• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung DSLR mit schnellem AF

Das scheinen aber fast alle hier im Forum so zu machen. Warum sonst sind diese dämlichen Batteriegriffe so beliebt? - Als Argument hört man ja auch immer wieder "mit BG liegt sie mir besser in der Hand"

Naja.....wer meint seine DSLR so halten zu müssen wie eine Einwegkamera......:ugly:

Die Batteriegriffe sind bestimmt auch deshalb so beliebt, weil's dann so professionell aussieht :evil:

Gruß
Peter
 
Das scheinen aber fast alle hier im Forum so zu machen. Warum sonst sind diese dämlichen Batteriegriffe so beliebt? - Als Argument hört man ja auch immer wieder "mit BG liegt sie mir besser in der Hand"

Naja.....wer meint seine DSLR so halten zu müssen wie eine Einwegkamera......:ugly:

Wenn du ein schwereres Objektiv an der Cam hast bist du froh über einen BG wegen der besseren balance, auch für hochformat-aufnahmen ist er doch eine deutliche Erleichterung. Als netter Nebeneffekt kann man dann sogar doppelt soviele Bilder machen ohne Akku-Wechsel ;)
 
Wenn du ein schwereres Objektiv an der Cam hast bist du froh über einen BG wegen der besseren balance, auch für hochformat-aufnahmen ist er doch eine deutliche Erleichterung. Als netter Nebeneffekt kann man dann sogar doppelt soviele Bilder machen ohne Akku-Wechsel ;)

Mh, bin ich anderer Meinung:

- ich halte die Kamera mehr mit der linken Hand am Objektivtubus, gerade wenn ein schweres Objektiv im Bajonett sitzt. Ein BG stört mich eher, weil der Boden der Kamera dann nicht mehr auf einer Ebene mit dem Objektivtubus ist. Das Handgelenk verkrampft dann total.

- den Hochformatauslöser hab ich an meiner dicken Canon damals nie benutzt, weil ich es viel umständlicher fand dauernd umzugreifen anstatt einfach die Hand mal kurz zu drehen

- doppelt soviele Bilder? - Die eneloops in meiner istDS reichen bei mir 6 Monate bei ca. 700 Bildern in dieser Zeit, mehr muß nun wirklich nicht :D

Gut, dann kommt bei mir noch dazu, daß ich am kleinen Finger verkürzte Sehnen habe, diesen also nicht aus eigener Kraft ausstrecken kann und es auch schmerzhaft ist, wenn er durch "Fremdeinwirkung" gestreckt wird. Somit ist es für mich angenehmer wenn der kleine Finger angenehm gekrümmt unter der Kamera anliegt, als wenn er krampfhaft gestreckt am BG liegt. Das ist aber nun wirklich mein spezielles Problem und betrifft wohl sonst niemanden :)

Das Problem was ich sehe, ist einfach: viele Leute scheinen den ausgeformten Handgriff an der rechten Kameraseite so zu begreifen, daß man dort anfasst und damit das ganze Gewicht der Kamera trägt. Davon sollte man sich lösen, alleine schon des Handgelenkes zuliebe :) - Außerdem: so hält man höchstens eine "Fuji Quicksnap Film mit Linse" aber keine DSLR :evil:

Bei mir umgreift die rechte Hand nur ganz locker den Handgriff der Kamera und führt nur, hält aber nicht!

Das Gewicht von Kamera und Objektiv ruht auf der linken Hand, die mit Daumen und Zeigefinger den Objektivtubus umgreift. Die KAmera steht dabei quasi auf dem Handballen der linken Hand.

Die Haltung empfinde ich als sehr bequem und sicher und jeder dem ich es bisher gezeigt und der es daraufhin ausprobiert hat, empfand genauso. Wenn man sich diese Haltung angewöhnt hat, ist es nämlich auch ganz plötzlich egal, wie groß oder klein die Kamera ist, die hinten am Objektiv steckt, bzw. wie groß und schwer das Objektiv ist. :D

Blöd ist nur: da ein BG bei dieser Haltung eher stört als hilft hat man halt keinen dran und sieht natürlich weniger professionell aus :D *duck* *wechrenn* :evil:
 
*hehe* ich seh es grad so richtig schön vor mir. Alle die diesen Thread verfolgen kramen jetzt ihre DSLR raus und probieren meine Haltetechnik :D
 
komischer beitrag ala:

welches ist schnelles auto, aber unter den trabbis muss es sein :ugly:

wenn du was schnelles willst, geht nur canon oder nikon ultraschall. für große tele ist alles andere auch murks
 
Sag ich ja auch. Es sei denn, Er versteht unter "schnell" eben einfach nur "schneller als ne Bridge" - dann wär'S wieder egal :D

es war mir nicht bewusst das man als Unwissender in diesem Forum lieber keine Fragen stellen sollte. :confused: Das meine anfängliche Einschätzung falsch war habe ich ja schon eingeräumt und Besserung gelobt, das jetzt hier aber Polemik betrieben wird finde ich absolut unfair. Ich glaube nicht das Ihr schon mit Eurem Wissen auf die Welt gekommen seit.

Falls Ich Eure elitäre Runde gestört habe tut es mir leid, es scheint hier jedoch auch noch Leute zu geben die aktiv helfen wollen und die nicht Anfänger bzw. Interessierte gleich vorlaut abkanzeln. Danke an all die die mit einem normalen Stil mir helfen wollten bzw. auch geholfen haben.

Es ist ja nun nicht so das ich einen Ferrari zum VW Preis haben wollte. Sondern für mein Budget das Beste Preis/Leistungsverhältnis. Und wenn das heisst gebrauchter Body plus gebrauchtes Glas wäre das auch okay. Da kam aber bisher nichts an Informationen für mich.


Viele Grüße
Aik
 
es war mir nicht bewusst das man als Unwissender in diesem Forum lieber keine Fragen stellen sollte. :confused: Das meine anfängliche Einschätzung falsch war habe ich ja schon eingeräumt und Besserung gelobt, das jetzt hier aber Polemik betrieben wird finde ich absolut unfair. Ich glaube nicht das Ihr schon mit Eurem Wissen auf die Welt gekommen seit.

Falls Ich Eure elitäre Runde gestört habe tut es mir leid, es scheint hier jedoch auch noch Leute zu geben die aktiv helfen wollen und die nicht Anfänger bzw. Interessierte gleich vorlaut abkanzeln. Danke an all die die mit einem normalen Stil mir helfen wollten bzw. auch geholfen haben.

Viele Grüße
Aik

Ausnahmsweise mal ein Fullquote.....

....wenn Du jetzt meinst hier die beleidigte Leberwurst spielen zu müssen, bist Du hier tatsächlich falsch, sowas mögen wir hier nämlich tatsächlich nicht!

Wenn Du meine Hilfestellungen als Polemik interpretierst ist das dein Problem!

Du hast mit keiner Silbe geäußert, was genau Du unter "schneller AF" verstehst, meine Antwortmöglichkeiten beinhalteten lediglich klare Empfehlungen für alle Eventualitäten.

Wenn Du mit einer etwas lockereren Formulierungsweise nicht klarkommst, hast Du hier ebenfalls nichts verloren, denn das hier ist kein Herstellersupport und Du kein zahlender Kunde!

Ich verbringe hier Teile meiner Freizeit damit, Leuten zu helfen, die ich nichtmal kenne -> wie ich das tue ist meine Sache und anpampen lassen muß ich mich dafür sicher nicht!
 
Ausnahmsweise mal ein Fullquote.....

....wenn Du jetzt meinst hier die beleidigte Leberwurst spielen zu müssen, bist Du hier tatsächlich falsch, sowas mögen wir hier nämlich tatsächlich nicht!

Du hast mit keiner Silbe geäußert, was genau Du unter "schneller AF" verstehst, meine Antwortmöglichkeiten beinhalteten lediglich klare Empfehlungen für alle Eventualitäten.

wie soll ich denn "schneller AF" denn sonst noch definieren? Soll ich schreiben < 0,1ms oder wie? Das weiss ich doch selbst nicht wie ich das definieren soll. Meine Erfahrung ist nur das Kompakte und Bridge Kameras leider häufig zu langsam sind um den Moment so zu erfassen wie ich es möchte. Wie geschrieben häufig in low light.

Im übrigen war mein Statement weniger auf Dich als auf JMF bezogen, denn er hat mir unterstellt ein schnelles Auto zu einem Trabbi-Preis zu suchen. Und Deine Antwort darauf hat in meinen Augen die gleiche Intention gehabt.
Denn wie soll ich Euch bitte genauer definieren wie ich mir einen schnellen AF vorstelle? Soweit ich auch die gepinnten Threads überflogen habe steht dort auch keine Anleitung wie dies definiert wird.

Es ist nunmal so das jeder am Anfang sucht und sich informiert, in einem Jahr kann ich wahrscheinlich auch kluge Sprüche reissen und helfe damit einem Neuling eher wenig. Diese Art ist in Foren leider häufig anzutreffen und ich möchte mich da auch nicht als Unschuldslamm herausstellen. Doch es hat schon einen Grund warum Neulinge häufig nicht mehr so in die Community integriert werden bzw. richtig aktiv werden da es kaum möglich ist in die eingeschworene "Alte Hasen" Gemeinde einzudringen.


Grüße

PS: Noch was zum Thema. Ein AF Hilfslicht stört mich im übrigen überhaupt nicht, lieber damit sicherstellen das der AF schnell und präziese ist als ein AF der sich "zu tode sucht".
 
Zuletzt bearbeitet:
@ toocool,

Deine Ausführungen zur Haltung sind ja nicht uninteressant. Ich finde sie nur an einigen Stellen etwas zu kurz gegriffen (ich besitze keinen BG, habe dafür nichts übrig und fühle mich folglich nicht von Dir angepisst ;))


Das geringste Verwacklungsrisiko hat man noch immer dann, wenn man die Kamera mit beiden Händen sicher umschließt (links am Objektiv, rechts am Handgriff - dazu ist dieser schließlich auch entsprechend ausgeformt!). Ich stütze sogar nach Möglichkeit den linken Unterarm dabei noch am Körper ab (mag für einige etwas krampft aussehen, mir aber egal).

Man kann aber schlecht bei jeder Kamera/Objektiv-Kombination immer mit Links halten und mit Rechts nur führen. Denn die linke Hand befindet sich, will man nicht umgreifen, dort, wo man sie braucht: am Fokus- oder Zoomring. Dort ist aber nicht unbedingt stets der Schwerpunkt der Gerätschaft. Externe Blitze oder gar Schiebezooms (okay, etwas aus der Mode gekommen) können Deinem Haltungsvorschlag noch weiter entgegenwirken. Man fotografiert schließlich nicht ständig mit FB und Autofokus (von daher betrachte ich Deine Herangehensweise bald schon eher als einer Kompaktknipse würdig :p ;)).

Ich würde gerne mal sehen, wie jemand mit ausgewachsenen Händen, kurzem Zoom (Bauform) und schwerem Blitz an z. B. einer EOS400 den Auslöser betätigt oder das Einstellrad bedient, ohne auf Dauer einen Krampf im Finger zu bekommen. Man braucht hier einfach die rechte Hand zusätzlich zum sicheren Halt.


Mich stört an einem Batteriegriff neben der pseudoprofessionellen Wichtigkeit (zumindest im unprofessionellen Einsatz), dem Gewicht, dem benötigten Stauraum und der eingeschränkten Nutzbarkeit bei Langzeitbelichtungen ohne Stativ (also von irgendeinem "natürlichen" Ablagepunkt aus) vor allem dessen Inkompatibilität zu "Linksaugern". Ich besitze als solcher nämlich die Unart, wenigstes beim Hochformat die Nase an der Kamera vorbei führen zu wollen, statt sie gegen den Body zu quetschen. Entsprechend liegt der Auslöser bei mir unten rechts statt oben links (nicht lachen :)) und an den eines BG's würde ich ohne akrobatische Spezialfähigkeiten überhaupt nicht rankommen :lol:
 
wie soll ich denn "schneller AF" denn sonst noch definieren? Soll ich schreiben < 0,1ms oder wie? Das weiss ich doch selbst nicht wie ich das definieren soll. Meine Erfahrung ist nur das Kompakte und Bridge Kameras leider häufig zu langsam sind um den Moment so zu erfassen wie ich es möchte. Wie geschrieben häufig in low light.

Du hättest schreiben können, was genau Du unter "Low Light" verstehst, also z.B. "Wohnzimmer am Abend, mit 60W beleuchtet" oder so. Ist aber auch nicht so schlimm, deshalb hab ich ja geschrieben "für absolut schnellen AF: Canon oder Nikon mit Ultraschalloptik, für einfach nur schneller als ne Bridge: jede DSLR"

Im Endeffekt hilft nur: in den Laden gehen und mal paar Modelle in die Hand nehmen, dann wiederkommen und spezifischer fragen.

Im übrigen war mein Statement weniger auf Dich als auf JMF bezogen, denn er hat mir unterstellt ein schnelles Auto zu einem Trabbi-Preis zu suchen. Und Deine Antwort darauf hat in meinen Augen die gleiche Intention gehabt.

Du hattest ein Posting von mir zitiert, deshalb fühlte ich mich im speziellen angesprochen. Außerdem war mein Posting garnicht böse gemeint, ich hab zu dem "Trabi-Vergleich" nämlich nix gesagt. Meine Formulierung "sag ich ja auch" bezog sich auf die Empfehlung für Canon/Nikon wg. schnellem AF, wie man auch erkennen kann, wenn man mal schaut, was ich gequotet hatte....

Gerade ich gehöre hier im Forum zu den "Low Budget"-Spezialisten, meine gesamte Ausrüstung hat wenns hochkommt 800 EUR gekostet und da ist sogar schon ein Makroobjektiv dabei.

Ich bin also der allerletzte, der jemanden "anmacht" nur weil er wenig Geld ausgeben will.

Aber: man muß bei engem Budget natürlich Kompromisse eingehen. Ich tue das, indem ich nahezu ausschließlich gebraucht kaufe und tlw. Objektive ohne AF kaufe, weil die einfach billiger sind.

Denn wie soll ich Euch bitte genauer definieren wie ich mir einen schnellen AF vorstelle? Soweit ich auch die gepinnten Threads überflogen habe steht dort auch keine Anleitung wie dies definiert wird.

Naja, auch wenn's auf den ersten Blick albern wirkt: Im Pentax-Unterforum hatten wir mal einen Thread über AF-Speed da wurden die Geräusche beim Fokussieren lautmalerisch umschrieben. Also "Zaa-Zapp-Zapp" war dann ein relativ schnelles Modell, während "Bsssst-bssssst-bssssst" eher ein langsames war, so als Beispiel :)

Es ist nunmal so das jeder am Anfang sucht und sich informiert, in einem Jahr kann ich wahrscheinlich auch kluge Sprüche reissen und helfe damit einem Neuling eher wenig. Diese Art ist in Foren leider häufig anzutreffen und ich möchte mich da auch nicht als Unschuldslamm herausstellen. Doch es hat schon einen Grund warum Neulinge häufig nicht mehr so in die Community integriert werden bzw. richtig aktiv werden da es kaum möglich ist in die eingeschworene "Alte Hasen" Gemeinde einzudringen.

Naaaa, das ist hier alles halb so wild wie es Dir momentan vorkommt. Zumal, zumindest von mir, einige Postings garnicht speziell auf Dich bezogen waren. Auch viele "Alte Hasen" halten sich ihre DSLR vor's Gesicht als wär's eine "Fuji Quicksnap", im übrigen bin ich bei vielen anderen "Alten Hasen" wegen meiner kritischen Äußerungen nicht gerade beliebt, ich gelte wohl als sowas wie ein "Nestbeschmutzer". :D

PS: Noch was zum Thema. Ein AF Hilfslicht stört mich im übrigen überhaupt nicht, lieber damit sicherstellen das der AF schnell und präziese ist als ein AF der sich "zu tode sucht".

Ein AF-Hilfslicht ist sehr praktisch, daher würde ich bei deinen Anforderungen vermutlich am ehesten eine gebrauchte Nikon D70/D70s bevorzugen, mit einem lichtstarken AF-S Objektiv. Vielleicht reicht's nicht grad für eines mit 2,8er Anfangsöffnung, aber ein 3.5-4.5 dürfte gebraucht allemal drin sein.

Deine Ausführungen zur Haltung sind ja nicht uninteressant. Ich finde sie nur an einigen Stellen etwas zu kurz gegriffen (ich besitze keinen BG, habe dafür nichts übrig und fühle mich folglich nicht von Dir angepisst ;))

Ich mag Batteriegriffe nicht, weil sie die Kamera unnötig groß und schwer machen, dabei zumindest für mein Verständnis nichts Positives einbringen und: weil sie von vielen aus völlig falscher Intention gekauft werden (ich möchte nicht wissen, wieviele Leute sich das Ding tatsächlich nur drunterschrauben weil's "profesioneller" aussieht)

Genauer konnte ich meine Haltetechnik nicht beschrieben, weil's auch noch etwas vom Objektiv und dessen Gewicht abhängt. Jedenfalls kann man es so zusammenfassen: die linke Hand setze ich als eine Art "Stativ" ein, während die Rechte reine "Bedienerhand" ist und die Kamera nur führt und vielleicht grad noch etwas stabilisiert.

Auf jeden Fall kann ich so 1/60 bei 200mm unverwackelt ohne Stabi schießen......natürlich nicht als Schnappschuß, nur mit genug Zeit......
 
Hallo,

so ich hoffe die Gemüter sind etwas abgekült auch das meine ist jetzt wieder ruhig. Sorry wenn es vielleicht dumm rüberkam, doch es hat mich sehr geärgert da ich von vornherein nicht die Absicht hatte für EUR 700,- perfekt ausgestattet zu sein. Nachdem jetzt alle Fronten geklärt sind kann ich Euch tata meine doch sehr kurzfristige Entscheidung mitteilen:

eine gebrauchte Nikon D50 mit Sigma DC 18-50mm F3.5-5.6 Objektiv (angeblich sehr selten benutzt und ca. 10 Monate alt) für EUR 400,-. Ich denke der Preis ist fair und so habe ich noch etwas Geld übrig um passendere Objektive (oder auch nur ein gescheites) zu kaufen. Über Tipps die meinen Bedarf abdecken würde ich mich freuen. Und ja Lowlight ala Wohnzimmer mit Stehleuchte ist gewünscht :D

Das ganze musste ich jetzt über die Bühne bringen da ich in 6 Wochen in Urlaub fahre und bis dahin noch ziemlich viel üben muss. Hoffentlich noch mit einem guten weiteren Objektiv.

Vielen Dank und leider werdet Ihr in Zukunft Fragen häufiger von mir lesen.


Danke

PS: Extra SORRY an toocool, vielleicht sollte ich mir Deinen Namen mehr annehmen. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da es denn nun eine Nikon geworden ist schlage ich vor, weitere Fragen zu Objektiven etc. im passenden Unterforum zu stellen bzw. sich dort auch einfach mal etwas umzusehen ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten