• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Kaufempfehlung Stativ Rollei ? Kugelkopf ?

Danke :-) Aber hattest Du nicht in #16 empfohlen einen L-Winkel zu nehmen?
Stimmt. Ich habe an all meinen Kameras, die ich auf einem Stativ einsetzen möchte, einen L-Winkel, da er einerseits den schnellen Wechsel vom Quer- ins Hochformat ermöglicht, andererseits durch die Länge der Schiene eine stabile Verbindung zum Kopf gewährleistet. Bei der Beispielschiene ist mir die Folge der Orientierung der Arca-Klemme (wie oben beschrieben, verdeckt die Mittelsäule die ungehinderte Sicht auf den rückwärtigen Monitor) durchgegangen, da ich die Schiene in Verbindung mit der Novoflexschiene nutzen möchte. Dann passt es wieder mit dem L-Winkel. Für die Nutzung mit einem L-Winkel würde sich da eher folgende Schiene anbieten, die aber relativ lang ist:
Koolehaoda 240mm Professional Rail Nodal Slide Metall Schnellverschlussklemme, Doppelseitige Klemme kann um 90 ° gedreht Werden, zum Kamera mit Arca Swiss kompatibel (LCB-24R)
https://www.amazon.de/Koolehaoda-Pr...words=nodalschiene&qid=1673202096&sr=8-3&th=1
Oder man kauft sich eine Schiene mit Doppelschwalbenschwanz und montiert ans Ende eine Extra-Klemme mit der entsprechenden Orientierung:
ayex PU-200 Schnellwechselplatte 200mm für Arca-Swiss Standard
https://www.amazon.de/PU-200-Schnel...lkZ2V0TmFtZT1zcF9tdGY&smid=AJIBG4U79DF29&th=1
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Sehr gut, ich habe die auch bestellt :-)
 
Auch wenn's schon fast Off-Topic ist, kann ich das Mengs-Zubehör auch empfehlen. Ich nutze nach wie vor ein 055CB Manfrotto-Stativ mit umkehrbarer Mittelsäule und den Kugelkopf Arca Swiss Z1sp.

Hab' mir zuletzt die Doppel-Schnellwechselkupplung Mengs DB-50 und die Mengs Mehrzweckschiene BPL-350 (Doppeltes Schwalbenschwanz-Profil). Mit umgekehrter Mittelsäule sieht's dann so aus wie das Jürgen (aka Steinkreis) ja schon gezeigt hat. Allerdings hab' ich mit der BPL-350 Schiene von Mengs noch mehr 'Spielraum' (350 mm). Über die Qualität kann ich auch nicht meckern. Zusammen hab' ich 55,88 € bezahlt.

Hier als Ergänzung noch das Beispiel mit der Doppel-Kupplung + der 350er Schiene von Mengs. Trotz der Länge der Schiene hält alles bombenfest und die Verstellung klappt auch sehr gut. Vorteil der Doppel-Kupplung und der längeren Schiene mit doppeltem Schwalbenschwanz-Profil: Kamera steht aufrecht und Platz hinter dem Monitor, also weniger Verrenkungen ;).
Zudem kann die Doppel-Kupplung umgebaut werden und die Kamera längs oder quer genutzt werden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da könnte man theoretisch noch ein kleiner Kugelkopf ( mit Klemme ) draufschrauben, dann brauchst du die Doppelplatte nicht und man kann dann auch besser die Kamera positionieren, als beim Kugelkopf der an der Mittelsäule hängt. Oder auch nur eine Arca-Panoklemme.
 
Moin,

wir hatten hier vor nem halben Jahr ähnliches diskutiert. Passendes zu Rolleiköpfen gibt's dann da einiges.
Ich habe seit damals die Gitzo-Kombi mit kurzer Mittelsäule im Einsatz unterwegs und schiele mittlerweile auf einen Markins, da der 1382 noch nicht der Weisheit letzter Schluss ist (obwohl der saugend zwischen die umgeklappten Beine passt- sogar mit kurzer MS), wogegen ich das Stativ jederzeit wieder kaufen würde.
Für Drinnen habe ich noch den ts5iii auf einem Novoflex, bei der nächsten Rabatt-Aktion von Rollei tausche ich den gegen einen ts7iii, evtl. stirbt dann auch der Drang zum Markins :rolleyes:

Gruß, Ralf
 
Hallo,

gestern hat sich mein Stativ samt Kugelkopf zerlegt.
Daher bin ich nun auf der Suche nach etwas neuem.

Ins Auge gefallen ist mir das Rollei C6i

Hat jemand damit Erfahrung bzgl. Stabilität etc ?
Zu tragen hat das Stativ eine 5dIII mit Batteriegriff und einem 70-200 L, das wäre meine "schwerste" Kombination, die ich habe...

Im Übrigen käme für mich auch der Kugelkopf T5S in Frage, hierfür mache ich aber einen separaten Thread auf...

Danke im Voraus...

Moin,
ich habe mir das C6i Carbon nun auch organisiert.

Das große Carbonstativ liegt zwar im Auto und ist unabdinglich für den Gebrauch mit einem Gimbal aber für immerdabei natürlich indiskutabel.

Ich bin angenehm überrascht von dem C6i. Es ist ausreichend stabil und hat ein gutes P/L Verhältnis.

Selbst der mitgelieferte Kugelkopf ist für die R6II mit Optik absolut ok.
 
Danke für die Hilfreichen Tipps.

Wie vielleicht schon in meinem anderen Post gelesen: Das C6i geht zu Rollei zurück, da m.E. die Materialwahl im gegenzug zum vorgänger sehr billig erscheint.

Habe mir das Rock solid Beta gekauft das scheint um ein vielfaches besser, und das C6i MK II kaufe ich mir mal bei gelegenheit irgendwo gebraucht.


Mit dem Kugelkopf T5S MK II bin ich aber bisher sehr zufrieden :)

LG
 
Das C6i geht zu Rollei zurück, da m.E. die Materialwahl im gegenzug zum vorgänger sehr billig erscheint.
Habe mir das Rock solid Beta gekauft das scheint um ein vielfaches besser, und das C6i MK II kaufe ich mir mal bei gelegenheit irgendwo gebraucht.

Das Rock Solid Beta ist nicht nur viel besser, sondern auch viel teurer! Da ist eine bessere Material- und Verarbeitungsqualität doch logisch. You get what you pay!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten