• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung K5ii vs K5 iis

Und ich denke da macht es mehr Sinn, jetzt ne K5 iis zuzulegen und dann nen gebrauchtes DA* zu suchen ;)

Sag doch erst einmal, wie hoch dein Budget überhaupt ist und wo deine Vorlieben in der Fotografie liegen. Ansonsten ist eine Verkaufsberatung ziemlicher Quatsch, denn beide Kameras haben ihre Vor- und Nachteile.
 
MG86 schrieb:
Das danach dann "bessere" Objektive auf der Liste stehen ist ja nen ganz anderes Thema, wobei die Frage eben ist, an welcher der beiden Kameras man dann mehr Potential damit (technisch) möglich herausbekommen würde.

Wenn es allein ums technische Potential geht ist die Sache eindeutig: IIs. Das das teurer ist, hast du selber verdeutlicht.
 
M.E.n. sind folgende Setups denkbar, mit Vor- und Nachteilen (so würd ich das heute machen):

1.
18-135+ Primes an den Brennweiten-Sweetspots (für mich wären das das 21er, das 70er und 100er) -->Vorteil: das 18-135 für harte Einsätze und die Primes für die "bewussten Fotografien", für das letzte Quentchen Schärfe oder für Innenräume wegen der Lichtstärke.
f/3.2, f/2.4 und f/2.8 für Innenräume wegen der Lichtstärke? Davon ab würde mir bei beiden Setups eine Menge fehlen was eigentlich nur beweist, dass die Ansprüche eben sehr verschieden sind (und damit eine ich nicht den Anspruch an BQ).

mfg tc
 
Budget ist soweit vorhanden, dass es reicht eine K5ii mit 18-135 oder ne K5 iis zu kaufen.

Im kommenden Jahr möchte ich mir dann noch das ein oder andere Objektiv zulegen.

Verwendungszweck: Immer dabei/am Mann haben bei Outdooraktivitäten, wie Bergsteigen, Kajak fahren, auch mal nen komplettes Wochenende im Regen.
 
Ich glaube, die K-5 II ohne s wird Dir genügen. Deine Beschreibung klingt für mich eher nach "Ich suche ein Arbeitstier" als nach "Ich will in aller Ruhe ein Foto mit der perfekten Schärfe komponieren".
Vielleicht würde ich zunächst sogar das 18-135 nicht kaufen, sondern nur das Kit dazu nehmen. Beide sind nicht lichtstark, und das 18-135 fällt im Telebereich etwas ab. Es ist insgesamt natürlich trotzdem das interessantere Objektiv.

Nicht vergessen auch: Auf die Kamera musst Du trotz WR aufpassen. WR heisst nicht, daß Dir die Kamera beim Kajak fahren in den Fluss fallen sollte. Vielleicht macht es Sinn, etwas Geld in das neue 50/1.8 zu stecken. Damit könntest Du leichter Aufnahmen mit unscharfem Hintergrund machen, zum Beispiel von den Leuten, mit denen Du unterwegs bist. Natürlich müsstest Du dieses Objektiv wasserdicht verpacken.

MK
 
Die IIs ist vor allem teurer.

Zweihundert Euro für einen Effekt, den man bei auf DIN A3+ ausgedruckten Fotos gerade noch so beim minutiösen Vergleich erkennt, sind mir einfach zuviel gewesen, insbesondere, da meine Bilder in der Regel deutlich kleiner geprintet werden.

Bei mir kommen die 200 Euro auf ein Sparbuch für die nächste oder übernächste Kamerageneration mit 24 oder 36 MP, das bringt viel mehr und ohne Nachteile.

Vergleicht mal bei dpreview den Detailreichtum einer K-5 II, K-5 IIs (16 MP APS-C), Alpha 77 (24 MP APS-C) und D800 (36 MP 24x36). Das ist die Realität!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ja das mit den "guten" Linsen ist klar. Die braucht man. Aber die kommen mit der Zeit und sind auch geplant.

Der neue Body ist gesetzt, wie ich oben geschrieben habe. Dies liegt sicherlich zu einem Teil daran, dass ich mich sehr über nen neuen Body freuen würde. Nebenbei stört es mich doch sehr, das ich im Dunkeln leider das Fadenkreuz der Kx nicht mehr sehen kann und ich denke da wäre ein rot aufleuchtender AF Punkt ganz hilfreich.
Aber darum sollte es auch gar nicht gehen, sondern die Frage war allein, ob es sinnvoller ist die K5ii oder die K5 iis zu wählen. Und mit dem Kitobjektiv wird man noch gerade so Fotos machen könnnen ;)

Das danach dann "bessere" Objektive auf der Liste stehen ist ja nen ganz anderes Thema, wobei die Frage eben ist, an welcher der beiden Kameras man dann mehr Potential damit (technisch) möglich herausbekommen würde.

Und ich denke da macht es mehr Sinn, jetzt ne K5 iis zuzulegen und dann nen gebrauchtes DA* zu suchen ;)
Wieso nicht erst Objektive, wäre doch zielführender. Das Du im Dunkeln nichts mehr im Sucher siehts ist intressant, aber dies ist generell so.
Deine K-x ist gut und kann mit besseren Objektiven nur besser werden. So sehr ein neuer Body (Sensor/Film) reitzt, denke darüber nach, was du tatsächlich brauchts.

gruss neuss
 
Hallo,

ich erlaube mir mal die Diskusion woanders zu nehmen.
Ich bin mit meiner k-x auch gerne draußen zelten/padeln/wandern.
Die große Freude macht eigentlich das Objektiv DA18-250. Das ist immer dabei.
Für draußen nehme ich das DA35 mit.
Noch nie gab es Probleme: wenn es nass wird gehört die Kamera in der praktische all-weather-Tasche eingepackt!
Für innen nehme ich das FA*24.

Wenn ich eine abgedichtete Kamera kaufen würde (K5,K5II, oder K5IIs), gehört das DA18-135 definitiv zum Lieferumfang. Denn ich will unter dem Regen kein Objektiv wechseln und ich brauche einen großen Brennweitebereich.
Wenn ich technische Qualität für eine Aufnahme möchte, dann nehme ich mir die Zeit und wechsle das Objektiv. Das passiert aber selten wenn ich nicht nur zwecks Fotografieren unterwegs bin.

K5IIs würde ich nur für Studioaufnamen vorziehen dort habe ich ALLES im griff und konnte die ~1 pixel mehr schärfe rausholen.

An deiner Stelle würde ICH K5II mit DA18-135 kaufen. Damit hast du echt mehr Spaß als mit nur mit K5IIs.
Die Fotos von K5IIs kann man per Software (fast) auf Niveau der K5IIs nachschärfen.
Diese Schärfe ist nicht für alle Fotos geeignet... wenn plötzlich jede Poren und Falte auf die haut raussticht...

Sofern man den SR (Shake Reduction) aktiviert, kann mann den Unterschied zwischen K5II und K5IIs vergessen!

Meine Empfehlung mehr Spaß bei K5IIs mit DA18-135 als ein Gehäuse K5IIs :top:

Viele Grüße
 
Ah, ja? Was genau ist denn für dich das technische Potential, was den Unterschied so eindeutig macht? Der fehlende AA-Filter? Ist nicht dein Ernst oder?

Schlecht geschlafen oder warum so ruppig? Das es aufgrunde des fehlenden AA-Filters möglich ist mehr Detaillschärfe rauszuholen geht aus verschieden Vergleichsbildern hervor. Verstehe nicht wo das Problem, das als mehr Potential zu bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schlecht geschlafen oder warum so ruppig? Das es aufgrunde des fehlenden AA-Filters möglich ist mehr Detaillschärfe rauszuholen geht aus verschieden Vergleichsbildern hervor. Verstehe nicht wo das Problem, das als mehr Potential zu bezeichnen.

Weil es ganz auf das Einsatzgebiet ankommt! Nicht bei allen Arten der Fotografie ist eine so hohe Detailgenauigkeit erwünscht. Man kann also so nicht pauschal behaupten, dass die K-5IIs nur wegen den fehlenden AA-Filters die bessere Kamera wäre, sonst hätte Pentax ja nur dieses eine Modell auf den Markt gebracht oder glaubst du, die interessiert es nun, ob ihr neues Modell für 1000 oder für 1200 Euro gekauft wird?
 
Weil es ganz auf das Einsatzgebiet ankommt! Nicht bei allen Arten der Fotografie ist eine so hohe Detailgenauigkeit erwünscht. Man kann also so nicht pauschal behaupten, dass die K-5IIs nur wegen den fehlenden AA-Filters die bessere Kamera wäre, sonst hätte Pentax ja nur dieses eine Modell auf den Markt gebracht oder glaubst du, die interessiert es nun, ob ihr neues Modell für 1000 oder für 1200 Euro gekauft wird?

Weise Worte ;)
Wenn du aufhörst mir irgendwelche Worte in den Mund zu legen und stattdessen den Thread zu lesen wirst du merken, dass ich das auch garnicht behauptet habe. Der TO hat nach "technischem Potential" gefragt und genau darauf hab ich geantwortet.
 
@ TO: schon eine Entscheidung getroffen?

Fast. Eigentlich tendier ich stark zur K5ii s, da mir dort mit (zukünftig) besseren Linsen ein kleiner, wenn auch vl. nur marginaler Vorteil, in den Details herauszukommen scheint. Da ich lieber unterwegs bin als meine Zeit vor dem Rechner mit den diversen Reglern in LR zu verbringen, wäre das meiner Meinung nach schon ein Schritt nach vorn.

Ich hab mir heute Nachmittag auch mal den Thread zur D800/E durchgelesen, hauptsächlich um mir ein Bild über das Moiré vorkommen bei der E zu bilden. Da bin ich zwar noch nicht ganz so viel weiter, ein anderer Aspekt hat mich aber erstaunt.

Dort wurde die Meinung vertreten, dass man gerade an der E durch die etwas bessere Detailauflösung, auch "schlechtere" Linsen auf einem guten Niveau betreiben könnte, und man an der normalen D800 nur das Beste vom Besten nutzen kann, damit man ähnlich gute Bilder bekommt. Das würde ja der Meinung hier im Thread zuwieder laufen - oder?

Dann ist da noch das Thema mit dem Moiré. Ich bin jetzt nach dem Anschauen unzähliger Bilder fast der Meinung, dass ich diesen auf Landschaftsaufnamen so gut wie nie selber sehen würde (außer der Bildersteller macht nen dicken Pfeil drauf ;) ) Beim durchsehen, meiner Bilder ist mir aber aufgefallen, dass ich doch mehr als von mir selbst eingeschätzt, Photos von oder mit Personen habe. Würde z.B. so ein herlicher Strickpulli, wie man ihn im Winter gerne trägt schon ausreichen in der Mehrzahl der Situationen (sagen wir >10 bei 15 Bildern) Moiré hervorzurufen?
(Am schönsten wärs, wenn mal jemand der schon ne iis hat nen Bild von Personen/Kleidungsstücken im kritischen Muster einstellen könnte, davon habe ich noch nix gesehen.)
 
Schau dir einfach mal hier die Tests der beiden Kameras bei DXO an, dann siehst du, wie gigantisch besser das technische Potential der K5IIs ist....

http://www.dxomark.com/index.php/Cameras/Compare-Camera-Sensors/Compare-cameras-side-by-side/(appareil1)/829%7C0/(brand)/Pentax/(appareil2)/830%7C0/(brand2)/Pentax

Eben genau deswegen habe ich oben nochmals versucht zu erklären, dass es einzig auf deine persönlichen Vorlieben ankommt und man so nicht pauschal behaupten kann, dass eine der beiden Kameras ein technisch höheres Potential bietet! Nur weil bei einer Kamera der AA-Filter fehlt oder sie teurer ist, muss sie nicht unbedingt in allen Bereichen besser sein. Von der reinen Technik her, sind beide Kameras bis eben auf den AA Filter absolut identisch und mit den falschen Objektiven vor dem Body, bringt die K-5IIs eben genau 0 Vorteile! Da Du in den letzten Monaten oder gar Jahren mit einer Kx und dem 18-55er Kit-Objektiv sowie einer 35mm Festbrennweite mit ner 2,4er Lichtstärke fotografiert hast, glaube ich nicht, dass Du da in naher Zukunft irgendwelche guten, aber teure Linsen, jenseits der 400-500 Euro Grenze, kaufen wirst. Falls Du allerdings schon bald richtig in die Vollen greifen willst und das Geld dafür auch da ist, kannst du dir gerne die S-Variante gönnen. Aber mach halt nicht den typischen Anfängerfehler und investiere in eine schweineteure Kamera, um dann die billigsten Linsen davor zu setzen.
 
Von der reinen Technik her, sind beide Kameras bis eben auf den AA Filter absolut identisch und mit den falschen Objektiven vor dem Body, bringt die K-5IIs eben genau 0 Vorteile!
Wieso denn? Wenn ich eine der vielen Faktoren für Unschärfe entferne profitiert das gesamte Abbildungssystem davon. Und das tut es mit guten Objektiven genau so wie mit schlechteren. Das beantwortet vielleicht auch diese Frage weiter oben, auch wenn ich die Darstellung da für etwas überspitzt halte.
Dort wurde die Meinung vertreten, dass man gerade an der E durch die etwas bessere Detailauflösung, auch "schlechtere" Linsen auf einem guten Niveau betreiben könnte, und man an der normalen D800 nur das Beste vom Besten nutzen kann, damit man ähnlich gute Bilder bekommt. Das würde ja der Meinung hier im Thread zuwieder laufen - oder?

mfg tc
 
Eben nicht! Auflösungsfehler oder sonstige Macken werden bei der K5II durch die weichere Zeichnung vielleicht wieder rausgerechnet oder überdeckt. Bei der K5IIs landen sie 1:1 auf dem Sensor.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten