• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheidung: 50D vs. 550D

Ich frage mich gerade, woraus resultiert der angebliche Unterschied beim Rauschen? Der Sensor ist ja noch der selbe, nur dass die 550 d mehr Pixel hat und der einzelne Pixel so auf 4,3 schrumpft, also müsste die 50d weniger rauschen oder irre ich mich da.

Ich hab die 50D (15MP Generation) und die 7D (18MP Generation) und muss sagen, dass letztere im HighISO bereich besser ist (beide nur RAW). Ich würde gar nicht sagen wollen, dass der 18MP Sensor weniger rauscht, aber die Details und die Farben bleiben besser erhalten. Bei der 50D war (für mich!) bei ISO1600 fast Schluss, ISO3200 nur in Ausnahmefällen (wegen Banding), ISO6400 und 12800 waren nicht benutzbar, da kam nur fleckiger Matsch raus. Den 18MP Sensor nutze ich bis ISO6400, weil auch bei derart hohen ISOs die Details noch relativ (!) gut erhalten bleiben und insbesondere die Farben noch gut rauskommen, was bei ISO12800 leider nicht mehr der Fall ist, die faden dann weg.

Meine Meinung und Erfahrung zu den beiden Sensorgenerationen.

Gruß Luisoft
 
Ich meine aber, dass der größere und hellere Sucher sowie 9 Kreuzsensoren (vs 1 Kreuzsensor) und der damit schnellere Autofokus diesen Nachteil in der Sportfotografie wieder wett machen, oder?

Als 50D Besitzer kann ich folgendes festhalten: Ja, die Bildqualität der 50D ist insbesondere ab ISO 1600 aufwärts schlechter als bei der 550D. Der Unterschied ist etwas weniger als eine ISO-Stufe bis knapp eine Stufe, d.h. ISO 2500 / ISO 3200 sieht an der 550D aus wie ISO 1600 an der 50D (jeweils bearbeitet und auf gleiche Ausgabegröße skaliert).
Trotzdem würde ich meine 50D nie gegen eine 550D tauschen. Die Haptik ist einfach deutlich besser, ich könnte nicht auf den Joystick verzichten und der AF sowie die Serienbildgeschwindigkeit sind ein gutes Stück besser. Der Sucher ist ebenfalls etwas besser (wobei man eigentlich alle APS-C Sucher nicht wirklich schön findet, wenn man einmal durch die großen Sucher von Kleinbildkameras (egal ob analog oder digital) geschaut hat).

Zudem besitzt die 50D eine kamerainterne Rauschunterdrückung, die ich je nach Bedarf regeln kann

Selbst bei Sport arbeite ich meist mit RAW, so dass ich das Entrauschen stehts am PC erledige. Eine schnelle Speicherkarte und ein vorsichtiger Umgang mit dem Zeigefinger und dann klappt das auch. Selbst in RAW sind ca. 15 Bilder in Folge möglich und mehr brauche ich selten.

Ich nutze die 50D übrigens bis ISO 3200.

Ich frage mich gerade, woraus resultiert der angebliche Unterschied beim Rauschen? Der Sensor ist ja noch der selbe, nur dass die 550 d mehr Pixel hat und der einzelne Pixel so auf 4,3 schrumpft, also müsste die 50d weniger rauschen oder irre ich mich da.

Der Sensor ist eben nicht der selbe. Wie sollte das auch gehen bei unterschiedlichen Pixelzahlen.

Gruß
vilius
 
Das ist natürlich ein Grund, sich gegen die 50D zu entscheiden.

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Würde Sport an erster Stelle stehen, würde ich zur 50D greifen. Steht aber Available-Light-Fotografie im Vordergrund, würde ich zur 550D greifen.

PS: Was spricht eigentlich gegen den Kompromiss einer 60D?

PPS: Will man keine Kompromisse eingehen, dann eine 7D für Sport und eine 6D für AL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Würde Sport an erster Stelle stehen, würde ich zur 50D greifen. Steht aber Available-Light-Fotografie im Vordergrund, würde ich zur 550D greifen.

Es hält sich aber ungefähr die Waage, deswegen habe ich alle Bereiche angeführt und keinen explizit hervorgehoben.

PS: Was spricht eigentlich gegen den Kompromiss einer 60D?

PPS: Will man keine Kompromisse eingehen, dann eine 7D für Sport und eine 6D für AL.

zu PS: Der Preis :(
zu PPS: siehe PS ;)
 
Noch was:

Autofokus der 550D geht von +0.5 - 18 EV
Autofokus der 50D geht von -0.5 -18 EV

na, wer kann bei AL noch noch automatisch fokusieren?

nehme es zurück... hab mich blenden lassen von der Traumfliegeraufstellung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 60D ist doch auch neu so billig wie lange nicht. So hätte man den besseren Sensor in einem zweistelligen Body. Für mich gebe es da nichts lange zu überlegen.

Der 15MP-Sensor der 50D ist ja meines Wissens ziemlich identisch mit dem der 500D und ich kann damit schmerzfrei nur bis ISO800 gehen. Dann muss ich wirklich abwägen, denn ab ISO1600 kommt schon recht unansehnliches Farbrauschen zum Vorschein. Da war zwar bisher kein Grund für ein Update auf einen neueren 18MP-Sensor, aber nach allem was man sieht gibt es eine nette Verbesserung bei der neuen 70D, was den Sprung dann rechtfertigt.

Insofern würde ich das bestmögliche Update beim Sensor suchen, welches für den TO bezahlbar ist.
 
Ich gehe mit meiner 50er problemlos bis 1600 ... manchmal auch bis 3200 ...

Vor allem aber auch, weil ich meine Kamera nicht als Nachtsichtgerät mißbrauche ...
 
Die 60D ist doch auch neu so billig wie lange nicht. So hätte man den besseren Sensor in einem zweistelligen Body. Für mich gebe es da nichts lange zu überlegen.
...
Insofern würde ich das bestmögliche Update beim Sensor suchen, welches für den TO bezahlbar ist.

Die 60D liegt einfach - wie bereits gesagt - außerhalb meines Budgets.

Ich gehe mit meiner 50er problemlos bis 1600 ... manchmal auch bis 3200 ...

Vor allem aber auch, weil ich meine Kamera nicht als Nachtsichtgerät mißbrauche ...

Danke :D Das hatte ich auch nicht vor. Man sollte auch immer bedenken, welche Ansprüche ich an meine Bilder stelle: Ich verlange kein Geld dafür, veröffentliche ein paar im Internet und fotografiere für meinen Verein.
Ich suche also nach dem bestmöglichen Preis/Leistungs-Verhältnis, welches mein Geldbeutel hergibt und das ist nun mal die 50D/550D.

Dementsprechend erwarte ich von meinem Body auch keine perfekten Aufnahmen bei ISO 12800 ;) Selbst mit dem Rauschverhalten meiner 1100D bin ich (großteils) zufrieden, auch wenn ich da langsam echt an die Grenzen komme...
 
Das ist ja gerade das Dilemma. Ich bräuchte eine rel. schnelle Bildfolge + zuverlässigen AF. Auf der anderen Seite ist die Beleuchtung in der Halle oftmals so miserabel, dass ich die ISO hochdrehen muss um vernünftige Verschlusszeiten zu realisieren. :(
Ich ignoriere mal kurz die Leute die am liebsten Sepia-Korn als Stilmittel nutzen...

Meine Meinung unter dem Kontext ist: Nachdem die 40D gegenüber der 30D ganz minimal mehr gerauscht hat und man noch größtenteils drüberhinwegsehen (Software) konnte, war das bei der 50D schon schmerzhaft. Erst mit der 60D hat man sich dessen wieder angenommen.

Ich würde bei deiner Anforderung die 50D nicht nehmen und den Kauf noch verschieben bis es für die 60D reicht. Ich meine mit der 50D wird man da nicht so glücklich.
Deine Budgets sind begrenzt. Ich weiß nicht welche Scherbe da drangeschnallt werden soll. 70-200? Welche genau?

Grad in der Halle kommt man dem mit über 2,8 oder 4 nur mit 1/350s bis max. 1/250s runter und >=Iso1000 bei. Ist es keine Bundesligahalle, ist man schnell bei Iso1600.
Wenn du ein 70-200 4L hast, kannst du mit der 50D fahren und an dem Ende was sparen. Wenn nicht, würde ich wie viele andere hier die 60D empfehlen. ODER die Fragerei hier nochmal aufziehen und den Schwerpunkt auf eine ausreichend schnelle Dreistellige legen die weniger rauscht als die 50D.

p.s.:
Bzw. würdest du jetzt Sport Indoor nicht mit aufzählen, wäre die 50D auch meiner Meinung nach eine sehr brauchbare Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Budgets sind begrenzt. Ich weiß nicht welche Scherbe da drangeschnallt werden soll. 70-200? Welche genau?

Grad in der Halle kommt man dem mit über 2,8 oder 4 nur mit 1/350s bis max. 1/250s runter und >=Iso1000 bei. Ist es keine Bundesligahalle, ist man schnell bei Iso1600.

Doch, es ist eine Bundesligahalle :p

Wenn du ein 70-200 4L hast, kannst du mit der 50D fahren und an dem Ende was sparen. Wenn nicht, würde ich wie viele andere hier die 60D empfehlen. ODER die Fragerei hier nochmal aufziehen und den Schwerpunkt auf eine ausreichend schnelle Dreistellige legen die weniger rauscht als die 50D.

Ich hab schon mit nem Kumpel gesprochen, er würde mir für die Indoor-Einsätze sein 70-200 4L leihen... Dass mein 70-300 4-5.6 III USM für dieses Gebiet nicht ausreicht ist mir durchaus klar ;)
 
Mit dem 70-200 4L sollte das auch mit einer 50D schon halbwegs funktionieren. Würde dann zuschlagen.

Klick dich mal hier durch. So eine Drama ist das nicht. Kommt auch drauf an, ob du Jpeg oder RAW machst. Zuweilen bringt die 50D auch allgemein mehr Grundschärfe rein als die 60D.
 
Man sollte auch immer bedenken, welche Ansprüche ich an meine Bilder stelle: Ich verlange kein Geld dafür, veröffentliche ein paar im Internet und fotografiere für meinen Verein.
Ich suche also nach dem bestmöglichen Preis/Leistungs-Verhältnis, welches mein Geldbeutel hergibt und das ist nun mal die 50D/550D.

Unter diesen Voraussetzungen würde ich aufgrund ihrer Geschwindigkeit zur 50D greifen. Das sie im höheren ISO-Bereich etwas schlechter als die 550D ist, wird man da nicht sehen.
 
ich habe sowohl 50D als auch 650D, in Sachen Rauschen tun die sich rein garnichts..
jedenfalls nicht in der Praxis, im Labor mag das wohl sein... aber wer fotografiert schon im Labor..
die 50D ist die wesentlich bessere Cam!
 
Bei ISO 100, ja.

Ab ISO 1600 zieht die 550D davon, da sieht die 50D kein Land mehr.

Für Sport würde ich dennoch die 50D empfehlen.

Ich hatte die 500D und die 60D. Also gleiche Sensoren und beim Rauschen kann ich keinen Unterschied feststellen. Ich hab das nie Verglichen aber aufgefallen ist es mir nicht und ich mache oft Bilder bei ISO 800 - 1600. Über ISO 3200 ist es aber auch schon wirklich sehr dunkel. Ich bin aber immer wieder fasziniert welche Qualität man aus ISO 3200 Bildern bei beiden Kameras rausholen kann.
Ausserdem schreibt der TO das er Bilder für das internet (Auflösung vielleicht 1500px) und den Verein haben will. Da kann man sogar mit einer 450D bei ISO 1600 perfekte Bilder machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten