wie soll ich denn "schneller AF" denn sonst noch definieren? Soll ich schreiben < 0,1ms oder wie? Das weiss ich doch selbst nicht wie ich das definieren soll. Meine Erfahrung ist nur das Kompakte und Bridge Kameras leider häufig zu langsam sind um den Moment so zu erfassen wie ich es möchte. Wie geschrieben häufig in low light.
Du hättest schreiben können, was
genau Du unter "Low Light" verstehst, also z.B. "Wohnzimmer am Abend, mit 60W beleuchtet" oder so. Ist aber auch nicht so schlimm, deshalb hab ich ja geschrieben "für absolut schnellen AF: Canon oder Nikon mit Ultraschalloptik, für einfach nur schneller als ne Bridge: jede DSLR"
Im Endeffekt hilft nur: in den Laden gehen und mal paar Modelle in die Hand nehmen, dann wiederkommen und spezifischer fragen.
Im übrigen war mein Statement weniger auf Dich als auf JMF bezogen, denn er hat mir unterstellt ein schnelles Auto zu einem Trabbi-Preis zu suchen. Und Deine Antwort darauf hat in meinen Augen die gleiche Intention gehabt.
Du hattest ein Posting von mir zitiert, deshalb fühlte ich mich im speziellen angesprochen. Außerdem war mein Posting garnicht böse gemeint, ich hab zu dem "Trabi-Vergleich" nämlich nix gesagt. Meine Formulierung "sag ich ja auch" bezog sich auf die Empfehlung für Canon/Nikon wg. schnellem AF, wie man auch erkennen kann, wenn man mal schaut, was ich gequotet hatte....
Gerade
ich gehöre hier im Forum zu den "Low Budget"-Spezialisten, meine gesamte Ausrüstung hat wenns hochkommt 800 EUR gekostet und da ist sogar schon ein Makroobjektiv dabei.
Ich bin also der allerletzte, der jemanden "anmacht" nur weil er wenig Geld ausgeben will.
Aber: man muß bei engem Budget natürlich Kompromisse eingehen. Ich tue das, indem ich nahezu ausschließlich gebraucht kaufe und tlw. Objektive ohne AF kaufe, weil die einfach billiger sind.
Denn wie soll ich Euch bitte genauer definieren wie ich mir einen schnellen AF vorstelle? Soweit ich auch die gepinnten Threads überflogen habe steht dort auch keine Anleitung wie dies definiert wird.
Naja, auch wenn's auf den ersten Blick albern wirkt: Im Pentax-Unterforum hatten wir mal einen Thread über AF-Speed da wurden die Geräusche beim Fokussieren lautmalerisch umschrieben. Also "Zaa-Zapp-Zapp" war dann ein relativ schnelles Modell, während "Bsssst-bssssst-bssssst" eher ein langsames war, so als Beispiel
Es ist nunmal so das jeder am Anfang sucht und sich informiert, in einem Jahr kann ich wahrscheinlich auch kluge Sprüche reissen und helfe damit einem Neuling eher wenig. Diese Art ist in Foren leider häufig anzutreffen und ich möchte mich da auch nicht als Unschuldslamm herausstellen. Doch es hat schon einen Grund warum Neulinge häufig nicht mehr so in die Community integriert werden bzw. richtig aktiv werden da es kaum möglich ist in die eingeschworene "Alte Hasen" Gemeinde einzudringen.
Naaaa, das ist hier alles halb so wild wie es Dir momentan vorkommt. Zumal, zumindest von mir, einige Postings garnicht speziell auf Dich bezogen waren. Auch viele "Alte Hasen" halten sich ihre DSLR vor's Gesicht als wär's eine "Fuji Quicksnap", im übrigen bin ich bei vielen anderen "Alten Hasen" wegen meiner kritischen Äußerungen nicht gerade beliebt, ich gelte wohl als sowas wie ein "Nestbeschmutzer".
PS: Noch was zum Thema. Ein AF Hilfslicht stört mich im übrigen überhaupt nicht, lieber damit sicherstellen das der AF schnell und präziese ist als ein AF der sich "zu tode sucht".
Ein AF-Hilfslicht ist sehr praktisch, daher würde ich bei deinen Anforderungen vermutlich am ehesten eine gebrauchte Nikon D70/D70s bevorzugen, mit einem lichtstarken AF-S Objektiv. Vielleicht reicht's nicht grad für eines mit 2,8er Anfangsöffnung, aber ein 3.5-4.5 dürfte gebraucht allemal drin sein.
Deine Ausführungen zur Haltung sind ja nicht uninteressant. Ich finde sie nur an einigen Stellen etwas zu kurz gegriffen (ich besitze keinen BG, habe dafür nichts übrig und fühle mich folglich nicht von Dir angepisst

)
Ich mag Batteriegriffe nicht, weil sie die Kamera unnötig groß und schwer machen, dabei zumindest für mein Verständnis nichts Positives einbringen und: weil sie von vielen aus völlig falscher Intention gekauft werden (ich möchte nicht wissen, wieviele Leute sich das Ding tatsächlich nur drunterschrauben weil's "profesioneller" aussieht)
Genauer konnte ich meine Haltetechnik nicht beschrieben, weil's auch noch etwas vom Objektiv und dessen Gewicht abhängt. Jedenfalls kann man es so zusammenfassen: die linke Hand setze ich als eine Art "Stativ" ein, während die Rechte reine "Bedienerhand" ist und die Kamera nur führt und vielleicht grad noch etwas stabilisiert.
Auf jeden Fall kann ich so 1/60 bei 200mm unverwackelt ohne Stabi schießen......natürlich nicht als Schnappschuß, nur mit genug Zeit......