• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Kaufempfehlung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich weiß immer noch nicht welche Kamera am besten zu mir passt
ich kenn auch nicht die ganzen unterschieden zwischen die Kameras
wo man was mehr einstellen kann oder was für extras drin sich die man braucht oder verzichten kann

Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:

Entweder liest du sehr genau den Beitrag #16 von FireFighter7, lieferst die für eine gezielte Beratung noch fehlenden Informationen. Hast du dazu keine Lust, folge seinem Rat:
"Kauf die Kamera, die dir am besten gefällt (Haptik, Bedienung, etc.)."

Die zweite Möglichkeit wäre, du zeigst zunächst einmal ein gewisses Maß an Eigeninitiative und informierst dich vorab selber mal gründlich über die unterschiedlichen Systeme und deren Vor- und Nachteile. Infos dazu findet man reichlich im Netz.

Was "man" braucht und worauf "man" verzichten kann - darauf gibt es keine allgemein gültige Antwort.

Glaubst du trotz entsprechenden gegenteiligen Infos hier noch immer, dass DSLRs die besten sind, und schließt alle Alternativen aus, hol dir irgendeine Canon oder Nikon.

Entweder bleibst du dann für immer im Anfängerstatus mit Kit-Objektiv und bist damit viele Jahre glücklich. Dagegen ist auch nichts zu sagen und das klappt mit jeder Kamera.

Oder das Hobby "packt" dich richtig, dann ist die Gefahr sowieso groß, dass du noch einmal das System wechselst. Denn erst mit der eigenen Erfahrung lernt man die eigenen Bedürfnisse und Prioritäten kennen.
 
Was "man" braucht und worauf "man" verzichten kann - darauf gibt es keine allgemein gültige Antwort.

... - :top:



Entweder bleibst du dann für immer im Anfängerstatus mit Kit-Objektiv und bist damit viele Jahre glücklich.
... - leider gibt es noch viel mehr Alternativen :o - recht häufig beobachtet: zusätzlich noch ein Reisezoom gekauft und dann unglücklich, weil zu schwer und zu unhandlich und deshalb dauern zuhause :(


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert

... meine Empfehlung: kauf Dir erst mal eine Kompakte mit sehr übersichtlicher Bedienung (selten das Menü bemühen) und lerne das klassische Fotografieren - wenn es Dich dann packt, eine Systemkamera kaufen und die Kompakte bleibt als Backup bzw. Immerdabei ;)
 

Die Kameras, die du hier vergleichst, sind absolut gleichwertig. Die Unterschiede, die dort rot oder grün markiert sind, spielen in der Praxis nur selten eine Rolle. Du müsstest Kameras ansehen, die _wesentlich_ andere Eigenschaften haben.

Ich nenne mal zwei Beispiele, die ins Budget passen:
1. Olympus OM-D 10 Kit (14-42).
+ Stabilisator
+ kleiner und leichter
+ Crop-Faktor von 2 gut für Teleaufnahmen
+ Elektronischer Sucher
- alle Nachteile des kleineren Sensors (aber evtl. für dich nicht relevant, wenn es nicht auf das letzte Quentchen Freistellung ankommt)

2. Sony Alpha 6000
+ recht günstig
+ sehr kompaktes Gehäuse
+ je nach Objektivwahl später mal Wahl von Vollformat-Kameras möglich
+ Elektronischer Sucher (den viele auch als Nachteil sehen)
- teures, noch unvollständiges Objektivsystem (aber evtl. für dich nicht relevant, wenn du bei APSC-Objektiven bleibst)
- Nachfolgemodell kommt vermutlich demnächst. Warten lohnt u.U., dann hättest du modernere Technik

Du musst dich davon verabschieden, dass du für 1000 Euro die beste Technik kaufen kannst. Das ist nicht möglich. In drei Jahren wird diese heute noch teure Spitzen-Technik (Sony A7Rii, Nikon D500, ...) zum Teil aber in einfacheren Kameras verbaut sein. Daher der Drang nach 3 - 4 Jahren sich ein neues Gehäuse zu kaufen. Für die Ewigkeit sind Kameras heute nicht mehr gebaut.

3 Dinge, die an einfachen Kameras am meisten nerven sind (in der 1000 Euro-Klasse ist das schon stark abgemildert):
- Langsamer AF
- Rauschen bei hoher Iso-Zahl (kann durch passende Festbrennweiten kompensiert werden)
- Plastik-Haptik und schlechte Ergonomie

Schöne Grüße, Thomas
 
Ich habe mir gedanken gemacht und überlegt was ich in etwa haben möchte
ich will eine kamera haben wo ich eine gute bild qualität haben möchte der gewicht spielt für mich daher keine rolle.

feat. die ich gerne haben möchte wäre ein schnelles live-view und evlt. wlan damit ich das bequwem auf mein pc übertragen kann.

ich möchte halt nur wenn ich bilder bearbeite nur so sachen wie kontrast, rauschen und solche sachen korrekieren.

und solche sachen wie gps oder sonstige sachen die es schon neu dazu gibt brauche ich nicht umbedingt.

nur ich denke wenn ich mich für eine marke entscheide werde ich erstmal vorerst dabei bleiben, denn wenn ich mir objektive kaufe möchte ich die gerne für meine neuen kamera verwenden also so in 2-3-4 jahren.

ich habe mich auch gerfragt was mir aufgefallen ist z.b. von canon oder nikon das die verschiedene iso werte haben das eine davon mehr einstellen können und andere größere sprünge macht.

braucht man das umbedingt bzw ändert das was an der bild qualität ?

und lohnt es sich jetzt schon eine kamera zu kaufen oder soll ich warten bis neue modelle rauskommen und dann die kamera für weniger geld einkaufen.

ich möchte gerne landschaften, marko und autos fotografieren also sachen die sich nicht bewegen damit ich genug zeit habe ein perfektes bild zu machen und verschiedene sachen am anfang ausprobiern kann

mfg
 
Deine Motive kann jede der genannten Kameras. Für Makro benötigst du jedoch ein Makroobjektiv, wenn du im Maßstab 1:1 Bilder machen möchtest. Die Iso-Zwischenwerte spielen keine entscheidende Rolle. Gute Bildqualität gibt es auch mit kleinen Kameras. Da das so ist, sollte man sich überlegen, ob Gewicht nicht doch eine Rolle spielt (es gibt zig Threads, in denen Leute aus Gewichtsgründen das ganze System wechseln). Und zunächst mal musst du dich zwischen den verschiedenen Typen entscheiden (mit elektronischem oder optischen Sucher / großes oder kleines Gehäuse / Stabi im Gehäuse oder nicht)

Wäre schön, wenn Du deine Texte etwas lesbarer gestalten könntest. Dafür ist der Großbuchstabe erfunden worden.

Gruß, Thomas
 
Weils einfacher ist - meine Antwort farbig im Text:

Ich habe mir gedanken gemacht und überlegt was ich in etwa haben möchte
ich will eine kamera haben wo ich eine gute bild qualität haben möchte der gewicht spielt für mich daher keine rolle.
Für gute Bilder sind viel mehr das Objektiv, das Motiv, die Bildgestaltung, die Lichtverhältnisse und der Fotograf zuständig.

feat. die ich gerne haben möchte wäre ein schnelles live-view
Womit du DSLRs streichen kannst....

und evlt. wlan damit ich das bequwem auf mein pc übertragen kann.
WLAN in der Kamera ermöglicht die Übertragung aufs Smartphone oder Tablet. Ich glaube auf den PC geht nicht oder zumindest nicht generell. Genau weiß ich es allerdings nicht, da mir das sowieso zu lange dauern würde und ich für die Übertragung auf den PC noch immer den guten alten Cardreader vorziehe.

ich möchte halt nur wenn ich bilder bearbeite nur so sachen wie kontrast, rauschen und solche sachen korrekieren.
Kann man bei allen Kameras...

und solche sachen wie gps oder sonstige sachen die es schon neu dazu gibt brauche ich nicht umbedingt.
nur ich denke wenn ich mich für eine marke entscheide werde ich erstmal vorerst dabei bleiben, denn wenn ich mir objektive kaufe möchte ich die gerne für meine neuen kamera verwenden also so in 2-3-4 jahren.
Auch da sehe ich kein Problem - es soll Leute geben die noch heute mit ihrer analogen Kamera fotografieren können. Was meinst du was passiert in nur 4 Jahren? Dass sie zu Staub zerfällt? ;)

ich habe mich auch gerfragt was mir aufgefallen ist z.b. von canon oder nikon das die verschiedene iso werte haben das eine davon mehr einstellen können und andere größere sprünge macht.

braucht man das umbedingt bzw ändert das was an der bild qualität ?

und lohnt es sich jetzt schon eine kamera zu kaufen oder soll ich warten bis neue modelle rauskommen und dann die kamera für weniger geld einkaufen.
Nein, eine Kamera sollte man kaufen wenn man sie braucht. Restebestände von Auslaufmodellen haben darüber hinaus nicht selten die seltsame Angewohnheit, teurer statt günstiger zu werden.

ich möchte gerne landschaften, marko und autos fotografieren also sachen die sich nicht bewegen damit ich genug zeit habe ein perfektes bild zu machen und verschiedene sachen am anfang ausprobiern kann
Dafür würde sogar eine gute Kompaktkamera genügen...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir sagen
mit welchen unterschieden beschäftigen soll
wie du bereits gesagt hast mit dem sucher ob elektronisch oder optischer

auf welche sachen sollte ich mich noch mit beschäftigen ?
 
Dein Wunsch einen guten live-view zu haben ist mit einer DSLR fast nicht möglich. Das ist die Stärke der DSLMs also der spiegellosen Systemkameras. Gute Beispiele hierfür wurden ja schon genannt (A6000 oder Olympus E-M10).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten