• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung DSLR mit schnellem AF

aikhoch

Themenersteller
seit längerem überlege ich auf eine DSLR umzusteigen. Hier im Forum sind ja auch viele Threads bzgl. Empfehlungen jedoch passen sie nicht ganz auf mein 'Problem'. Bei einer normalen Digitalkamera ärgert mich immer die doch vorhandene Auslöseverzögerung (ich bin manchmal einen Bruchteil zu spät mit auslösen dran) und die Probleme in Räumen sowie bei kritischen Lichtverhältnissen (Abenddämmerung u.ä.).

Eigentlich würde mir eine sehr gute Bridge auch reichen, da ich die Objektivwechselei nicht so unbedingt haben muss. Jedoch scheinen die besseren Bridge Systeme (Fuji 6500fd, 9600..) bei schlechten Lichtverhältnissen doch überfordert und der AF schafft es nicht richtig zu focussieren bzw. es dauert sehr lang. Auch ist dort noch die Auslöseverzögerung relativ stark vorhanden. Auch möchte ich so spät wie möglich blitzen und vorher lieber höhere ISO Werte verwenden. Eine R1 hatte ich in der Überlegung aber auch hier ist der AF ein Schwachpunkt und der Zoombereich dann doch etwas zu gering.

Daher die Überlegung zur DSLR. Ich möchte überwiegend meine Kinder/Landschaft/Veranstaltungen in Räumen fotografieren. In der näheren Überlegung waren bisher die Nikon D40, Canon D-400, Pentax K100D, Olympus E500. Mein Budget ist nicht unendlich, mit einem 200er Objektiv soll es nicht mehr als EUR 700,- für den Start kosten.
Heute habe ich 3 der oben genannten DSLRs (bis auf die Oly) in der Hand gehabt und muss sagen das die von mir bisher auf Grund der Werte favorisierte D40 absolut nicht für meine Hände geeignet ist. Ich habe zwar relativ kleine Hände, doch ich glaube schon nach kürzester Zeit hätte ich bei der Nikon einen Krampf. Die Canon liegt mir auch schlecht in der Hand, die Pentax war optimal. Nur habe ich über diese Kamera schon häufig gelesen das der AF in low light Probleme macht und sehr langsam wird.
Da ich bisher noch keine andere DSLR hatte kann ich nicht direkt vergleichen und bin auch noch nicht "vorgeimpft" doch möchte ich schon mit meinem ersten Kauf nicht unbedingt einen Kompromiss eingehen. Der AF der Olympus soll auch nicht gerade Flott sein.

Soll ich dann eher nach einer gebrauchten D70 oder Restbestände der D50 schauen oder ist die Pentax garnicht langsam und nur falsch bedient worden? Die D40 sowie die D-400 sind definitiv raus aus meinen Überlegungen passen einfach nicht. Oder doch Fuji weil diese schnell focussiert und auslöst?


Über Tipps und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank
Aik
 
Hi,

also ich habe selbst die K100D. Die würde ja mit Doppel-Kit in Dein Budget passen! :)

Allerdings ist es meiner Meinung nach einer der wenigen Minuspunkte der K100D. Geschwindigkeit des AF ist wirklich manchmal etwas Grenzwertig. Ich habe jetzt leider nicht sooooo die Vergleichgsmöglichkeiten.

Aber einigen Gelegenheiten ist mir durch die Geschwindigkeit des AF n schönes Bild durch die Lappen gegangen. Wobei das dann auch bei Tieraufnahmen in der Wohnung beim spielen oder im Laufrad war, also wirklich keine leichten Verhältnisse.

Aber ein guter Kumpel hat die auch und sich noch nie wirklich beschwert, weil es für ihn ausreichend ist. Aber Sportfotographie z.B. kannste damit sicherlich vergessen... :rolleyes:

Prinzipiell ist es aber sicher eine schöne Cam mit der Du viel Freude haben wirst. Wobei Du das bei den anderen auch haben wirst, da die eigentlich alles gute Bilder machen können... :angel:
 
Das wird schwierig, da du ausgerechnet die beiden schnellsten (zumindest mit Ultraschallobjektiven Canon und Nikon) gleich ausgeschlossen hast.

Nun ist schnell allerdings relativ. Gegenüber einer Kompakten oder Bridge ist auch die Pentax wohl recht schnell.
Ich würde mir wenn möglich die "K100D Super" kaufen, da Du dort wenigsten die Option auf schnelle Ultraschallobjektive hast.

Ansonsten hilft wohl nur probieren, obs Dir reicht.

Gruß

Roman
 
Ich würde dir eine Canon empfehlen, wenn dir die 400D nicht in der Hand liegt schau mal nach einer gebrauchten 10D oder 20D.

Allerdings sind die auch nur mit USM-Objektiven schneller und auch nur bei gutem Licht. Bei schlechten Lichtverhältnissen ist jeder AF *******e.

Eine Nikon wäre evtl doch clever, die haben ein integriertes AF-Hilfslicht. Eine D70/D70s ist ein sehr geiles Gerät.

Die K100DS unterstützt zwar Objektive mit Ultraschallantrieb, aber die sind bisher noch nicht auf dem Markt. Mir persönlich ist das wurscht, aber wer wirklich viel Wert auf einen schnellen AF legt, ist mit Pentax sicher momentan nicht gut beraten.

Wobei: wenn "schneller AF" für dich einfach nur heißt "besser als bei jeder Kompakten und Bridge" dann kannst Du jede beliebige DSLR nehmen, denn selbst die langsamste DSLR ist noch um Welten schneller als die schnellste Bridge :D
 
Das wird schwierig, da du ausgerechnet die beiden schnellsten (zumindest mit Ultraschallobjektiven Canon und Nikon) gleich ausgeschlossen hast.

hm, nicht das das falsch rüber kam. Ich habe nur die D40 sowie 400D für mich ausgeschlossen, aber eine andere Nikon kann ich mir schon vorstellen. Bei Canon gibt es ja nichts relativ günstiges nach der 400D, oder?

Das K100 Kit würde super in mein Budget passen, doch irgendwie habe ich Bauchweh bei dem Gedanken diese am Abend einzusetzen. Vielleicht frage ich mal im Pentax Forum nach ;-)


Danke Aik
 
Nun ja, einerseits willst du mit deinem Budget von 700€ gleich ne Cam + 200er Objektiv haben, andererseits schreibst du, du willst nicht gleich einen Kompromiss eingehen:

"Da ich bisher noch keine andere DSLR hatte kann ich nicht direkt vergleichen und bin auch noch nicht "vorgeimpft" doch möchte ich schon mit meinem ersten Kauf nicht unbedingt einen Kompromiss eingehen"

Da würde ich mal auf das 200er Objektiv verzichten und stattdessen lieber ein gescheites Standardzoom-Objektiv zur Kamera dazu nehmen und mir die Sache mit dem Tele noch ein bisschen überlegen. Dann bist du auch bei ca. 700€, egal für welche Kamera du dich von den besagten entscheidest.
Der AF ist bei Canon u. Nikon auch dank der USM-Objektive schneller, als bei Pentax mit Stangenantrieb, aber das macht sich eigentlich nur bei Sport/Wildlifefotografie wirklich bemerkbar. Andererseits kannst du die Pentax K100D Super wählen, die ist schon für die zukünftigen SDM (=USM) Objektive gerüstet, die ebenfalls AF-seitig schneller sein werden (und leiser).

Eins muss dir halt klar sein: für 700€ gibt es keine Kamera + Kit + Tele ohne Kompromisse. Bei dem Preis, wo allein schon ca. 400 € für die Kamera drauf gehen, können die Objektive nicht mehr das gelbe vom Ei sein.

Gruß
Peter
 
Der AF ist bei Canon u. Nikon auch dank der USM-Objektive schneller, als bei Pentax mit Stangenantrieb,

Was ich ja richtig witzig finde: als ich letztens mal die D40 in den Fingern hatte ist mir aufgefallen, daß die mit dem Kitobjektiv (trotz AF-S!!!) langsamer fokussiert als eine Pentax mit Stangen-AF (und ebenfalls mit dem Kitobjektiv) :ugly:
 
Was ich ja richtig witzig finde: als ich letztens mal die D40 in den Fingern hatte ist mir aufgefallen, daß die mit dem Kitobjektiv (trotz AF-S!!!) langsamer fokussiert als eine Pentax mit Stangen-AF (und ebenfalls mit dem Kitobjektiv) :ugly:

..und ich hab gedacht ich bin der einzige der dieser ansicht ist. Hab schon an meiner Warnehmung gezweifelt :lol: Aber etwas Leiser focussiert sie schon hehehe
 
Nun ja, einerseits willst du mit deinem Budget von 700€ gleich ne Cam + 200er Objektiv haben, andererseits schreibst du, du willst nicht gleich einen Kompromiss eingehen:

Da würde ich mal auf das 200er Objektiv verzichten und stattdessen lieber ein gescheites Standardzoom-Objektiv zur Kamera dazu nehmen und mir die Sache mit dem Tele noch ein bisschen überlegen.

Eins muss dir halt klar sein: für 700€ gibt es keine Kamera + Kit + Tele ohne Kompromisse. Bei dem Preis, wo allein schon ca. 400 € für die Kamera drauf gehen, können die Objektive nicht mehr das gelbe vom Ei sein.

das ist kein Thema. Das 200er Objektiv kann ich auch später kaufen, bzw. gebraucht.

Ich sehe schon, es ist nicht leicht ein relativ kleines Budget sinnvoll einzusetzen. Abstriche werde ich sicherlich machen müssen, Hauptkriterium ist und bleibt bei mir die Geschwindigkeit und Treffsicherheit des AF in schlechten Lichtsituationen.


Danke
 
..und ich hab gedacht ich bin der einzige der dieser ansicht ist. Hab schon an meiner Warnehmung gezweifelt :lol: Aber etwas Leiser focussiert sie schon hehehe

Klar, leiser ist Ultraschall-AF immer. Nur schneller halt nicht zwingend. Wobei ein gutes AF-S oder USM-Objektiv natürlich auch schneller ist, aber eben nicht jedes. :)
 
Schneller AF bei unzureichenden Lichtverhältnissen, Kamera + Objektiv für 700 € ,das gibt es meines Wissens nicht einmal auf dem Gebrauchtmarkt. :eek:
Vielleicht das Objektiv ohne Kamera :rolleyes:
 
Für schlechte Lichtverhältnisse brauchst du lichtstarke Objektive, vielleicht noch nen IS/VR/... (Bildstabi) dazu oder ein Stativ, dann einen Body der einen guten und zielsicheren AF hat, dazu noch Akku, Speicherkarten, ... - ich glaub das mit den 700 euro wird eher was für den Body allein und der Rest nochmal in dem Bereit (kommt auf die Brennweiten an, bei Nikon/Canon gibts ein 100 euro 50mm 1.8 Objektiv, ein 17-50 2.8 Tamron kostet dann schon um 350 euro und Tele-Zooms werden dann erst richtig teuer wenns Lichtstark sein soll).

Bezüglich nächst besserem Modell nach der 400D von Canon wäre die 30D die derzeit recht günstig ist, aber immer noch um 800 euro kostet (für die 400D gibts bis ende August glaub ich noch 80 euro Cash-Back von Canon)
 
Hallo und guten Tag,

@Aik

leider hast Du nicht geschrieben was genau Dir an der Nikon D40 bzw. an der Canon 400D nicht gefallen hat... wenn z.B. die Canon Dir zu klein und zu leicht wäre (war auch mein erster Eindruck) kann man hier schnell und relativ günstig mit einem Batteriegriff mehr "Halt" erreichen.
Sollte es an der Haptik liegen würde ich alternativ eine Canon 30D versuchen, kostet allerdings neu gute 800€ OHNE Objektiv, "fühlt" sich aber wesentlich wertiger an... nur mal so als Tipp.

Deine bevorzugten Motive:
Ich möchte überwiegend meine Kinder/Landschaft/Veranstaltungen in Räumen fotografieren.
verlangen neben einem schnellen AF auch nach einer hohen Lichtstärke... zumindest der Teil "Veranstaltungen" da hier das Licht oft sehr bescheiden ist.
Da wird schnell ein Zoom 70 - 200 /2.8 oder eine noch "stärkere" Festbrennweite nötig, beides Objektive die im Original schnell in Richtung 1000 und mehr Euro gehen und auch von Fremdherstellern gerne mal 700€ und mehr verschlingen.
Will sagen Du solltest Dir grundsätzlich darüber klar werden dass 700Euro leider NICHT ausreichen um eine neue Kamera plus ein lichtstarkes Objektiv zu kaufen auch nicht gebraucht.
Um Enttäuschungen zu vermeiden würde ich vorschlagen noch weiter zu sparen oder die Ansprüche etwas "runter" zu nehmen und die ersten Erfahrungen mit den meist sehr günstigen aber nicht unbedingt Dämmerlicht tauglichen Kit(s) zu machen.

euer Reigam
 
Hallo, ich bin selber gerade erst wieder eingestiegen in die Welt de DSLR..hatte lange eine analoge nun gebraucht hier aus dem Forum eine Canon 20D und die ist genial..liegt Klasse in der Hand ,viel besser als die 400d und ist ,obwohl ich zur Zeit nur ein uraltes Objektiv ohne USM benutzte, schnell genug meine Tochter oder den Hund(und der ist schnell) einzufangen..GSD ist die 20D auch mit ISO 400/800 noch gut zu gebrauchen..wenn Du noch nie eine SLR hattest,nur Kompakte, wirst du mit der 20D oder 30D vollauf zufrieden sein..für den Anfang..alles andere kommt später..

Viel Spaß noch;)

LG
Alexandra
 
Hallo und guten Tag,
leider hast Du nicht geschrieben was genau Dir an der Nikon D40 bzw. an der Canon 400D nicht gefallen hat... wenn z.B. die Canon Dir zu klein und zu leicht wäre (war auch mein erster Eindruck) kann man hier schnell und relativ günstig mit einem Batteriegriff mehr "Halt" erreichen.
Sollte es an der Haptik liegen würde ich alternativ eine Canon 30D versuchen, kostet allerdings neu gute 800€ OHNE Objektiv, "fühlt" sich aber wesentlich wertiger an... nur mal so als Tipp.

Um Enttäuschungen zu vermeiden würde ich vorschlagen noch weiter zu sparen oder die Ansprüche etwas "runter" zu nehmen und die ersten Erfahrungen mit den meist sehr günstigen aber nicht unbedingt Dämmerlicht tauglichen Kit(s) zu machen.

Danke für Deine Informationen.

Die D40 lag mir einfach nicht gut in der Hand, ich konnte diese nicht relativ locker halten. Die 400D lag besser in der Hand war jedoch immer noch relativ unbequem für mich zu halten. Die Pentax ist doch nochmal etwas größer (zumindest meinem Gefühl nach) und lag perfekt in meiner Hand.

okay, meine anfängliche Einschätzung mit einem DoubleKit o.ä. für ca. EUR 700,- glücklich zu werden habe ich mittlerweile schon revidiert, man lernt ja nie aus :rolleyes:

Aber eine gute Kamera mit zumindest einem ordentlichen Anfangsobjektiv sollte für das Geld doch dann schon möglich sein, oder? :confused: Es ist sicherlich nicht ausgeschlossen das ich mir bald noch mehr Objektive kaufe da diese mir fehlen bzw. ich so begeistert von der DSLR bin. Aber im Moment ist mein Limit halt nicht so hoch um alles optimal abzudecken.
Des Weiteren sind die "Veranstaltungen" sicherlich am seltensten, meine Kinder sowie Natur/Landschaft kann ich täglich fotografieren die Veranstaltungen vielleicht nur 3-4mal im Jahr. Das Problem ist halt das ich meine Kinder auch oft in der Wohnung fotografiere und da sind die Lichtverhältnisse halt auch oft nicht so toll. :grumble:

@Alexandra
die D20 habe ich mir auch schon angehört, doch da hört man vom AF auch nicht so tolle Sachen, der soll bei der D30 doch deutlich schneller geworden sein. Daher weiss ich auch nicht was ich von dieser halten soll. Wie ist da Deine Erfahrung bei low light?


Danke Aik
 
Das 50er 1.8 für 100 euro könnt dir in der Wohnung schon mal zu lang werden (sowohl die 30D als auch die 400D haben 1.6 Crop was dann 80mm ergibt).

Für Canon hier mal 2 Beispiele:

400D (€ 585) - Cash-Back (€ 80) + BG (€ 100) + Tamron 17-50 2.8 (€ 350) + Sandisk 2 GB Ultra II (€ 20) = € 975
30D (€800) + Tamron 17-50 2.8 (€ 350) + Sandisk 2 GB Ultra II (€ 20) = € 1170

Bei Nikon D40 wäre das Tamron nur mit manuellem Fokus möglich, da wäre dann die D50/D70s oder D80 jeweils das gegenstück zu Canon
 
Die Sony alpha 100 schon mal in Erwägung gezogen? Die Kamera ist ein wenig grösser als die Nikon D40 und Canon 400D. Das Kit (ja, mit 18-70mm, gibt sicherlich Besseres aber zum anfangen...) oder nur den Body und ein, zwei lichtstarkte Festbrennweiten (Ebay) von Minolta (50mm f/1.7) oder von Fremdherstellern. Als Zoom wäre zum Beispiel auch das Sigma 17-70 f/2.8-4.5 DC oder auch das Sigma 20-40 f/2.8 EX DG (ist zwar dann nicht wirklich WW aber dafür mit f/2.8) eine Überlegung wert. Natürlich gibt es die genannten Sigmas auch für andere Kameras.

Wie sieht es eigentlich in der Verwandt- und Bekanntschaft aus? Welche Kameras haben die? Wenn man dann die selbe Marke nehmen würde, dann könnte man ja unter Umständen das eine oder andere Objektiv für den einen oder anderen Anlass ausleihen...
 
Heute habe ich 3 der oben genannten DSLRs (bis auf die Oly) in der Hand gehabt und muss sagen das die von mir bisher auf Grund der Werte favorisierte D40 absolut nicht für meine Hände geeignet ist. Ich habe zwar relativ kleine Hände, doch ich glaube schon nach kürzester Zeit hätte ich bei der Nikon einen Krampf. Die Canon liegt mir auch schlecht in der Hand, die Pentax war optimal.

Eigentlich kann das gar nicht sein. Man legt sich die Kamera auf die linke Hand und das Objektiv wird zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. Man kann auch das Objektiv umschließen wie einen Feldstecher. Die rechte Hand stützt (nicht halten!!) die andere Seite und versucht bequem an den Auslöser zu kommen.

In Elektromärkten kann man das kaum nachvollziehen, da meistens Diebstahlsicherungen stören.

Ich vermute, du hast die Kamera nur mit der rechten Hand gehalten und daher einen falschen Eindruck bekommen.

Ganz nebenbei: Selbst Kompaktkameras sollte man immer mit zwei Händen halten - wegen der Gefahr des Verreißens.
 
Ich vermute, du hast die Kamera nur mit der rechten Hand gehalten und daher einen falschen Eindruck bekommen.

Das scheinen aber fast alle hier im Forum so zu machen. Warum sonst sind diese dämlichen Batteriegriffe so beliebt? - Als Argument hört man ja auch immer wieder "mit BG liegt sie mir besser in der Hand"

Naja.....wer meint seine DSLR so halten zu müssen wie eine Einwegkamera......:ugly:
 
Eigentlich kann das gar nicht sein. Man legt sich die Kamera auf die linke Hand und das Objektiv wird zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. Man kann auch das Objektiv umschließen wie einen Feldstecher. Die rechte Hand stützt (nicht halten!!) die andere Seite und versucht bequem an den Auslöser zu kommen.

nun, ganz so habe ich nicht gehalten, aber im Prinzip stimmt Deine Beobachtung :o
Aber was mir aufgefallen ist, das ich mit dem rechtn Daumen besser an die Einstellmöglichkeiten der Pentax kam wie bei den anderen beiden Cams. Da waren die Knöpfe für meine Hände nicht ergonomisch erreichbar sondern auch nur durch "kleine" Verrenkung des Daumens.

@Nilsch
Im Verwandtenkreis existieren keine DSLR User. Nur Kompaktkameras werden dort eingesetzt und alte analoge SLRs. Daher kann ich da auch nicht nach Erfahrungen fragen.


Danke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten