• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung gefallen, Danke

ehm, wie?
mit diesem bild sollte das rauschverhalten gezeigt werden, und ich sehe:
1. ekliges farbrauschen
2. zu weichgespült, die k10d erhält mehr details. (damit spreche ich mich für die k10d aus, nur mal so nebenbei)

1. Ich habe die für ein Forum zugegeben ungewöhnliche Angewohnheit, Bilder in voller Monitoransicht zu betrachten und nicht in >100%-Zoom-Ansichten.
Denn Motiv geht vor zumindest bei mir vor Technik.

2. Und wenn du schon so reinzoomst solltest du dir die Aufnahmeparameter auch anschauen.
Kontrast = Stark
Schärfe = Stark

Für so eine Nachaufnahme sicherlich nicht die optimale Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ISO 800 bei der K10D sind besser als immer wieder behauptet wird...
Die meisten der hier vielzählig vorhandenen K10D Kritiker werden *ihre* ISO 800 Erfahrungen gesammelt und nicht irgendwelche Behauptungen aufgestellt haben. Davon darf man beim fairen Miteinander einfach mal ausgehen.
 
Die meisten der hier vielzählig vorhandenen K10D Kritiker werden *ihre* ISO 800 Erfahrungen gesammelt und nicht irgendwelche Behauptungen aufgestellt haben. Davon darf man beim fairen Miteinander einfach mal ausgehen.
sehe ich auch so - und überhaupt: was heißt "besser als immer behauptet"?
ich sehe die bilder einer k100d, oder um im gleichen rahmen zu bleiben: die einer D80 (gleicher sensor, weniger rauschen), einer 400D, etc etc etc, und mir fällt auf: nunja, so gut wie immer behauptet wird ist das rauschverhalten der k10d nun doch nicht;)
nur die alpha100 hat da den vogel vollends abgeschossen, thats all.
ne, sorry - ich halte die pentax 10er für ne tolle kamera, aber deren besitzer sollten ihre eigenschaften doch bitte realistisch sehen, und nicht auf gutdünken irgendwas behaupten.
zuseher, wenn das rauschverhalten für dich ok ist, dann ist das doch gut so!
dann sag es aber auch so - im herstellerübergreifenden vergleich ist es das nämlich nicht, objektiv betrachtet.

und um mal wieder subjektiv zu werden: ich bin froh dass ich die k100d habe - nicht nur günstiger, sondern auch besser geeignet für AL, und das ist mir enorm wichtig :evil:
 
1. Ich habe die für ein Forum zugegeben ungewöhnliche Angewohnheit, Bilder in voller Monitoransicht zu betrachten und nicht in >100%-Zoom-Ansichten.
Denn Motiv geht vor zumindest bei mir vor Technik...
Fragt Klein Erna die Mutti: "Wie viele Beine hat die Spinne?"
Sagt Mutti "Ich sehe sieben"
Sagt Klein Erna:"Aber mit der Lupe zähle ich acht"
Verärgert reisst die Mutti der Spinne ein Bein aus: "So, jetzt hat sie nur noch sechs Beine" :lol:
 
Stop, kurze Durchsage!

Das Bild ist nicht nachbearbeitet. Aus dem PPL mit Schärfe +1 und Kontrast +1, ohne Rauschunterdrückung. Kein Noise Ninja oder ähnliches. Ich kann das RAW gerne zur Verfügung stellen. Das Blau ist echt und stimmt mit der Lichtstimmung bzw. dem Licht aus den Strahlern an der Kirche überein. Mir hat es gefallen. Bei 100%-Ansicht merkt man, dass es nicht ganz scharf ist. Der SR kann nicht zaubern.

Ich halte das Farbrauschen für sehr gering.

Ich wollte eigentlich darstellen, dass die K10D AL-fähg ist. Wäre mir peinlich, wenn ich nu das Gegenteil erreicht hätte:(

Viele Grüße

Hermann
 
Schon klar negative Meinungsäußerungen sind immer und jederzeit zulässig und glaubwürdig, postive Meinungsäußerung können natürlich nicht akzeptiert werden. :p


@toric66:
Und mit Photoshop verkleinert, steht in den Bilddaten.
Bist du dir sicher, das Photoshop wirklich nur verkleinert hat und nicht noch ein wenig an anderen Parameter gedreht hat? Photoshop hat manchmal Voreinstellungen die "heimlich wirken".
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich wollte eigentlich darstellen, dass die K10D AL-fähg ist. Wäre mir peinlich, wenn ich nu das Gegenteil erreicht hätte:...
Für die Veranschaulichung von AL-Fähigkeit ist das Bild auch durchaus brauchbar. Entgegen smob sehe ich links im Blau zwar kein übermäßiges Farbrauschen (jedenfalls nicht auffallend mehr als in den anderen Bildbereichen) aber rechts -die kleine Kirche- scheint im Blau ja regelrecht abzusaufen. Das ganze Bild hat zuviel Kontrast, Schärfe und total überdrehte Farben.
Edit: Psssst...das sich schon leicht andeutende Banding in den Himmelsbereichen unterschlagen wir jetzt hier einfach mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
@toric66
Und mit Photoshop verkleinert, steht in den Bilddaten.
Bist du dir sicher, das Photoshop wirklich nur verkleinert hat und nicht noch ein wenig an anderen Parameter gedreht hat? Photoshop hat manchmal Voreinstellungen die "heimlich wirken".

Hmm, nicht das ich wüsste.

Kurz zum Vorgehen: Rawformat DNG ins ganz neue PPL 3.5 geladen, Farbdynamik Hell gewählt (in V3.5 automatisch +1 Schärfe, +1 Kontrast), als Jpeg gespeichert.

Dann in PSE5 auf 1200 Pixel Breite verkleinert mit bikubisch. Dabei sind teilweise die Bearbeitungsinfos verloren gegangen. Habe aber das ursprüngliche jpeg aus ppl gesondert gespeichert, daher kann ich noch genaue Angaben zum entwickeln machen.

Habe jetzt noch ein jpeg mit Schärfe +3 entwickelt. Beide Dateien +1 Schärfe und +3 Schärfe werden in PhotoMe als Schärfe Stark angezeigt; Ebenso wird das´+1 Kontrast als Stark bezeichnet. Nachdem die Version 3.5. von PPL erst seit heute bekannt ist, kann ich mir vorstellen, dass der Entwickler von PhotoMe da evtl. nachjustieren muss?

Aber nochmals zum Bild. Es ist nicht bearbeitet und meiner Meinung nach leicht verwackelt, aber sonst finde ich es für die Aufnahmebedingungen technisch für gut. Und mir gefällt es natürlich auch als Bild.

Aber ich glaub ich mach künftig wieder lieber Dias. Da war die Leinwand nie ganz plan, das Dia hat geploppt und man war zu faul alle Lichter zu löschen. Wir waren also alle perfekte Fotografen mit perfektem Gerät nur die Rahmenbedingungen waren zu schlecht:D

Monitore mit 100%-Ansicht können einem echt den Spaß verderben:)

Hoffentlich spielt der TO noch mit seiner neuen Kam und kriegt unsere Diskussion nicht mit. Der Ärmste tauscht sonst morgen seine Kam gegen eine 350D, die seit zwei Jahren in der Vitrine vergammelt.:p

Viele Grüße

Hermann
 
Für die Veranschaulichung von AL-Fähigkeit ist das Bild auch durchaus brauchbar. Entgegen smob sehe ich links im Blau zwar kein übermäßiges Farbrauschen (jedenfalls nicht auffallend mehr als in den anderen Bildbereichen) aber rechts -die kleine Kirche- scheint im Blau ja regelrecht abzusaufen. Das ganze Bild hat zuviel Kontrast, Schärfe und total überdrehte Farben.
Edit: Psssst...das sich schon leicht andeutende Banding in den Himmelsbereichen unterschlagen wir jetzt hier einfach mal.

Ihr bringt mich soweit, dass ich morgen nochmals zur Theresienwiese fahre und mir die St. Paulskirche (ich glaube so heisst sie) nochmals bei Nacht anschaue. Die leuchten die Kirche wirklich so an, gerade deshalb habe ich es ja fotografiert. Kann sein, dass im real life die Farbe weniger gesättigt wirkt.

Banding, bah, Ihr seht alle zu gut. Ist mir erst aufgefallen als Du das geschrieben hast. Ich glaube, ich kaufe mir morgen die 350D. Wer braucht eine vom Service frisch gereinigte K10D? Jetzt fotografiere ich auch schon einige Jahre und das ist sicher nicht mein bestes Bild, aber ich bin wohl der digitalen Welt noch nicht gewachsen.:rolleyes:

Na ja macht nur weiter so? Welcher Münchener hat Zeit mal schnell zur Paulskirche zu fahren und die Farben zu checken?

Viele Grüße

Hermann
 
Na ja macht nur weiter so? Welcher Münchener hat Zeit mal schnell zur Paulskirche zu fahren und die Farben zu checken?

Viele Grüße

Hermann
ich hab selber noch nciht soviel ahnung, deswegen hab ich mit dem falschen begriff um mich geschmissen. farbrauschen bedeutet anscheinend etwas anderes, als das was ich damit in verbindung brachte.
also: links außen, und auch rechts außen, vermatscht das blau einfach, zT überstrahlt es, auf jeden fall wirkt es extrem künstlich.
ich weiß nicht wie man das nennt, farbrauschen isses anscheinend nicht :cool:
jetzt wirds aber OT, uiuiui
 
Kein Problem, Du hast Deine Meinung ja fair und sachlich geäussert.

Stark gesättigte Farben, welche teilweise künstlich wirken, hat man bei Nachtaufnahmen in der Stadt schön öfters. Ich zieh zum Teil gezielt los, um solche "kitschigen" Lichter zu fotografieren. Desto bunt desto besser. Ist aber nur ein klitzekleiner Teil meiner Fotos, i.d.R. fotografiere ich bei Tag.

Wie gesagt, wollte eigentlich nur zeigen, dass es möglich ist, mit Pentax auch im Dunkeln zu fotografieren. Gottseidank habe ich nicht die richtig bunten Bilder reingestellt. oh weh oh weh;)

PS: Ist mein erstes Bild in einem Forum, welches solche Aufmerksamkeit erntet. Na ja die Extreme halt:angel:

Viele Grüße

Hermann
 
...Banding, bah, Ihr seht alle zu gut. Ist mir erst aufgefallen als Du das geschrieben hast...
Das hätte ich besser lassen sollen.
Banding ist wie ein Bandwurm! Hast du einmal deinen Blick auf die Strukturen dieses Wurmes getrimmt, dann entdeckst du den Wurm auch bei deinem Nachbarn und deinen Liebsten und bei...
Besser ist: Gar nicht hingucken und ein fröhliches Liedchen pfeifen...
 
Mist jetzt habe ich den Wurm gesehen. Muss meine Bilder aus 2007 prüfen, wo der sich noch rumschlängelt. Pfeifen kommt bei mir daheim leider nicht so gut (ich darf nicht mal singen):o

Nu On Topic an den TO: Achte beim Sichten Deiner Bilder auf den Wurm oder besser mach Deine Bilder nur am Tag:evil:

Viele Grüße

Hermann
 
Kein Problem, Du hast Deine Meinung ja fair und sachlich geäussert.

Stark gesättigte Farben, welche teilweise künstlich wirken, hat man bei Nachtaufnahmen in der Stadt schön öfters. Ich zieh zum Teil gezielt los, um solche "kitschigen" Lichter zu fotografieren. Desto bunt desto besser. Ist aber nur ein klitzekleiner Teil meiner Fotos, i.d.R. fotografiere ich bei Tag.

Wie gesagt, wollte eigentlich nur zeigen, dass es möglich ist, mit Pentax auch im Dunkeln zu fotografieren. Gottseidank habe ich nicht die richtig bunten Bilder reingestellt. oh weh oh weh;)
ist ja nicht so, dass ich bunt nicht mag;) - nur nicht so auf kirchen.
(nur kontrast und sättigung erhöht)

hier tritt das von mir beschriebene phänomen auch auf, wenn auch nicht so stark - allerdings sind die auch alle 3 bei ISO1600 gemacht.
das rauschen ist durch die kontrasterhöhung "verschwunden".

und weil ich eben soviel gemeckert habe:
natürlich ist ISO800 der k10d brauchbar, ich möchte nicht das gegenteil behaupten.
allerdings habe ich verglichen, und war überrascht das die ISO3200 der k100d als ISO1600 der k10d durchgehen konnten. (bzw ISO1600 als ISO800)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr bringt mich soweit, dass ich morgen nochmals zur Theresienwiese fahre und mir die St. Paulskirche (ich glaube so heisst sie) nochmals bei Nacht anschaue. Die leuchten die Kirche wirklich so an, gerade deshalb habe ich es ja fotografiert. Kann sein, dass im real life die Farbe weniger gesättigt wirkt.

Dann geh aber deutlich früher hin, die besten Nachtaufnahmen macht man nicht in der Nacht, sondern vorher in der blauen Stunde bzw sogar noch etwa früher, wenn die Kontrast nicht so stark sind, bei so einer massiven Beleuchtung.
OK, bei derzeitigen Wetter würde ich morgen nicht hingehen, da stehen zuviele Bäume rum, und so ein altes Bauwerk wirft evtl bei so eine Prise wie morgen evtl ein paar Brocken oder Dachziegel ab. ;)
 
Mist jetzt habe ich den Wurm gesehen. Muss meine Bilder aus 2007 prüfen, wo der sich noch rumschlängelt...
Die nächste Steigerung kommt somit unausbleiblich!
Wenn du den Wurm riechen kannst.:lol
Mein Rat hierzu: Tu' es nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann geh aber deutlich früher hin, die besten Nachtaufnahmen macht man nicht in der Nacht, sondern vorher in der blauen Stunde bzw sogar noch etwa früher, wenn die Kontrast nicht so stark sind, bei so einer massiven Beleuchtung.
OK, bei derzeitigen Wetter würde ich morgen nicht hingehen, da stehen zuviele Bäume rum, und so ein altes Bauwerk wirft evtl bei so eine Prise wie morgen evtl ein paar Brocken oder Dachziegel ab. ;)

Jo, da hast Du bestimmt recht. Das Bild habe ich im Dezember auf dem Heimweg vom Tollwood gemacht, da gab es eine recht hohe Umgebungshelligkeit. Sieht man an dem braunen Hintergund, war eigentlich schon recht finster damals.

Jetzt habe ich nochmals an dem Bild gebastelt, im Konverter den Kontrast reduziert, ein wenig an der Gradationskurve gezupft, entrauscht und in PSE5 die blaue Sättigung rausgenommen und per Luminanzebene nachgeschärft. Ja ich weiss, aus einem schlechten Bild wird durch EBV kein Gutes. Aber jetzt ist es bearbeitet. (PS: Zwischendurch kam meine Frau und hat gesagt, das sei zu flau, ich habe dann den Kontrast wieder erhöht:grumble:))

Na ja im Vergleich sieht man dann schon den Unterschied zur ersten Version. Nur den blöden Wurm krieg ich nicht raus, den habe ich noch nie gesehen, keine Ahnung wie den vertreibe. Ich glaub ich riech schon was:lol:

Viele Grüße

Hermann
 
....Nur den blöden Wurm krieg ich nicht raus, den habe ich noch nie gesehen, keine Ahnung wie den vertreibe. Ich glaub ich riech schon was:lol:
Echt ein ätzendes Viech und richtig anhänglich. Sag' ich doch!
Da hilft nur kleinreden und den Wurm somit auf das Minimum reduzieren.
Dann stirbt er ganz von allein, zumindest in dieser Forenumgebung.:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten