante entscheiden solltest, würde ich für den Body, 2-3 gute Objektive und vielleicht noch nen guten Blitz um die 2500 Euro ansetzen. Eher noch in Richtung 3000€! Fotografieren kann schon ein teures Hobby werden.
 
Mir ist nicht wirklich ersichtlich warum du eine neue Kamera haben möchtest.

Du möchtest mehr Schärfe, hast deine K-x aber aufgrund der Objektive noch nicht wirklich ausgereizt.

Spritzwasserschutz hattest du bisher auch nicht, es ging also auch ohne und sollte auch nicht überbewertet werden.
Ich habe noch keine Kamera durch Wasser oder Staub geschrotet.
Und meine Kameras müssen auf meinen Motorradreisen mehr mitmachen, als die Mehrheit ihrer Kamera jemals zumuten würden.
WR ist nur ein nettes Gimmick und beruhigt, sollte in der Kaufentscheidung aber nicht die ersten Plätze einnehmen, WR besitzt keinen Einfluss auf die Bildqualität.

Die direkt Zugriffsmöglichkeiten sollten auch nicht überbewertet werden, diese sind bei Bedarf praktisch aber auch die haben keinen Einfluss auf die Bildqualität.

Hättest du schon gute Objektive und würdest einfach getrieben vom "Must have" Gefühl, klare Empfehlung zum Kauf der neuen Kamera und viel Spaß.

Aber Geld für einen neuen Body versenken um daran wieder Kit Objektive zu verwenden, nein das bringt überhaupt nichts.

In der Fotografie sind immer noch Obektive entscheidend und danach die Technikknipse.

Du musst letztlich für dich entscheiden was dein Ziel ist.
Möchtest du Fotografieren oder deine Kamera spazieren führen.
 
Eben das einbremsen ohne DA* Objektive meine ich. Denn abgedichtet sollte das "immerdrauf" wenn ich unterwegs bin halt sein, sonst macht das keinen Sinn. Du beziehst Dich auf das Tamron 17-50/2,8?

Naja, es gibt noch die Limiteds, damit dürftest du auch nicht mit angezogener Handbremse Fotografieren ;).

Und ja, ich beziehe mich aufs 17-50/2.8. ich löse mein Dilemma (hoffentlich nächstes Jahr) hinsichtlich der Nichtabdichtung mit einem DA* 55. Das dürfte dann auch bei AL einen guten Schub geben :D.

Übers Linsensetup musst du dir Gedanken, was du genau wie und wann willst. Würd ich heute neu anfangen, würde ich denke ich gleich ein Ziel-Setup setzen und das kompromisslos verfolgen. Später ärgert man sich. M.E.n. sind folgende Setups denkbar, mit Vor- und Nachteilen (so würd ich das heute machen):

1.
18-135+ Primes an den Brennweiten-Sweetspots (für mich wären das das 21er, das 70er und 100er) -->Vorteil: das 18-135 für harte Einsätze und die Primes für die "bewussten Fotografien", für das letzte Quentchen Schärfe oder für Innenräume wegen der Lichtstärke.

2.
Gleich das 16-50/2.8. Vorteil: All-in-one Lösung. Nachteil: Primes+Allround aus Nr.1 ist als Lösung immer noch 'en Quentchen besser und mit dem Zoom variabler.

Du merkst: ein 18-55 Kit kommt nicht vor. Würd ich auch nur als WR für harte Einsätze draufschrauben (was sich ja erübrigt, wenn man das 18-135 hat).
 
Ich habe auch den Umstieg von K-x auf K-5 gemacht. Rückblickend würde ich eher nicht machen! Allein mit dem Kit 18-50 und K-5 Body machst Du keine bessere Bilder. Zumal musste ich 2 mal meine K-5 zum justieren nach Hamburg schicken. Seit dem habe ich endlich mal Ruhe bei mir.

Bei K-x sitzt der AF perfekt und genau so schnell wie K-5. Was mehr war für mich die bessere Display + AF Punkt Anzeige in Sucher + Wetterfestigkeit, alle Sachen welche nicht unbedingt für mich wichtig sind.

Für Qualitätssteigerung unbedingt bessere Objektive kaufen.

Es ist aber wie vielen Foristen hier feststellen, immer wie eine Sucht, neue Body zu kaufen und es zu wiederstehen ist schwer.

Auch mit den Testergebnissen in Magazin, ... nehme ich auch nicht so ernst. Vorher war K-5 bis zum Himmel gelobt und kein Test spricht von AF Problem, toll!



Gruß
Truong
 
Zuletzt bearbeitet:
So weit ich den TO verstanden hab ist ein neuer Body gesetzt:

Also ein neuer Body ist gesetzt, da ich leider an der Kx den direkten Zugriff auf die ein oder andere Funktion vermisse und dann in der jeweiligen Situation nicht daran denke, dass ich an dem einen oder anderen Parameter noch schrauben könnte. Ich denke ein Knopf erinnert mich da eher dran, als irgend eine Menueseite. Zudem ist das abgedichtet sein doch ein starkes Argument für den neuen Body.

... und ich kann es absolut nachvollziehen. Allein die zusätzlichen Bedienungselemente und der größere Sucher waren mir ein ähnliches Upgrade wert (von K-r zu K-5 II).

Viel mehr würde ich aus den bisherigen Posts schließen dass es sinnvoller zur K-5 II ohne "s" zu greifen und das 18-135 im Kit mitzunehmen, wenn nicht in naher Zukunft sowieso die Anschaffung weiterer hochwertiger Linsen geplant ist oder das "Habenwollen" die 200€ + Mehrpreis des 18-135 (wenn es nicht im Kit ist) rechtfertigt . Ich wage mal zu behaupten das keiner den Unterschied zwischen mit und ohne "s" sieht, ohne ein Vergleichsbild aus dem jeweils anderen Gehäuse daneben zu legen.
 
So weit ich den TO verstanden hab ist ein neuer Body gesetzt:



... und ich kann es absolut nachvollziehen. Allein die zusätzlichen Bedienungselemente und der größere Sucher waren mir ein ähnliches Upgrade wert (von K-r zu K-5 II).

Viel mehr würde ich aus den bisherigen Posts schließen dass es sinnvoller zur K-5 II ohne "s" zu greifen und das 18-135 im Kit mitzunehmen, wenn nicht in naher Zukunft sowieso die Anschaffung weiterer hochwertiger Linsen geplant ist oder das "Habenwollen" die 200€ + Mehrpreis des 18-135 (wenn es nicht im Kit ist) rechtfertigt . Ich wage mal zu behaupten das keiner den Unterschied zwischen mit und ohne "s" sieht, ohne ein Vergleichsbild aus dem jeweils anderen Gehäuse daneben zu legen.

Aber für die Entscheidung zwischen II oder IIs sollte keine Beratung notwendig sein, die Unterschiede sind bekanntlich geringfügig.
Mit Filter oder ohne, dies sollte jeder selbst Entscheiden können.

Und einen Unterschied zwischen K-x und K-5, mit oder ohne s, wird vermutlich auch keiner sehen.

Ohne Vergleichsbilder generell nicht so einfach!
 
Ja das mit den "guten" Linsen ist klar. Die braucht man. Aber die kommen mit der Zeit und sind auch geplant.

Der neue Body ist gesetzt, wie ich oben geschrieben habe. Dies liegt sicherlich zu einem Teil daran, dass ich mich sehr über nen neuen Body freuen würde. Nebenbei stört es mich doch sehr, das ich im Dunkeln leider das Fadenkreuz der Kx nicht mehr sehen kann und ich denke da wäre ein rot aufleuchtender AF Punkt ganz hilfreich.
Aber darum sollte es auch gar nicht gehen, sondern die Frage war allein, ob es sinnvoller ist die K5ii oder die K5 iis zu wählen. Und mit dem Kitobjektiv wird man noch gerade so Fotos machen könnnen ;)

Das danach dann "bessere" Objektive auf der Liste stehen ist ja nen ganz anderes Thema, wobei die Frage eben ist, an welcher der beiden Kameras man dann mehr Potential damit (technisch) möglich herausbekommen würde.

Und ich denke da macht es mehr Sinn, jetzt ne K5 iis zuzulegen und dann nen gebrauchtes DA* zu suchen ;)
 
Ich wage mal zu behaupten das keiner den Unterschied zwischen mit und ohne "s" sieht, ohne ein Vergleichsbild aus dem jeweils anderen Gehäuse daneben zu legen.

Naja, so gesehen wird auch niemand bemerken können, ob das Bild von einer Canon 5DIII oder einer 1000D stammt. Kommt halt auf die Größe des Bildes an, dann wird man auch als Laie Unterschiede erkennen können. Aber im Prinzip hast du schon Recht mit deiner Zusammenfassung ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten