Ich kenne die 1er nicht, aber grundsätzlich würde ich auch eher abraten, einen so alten Body zu kaufen (alt, im Sinne vom Herstellungsjahr). Zu analogen Zeiten mag das noch etwas anders gewesen sein, da spielte der Body keine so entscheidende Rolle, aber bei den digitalen SLRs hat es tatsächlich grosse technische Evolutionssprünge gegeben. Das ist übrigens auch einer der Gründe, warum ich nach den analogen SLRs erst vor kurzem in DSLR eingestiegen bin: mittlerweile sind die Evolutionssprünge nicht mehr so riesig.
Du hast definitiv keine Art von Garantie mehr. Gut möglich, dass schon der erste "kleinere" Schaden zu einem wirtschaftlichen Totalschaden wird, weil die Reparatur sich nicht lohnt. Ich hatte auch mal einen alten Body gekauft (Minolta 9000 AF), der schon einen harten Einsatz hinter sich hatte. War ziemlich verschliessen, aber funktionierte. Der Preisvoranschlag für eine Grundwartung war wirklich jenseits von Gut und Böse; und dabei hatte die Kamera ja nicht einmal einen Defekt.
Ich empfehle daher, auf deine zweite Option zu setzen: warten, bis sich eine gute Gelegenheit für die 7D ergibt. Klar, Spekulationen bringen nix, aber sollte tatsächlich eine 7D "MK II" rauskommen (wir wissen alle, was für Probleme in Japan herrschen), purzeln die Preise für die Ur-7D natürlich, ohne dass sie dann schon zum alten Eisen gehören würde, wie die 1D II.
Von der Haptik ist sie eh nicht viel schlechter als die 1er (ist eh subjektiv), und die Verarbeitungsqualität ist klasse (im Gegensatz zur Möchtegernnachfolgerin der 50D, die 60D). Wenn du dann noch einen BG dranschnallst, bist du "fummelmässig" nicht mehr so weit von der 1er entfernt, liegt gut in der Hand, finde ich.
Der Sensor mit 18 MP ist natürlich Fluch und Segen zugleich. Zum einen profitiert man aber von entsprechend guten Linsen, zum anderen gibt es auch sonst bei entsprechender EBV keine echten Probleme (also ausserhalb von irgendwelchen Labortests...).
Just my 2 cents...
JoeS