aikhoch
Themenersteller
seit längerem überlege ich auf eine DSLR umzusteigen. Hier im Forum sind ja auch viele Threads bzgl. Empfehlungen jedoch passen sie nicht ganz auf mein 'Problem'. Bei einer normalen Digitalkamera ärgert mich immer die doch vorhandene Auslöseverzögerung (ich bin manchmal einen Bruchteil zu spät mit auslösen dran) und die Probleme in Räumen sowie bei kritischen Lichtverhältnissen (Abenddämmerung u.ä.).
Eigentlich würde mir eine sehr gute Bridge auch reichen, da ich die Objektivwechselei nicht so unbedingt haben muss. Jedoch scheinen die besseren Bridge Systeme (Fuji 6500fd, 9600..) bei schlechten Lichtverhältnissen doch überfordert und der AF schafft es nicht richtig zu focussieren bzw. es dauert sehr lang. Auch ist dort noch die Auslöseverzögerung relativ stark vorhanden. Auch möchte ich so spät wie möglich blitzen und vorher lieber höhere ISO Werte verwenden. Eine R1 hatte ich in der Überlegung aber auch hier ist der AF ein Schwachpunkt und der Zoombereich dann doch etwas zu gering.
Daher die Überlegung zur DSLR. Ich möchte überwiegend meine Kinder/Landschaft/Veranstaltungen in Räumen fotografieren. In der näheren Überlegung waren bisher die Nikon D40, Canon D-400, Pentax K100D, Olympus E500. Mein Budget ist nicht unendlich, mit einem 200er Objektiv soll es nicht mehr als EUR 700,- für den Start kosten.
Heute habe ich 3 der oben genannten DSLRs (bis auf die Oly) in der Hand gehabt und muss sagen das die von mir bisher auf Grund der Werte favorisierte D40 absolut nicht für meine Hände geeignet ist. Ich habe zwar relativ kleine Hände, doch ich glaube schon nach kürzester Zeit hätte ich bei der Nikon einen Krampf. Die Canon liegt mir auch schlecht in der Hand, die Pentax war optimal. Nur habe ich über diese Kamera schon häufig gelesen das der AF in low light Probleme macht und sehr langsam wird.
Da ich bisher noch keine andere DSLR hatte kann ich nicht direkt vergleichen und bin auch noch nicht "vorgeimpft" doch möchte ich schon mit meinem ersten Kauf nicht unbedingt einen Kompromiss eingehen. Der AF der Olympus soll auch nicht gerade Flott sein.
Soll ich dann eher nach einer gebrauchten D70 oder Restbestände der D50 schauen oder ist die Pentax garnicht langsam und nur falsch bedient worden? Die D40 sowie die D-400 sind definitiv raus aus meinen Überlegungen passen einfach nicht. Oder doch Fuji weil diese schnell focussiert und auslöst?
Über Tipps und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
Aik
Eigentlich würde mir eine sehr gute Bridge auch reichen, da ich die Objektivwechselei nicht so unbedingt haben muss. Jedoch scheinen die besseren Bridge Systeme (Fuji 6500fd, 9600..) bei schlechten Lichtverhältnissen doch überfordert und der AF schafft es nicht richtig zu focussieren bzw. es dauert sehr lang. Auch ist dort noch die Auslöseverzögerung relativ stark vorhanden. Auch möchte ich so spät wie möglich blitzen und vorher lieber höhere ISO Werte verwenden. Eine R1 hatte ich in der Überlegung aber auch hier ist der AF ein Schwachpunkt und der Zoombereich dann doch etwas zu gering.
Daher die Überlegung zur DSLR. Ich möchte überwiegend meine Kinder/Landschaft/Veranstaltungen in Räumen fotografieren. In der näheren Überlegung waren bisher die Nikon D40, Canon D-400, Pentax K100D, Olympus E500. Mein Budget ist nicht unendlich, mit einem 200er Objektiv soll es nicht mehr als EUR 700,- für den Start kosten.
Heute habe ich 3 der oben genannten DSLRs (bis auf die Oly) in der Hand gehabt und muss sagen das die von mir bisher auf Grund der Werte favorisierte D40 absolut nicht für meine Hände geeignet ist. Ich habe zwar relativ kleine Hände, doch ich glaube schon nach kürzester Zeit hätte ich bei der Nikon einen Krampf. Die Canon liegt mir auch schlecht in der Hand, die Pentax war optimal. Nur habe ich über diese Kamera schon häufig gelesen das der AF in low light Probleme macht und sehr langsam wird.
Da ich bisher noch keine andere DSLR hatte kann ich nicht direkt vergleichen und bin auch noch nicht "vorgeimpft" doch möchte ich schon mit meinem ersten Kauf nicht unbedingt einen Kompromiss eingehen. Der AF der Olympus soll auch nicht gerade Flott sein.
Soll ich dann eher nach einer gebrauchten D70 oder Restbestände der D50 schauen oder ist die Pentax garnicht langsam und nur falsch bedient worden? Die D40 sowie die D-400 sind definitiv raus aus meinen Überlegungen passen einfach nicht. Oder doch Fuji weil diese schnell focussiert und auslöst?
Über Tipps und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.
Vielen Dank
Aik