• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufentscheidung 70-200

Aber dennoch, die Rechnung ist schon sehr alt (1995). Das Tamron ist neuer - das kann an Kameras mit höher auflösendem Sensor (Du weißt noch nicht, was Du dann haben wirst als KB?) von Vorteil sein.

Ich wage zu behaupten, dass du, wenn ich dir zwei identische Bilder (Aufnahmesituation, gleiche Einstellungen, gleiche Kamera, gleiches Motiv) zur Auswahl stelle, den Unterschied zwischen 70-200 2.8 L USM und dem mit IS Version II nicht regelmäßig und immer erkennst. Auch nichtg an einer 1 DX Mark II zum Beispiel.

Im Gegensatz dazu behaupte ich, dass ich bei unbearbeiteten Bildern den Unterschied zwischen einem 2.8 L von Canon zu einem Dritthersteller 70-200mm fast immer erkenne.


Grüße
 
Den Unterschied zwischen Tamron und IS II siehst du allenfalls bei 100% Betrachtung am Rand. Im normalen Bild siehst du das keinesfalls.
 
Im Gegensatz dazu behaupte ich, dass ich bei unbearbeiteten Bildern den Unterschied zwischen einem 2.8 L von Canon zu einem Dritthersteller 70-200mm fast immer erkenne.

Respekt. Ich hatte ja schon immer den Verdacht, dass meine Augen zu schlecht sind. Vielleicht habe ich deswegen fälschlicherweise gedacht, dass man den Unterschied in der Praxis nicht sieht. :D
Spass beiseite, wie gesagt, ich liebe das 70-200 2.8 II, aber Tamron, Canon und auch Nikon sind extrem nahe beieinander.
 
Den Unterschied zwischen Tamron und IS II siehst du allenfalls bei 100% Betrachtung am Rand. Im normalen Bild siehst du das keinesfalls.

Sehe ich anders;).

In Punkto Schärfe bei Offenblende und vorallem Kontrast sieht das Tamron deutlich schlechter aus, egal an welcher Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@TO eigentlich hast du die Lösung schon klar geschrieben: du willst Max. 1400€ ausgeben und willst das Objektiv auch für Sport verwenden...
--> gebrauchtes Canon 70-200 f/2.8 L IS USM II.
Es liegt im Budget und ist das beste Objektiv für diese Verwendung auf dem Markt. Wieso dann noch mit der ersten Version beschäftigen oder Drittherstellern...so gut diese inzwischen auch sein mögen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich anders;).

In Punkto Schärfe bei Offenblende und vorallem Kontrast sieht das Tamron deutlich schlechter aus, egal an welcher Kamera.

Oh Mann - da sind ja Welten - so deutlich schlechter ist das Tamron G1 für ca. 55% des aufgerufenen Canon Neupreises. // Ironie aus

In der Praxis kann das Tamron voll überzeugen. Ich bin sehr zufrieden damit.
Allerdings ist unbestritten das Canon der "Benchmark". Wenn man es sich leisten möchte, macht man garantiert nichts falsch. Das G2 würde mich - weil es preislich zu nah am Canon ist - eher weniger reizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sei dir gegönnt
In Punkto Schärfe bei Offenblende und vorallem Kontrast sieht das Tamron deutlich schlechter aus, egal an welcher Kamera.
Ich habe beide Objektive miteinander verglichen. Der Unterschied war keinesfalls deutlich. Wie schon geschrieben war er nur in der 100% Ansicht am Rand zu sehen. In der Praxis, bei normaler Betrachtung ist das vollkommen irrelevant.

Gestört hat mich beim Tamron aber das Focus Breathing.
 
Hallo,

ich selber habe ein 70-200 2,8 G1 und bin von den optischen Qualitäten und dem AF vollkommen überzeugt. Würde ich mir das Canon kaufen, wenn ich nochmals die Möglichkeit hätte ?

Ja ... allerdings nur aus dem Grund, das ich das Ding seit dem Wechsel auf die 5D IV zum Service schicken müßte, da der Liveview nicht mehr geht. Das Ding braucht ein Firmwareupdate... ist zwar kein Hexenwerk, aber einfach nervig.

Da 70-200 G2 wird vermutlich ohne Probleme an der 6D II laufen, aber bei der nächsten Kamera kann das anders aussehen.
 
Das sei dir gegönnt

Ich habe beide Objektive miteinander verglichen. Der Unterschied war keinesfalls deutlich. Wie schon geschrieben war er nur in der 100% Ansicht am Rand zu sehen. In der Praxis, bei normaler Betrachtung ist das vollkommen irrelevant.

Gestört hat mich beim Tamron aber das Focus Breathing.

Wie gesagt, ich kenne auch beide und kann deine Meinung nicht teilen.

Auch die Fokussierung ist, gerade, wenn es um Schnelligkeit geht, eine Welt schlechter.

Da der Threadstarter auch Sport fotografieren möchte, kann ich ihm, auch wenn es günstiger ist (günstig ist eben nicht immer super), nur vom Tamron
abraten.

Übrigens, wenn das Tamron, wie es aus deinen Beiträgen rüberkommt, fast genauso gut ist, wie das Canon, warum hast du dann das Canon?:confused:

Oder hast du das Tamron und gibst aber das Canon in deiner Signatur an;)?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bedanke mich für eure Antworten,

Ich glaube ich habe meine Entscheidung getroffen. Von der "Bucht" halte ich nicht viel was Objektive angeht, bin da seit dem Kauf eines 500 mm ein gebranntes Kind. Die Sache hat mich über Monate hinweg nur Nerven gekostet.

Danke & Gruß
 
Ich habe das Canon, weil es das Tamron zu der Zeit noch nicht gab. Ein Freund wollte dann auch ein 70-200 und hat sich das Tamron im Fachhandel für ein We besorgt. Und die haben wir verglichen. Den Thread dazu gibt es hier auch im Forum.

Die kurzen AF Tests die wir gemacht haben, lieferten auch keinen Unterschied, den man mit Welten bezeichnen könnte. Aber da fehlt mir tatsächlich eine längere Praxiserfahrung mit dem Tamron.

Aber es ging ja auch darum das man den Unterschied in der Abbildungsleistung immer sieht. Und das bezweifle ich sehr stark.

Das größte Manko des Tamrons ist aber das Focus Breathing. Das würde mich immer zum Canon führen. Ist beim G2 wohl genauso. Das habe ich aber nicht selber getestet.
 
Hallo,

ich selber habe ein 70-200 2,8 G1 und bin von den optischen Qualitäten und dem AF vollkommen überzeugt. Würde ich mir das Canon kaufen, wenn ich nochmals die Möglichkeit hätte ?

Ja ... allerdings nur aus dem Grund, das ich das Ding seit dem Wechsel auf die 5D IV zum Service schicken müßte, da der Liveview nicht mehr geht. Das Ding braucht ein Firmwareupdate... ist zwar kein Hexenwerk, aber einfach nervig.

Hier ist auch interessant zu wissen, dass es nur die Modelle betrifft, die vor Sommer 2015 ausgeliefert wurden. Mein Tamron 70-200 2.8 SP VC (G1) ist von Januar 2017 (gekauft beim großen Fluss) und hat eine aktuelle Firmware.

Hier der Link zum Abgleich der Seriennummer: http://www.tamron.co.jp/en/news/release_2015/0508_4/a009.html
Hier die allgemeine Info dazu: http://www.tamron.eu/de/service/service-news/
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Morgen hat der freundliche DPD Herr ein Päckchen von Canon bei mir abgeliefert. :cool:. Gerade rechtzeitig für das D-Jugend Turnier. Also die Linse ausgepackt drauf geschraubt und gleich mal ein Test Session gemacht.
 

Anhänge

Eieieiei, das meinst du wahrscheinlich auch noch ernst, oder?:confused:

Ganz ehrlich, manchmal frage ich mich wirklich, aufgund welchen Fachwissens hier Ratschläge gegeben weden.
Stativ und eingeschalteter IS kann zu Verwacklungen führen, steht sogar in jedem Canon Handbuch.

Ich habe jahrelang das 70-200mm 2.8 L USM gehabt, genauer gesagt bis letzte Woche.
Dieses Objektiv kann ich uneingeschränkt empfehlen, weil es auch heute noch, was die Bildqualität angeht, absolut top ist.
Den IS habe ich wirklich nie vermisst, auch nicht bei Mitziehern (lange Verschlusszeit). Fast alle derartigen Bilder von mir hier im Forum sind mit diesem Objektiv gemacht.

Auch schon bei Offenblende ist dies Objektiv sehr gut und bildet scharf ab.
In meinen Augen ist der IS nur dann einen Gedanken wert, wenn du überwiegend und damit meine ich über 70 % deiner Bilder, mit Verschlusszeiten unter 1/200s machst oder du deine Kamera sehr zittrig bedienst.

Für das gesparte Geld zum 70-200mm mit IS (ca. 700 Euro) kannst du dir noch ein feines Objektiv leisten oder das Geld einfach sparen.


Oder, habe ich eben vergessen, du schaust dass du das 70-200mm 2.8 L IS II gebraucht bekommst, das passt dann auch fast in dein Budget.

Grüße

Da ich auch schon einige Zeit überlege mir das 70-200 2.8 L IS USM zu kaufen es mir aber bisher zu teuer war, hast Du mich überzeugt dass es auch das 70-200 2.8 L ohne IS sein darf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten