• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufentscheid a300/a350 oder Canon EOS 450d

Mailer82

Themenersteller
Hallo zusammen

Bin neu hier im Forum und brauche eure Hilfe.

Möchte mir eine neue Spiegelreflexkamera kaufen, da meine alte Nikon D70 mir nicht mehr gefällt.

Ich bin nun am überlegen ob ich eine a300, a350 oder eine EOS Canon 450d zulegen soll.

Wichtig ist mir, dass das Display für LiveView gut gebraucht werden kann, daher tendiere ich auf eine sony a300 oder a350. Ich bin Hobbyfotograf, d.h. für Schnappschüsse oder Landschaftsfotos brauche ich diese Kamera.

Gibt es einen Unterschied ausser der Megapixel zwischen der a300 und a350?

Besten Dank für eure Hilfe.
 
Ich stand vor paar Monaten auch vor der selben Entscheidung und habe mich für die a300 entschieden einfach des Geldes wegen (bin Schüler^^).

Ich bereue den Kauf bis jetzt wirklich nicht, und kann die Kamera als Einsteiger-DSLR wirklich empfehlen. Wenn du die mehr Megapixel nicht brauchst (was imo nicht wirklich notwendig ist), würde ich die a300 empfehlen, da es 0.5fps mehr schafft, die Bilder weniger Speicher verbrauchen und bisschen weniger rauschen, aufgrund von weniger Pixeln.

Das Display für LiveView ist recht gut, aber ich denke, dass du es nicht so oft brauchen wirst, ich verwende es eigentlich nur für Makro, Überkopfaufnahmen und sehr wenigen anderen Aufnahmen. (Ca. 90-95% Sucher)
 
Canon Nikon oder Sony ist eigentlich egal - gute Bilder machen alle

Unterschied bleibt das System, also Objektive und Zubehör - neu oder gebraucht. Die System-Frage kannst nur Du allein entscheiden.
 
wollt mir eigentlich auch die 300 kaufen...aber habe hier jetzt schon öffters hier gelesen, dass man das kit 18-70 objektiv in die tonne treten kann. oder sind das einfach nur meinungen von anspruchsvollen "profis" ? :confused:

bin nun halt am überlegen, nur den body uzu kaufen mit nem andrem objektiv ?
was dann natürlich wieder teurer wird....:(
 
wollt mir eigentlich auch die 300 kaufen...aber habe hier jetzt schon öffters hier gelesen, dass man das kit 18-70 objektiv in die tonne treten kann. oder sind das einfach nur meinungen von anspruchsvollen "profis" ? :confused:

bin nun halt am überlegen, nur den body uzu kaufen mit nem andrem objektiv ?
was dann natürlich wieder teurer wird....:(

das Kit kostet im Set mit dem Body 2€. laut geizhals.at. Auf die 2€ wirds wohl nicht ankommen

Body alleine:431€
mit Kit-Linse: 433€
 
Also ich habe gestern meine A300 bekommen :D

Ich war als absoluter DSLR-Neuling vor der gleichen Entscheidung gestanden. Für mich war Life-View irgendwie entscheidend, da ich denke bei bodennahen oder Überkopfaufnahmen ist der ganz hilfreich. Die Unterschiede zwischen den Marken ist dann wohl Ansichts- oder Geschmackssache. Gegen die A350 hat dann das Preis-Leistungsverhältniss der A300 gesprochen und soll auch besseres Rauschverhalten haben.
Das Kit-Objektiv denke ich ist für mich als Anfänger sicherlich OK. Am Anfang hat man bestimmt andere Aufgaben als sich um Nuancen bei der Bildqualität zu kümmern. So wie ich es gefunden habe ist der Preisunterschied etwa 50,00 EUR. Später gibt es dann vielleicht ein Besseres/Teureres/Gebrauchtes/waswweisich.
 
Wenn alpha, dann die A300, da sie bei hohen Empfindlichkeiten - wenn man sie nutzt - weniger rauscht!

Um den Sucherblick zu "vergrößern" gibt es von Pentax übrigens eine adaptierbare Sucherlupe...
 
Die beste Antwort? Nimm die Kameras in die Hand, spiel dich ein wenig mit ihnen (sollte bei jedem Fotohändler gehen) und die die dir dann am besten gefällt nimmst du dir.

Zum Unterschied zwischen α300 u. α350:

Die α300 ist ein wenig schneller bei der Serienbildgeschwindigkeit (2 (LV) und 3 (Sucher) Bilder/Sekunde gegenüber 2 (LV) und 2.5 (Sucher) bei der α350).
Die α350 rauscht bei höheren ISO Werten schon mehr als die α300 (bei 1:1 Ansicht am Monitor (1 Pixel Bild == 1 Pixel Monitor)), aber im Verhältnis zum Gesamtbild liegen sie (ungefähr) gleich auf (Anpassung der Bilder auf selbe Auflösung bzw. beim Ausdruck).
Dafür hat man im Fall des Falles für die Nachbearbeitung eines Fotos bei der α350 mehr reserven. Kommt also ganz auf die eigenen Vorlieben an. (Ich persönlich habe die α350 und bin sehr zufrieden damit. Muss aber sagen dass ich damals von der α300 nichts wußte und wenn ich vor der Wahl stehen würde nicht wüßte ob ich die α300 oder α350 nehmen würde.)

lg, Helmut
 
Morgen,

ich hab gestern auch meine Alpha 300 bekommen, stand GENAU vor dem selben Problem, und ich muss sagen, dass die Alpha mich keineswegs enttäuscht hat.
Ich bin kompletter Neuling und hab gestern mal ausprobiert und da kamen schon richtig geniale Resultate heraus (zum Einstellen noch lange nicht gut genug), aber sie liegt super in der (meiner) Hand und lässt sich intuitiv bedienen.

Das die Kit-Linse soo schlecht ist, würde ich nicht sagen, zum Anfangen hat die wohl genug Potential !

Viele Grüße,
Alex
 
Wenn du die mehr Megapixel nicht brauchst (was imo nicht wirklich notwendig ist), würde ich die a300 empfehlen, da es 0.5fps mehr schafft, die Bilder weniger Speicher verbrauchen und bisschen weniger rauschen, aufgrund von weniger Pixeln.

...bei der A350 kommt noch dazu, dass die 14 MP eigentlich nur von erstklassigen Festbrennweiten richtig zur Geltung kommen. Habe jetzt ein Minolta 50/3.5 (+ A350) und sehe einen nicht zu unterschätzenden Unterschied. Seither kann ich nur jedem empfehlen sich zuerst nach sehr guten (und relativ zum Geldbeutel erschwinglichen) Objektiven umzusehen und dann die Kamerawahl neu zu überdenken...

...daher relativieren sich auch die 24MP der A900 wieder...und der gesamte - uns teilweise auch suggerierte - Pixelwahn

Gruß
Stefan
 
so schlimm ist das gar nicht, es gibt in der Preislage bis 400 € schon einiges an Objektivven, welche die 14 MP durchaus auflösen können. So zum Beispiel:

-TAMRON 17-50/2,8
-SONY 50/1,4

Selbst das vielgescholtene Suppenzoom TAMRON 18-250 kann in einigen Brennweiten durchaus die 14 MP liefern.
 
...ich meinte eigentlich eher das potential der ca. 1400 linienpaare pro mm bei iso 100...gerade da hat die 350 immense schwankungen nach unten bei höheren isozahlen...

..die 14 mp sind immer da...nicht zu verwechseln mit der gespeicherten raw-dateigröße, die schwankt zwischen 11 und 18 MB je nach Motiv...ob die wiederum vom objektiv und der iso-einstellung abhängen? kann natürlich sein...

??
 
also die Geschichte mit dem 1400 Linienpaaren pro mm - der Test ist stark abhängig vom verwendeten Objektiv.
Der Sensor wird doch sowieso zeilenbasiert ausgelesen. Und damit bringt jede Diode des Sensors ihr Signal, welches dem Bild zugeordnet wird.
 
also die Geschichte mit dem 1400 Linienpaaren pro mm - der Test ist stark abhängig vom verwendeten Objektiv.


...ich wiederhol mich ja ungern: manche Objektive bringen nichtmal die 1400 lp/mm und sind daher für die 350 überflüssig...bzw. unterflüssig...

ergo: passendes - ausreichend auflösendes - Objektiv für die A350...ansonsten 14 MP überflüssig -> A300 ausreichend!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin ja auch noch recht unerfahren in all diesen sachen,

aber könnte evtl jemand mit einer a200/300/350 mal bilder mit der kit und mit einem teureren (besseren?) objektiv machen,

ich habe da noch meine schwierigkeiten zu erahnen was man da noch "rausholen kann" wie hier oft gesagt wird.

wäre wirklich hilfreich und würde den kauf eines neuen objektivs rechtfertigen / oder auch nicht...
 
...ich wiederhol mich ja ungern: manche Objektive bringen nichtmal die 1400 lp/mm und sind daher für die 350 überflüssig...bzw. unterflüssig...

ergo: passendes - ausreichend auflösendes - Objektiv für die A350...ansonsten 14 MP überflüssig -> A300 ausreichend!!

nichts anderes habe ich gesagt (oder geschrieben...)
das Fazit ergibt sich von selbst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten