• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung Zoomobjektiv

DMAS

Themenersteller
Hallo. Ich habe eine EOS 760d mit folgenden Objektiven:
Sigma 18-200 3,5-6,3 DC
Sigma 10-20 4-5,6 DC HSM
Sigma 70-300 4-5,6 APC DG
Ich nutze sehr oft das 18-200 und bin von der Schärfe nicht so ganz überzeugt. Bei Vergrösserugn des Bildes sieht man das besonders. Habe nun gelesen das dieses Objektiv "so lala" sein soll.
Was für eine gute Alternative gibt es denn für mich? Ich würde auch von den Superzoom Objektiv weggehen wenn es gute Alternativen gibt. Ist schade wenn man ne gute Kamers hat aber davor die Linse nicht so toll ist. Die Alternativen sollten aber nicht so sehr teuer sein.
Danke

Gruß
 
Es bieten sich die folgenden abbildungsstarken, leichten und kompakten, günstigen Canon Objektive mit lautlosem, raschem Autofokus (ausgenommen 50STM ist gering hörbar) an:

1. STM Trinity: 10-18, 18-55, 55-250
2. Prime Duo STM: 24 und 50

Mit allen und in jeder Kombination bist du gut aufgestellt und feine Bildergebnisse sind garantiert! :top:
 
Stark, klingt sehr gut :top:
Ich habe auch an das Sigma 17-70 2,8-4 DC Makro OS HSM gedacht. Zwar bissel teuer aber ich habe ne schöne Brennweite und ne gute Blende.
Was sagt ihr?

Gruß
 
Habe ich auch, super Teil, tolle Schärfe und Farben. Hat auch in vielen Testberichten überzeugt, eines der besten Standard-Zooms für APSC :top:
 
Stark, klingt sehr gut :top:
Ich habe auch an das Sigma 17-70 2,8-4 DC Makro OS HSM gedacht. Zwar bissel teuer aber ich habe ne schöne Brennweite und ne gute Blende.
Was sagt ihr?

Gruß

Was du eine gute Blende nennst, heißt im allgemeinen hohe Lichtstärke, um mal der Verwässerung der Begriffe ein wenig entgegenzuwirken.
 
Wenn überwiegend im RAW Format fotografiert wird, ist Canon mit den STM Objektiv eine gute gute Alternative, was P/L an betrifft.
In DPP lässt sich dann noch einiges an Auflösung und Schärfe im Rahmen der Bildentwicklung herausholen.

Viele Grüße
Santamaria
 
Wenn überwiegend im RAW Format fotografiert wird, ist Canon mit den STM Objektiv eine gute gute Alternative, was P/L an betrifft.
In DPP lässt sich dann noch einiges an Auflösung und Schärfe im Rahmen der Bildentwicklung herausholen.

Guter Hinweis auf RAW und Canon Bildbearbeitungssoftware DPP (gibt übrigens ein gutes Update auf Version 4.4.30 über Canon Support downloadbar) :):top:
 
Wenn Du vom großen Brennweitenbereich eines 18-200mm Objektives kommst, wirst Du vom 18-55m enttäuscht sein.
Das neueste dieser Kit-Objektive bildet zwar scharf ab, ist aber dennoch eine Billig-Lösung (Kunststoff wohin das Auge blickt, dunkel, geringer Zoom-Bereich, unschöne Haptik).

Ich lege Dir das EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM ans Herz.
Mit Canons unübertroffenem USM AF-Motor und einem Brennweitenbereich, der Dich nur selten zu UWW oder Tele-Zoom greifen lassen wird :top:
 
Wenn Du vom großen Brennweitenbereich eines 18-200mm Objektives kommst, wirst Du vom 18-55m enttäuscht sein.
Das neueste dieser Kit-Objektive bildet zwar scharf ab, ist aber dennoch eine Billig-Lösung (Kunststoff wohin das Auge blickt, dunkel, geringer Zoom-Bereich, unschöne Haptik).

Ich lege Dir das EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM ans Herz.
Mit Canons unübertroffenem USM AF-Motor und einem Brennweitenbereich, der Dich nur selten zu UWW oder Tele-Zoom greifen lassen wird :top:

Das 15-85 ist vermutlich optisch etwas besser und hat den größeren Brennweitenbereich, doch es ist genauso dunkel (=lichtschwach) wie das 18-55 und der neue STM Antrieb steht dem USM in nichts nach.
 
Wenn Du vom großen Brennweitenbereich eines 18-200mm Objektives kommst, wirst Du vom 18-55m enttäuscht sein.
Das neueste dieser Kit-Objektive bildet zwar scharf ab, ist aber dennoch eine Billig-Lösung (Kunststoff wohin das Auge blickt, dunkel, geringer Zoom-Bereich, unschöne Haptik).

Ich lege Dir das EF-S 15-85mm f/3.5-5.6 IS USM ans Herz.
Mit Canons unübertroffenem USM AF-Motor und einem Brennweitenbereich, der Dich nur selten zu UWW oder Tele-Zoom greifen lassen wird :top:

Guter Hinweis zum abbildungsstarken, haptisch feinen 15-85, das sicher den Standardeinsatzbereich sehr gut abdeckt! :top:

Ich gebe aber folgendes zu bedenken:

Das 15-85 ist aus meiner Sicht ein schweres und in Bezug auf Lichtstärke überteuertes Objektiv, das zudem bei der Auflösung / Schärfe ab 50mm etwas abfällt.

Der Nachteil der geringeren Anfangslichtstärke trifft beide Objektive, demnach sind 18-55 STM und 15-85 als "dunkel" zu bewerten.

Das 18-55 STM kann sehr gut mit dem 55-250 STM ergänzt werden. Beide Objektive sind zusammen mit 575g genau gleich schwer wie das 15-85! Und ein 10-18 bringt auch nur 240g auf die Waage.

Das Gewicht der Fotoausrüstung ist für mich bei Fotoausflügen, Wanderungen, Städtereisen zunehmend wichtig. Die abbildungsstarken, sehr leichten Canon STM Objektive sind jedenfalls immer dabei!
 
Guter Hinweis zum abbildungsstarken, haptisch feinen 15-85, das sicher den Standardeinsatzbereich sehr gut abdeckt! :top:

Ich gebe aber folgendes zu bedenken:

Das 15-85 ist aus meiner Sicht ein schweres und in Bezug auf Lichtstärke überteuertes Objektiv, das zudem bei der Auflösung / Schärfe ab 50mm etwas abfällt.

Der Nachteil der geringeren Anfangslichtstärke trifft beide Objektive, demnach sind 18-55 STM und 15-85 als "dunkel" zu bewerten.
Natürlich muss ein 18-55 leichter sein als ein 15-85
Das eine ist gerade mal ein 3-fach Zoom, das andere ein 5,7faches!!

Wenn man zum Objektivwechsel bereit ist, kann die Platik-Leichtgewichtskombi 18-55 und 55-250 besser sein. den Bereich 15-18mm hat man dann aber immer noch nicht.

Wenn man mit einem Objektiv auskommen will, sehe ich das 15-85mm alleine mit dem schöenen Brennweitenbereich als deutlich vorteilhafter an.
 
Natürlich muss ein 18-55 leichter sein als ein 15-85
Das eine ist gerade mal ein 3-fach Zoom, das andere ein 5,7faches!!

Wenn man zum Objektivwechsel bereit ist, kann die Platik-Leichtgewichtskombi 18-55 und 55-250 besser sein. den Bereich 15-18mm hat man dann aber immer noch nicht.

Wenn man mit einem Objektiv auskommen will, sehe ich das 15-85mm alleine mit dem schöenen Brennweitenbereich als deutlich vorteilhafter an.

Du hast natürlich betr das15-85 bei einer Präferenz auf den höheren WW- und größeren Zoombereich verbunden mit sehr guter Abbildungsleistung vollkommen recht. :):top:

Dennoch wäre mir das 15-85 als Standardobjektiv zu schwer und bei dem weit höheren Kaufpreis die Lichtstärke zu schwach. Und bei der Abbildungsleistung besteht kein wesentlicher Vorteil zum 18-55 STM.

Und dass es trotz noch höherem Zoombereich bei gleich schwacher Lichtstärke wie beim 575g schweren 15-85 noch etwas leichter geht zeigt das abbildungsstarke 18-135 STM mit 470g.

Meine Präferenz geht zu den abbildungsstarken, leichteren STM Objektiven und ein Objektivwechsel durch Verwendung mehrerer bedarfsgerechter Objektive sollte bei DSLR Kamera eigentlich auch kein Thema sein, sonst empfehlen sich aus meiner Sicht wieder andere Kamerasysteme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine EOS 760d mit folgenden Objektiven:
Sigma 18-200 3,5-6,3 DC
Sigma 10-20 4-5,6 DC HSM
Sigma 70-300 4-5,6 APC DG
Ich nutze sehr oft das 18-200 und bin von der Schärfe nicht so ganz überzeugt.

Was für eine gute Alternative gibt es denn für mich? Ich würde auch von den Superzoom Objektiv weggehen wenn es gute Alternativen gibt.

Die Alternativen sollten aber nicht so sehr teuer sein.

Es wurden bereits wirkliche gute generelle Lösungen genannt:

1. 18-55 STM + 55-250 STM
2. 18-135 STM
3. 15-85

Jedoch welche Kombi wirklich zu dir passt, kann man nur beantworten, wenn du uns sagst, welche Motive du damit ablichten willst? Außerdem: spielt Video eine Rolle, was den STM-Objektiven einen Vorteil geben würde.
 
Hallo.

Erstmal vielen Dank für die vielen Empfehlungen. Zum größten Teil schieße ich Landschaftsfotos, ein kleiner Teil Aufnahmen in der Stadt. Derzeit versuche ich mich auch mehr mit Nachtaufnahmen.
Ja und so richtig schlüssig welches ich nun nehmen soll bin ich mir auch noch nicht. Von meiner alten Kamera habe ich noch das Kit Objektiv 18-55 und bin davon eigentlich entäuscht. Nur Plastik und bissel wenig Brennweite.
Das Canon 15-85 klingt echt ganz gut, ist mir aber bissel zu teuer. Jetzt überlege ich zwischen dem 18-135 oder dem Sigma 17-70. Bei dem Sigma sagt mir halt die Lichtstäke zwecks meinen Nachtaufnahmen zu. Ja und bei dem Canon die größere Brennweite. Mh :confused::confused::confused:

Gruß
 
Habe selber das 15-85, und kann es dir sehr empfehlen. Gerade die 15mm als Anfangsbrennweite sind in der Stadt oder in Räumlichkeiten gegenüber 18mm schon ein deutlicher Gewinn. Es ist gut verarbeitet,der Stabi ist sehr gut. Für mich das immerdrauf schlechthin. :)
 
Habe selber das 15-85, und kann es dir sehr empfehlen. Gerade die 15mm als Anfangsbrennweite sind in der Stadt oder in Räumlichkeiten gegenüber 18mm schon ein deutlicher Gewinn. Es ist gut verarbeitet,der Stabi ist sehr gut. Für mich das immerdrauf schlechthin. :)
Gleiches kann man durchaus vom 18-135 behaupten. Und 50mm mehr Brennweite am oberen Ende, gegenüber 3mm weniger am unteren, würden mir die Entscheidung bei der Überlegung bezüglich möglichst universelles Immerdrauf jedenfalls relativ leicht machen.

Wenn man unten rum tatsächlich mehr braucht/ haben will, kann man sich ja noch das kleine, leichte und preiswerte EF-S 10-18mm dazu holen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten