• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung bzgl. Makro

LordLolo

Themenersteller
Hallo Forum,

im möchte mit meiner K200D +Kit (18-55 + 50-200) ein wenig in die Makrofotografie einsteigen und mich diesbezgl. ein wenig eingelesen. Nun gibt es ja versch. Wege, Makroaufnahmen zu machen:

- Makroobjektiv (kommt z.Zt. nicht in Frage, da zu teuer)
- Retroadapter
- Nahlinsen/-set
- Makrokonverter (z.B. Raynox DCR150 oder 250)

Kann hier vielleicht mal jemand seine Erfahrungen mit den div. Lösungen berichten?

Was würdet ihr empfehlen? Ach so, bin eigentlich blutiger Fotoanfänger...
 
Hallo!

Ich bin bis heute kein großer Makro-Fotograf daher habe ich auch nur ein, zwei Nahlinsen, die ich mir mal am Anfang für das Kit gekauft habe bzw. noch aus analogen Zeiten hatte. Die eine hat +4 Dioptrien und der Abbildungsmaßstab bei 55 mm mit dem 18-55 mm Kit liegt bei etwa 1:1,85. Die Qualität finde ich gar nicht mal schlecht. Die Nahlinse ist von "Rowi"...gibt bestimmt bessere. Wie sehr die Bildqualität leidet, wenn man eine noch stärkere Nahlinse nimmt, weiß ich nicht.

Im Anhang mal zwei Beispielbilder mit Ausschnitten.
 
Für den Anfang (da kaum Budget) würde ich Nahlinsen verwenden (verschiedene Stärken, notfalls in Kombination). Retroadapter ist evtl. wegen Blendeneinstellung problematisch.

Aber ein vernünftiges Nahlinsen-Set kosten schon fast soviel wie ein günstig erstandenes Cosina mit Zusatzlinse (wird aber kaum noch angeboten).

Ach ja, du hast noch das Balgengerät und die (ICH vergaß) Zwischenringe (aktuell z.B. hier) vergessen ;)

Gruß
Thomas

Edit: Zwischenringe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir damals das Cosina 3.5/100 Macro für nen Hunni neu geholt (ok, gibt's mittlerweile nicht mehr, aber die Gebrauchtpreise haben sich inzwischen zum Glück normalisiert) - Hat den positiven Nebeneffekt, daß man gleich noch eine sauscharfe und einigermaßen lichtstarke, kompakte und leichte Tele-FB hat.

Wenn die 100-120 EUR für ein gebrauchtes Cosina (unbedingt drauf achten, daß der Achromat dabei ist!) im Budget drinsitzen, lautet so meine uneingeschränkte Empfehlung aus persönlicher Begeisterung für dieses Objektiv.
 
Klare Empfehlung auch meinerseits für das Cosina mit Achromaten.

Es gibt hier und im Nachbarforum Phasen, in denen es sehr häufig angeboten wird. Ich habe meines für 95,-€ erhalten. Man darf es nicht eilig haben und muss bei Angeboten schnell sein.
 
Vielen Dank schon mal an Alle!

Man darf es nicht eilig haben und muss bei Angeboten schnell sein.

Genau das ist mein Problem! In genau 2 Wochen geht's ab in den Urlaub. :D

Deshalb hab ich mir jetzt erst mal nen Retroadapter für 20,- bestellt. Wenn ich damit nicht klar komme, halten sich die (vielleicht unnötigen) Ausgaben in Grenzen und ich kann mich schnell nochmal an den Foto-Dealer meines Vertrauens wenden und mir vielleicht auf die Schnelle noch nen paar Nahlinsen holen.
 
Vielen Dank schon mal an Alle!



Genau das ist mein Problem! In genau 2 Wochen geht's ab in den Urlaub. :D

Deshalb hab ich mir jetzt erst mal nen Retroadapter für 20,- bestellt. Wenn ich damit nicht klar komme, halten sich die (vielleicht unnötigen) Ausgaben in Grenzen und ich kann mich schnell nochmal an den Foto-Dealer meines Vertrauens wenden und mir vielleicht auf die Schnelle noch nen paar Nahlinsen holen.

Retroadapter funktioniert aber nur mit "älteren" Objektiven mit Blendenring wenn mich nicht alles täuscht, also nicht zB mit deinen beiden Kit-Objektiven.
 
Was heisst denn 'funktioniert'? Das z.B. der AF damit nicht geht ist mir schon klar. Oder funktioniert überhaupt nicht?
 
Ich kann nicht ausschließen, dass ich mich irre, aber nach meiner Kenntnis funktioniert das überhaupt nicht, da du ohne Blendenring am Objektiv die Blende nicht einstellen kannst.
 
Ich kann nicht ausschließen, dass ich mich irre, aber nach meiner Kenntnis funktioniert das überhaupt nicht, da du ohne Blendenring am Objektiv die Blende nicht einstellen kannst.

Richtig, aber man kann natürlich per Hand am Abblendhebel die Blende offenhalten um scharfzustellen und sie dann ein Stück zugehen lassen um auszulösen. Das ist zwar etwas umständlich und man weiß letzlich nie genau mit welcher Blende man jetzt fotografiert hat, aber es geht zur Not. :)
 
Oder man legt sich für ein paar EURos ein manuelles Objektiv zu.... muss ja noch nicht mal einen (P)K-Anschluss haben, sondern nur den richtigen Filterdurchmesser.

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten