• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufentscheidung einer Systemkamera

Beginner2208

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich möchte mich mehr in die Thematik der Fotografie einarbeiten. Erste Literatur liegt vor mir und ich beabsichtige an einem Fotografiekurs teilzunehmen. Die Teilnahme macht mit einer eigenen Kamera am meisten Sinn. Daher stehe ich nun vor der Kaufentscheidung. Ich habe in letzter Zeit viel mit meiner "sehr" alten Kompakten fotografiert und habe mich über die Ausbeute der Bilder geärgert.

Ich habe folgende Anforderungen an die Kamera:
  • Ausklappbares Display
  • Einfache/Schnelle Bedienung ohne langwierige Menüführung
  • Knipps-Tauglichkeit für Spontanaufnahmen
  • Reisetauglich muss sie sein
  • Sucher bin ich mir nicht sicher ob ich den benötige (meine Kompakte hat keinen)

Ich möchte gerne folgendes Fotografieren:
  • Menschen/Gruppen (z.B. meine kleine Nichte)
  • Unseren Hund
  • Architektur
  • Gesellschaftliche Feste bzw. Indoor bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Landschaftsfotografie

Nach einigem Lesen habe ich eine Panasonic (G3 oder G5) bzw. die Olympus PL3 bzw. PL5 im Fokus.

Ich bin mir aber nicht sicher ob Sie meinen Anforderungen entsprechen und welches Zubehör ich noch benötige. Gerade was die Menge an Objektiven betrifft bin ich noch etwas überfordert.

Für Eure Hilfe möchte ich mich jetzt schon einmal bedanken!!!
 
Die Samsung NX300 würde ich mir noch ankucken.

Mit den gebotenen Features steht die im Vergleich sehr gut da. Das Objektivangebot von Samsung ist auch gut und verhältnismäßig günstig.
 
Hallo,

die G3 würde ich der E-PL3 vorziehen, wenn Dir die Größe mit Sucher nichts ausmacht. Zur G5 sind vor allem Unterschiede in der Haptik. Die GX1 wäre die Option ohne Sucher.
Die E-PL5 hat den modernsten Sensor. GX1, G3 und G5 sind aber nahe daran, insbesondere wenn man sich damit anfreunden kann RAW Aufnahmen mit PC Software in JPEG umzusetzen. z.B. Lightroom

Samsung ist auch eine recht preiswerte Option.

Wenn Du nicht weißt, welche Objektive Du benötigst, würde ich mit einem Kit-Zoom oder einem Doppelzoom Kit beginnen.
 
Vielen Dank schon mal für die Infos. Was ist denn besser: Bildstabilisator im Objektiv oder im Body?
 
Wichtig ist, dass der Stabi gut ist. Der neue 5-Achsen Sensorstabi der Olympus OMD soll z.B. sehr gut sein.
Viele Kamerahersteller bauen Objektiv-Stabi, die insbesondere bei Tele-Objektiven Vorteile haben.

Also besser oder schlechter hinsichtlich der Technologie gibt es nicht.
Die Stabi der PEN sind aber nur befriedigend gut. Spielt aber nicht unbedingt eine große Rolle bei normalen Brennweiten.
 
Aus rein fotografischer Sicht kannst Du praktisch jede halbwegs aktuelle Systemkamera nehmen, mit jeder kann man gute Bilder machen.

Panasonic (G3 oder G5) bzw. die Olympus PL3 bzw. PL5 im Fokus.

Die Panasonic-Modelle haben den eingebauten Sucher, die Pens nicht, die E-PL5 ist aus der Auflistung die beste, die E-PL3 die preiswerteste. Olympus hat Bildstabilisator und Blitzfernsteuerung eingebaut, bei langen Brennweiten ist aber der Stabilisator in den Panasonic-Objektiven wirkungsvoller (die man ja aber auch an der Pen nutzen kann). Die Handhabung ist leicht unterschiedlich, da muss man sehen was einem selber besser liegt.
Keine ist wirklich schlecht.

Einfache/Schnelle Bedienung ohne langwierige Menüführung

Olympus bietet - neben direkter Tastenbedienung - ein sehr übersichtliches "Supercontrolmenü", da hat man sämtliche wichtigen Einstellungen im Überblick und kann diese auch sehr leicht und einfach ändern. Wie das bei anderen ist, weiß ich nicht im Detail.

Knipps-Tauglichkeit für Spontanaufnahmen

Alle genannten Kameras sind tauglich, der AF anderer Systemkameras ist mitunter etwas langsamer, die jeweils aktuelle Generation sollte aber bei jedem System ausreichend sein - außer Canon (die haben ja auch erst eine Generation).

Reisetauglich muss sie sein

Da bietet sich das mFT-System an, hier ist das Gesamtpaket (mit mehreren Objektiven) am kleinsten/leichtesten.

Sucher bin ich mir nicht sicher ob ich den benötige (meine Kompakte hat keinen)

Bei der Pen kann man den aber auch nachrüsten, falls man später einen braucht - und der ist dann sogar klappbar.

Gerade was die Menge an Objektiven betrifft bin ich noch etwas überfordert.

Schauen wir mal:

Menschen/Gruppen (z.B. meine kleine Nichte)
Unseren Hund

Würde für ein 45/1,8 sprechen, schnell, lichtstark und für Portraits (egal ob Mensch oder Tier) oder Bewegung im Freien eine angenehme Brennweite.

Gesellschaftliche Feste bzw. Indoor bei schlechten Lichtverhältnissen

Hier könnten 45mm schon ein wenig lang sein, dann wohl eher das 20/1,7.
Beide Objektive gibt es recht preiswert auch gebraucht (haben aber an einer Panasonic keinen Bildstabilisator).
Für den Rest reicht am Anfang ganz locker das Kitzoom - und mit dem Telezoom aus dem Doppelzoomkit kann man auch schon ganz passabel Kinder und Hunde fotografieren, zumindest wenn das Licht ausreicht (das sollte zumindest im Freien kein Problem sein).

Nimm die Kameras alle mal in die Hand und überlege Dir, was Dir wichtig ist, wie gesagt, ordentliche Bilder kann man mit allen machen, insofern tue ich mich jetzt auch schwer Dir eine konkrete Empfehlung auszusprechen, ich würde die E-PL5 nehmen - aber um mich geht es ja nicht.
 
Vielen Dank. Also was ich bisher gelesen habe (schaue mir die Geräte heute mal an) tendiere ich zu der Olympus PEN E-PL5. Nun hoffe ich das ich diese, vorausgesetzt sie gefällt, günstig irgendwo gebraucht erwerben kann. Würde dann gerne noch Objektive dazu kaufen. Da werde ich dann im kommenden Schritt sehen welche ich wirklich brauche.
 
Ich möchte mich hier einklinken und fragen, welche Systemkamera aktuell den besten Autofokus hat.
Grund: besitze eine X-S1 und bin recht zu frieden mit ihr. Allerdings stört mich ein wenig der Autofokus und die Low-light Performance. Spiele mit dem Gedanken mir noch eine gebraucht DSLR anzuschaffen, allerdings wäre das noch so ein großer Klotz. Eine alternative wäre hier eine kleine Spiegelose mit kleinem Objektiv. Allerdings gibt es hier auch noch Kontrast AF wie die X-S1 ihn hat.
 
Die neueren m43 sind im S-AF so schnell wie die DSLR. Von daher kannst Du frei wählen.

Kontrast-AF ist keineswegs grundsätzlich langsam, sondern die Performance stark von der Hardware abhängig. Daher musst Du nicht mit deiner Kompakten vergleichen.
 
Vielen Dank schon mal für die Infos. Was ist denn besser: Bildstabilisator im Objektiv oder im Body?
Beides ist gut, der im Gehäuse ist jedoch aus 2 Gründen "flexibler":
1. stabilisert jedes Objektiv was man anflanscht
2. wird beim nächsten Gehäuse upgedated und der Sprung kann hier gravierend sein wie PEN -> OM-D
Wichtig ist, dass der Stabi gut ist. Der neue 5-Achsen Sensorstabi der Olympus OMD soll z.B. sehr gut sein.
Viele Kamerahersteller bauen Objektiv-Stabi, die insbesondere bei Tele-Objektiven Vorteile haben.
Den Vorteil des stabilisierten Sucherbildes bietet die E-M5 auch, also von dem her sehe ich hier Gleichstand
Vielen Dank. Also was ich bisher gelesen habe (schaue mir die Geräte heute mal an) tendiere ich zu der Olympus PEN E-PL5. Nun hoffe ich das ich diese, vorausgesetzt sie gefällt, günstig irgendwo gebraucht erwerben kann. Würde dann gerne noch Objektive dazu kaufen. Da werde ich dann im kommenden Schritt sehen welche ich wirklich brauche.
Evtl. schaust dir noch die E-M5 an; gebraucht bekommt man sie inzwischen ab 750.-
 
Die neueren m43 sind im S-AF so schnell wie die DSLR. Von daher kannst Du frei wählen.

Kontrast-AF ist keineswegs grundsätzlich langsam, sondern die Performance stark von der Hardware abhängig. Daher musst Du nicht mit deiner Kompakten vergleichen.

Wo beginnt neu?
Wie ist die Pen E-PM1 sie wird ja sogar mit einem extrem schnelle AF beworben?
 
Selbst die E-P1 mit der letzten Firmware (1.4) ist schon recht schnell, ab der Generation PM1/PL3/P3 ist der AF noch schneller worden.
 

Vorletzte Generation bei mFT (die E-PM1 gehört dazu), letzte Generation bei allen anderen.
Olympus ab E-P3/PL3/PM1, Panasonic ab G-3 (die kleinen weiß ich nicht), Nikon ab 2, Nex ab 5R/6. Davor muss man noch mit Einschränkungen rechnen.
 
Die E-5 klingt auch sehr interessant ist aber auch eine ganz schöne Hausnummer. Gebraucht habe ich auf die schnelle leider wenige preislich interessante Angebote entdeckt. Ein Objektiv käme ja auch noch dazu.
 
Die E-5 ist aber ganz schöner Klotz im Vergleich zu den µFT/NEX, ansonsten eine feine Kamera und die Objektive dafür, die man zT recht günstig bekommen kann (12-60, 50-200, 50er Makro) machen den Schritt durchaus interessant.
 
Die E-5 klingt auch sehr interessant

Meinst Du wirklich die E-5 oder doch die E-M5?
Erstere ist eine DSLR, gut und äußerst robust - aber doch schon wieder recht groß. Die E-M5 ist das derzeitige Olympus-Top-Modell in der spiegellosen Klasse, auch robust, vom Sensor her sogar besser, aber deutlich kompakter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten