• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche stabiles Stativ bei Wind - Packmaß mit KuKo unter 45cm

ralfiboy1

Themenersteller
Hallo Allseits,

Ich suche für Unterwegs ein möglichst stabiles Stativ, das zusätzlich zur Fototasche ins Topcase vom Mopped passt. Das sollte mit Kopf dünner als 11cm und kürzer als 45cm sein.

für zuHaus nutze ich ein Novoflex C2830 mit MBal, das gefällt vom Prinzip und von der Haptik sehr gut, allerdings gibt's da leiderfür mich nix zum mitnehmen (siehe unten)

Ich brauche kein Einbein, Köpfe hab ich erstmal: Sirui K-30 (Friktion + Losbrechmoment doof) und Gitzo GH1382QD (günstig neu zugelaufen, noch nicht ausprobiert) sowie den Kopf vom Rollei - der geht aber garnicht.. Evtl kauf ich später nochmal einen für die Ewigkeit, da denke ich jetzt erstmal nicht drüber nach.

Ich habe noch ein Rollei C6iCarbon, das ist deutlich zu labberig + passt nur mit Gewalt ins Topcase
ein Sirui 2005 hatte ich kurz da, aber zurückgeschickt, weil zu labberig

Auf dem Schirm habe ich bisher:
Gitzo 1545T und 2545T, wobei ich das 1545 vorn sehe, allerdings nicht sicher bin, ob das mit meiner Kombi funzt - bei Wind...
FLM CP 26Travel cl, wobei das in D wohl nicht lieferbar zu sein scheint - bei Wind?
Feisol CT3441s, das scheint sehr dick zu sein?? - bei Wind?
PeakDesign TT Carbon, ja, das hat was bzgl Design und Packmaß, da bin ich mir aber nach Unmengen Posts hier und Reviews nicht sicher, ob ich mit dem Kopf klarkomme, ich bilde mir ein, unbedingt ne Friktionseinstellung zu brauchen...

Budget: so viel wie nötig ist, am liebsten bis 500 ohne KK neu

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
_40_ % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
__ % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
_40_ % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
_20_ % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
__ % Architektur
_10_ % Landschaft
_0_ % Panorama
_20_ % Sport
_20_ % Tierfotografie mit langen Brennweiten - - ich weis, 280 ist nicht wirklich lang :p
__ % Astronomie
__ % Studio
__ % Makro
_50_ % Reise
__ % Sonstiger: ___nicht in Stein gemeisselt_______

70-200/2.8Lis2 mit Stativschelle an EOS 70 auch mit TK 1,4 mehr BW brauch ich nicht, habe ein EF100-400Lis nach kurzem Rumspielen wieder verkauft. Im Herbst zieht (zusätzlich??) eine R6 ein :-)

Ich bin 176 und schrumpfe....

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative): zwingend und nicht verhandelbar <45cm mit Durchmesser <11cm, wenn kürzer, geht auch etwas dicker

Stativhöhe: Mittelsäule unten mit Kopf (100mm) 140cm, mag mich nicht bücken + will durch den Sucher gucken

Gewicht: mit Kopf nicht doll >2kg oder ohne KK <1,5kg

Material: kann eigentlich nur Carbon sein, gelle

Arretiersystem: ist wurscht

Mittelsäule: hmmmpff, am liebsten gar keine. Allerdings wird ohne/mit kurzer MS- weil nicht umgeklappt - das Packmaß mit Kopf wohl zu groß (ausser PDTT), daher gehen die Novoflex C2844 auch nicht, ich will den Kopf nicht abschrauben zum Transport.
Die MS muss nicht umkehrbar sein, falls Bodennah, nehm ich die winzigen Novoflex Beine zum pod.

Ich war Ostern zwei Tage zum fotografieren unterwegs, hauptsächlich mit 70-200/2.8; da hat mich bei moderatem Wind das Rollei in den Wahnsinn getrieben :grumble:(auch mit Zeug am Haken nicht besser); sodaß ich zum Schluß kam, daß jetzt was richtig Gutes her muß :(

Bitte helft mir bei der Entscheidung - hab ich noch ein Dreibein nicht auf dem Schirm?

Dank und liebe Grüsse, Ralf

ps. Ein anderes Topcase oder sogar ein anderes Mopped zu kaufen, ist keine Option :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dein Problem ist nicht zu lösen.

Deine Anforderungen passen halt nicht zusammen. Hohe Stabilität mit dem kleinen Packmaß - das funktioniert nur bedingt.

Ich selber habe das Gitzo 2545T, habe auch noch ein Gitzo der 0er Serie und ein älteres Mountaineer.

Das 2545 erfüllt nur mit umgelegten Beinen deine Längenanforderung. Wenn da nun der Kopf zwischen den Beinen liegt und es sich nicht um den passgenauen Gitzo-Kopf handelt, dann wird das mit dem max. Durchmesser schon wieder knapp. Mit kurzer (beigelegter) Mittelsäule passt es dann auf jeden Fall nicht mehr vom Durchmesser. Die Höhe beträgt mit Mittelsäule unten eben auch nur 1,31m. Das Gitzo hat auch nur 29mm Beindurchmesser, dein Rollei hat 28. Selbst dieses Gitzo-Stativ, welches am Packmaßlimit liegt, wird dir also keine echte Verbesserung bringen.

Du kannst dich auch bei Leofoto umsehen, 364C ist ein interessantes Stativ, aber passt dann wieder vom Packmaß nicht.

Ist halt auch die Frage, was du unter mäßigem Wind verstehst und welche Belichtungszeiten du verwendest. Geht es um Langzeitbelichtungen größer als 1 Sekunde?
 
Umklappen der Beine ist ok, passt der gh1382 QD dazwischen?
Höhe MS unten ohne Kopf von 130 ist auch ok.
Die Länge von <45 ist das Wichtigste, dann der Durchmesser.
Moderater Wind war so unter 10m/s oder Bft5 in Böen
Drauf war eos70 mit 70-200/2.8
Edit: mit dem Tele waren die Zeiten recht kurz, es ging blos nicht gescheid zum fokussieren mit Fokuslupe im Liveview für zB. ein Storchennest. Action durch den Sucher ging schon.
Und das Packmaß vom C6iCarb geht halt nicht.
Später möchte ich schon mit längeren Zeiten mit Nd-Filtern spielen, dann eher 50mm.

Gruß, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Kopf passt, ist ja extra für diese Stative gemacht, erhöht somit den Durchmesser von knapp unter 11 cm nicht. Dein Windproblem löst das Stativ einfach nicht, dazu ist es zu leicht, es sei denn, du stabilisierst mit deiner Hand selber das Stativ.
 
...
dein Problem ist nicht zu lösen.

Deine Anforderungen passen halt nicht zusammen. Hohe Stabilität mit dem kleinen Packmaß - das funktioniert nur bedingt...
Sehe ich auch so, auch wenn wir es gerne alle anders hätten.
Da mehr Masse und Volumen nicht in Frage kommt, bleiben meine ich nur Kompromisse. Bei Wind (das ist natürlich relativ) und langer Brennweite wirst du voraussichtlich mit keinem der genannten Stative bei Vollauszug eine absolute Stabilität erreichen. Wenn du allerdings nur 1-2 Auszüge verwendest und/oder einen weiten Beinspreitzwinkel, sieht das schon anders aus. Dann kannst du nicht bequem hinter'n Stativ stehen, aber irgendwas ist halt immer.

Ich meine ja ohnehin, dass die Stativhöhe eher von der gewünschten Perspektive als von der Körpergröße abhängt, aber das nun OT ;)

Jedenfalls kannst du die Stabilität je nach Bedingungen (Wind, verwendete Brennweite...) damit beeinflussen.
 
Schau Dir mal die Novoflex Triopod Stative an. Ist ein modulares System. Da kannst Du zwischen verschiedenen Beinlängen und Materialien (Alu, Carbon) wählen.

Vorteil: Durch die fehlende Mittelsäule sehr kompakt vom Umfang her. Außerdem kann man die Beine völlig problemlos abschrauben und hat so ein sehr geringes Packmaß.
 
Schau Dir mal die Novoflex Triopod Stative an. Ist ein modulares System. Da kannst Du zwischen verschiedenen Beinlängen und Materialien (Alu, Carbon) wählen.
Wie ich bereits im Eingangspost schrieb, habe ich ein Novoflex C2830, mit mBal und cc. Mit Kopf ist bei den Blauen aber alles bis auf das 2253 länger als 45cm. Das 2253 geht aber auch mit cc-Aufsatz nicht hoch genug. Auch möchte ich keinesfalls "on location" anfangen zu schrauben.
 
Das Feisol 3441s erfüllt die meisten Bedingungen. Mit übergeklappten Beinen hat es eine Länge von 43cm und mit dem CB-30 10cm Durchmesser und ein Gewicht mit Kopf von 1,4kg.
Die Windanfälligkeit lässt sich nur mit zusätzlichem Gewicht an der Mittelsäule lösen. Kannst ja das Moped an den Haken hängen ;).
 
Wie ich bereits im Eingangspost schrieb, habe ich ein Novoflex C2830....
Hatte ich nicht gelesen - sorry

...Ich suche für Unterwegs ein möglichst stabiles Stativ, das zusätzlich zur Fototasche ins Topcase vom Mopped passt. Das sollte mit Kopf dünner als 11cm und kürzer als 45cm sein....

Ich bin auch mit dem Motorrad und einem Topcase unterwegs. Das hier ist das stabilste Stativ das in mein Topcase passt:

IMG_2876kl.jpg

Velbon Ultra TR 563D:
Packmaß 28,8cm
Maximale Höhe 1,54m
Gewicht 1,6kg

Sieht aber so aus als wäre es derzeit nicht lieferbar. :(
 
Velbon Ultra TR 563D:
Packmaß 28,8cm
Maximale Höhe 1,54m
Gewicht 1,6kg

Sieht aber so aus als wäre es derzeit nicht lieferbar. :(

hatte ich ursprünglich auch gesucht, iwo in Übersee - glaub KiWi-Land - hatte ich eins gefunden, aber wg. der Logistik Abstand genommen

mit dem CB-30 10cm Durchmesser und ein Gewicht mit Kopf von 1,4kg.
würde mein Gitzo 1382QD auch passen?
Die Windanfälligkeit lässt sich nur mit zusätzlichem Gewicht an der Mittelsäule lösen. Kannst ja das Moped an den Haken hängen ;).

Ja nee, is klar. Mopped passt liegend drunter, allerdings krieg ich die Karre wohl nicht allein wieder hoch:eek:
 
Mmmpffff, die Farbe ist -öhm- aussergewöhnlich, auffallend und gewöhnungsbedürftig, wobei das Set dort günstiger ist, als hier das Stativ solo. Hab allerdings gesehen, daß sich das Angebot "ausschließlich an Leutz mit Wohnsitz in Austria richtet". Hat sich also erledigt und ich muss nicht überlegen, ob mir das güldene zusagen würde....
Ich hab grad mal bei thecentercolumn.com/ reingeschaut, da ist im Stabilitätsranking das Gitzo 1545 leicht vor dem Feisol 3441, würde das wohl bedeuen, daß das 2545 nochmal drüber liegt?

Gruß, Ralf
 
Ich hab grad mal bei thecentercolumn.com/ reingeschaut, da ist im Stabilitätsranking das Gitzo 1545 leicht vor dem Feisol 3441, würde das wohl bedeuen, daß das 2545 nochmal drüber liegt?

Natürlich liegt das deutlich darüber. Das 2545 hat ja den nächstgrößeren Beindurchmesser. Das 2545 wiegt 1,8 kg, das Feisol nur 1,19 kg, das 1545 sogar noch weniger (1,055 kg). Das unterste Beinsegment beim 1545 hat nur 14,7 mm Durchmesser. Ohne Wind ist das für dein Objektiv noch ausreichend, aber bei Wind ist das nix, aber auch das 2545 wird da keine Wunder vollbringen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch möchte ich keinesfalls "on location" anfangen zu schrauben.

Dir sollte klar sein, dass du mit den Überklappstativen auch ein bisschen "schrauben" musst:
1. Beine müssen übergeklappt werden,
2. dann muss die nun hoch stehende Mittelsäule gelöst werden
3. und in der Normalposition wieder arretiert werden.
4. Dann alle Beinsegemente aufbauen.
Beim Abbau das ganze andersherum. Da könnte ein Novoflex zumindest fast genauso schnell aufgebaut sein, Schritte 1-3 hast du dort nicht.
 
Dir sollte klar sein, dass du mit den Überklappstativen auch ein bisschen "schrauben" musst:
1. Beine müssen übergeklappt werden,
2. dann muss die nun hoch stehende Mittelsäule gelöst werden
3. und in der Normalposition wieder arretiert werden.
4. Dann alle Beinsegemente aufbauen.
Beim Abbau das ganze andersherum.
Klar, hab ich mit dem Rollei C6iC ja schon oft gemacht, geht aber auch im Dunkeln blind.

Da könnte ein Novoflex zumindest fast genauso schnell aufgebaut sein, Schritte 1-3 hast du dort nicht.

Mit Schrauben meinte ich tatsächlich: "Gewinde einführen + drehen bis fest"
das will ich mit dem 1/4"-Gewinde vom Triopod nicht zu oft machen, noch weniger nen Kopf drauf- und runterdrehen. Wenn 2840/44 vom Packmaß passen würde, oder das 2253 von der Höhe, hätt ich mir schon Beine + Schulter gekauft, weil ich "die Blauen" sehr mag (siehe #1) + der Patriot in mir wieder gewonnen hätte :p

Gruß, Ralf
 
Mit Schrauben meinte ich tatsächlich: "Gewinde einführen + drehen bis fest"
das will ich mit dem 1/4"-Gewinde vom Triopod nicht zu oft machen, noch ....

Von Arca gibt es einen Schnellverschluss, wenn man z.B. einen Kopf auf mehreren Stativen verwenden will oder, wenn man aus Platzgründen den Kopf entfernen muss. Das ist dann fast wie bei einem Bajonettverschluss.
 
Ok, wobei das 2844 auch ohne Kopf schon einen Ticken zu lang ist.
Da ich - selbst wenn ich ein Novoflex nehmen könnte - auch nicht Beine umschrauben wollen würde, müsste ich ein Set mit Beinen und Schulter kaufen, und wäre dann auch finanziell nicht besser dran als mit einem Gitzo-Feisol-oder-so für ~500

Gruß, Ralf, der hoffentlich morgen beim freundlichen Dealer in Kölle mal ein paar Dreibeine angrabbeln kann *freudrauf*
 
sodele,
gestern morgen bin ich beim Händler in Köln am Neumarkt aufgeschlagen...........
........und kam kurz drauf mit einem Gitzo GT2545 wieder raus (mit fettem Grinsen im Gesicht)
Ich hatte Topcase und KuKo 1382 mit zum Ausprobieren. Da das 2545 alle Ansprüche erfüllt hat, und ausserdem gefühlt wie festgeschweisst dastand (sehr deutlich besser als das Rollei)), hab ich keine anderen Dreibeine mehr angeschaut (Feisol 3441 gab's dort, und auch bei anderen Dealern im Umkreis leider nicht)
Haptik und Optik haben mich ebenfalls total begeistert.
Dank an Alle, die bei der Entscheidungsfindung geholfen haben :) anbei Bilder und Daten:
Gruß, Ralf
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Feisol 3441s erfüllt die Bedingungen …
Die Windanfälligkeit lässt sich nur mit zusätzlichem Gewicht an der Mittelsäule lösen. Kannst ja das Moped an den Haken hängen ;).

In irgendeiner Kiste habe ich noch einen Labortest liegen, wieviel Gewicht man an ein Gitzo-Stativ (!) hängen musste, damit sich die Vibrationen deutlich verbesserten. Das war so viel, dass man den Tip an einem Kompaktstativ nicht realisieren kann, weil dessen Gesamttragfähigkeit damit deutlich überschritten wird (das liegt immer an der Zahl der Beinverschlüsse, die bei Kleinstativen durch die Teleskopbauweise immer zu hoch ist)
 
Das war so viel, dass man den Tip an einem Kompaktstativ nicht realisieren kann, weil dessen Gesamttragfähigkeit damit deutlich überschritten wird (das liegt immer an der Zahl der Beinverschlüsse, die bei Kleinstativen durch die Teleskopbauweise immer zu hoch ist)

Das mit dem Moped war ja nicht ganz ernst gemeint, wie du unschwer dem Smiley entnehmen kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten