• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheid a300/a350 oder Canon EOS 450d

Kauf dir einfach die A300 mit stadart Linse. Die 14 MP brauchst als Hobbiefotograf nicht. Selbst bei bei Din A4 Ausdrucken hat man noch genug reserven bei der A300. Wenn du dich mit der Kamera eingearbeitet hast würde ich dir das Zeiss 16-80 3.5/4.5 empfelen. Du hast vom Weitwinkel bis zum leichten Tele ne vernünftige lichtsärke und eine sehr gute otptische Qualität.
 
Also, wenn man beim Kauf einer preisgünstigen DSLR bereits an den Kauf besserer Objektive denkt, sollte man die Frage Sony oder Canon noch mal überdenken. Bei Sony nervt, dass es bestimmte Objektive überhaupt nicht (z. B. 1,8/50, Tokina) oder wesentlich später (Sigma 2,8/50-150, Tamron 2,8/70-200) und meistens erheblich teurer als bei Canon gibt.

Ich bin seit Minolta-Zeiten beim A-Bajonett, denke aber jedes Jahr mehrmals darüber nach, mir noch eine Canon oder Nikon zu kaufen, einfach um bestimmte Brennweiten zu haben. Den Preis des Bodys hätte ich über die geringeren Objektivpreise schnell wieder rein. Bloß, warum dann erst mit Sony anfangen?


Gruß
Wenzel
 
.... Bei Sony nervt, dass es bestimmte Objektive überhaupt nicht (z. B. 1,8/50, Tokina) oder wesentlich später (Sigma 2,8/50-150, Tamron 2,8/70-200) und meistens erheblich teurer als bei Canon gibt.
...

da wundert mich jetzt aber, besitze ich doch ein 1,4/50 von minolta, gibts unter 200 € als gebrauchtes, als neues Sony ca. 330,- €. UNd 1,4 ist sogar noch lichtsätker als 1,8...
 
Ich dachte an ein neues 1,7/50 oder auch 1,8/50, wie es das von Canon für 100 Euro gibt. Das Minolta 1,7/50 war dem 1,4/50 optisch überlegen und ist dem Rausch großer Anfangsöffnungen zum Opfer gefallen.


Gruß
Wenzel
 
Ich dachte an ein neues 1,7/50 oder auch 1,8/50, wie es das von Canon für 100 Euro gibt. Das Minolta 1,7/50 war dem 1,4/50 optisch überlegen und ist dem Rausch großer Anfangsöffnungen zum Opfer gefallen.


Gruß
Wenzel

Das kann ich nicht bestätigen. Das 1,7er ist dem 1.4 unterlegen! Der Mehrpreis für das 1.4er ist absolut gerechtfertigt. Ich bin froh, das 50/1.7 wieder los geworden zu sein. Allerdings wäre es schön, wenn es noch ein paar kurze und lange Brennweiten in gleicher Quallität und ähnlichem Preis gäbe. Mir fehlen die Pentax Pencakes im Minolta/Sony - Format.
 
Hallo zusammen

Bin neu hier im Forum und brauche eure Hilfe.

Möchte mir eine neue Spiegelreflexkamera kaufen, da meine alte Nikon D70 mir nicht mehr gefällt.

Ich bin nun am überlegen ob ich eine a300, a350 oder eine EOS Canon 450d zulegen soll.

Wichtig ist mir, dass das Display für LiveView gut gebraucht werden kann, daher tendiere ich auf eine sony a300 oder a350. Ich bin Hobbyfotograf, d.h. für Schnappschüsse oder Landschaftsfotos brauche ich diese Kamera.

Gibt es einen Unterschied ausser der Megapixel zwischen der a300 und a350?

Besten Dank für eure Hilfe.

Spare noch etwas dazu und kaufe dir eine Sony Alpha 700 die tütet alle ein:lol:

Gruß
ftfreestyle
 
das beigefügte Bild ist zu stark bearbeitet um die Überlegenheit der Alpha 700 zu demonstrieren. das geht mit der 200 auch...

Ich könnte mir aber vorstellen, daß rein von der Qualität die Alpha700 eher ein Ersatz für die Nikon D70 wäre.
 
das beigefügte Bild ist zu stark bearbeitet um die Überlegenheit der Alpha 700 zu demonstrieren. das geht mit der 200 auch...

Ich könnte mir aber vorstellen, daß rein von der Qualität die Alpha700 eher ein Ersatz für die Nikon D70 wäre.

Du beliebst zu scherzen, stimmt es?:lol::lol::lol:

Das geht selbst mit der Nikon D 300 nicht da das daylightning nicht ausreicht um es so dar zu stellen - um es mal auf den Punkt zu bringen.

Ich hab`s auch noch extremer allerdings hat mich die Sonne da so geblendet, dass das Pic schief geworden ist:-(
 
nicht die Schiefe stört, sondern der harte Übergang vom Berg zum Himmel. Auch hat der Himmel einen hellen Übergang zum Rand, der war sicher nicht wirklich so.
 
Also ins Sony-System würde ich nur investieren, wenn ich mit einem guten Einsteiger-Equipement zufrieden bin. Will ich richtig ambitioniert in die Fotografie einsteigen oder mir alle Möglichkeiten offen halten, würde ich zu Canon oder Nikon raten.

Ich habe eine A300 ein Sigma APO DG 70-300, 17-70, ein 50er KoMi und einen HVL36.

Ein 70-300 G SSM würde ich z.B. nie kaufen. Es ist zwar eine feine Linse, aber dafür bietet der AF der Sonys noch zu wenig.

Der Vorteil bei Sony liegt für mich vor allem in einigen innovativen Features (Liveview, DRO+, eingebauter Stabi etc.) und einer wirklich brauchbaren Haptik. Aber das meiste können Nikon und Canon besser.

Bei einem Einsteiger-Budget und ohne sehr weitreichende Ambitionen ist das Sony-System jedoch eine Empfehlung.:top:
 
Hallo Machiavelli!

Also alleine die guten KoMi Linsen sind schon ein Grund für Sonys Bajonett.
Günstig weil ohne "Schüttelhilfe" .
Also ich bin schon sehr ambitioniert und warte deshalb auf den 12MP VF Body!
Das reicht dann und ich brauchen keine Finanzklimmzüge wegen der Objektive zu machen !

Tschüß,
Eckhard


Also ins Sony-System würde ich nur investieren, wenn ich mit einem guten Einsteiger-Equipement zufrieden bin. Will ich richtig ambitioniert in die Fotografie einsteigen oder mir alle Möglichkeiten offen halten......
Bei einem Einsteiger-Budget und ohne sehr weitreichende Ambitionen ist das Sony-System jedoch eine Empfehlung.:top:
 
Hallo Hoe!

Also das 1680 reicht für die A300 allemal !
Und als Anfang würde ich zu einer alten und guten KoMi Linse raten zB. KonicaMinolta 18-200mm f3.5-6.3 Minolta DT (D) (ca. 330 Euro).
Oder das Ofenrohr 70-210 (ca. 80 Euro) mit Tamron 17- 50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP (ca. 300 Euro). Damit ist er auf der sicheren Seite ohne große finanzielle Klimmzüge.

Tschüß,
Eckhard

Kauf dir einfach die A300 mit stadart Linse. ....
 
Hi!

Ich bin auch am überlegen mir heute das Alpha 300 Kit mit dem "18-70mm 3.5-5.6 DT Objektiv" zu kaufen. Bisher hatte ich nur eine normale Digitalkamera (Sony W12 :lol: ) und hatte die letzten Tage die Möglichkeit etwas mit einer Canon 350D zu "spielen". Auf anhieb hat es mir enorm viel Spaß gemacht etwas zu probieren und mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten Fotos zu schießen. Klar, ich bin absoluter Anfänger, aber ich denke mit einer Alpha 300 bin ich Preis/Leistungstechnisch auf einem guten Niveau. Auch ins Auge gefasst hatte ich die Canon EOS 450D sowieso 1000D.
Bei der Sony gefällt mir jedoch das Live View sehr gut... und das ausklappbare Display ist sicherlich in vielen Situation auch sehr praktisch! Die Entscheidung ist eigentlich schon gefallen. Viel falsch machen werde ich mit der Alpha 300 als Anfänger wahrscheinlich sowieso nicht.

Ich lese nur oft, dass das Standartobjektiv wohl nicht sehr gut sein soll. Könnt ihr einem Anfänger trotzdem dazu raten das Kit zu kaufen?

http://geizhals.at/deutschland/a311374.html

Könnte es bei einem Händler um die Ecke für 499€ kaufen.

Edit:
Welche Speicherkarte ist noch zu empfehlen (2-4GB reichen)?

Gruß & danke!
Sebb
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo FotoSebb!

Kauf es für ein paar Teuros mit. Es taugt zwar nicht viel, aber sonst hast Du gar keine Fotos :D
Ein gutes Minolta Objektiv kannst Du dann in Ruhe in bei E-Bay ersteigern.
Aber ich vermute, Du wirst die Objektivqualität auf den ersten Blick so nicht bemerken. Für 13x... Aufnahmen reicht es dicke aus.
DAS ist eben der große Vorteil bei der Alpha Serie. Du musst keine teuren digital optimierten Linsen kaufen, denn der Antishake ist ja im Body!
Es muss ja kein CZ 16-80 sein :p
Nimm eine CF mit 2 oder 4 GB oder besser 2 Stück CF ExtremIII mit 30MB Datendurchsatz für eventuelle Serienbilder.
Hier ist eine solche Auktion:
http://cgi.ebay.de/SANDISK-4GB-CF-E...hZ005QQcategoryZ48526QQtcZphotoQQcmdZViewItem
Aber die Preis ändern sich .....
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160276465733



Tschüß
Eckhard


Hi!
Ich bin auch am überlegen mir heute das Alpha 300 Kit mit dem "18-70mm 3.5-5.6 DT Objektiv" zu kaufen. Bisher hatte ich nur eine normale Digitalkamera (Sony W12 :lol: ) und hatte die letzten Tage die Möglichkeit etwas mit einer Canon 350D zu "spielen". Auf anhieb hat es mir enorm viel Spaß gemacht etwas zu probieren und mit den vielen Einstellungsmöglichkeiten Fotos zu schießen. Klar, ich bin absoluter Anfänger, aber ich denke mit einer Alpha 300 bin ich Preis/Leistungstechnisch auf einem guten Niveau. Auch ins Auge gefasst hatte ich die Canon EOS 450D sowieso 1000D.
Bei der Sony gefällt mir jedoch das Live View sehr gut... und das ausklappbare Display ist sicherlich in vielen Situation auch sehr praktisch! Die Entscheidung ist eigentlich schon gefallen. Viel falsch machen werde ich mit der Alpha 300 als Anfänger wahrscheinlich sowieso nicht.

Ich lese nur oft, dass das Standartobjektiv wohl nicht sehr gut sein soll. Könnt ihr einem Anfänger trotzdem dazu raten das Kit zu kaufen?

http://geizhals.at/deutschland/a311374.html

Könnte es bei einem Händler um die Ecke für 499€ kaufen.

Edit:
Welche Speicherkarte ist noch zu empfehlen (2-4GB reichen)?

Gruß & danke!
Sebb
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde stehe ich vor dem gleichen Problem, nach ewig langer Pause und dann ein paar Ausflügen in das Kompakt-Digi-Cam-Lager kommt der Appetit auf eine SLR wieder auf. Mein fotografiischer Schwerpunkt liegt am ehesten auf Tieren, Landschaft und auch ein wenig Motorsport.

Ursprünglich hatte / habe ich noch eine Dynax 9xi, ein Body, den ich auch heute gelegentlich noch verwende.
Dazu gehören:
- Minolta AF50 / 1:1,7,
- Minolta AF 28-105/1:3,5-4,5 xi,
- Sigma 70-300 /1:4-5.6 APO Macro
- Sigma 400 / 1:5,6 APO
sowie der Blitz 5400 xi und noch ein bissel weiterer Kleinkram
Alles in allem haben mich bisher weder Kamera noch Objektive im Stich gelassen, was mich halt motiviert sie in soweit als möglich/sinnvoll ins digitale Zeitalter rüber zu retten. (bei dem 70-300 ist wohl ein "Firmwareupdate" fällig, den Blitz kann man evtl umbauen, ob er vollwertig weiter nutzbar wird, käme auf einen Versuch an.)

Im Moment schwanke ich zwischen der 300 und der 350 hin und her. An der 300 reizen mich die etwas schnellere Bildfolge, (ich habe hier noch eine Olympus E100 RS, die macht 15 Bilder/Sec, was spätetens bei Sportfotografie ein echtes Argument für schnelle Bildfolgen ist), bei der 350 reizt mich die theoretisch höherer Pixelreserve, die aber wohl zu Lasten der Bildfolge und des Rauschverhaltens geht. Hierbei stellt sich halt die Frage, ob der Sensor der 350 von meinen Objektiven noch sinnvoll bedient werden kann.

In der aktuellen CT-Sonderausgabe Digitalfotografie sind ein paar Testbilder beider Kameras. Die 300 wirkt mit dem DT 18-70 bei Iso 100 knackscharf, bei Iso 800 leicht unscharf und verrauscht, die 350 wirkt mit dem D 24-105 bei Iso 100 unschärfer als die 300 und auch leicht verrauscht, bei Iso 800 eher was schärfer als die 300 und mit ähnlichen Rauschen. Man hat den Eindruck , dass die 300 etwas besser im Test abschneidet als die 350, aber leider sind es nicht die gleichen Objektive.

Mich bewegt daher die Frage, ob ich mit meinen Objektiven besser zur 300 oder zur 350 greife und ob ich da nun noch eines der Kitobjektive dabei kombiniere oder besser eines der Superzooms aus dem Hause Tamron. Leider kann ich nicht mal eben hier vor Ort beide Gehäuse mit meinen Objektiven testen.

Wer gibt mir jetzt den entscheidenden Tip ?:)
 
das mit dem rauschen ist so eine sache - ausschlaggebend sind letztendlich die Lichtverhältnisse beim Fotografieren, Farben und Gegenliocht, etc. Ich hoffe noch im Januar einen kleinen ISO-Vergleich zwischen den Alphas 100. 300, 350 und 700 fertig zu haben. Gerade der UNterschied 300-350 interessiert mich, wird er doch oft als Argument für die 300 angegeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten