• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Kaufempfehlung Samsung nx1100 oder Sony NEX-3N

forsch400

Themenersteller
Hallo an alle,
ich möchte mir eine neue Kamera anschaffen und benötige euer Rat.

Die Kamera brauche ich um hauptsächlich meine 5-jährige Tochter zu fotografieren, aber auch Natur und weitere Sachen (siehe Fragebogen). Eine DSLR kommt für mich wegen der Größe nicht in Frage, was nutzt einem eine tolle Kamera, wenn diese Zuhause bleibt. So blieben nur Kompakt- und Systemkameras übrig. Ich war bisher von der Qualität der Kompaktkameras die ich hatte (Canon IXUS 40, Casio EX-Z450) nicht überzeugt (langsamer Fokus, schlechte Bedienbarkeit, schlechte Qualität bei nicht optimalen Lichtverhältnissen). Klar gibt es auch unter Kompaktkameras z.B. Sony RX100 welche, die eine sehr gute Bildqualität liefern, den Preis finde ich aber etwas zu hoch.

So habe ich mich für eine Systemkamera entschieden, ich wollte erstmal den Kit-Objektiv nutzen und falls ich Fotografieren als Hobby für mich entdecke würde ich weitere Objektive kaufen, falls nicht kann man ja auch beim Kit-Objektiv bleiben. Ich habe auch vor Bilder m RAW-Format mit Lightroom zu bearbeiten. Ich war schon im Laden und habe mehrere Modelle in der Hand gehabt.
Eine Samsung NX1100 gibt es zurzeit für 200 Euro zu kaufen, diese finde ich von der Bedienbarkeit nicht schlecht, mich stört nur der Blitz der nicht integriert ist. Der Autofokus könnte etwas schneller sein, sonst ist vor allem bei dem Preis nicht viel auszusetzen, da bleibt bei dem Gesamtbudget von 500-600 Euro auch noch Geld für weiteren Objektiv, damit man auch die Vorteile eines APS-C-Sensors nutzen kann.
Ich hatte auch die Sony NEX-3N in der Hand, diese gibt es für 250 Euro mit Standardobjektiv zu kaufen. Ich fand die Menuführung etwas umständlicher als bei Samsung. Dafür war Autofokus gefühlt etwas schneller und es gibt einen eingebauten Blitz. Auch hier würde Geld für das Objektiv bleiben. Was Serienbilder angeht ist Samsung mit seinen 7 B/s ganz klar vorne, nur weiß ich nicht wie wichtig diese Funktion für mich ist.
Uns zum Schluß hatte ich Samsung NX300 in der Hand. Die Kamera ist super aber leider etwas zu groß mit dem 18-55 Objektiv und kostet auch fast 400 Euro.

Könnt Ihr mir eine der Kameras empfehlen oder ist 500-600 Euro Budget zu klein für eine Systemkamera? Ist man bei den weiteren Objektiven besser bei Samsung oder Sony aufgehoben (Vielfalt, Qualität, Preis)?

Vielen Dank im Voraus.

LG




Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ): _____________

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ 500-600] Euro insgesamt, davon
-- [300-400] Euro für Kamera
-- [200-300] Euro für weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): NX1100,NX2000;NX300,NEX-3N
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Samsung NX 300 ist wesentlich schneller als die NX 1100, insofern würde ich die bei Kindern schon bevorzugen. Die Mehrausgabe wird sich bei Kindern lohnen, dann hast Du definitiv mehr Fotospaß.

Auch weil sich der Fokus per Touch auf dem Display festlegen lässt. Bei der NX 1100 muss man den über das Drehrad (Pfeiltasten) verschieben. Bei schnelleren Motiven ist das mit dem Touch schon einfacher!! Durch den APS-C Sensor muss man schon genau schauen, wo der Fokus sitzen soll, ansonsten wird das Bild an der falschen Stelle scharf.

Eine DSLM lohnt sich sowieso nur, wenn man auch Objektive wechselt. Bei Samsung bietet sich, auch vor allem für schöne Portraits, das 45/1,8 an. Das ist auch sehr schnell.

Wie schnell die NEX-3N im Verhältnis ist, kann ich nicht beurteilen.

Sony wirbt auf jeden Fall erst richtig mit dem ganz neuen Modell, der Alpha 6000, damit.

Gruß,
Silke
 
Bei der Samsung ist Lightroom 4 im Preis enthalten.

Ein Kaufgrund mich für Samsung zu entscheiden war auch das einfachere Menü :top: und die gute Preis/Leistung der Objektive.
Bei APS-C werden die Objektive mit Bildstabilisator immer etwas größer. Das 18-55 von Samsung ist mit OS, d.h. mit Bildstabilisator.

Deshalb muss man, wenn diese klein bleiben sollten, ein Objektiv ohne Stabilisator, am besten ein Pancake nehmen.

Wenn Du auf kleinere Objektive wert legst, könnest Du Dich auch bei mFt umsehen. Die Bilder haben allerdings ein anderes Bildformat und durch den kleineren Sensor ein etwas geringeres Freistellungsvermögen. Ich persönlich finde, dass APS-C für Portraits etwas besser geeignet ist.
 
NEX 3n!
Dabei hast du als Kit ein 16-50mm mit Stabi und Motorzoom für ruhige Videofahrten. Das 16-50mm ist kein Highend-Objektiv aber schön klein. Für Porträt ein lichtstarkes und sehr gutes Sony 50mm 1,8 und du bist erst einmal gut aufgestellt.
 
Der Weitwinkel fehlt natürlich beim Samsung Kitzoom. Deshalb hat Samsung jetzt erst solch ein Objektiv herausgebracht.http://www.digitalkamera.de/Meldung...versalzooms_mit_16-50_mm_Brennweite/8665.aspx
Das ist ganz neu, also noch nicht an den aktuellen Kameras als Kitobjektiv.

Die Serienstreuung soll beim Sony 16-50, also ob gut oder nicht so gut, soll beim Sony Objektiv allerdings relativ hoch sein.

Du musst überlegen, dass Du mit der Kamera in ein System einsteigst.
Wenn die ersten Euros schon kaufentscheidend sind, macht dann eine Systemkamera überhaupt Sinn?

Hier ist eine Meinung von jemandem, der mit beiden Systemen schon fotografiert hat:: http://www.systemkamera-forum.de/newbies-anfaenger/50527-nex-6-oder-samsung-nx-300-a.html
Ich denke, man kann mit beiden Systemen zufrieden sein. Das wichtigste ist, dass Du mit der Kamera gut zurecht kommst.

Gruß,
Silke
 
Das ging ja schnell!!! Vielen Dank für die schnelle Antworten. Das mit dem schnellen Autofokus habe ich auch mitbekommen. Ist dafür die Kamera verantwortlich oder kann man das auch durch die Auswahl der Objektive beeinflussen? Bei NX300 wird es entscheidend sein ob die Größe (sowohl Body als auch Kit-Objektiv) noch akzeptabel ist. Wenn das passt glaube ich auch, dass das gut angelegtes Geld wäre. Ich habe eine Frage zu den Objektiven: du hast einen Objektiv mit Festbrennweite vorgeschlagen, was wären die Vorteile eines 45/1,8 gegeüber eines z.B. 50-200mm 4.0. Der zweite erscheint mir praktischer zu sein, oder ist der Größte Vorteil in der Lichstärke?
Mit welchem der Objektive lässt sich der Effekt mit scharfen Objekt und unscharfen Umgebung realiseren? Verstehe ich es richtig, dass bei lichtstärkeren Objektive der Blitz seltener angewendet werden muss?
ich finde den aufsetzbaren Blitz relativ unpraktisch.

Lightroom 4 besitze ich bereits, so dass dies aus der Bewertung rausfällt.

LG
Aleksej
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
NEX 3n!
Dabei hast du als Kit ein 16-50mm mit Stabi und Motorzoom für ruhige Videofahrten. Das 16-50mm ist kein Highend-Objektiv aber schön klein. Für Porträt ein lichtstarkes und sehr gutes Sony 50mm 1,8 und du bist erst einmal gut aufgestellt.

Hi,

Danke für die schnelle Antwort, wie wichtig ist eigentlich Bildstabilisator?
Spielt es nur bei den größeren Belichtungszeiten eine Rolle, oder ist es generell zu emfehlen Objektive mit Bildstabilisator zu nehmen, falls Kamera keins hat?

LG
Aleksej
 
Für den Autofokus ist primär die Kamera, aber auch das Objektiv, dafür verantwortlich. Das 45/1,8 ist schnell, sowie auch das Kitobjektiv der NX 300, schneller als das 20-50 ohne Bildstabilisator, das jedoch kleiner ist.

Bei einer weiter geöffnete Blende, d.h. bei lichtstarken Objektiven, kann man den Effekt unscharfer Hintergrund/scharfes Objekt, auch bei einer kürzeren Brennweite erreichen.
Bei einem lichtstarken Objektiv fällt auch mehr Licht auf den Sensor, so dass man auch in Räumen ohne Blitz fotografieren kann. Das setzt natürlich trotzdem noch genug Licht voraus, d.h. keine schlechte Beleuchtung, ansonsten besser einen Blitz einsetzen.

Mit Bildstabilisator erreicht man, dass man bei etwas längeren Belichtungszeiten auch noch ohne Verwackeln fotografieren kann, bei z.B. 1/15 anstatt 1/30 bei schlechten Lichtverhältnissen. Eine andere Möglichkeit ist dann die ISO etwas hochzusetzen, falls man kein Objektiv mit Bildstabilisator dran hat.

Man kann auch mit langen nicht lichtstarken Objektiven, z.B. dem 50-200 mm von Samsung Portrait fotografieren, aber das Freistellen gelingt nur in den längen Brennweiten und das ist nur draußen, d.h. schlecht in Gebäuden möglich, da es hierfür schon hell sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu den beiden wäre zu sagen, dass beide eigentlich ordentliche Einstiegerkameras sind und mit beiden machst du eigentlich erstmal nichts falsch.

Welche jetzt besser passt ist dann eher eine frage welchen kompromis du eher bereit bist einzugehen.

Beim Gehäuse hat die NEX den Vorteil des eingebauten Blitzes----(ich hab bei meinen NX den keinen SEF8 eher nie benutzt, da er eben nur bedingt nutzt, daher wäre mir das völlig egal als Kriterium, aber eben nur mir ;))

Bei den Objektiven hat das Sony den etwas weiteren Brennweitenbereich, das Samsung ist optisch besser (eben auch weil es bei der Brennweite etwas eingeschränkter ist)

Das 20-50 kit ist aber aus dem Samsung objektivarsenal das mit abstand langsamste, daher würde ich dir trotz allem zur NX300 raten und ggfls eine Pancakefestbrennweite dazuzukaufen.

Die NX300 ist bei AF-S mit den entsprechenden Objektiven sehr schnell (und das Kit ist darin nach lensware und firmware updates richtig gut)

Im moment halte ich die NX300 im Doppelkit mit dem zugebenermassen recht grossen 50-200 (aktuell sollte es ein Angebot für 500€ geben) für richtig preiswert.

Danke auch dran, dass bei den aktuellen NX modellen incl der NX1100 eine LR4 (bzw bei den ganz neuen LR5) dabei ist. Du sparst dir da in etwa einen 100er gegenüber der Konkurrenz.

Ein kompaktes Pancake bei der NX schlägt neu mit etwa 200€ zu buche, das neue Pancakezoom wird es wohl im April mit der neuen NX3000 im Bundle geben
 
Die Enstellungsmöglichkeiten werde ich erst im Prozess ausprobieren, es juckt aber schon in den Fingern, hatte vor 2 Wochen Canon 60D mit einem Teleobjektiv in der Hand. Veränderung der ISO-Werte und Belichtungszeiten haben unterschiedlichste Ergebnisse geliefern. Anfangen würde ich wahrscheinlich mit P-Program, so dass ich nich alle Einstellungen manuell verändere.
Habe ich richtig verstanden, dass Objektive mit einer festen Brennweite keine Zoommöglichkeit bieten?
Ob ich ein Weitwinkelobjektiv oder eins mit normalen Brennweite brauche werde ich erst herausfinden müssen, die Idee mit einem 45/1,8-Objektiv (Normalwinkel und Lichtstark?) ganz gut.

Werde in den nächsten Tagen mit meiner Freundin mir die Kamera im Laden nochmal anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu den beiden wäre zu sagen, dass beide eigentlich ordentliche Einstiegerkameras sind und mit beiden machst du eigentlich erstmal nichts falsch.

Welche jetzt besser passt ist dann eher eine frage welchen kompromis du eher bereit bist einzugehen.

Beim Gehäuse hat die NEX den Vorteil des eingebauten Blitzes----(ich hab bei meinen NX den keinen SEF8 eher nie benutzt, da er eben nur bedingt nutzt, daher wäre mir das völlig egal als Kriterium, aber eben nur mir ;))

Bei den Objektiven hat das Sony den etwas weiteren Brennweitenbereich, das Samsung ist optisch besser (eben auch weil es bei der Brennweite etwas eingeschränkter ist)


Das 20-50 kit ist aber aus dem Samsung objektivarsenal das mit abstand langsamste, daher würde ich dir trotz allem zur NX300 raten und ggfls eine Pancakefestbrennweite dazuzukaufen.

Die NX300 ist bei AF-S mit den entsprechenden Objektiven sehr schnell (und das Kit ist darin nach lensware und firmware updates richtig gut)

Im moment halte ich die NX300 im Doppelkit mit dem zugebenermassen recht grossen 50-200 (aktuell sollte es ein Angebot für 500€ geben) für richtig preiswert.

Danke auch dran, dass bei den aktuellen NX modellen incl der NX1100 eine LR4 (bzw bei den ganz neuen LR5) dabei ist. Du sparst dir da in etwa einen 100er gegenüber der Konkurrenz.

Ein kompaktes Pancake bei der NX schlägt neu mit etwa 200€ zu buche, das neue Pancakezoom wird es wohl im April mit der neuen NX3000 im Bundle geben

Es wird wahrscheinlich die NX300, da der Autofokus bei Kindern schon sehr wichtig ist, die Kleine kann ja keine 3 Sekunden Stillsitzen.
Wenn man sich aber die Größe ansieht, ist aus meiner Sicht der Unterschied zum Einsteiger-DSLR nicht mehr so groß (z.B. Canon 450D oder vergleichbar).

Was Zusatzobjektiv angeht bin ich mir unschlüssig, einerseits spart man ca. 100 Euro bei dem Angebot mit Doppelkit, andererseits bekommt man einen relativ großen lichtschwachen Zoomobjektiv ...
Ich glaube ich werde mir erstmal Zeit lassen und mir erst später ein weiteres Objektiv holen.

LR4 habe ich schon, so dass es für mich keine Rolle spielt ob es dabei ist. Es sei denn ich werde es bei eBay verkaufen :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Danke für die schnelle Antwort, wie wichtig ist eigentlich Bildstabilisator?
Spielt es nur bei den größeren Belichtungszeiten eine Rolle, oder ist es generell zu emfehlen Objektive mit Bildstabilisator zu nehmen, falls Kamera keins hat?

LG
Aleksej

Bei Photos ist Bildstabilisator hilfreich.... im Telebereich mehr als im Weitwinkel....
Sehr wichtig ist er auf jeden Fall für Videoaufnahmen..... ohne stabi sind Videos sehr schnell zittrig... das mag ich überhaupt nicht....
 
Soweit ich mitbekommen habe sind die Unterschiede zw. NX1100 und NEX-3N nur in der Schnelligkeit von Autofokus, die Fotos an sich werden für mich keine große Unterschiede sichtbar, habe schon Beispielfotos bei der ultimativen Digitalkamera-Kaufberatung angeschaut. Ohne Hilfe würde ich die Unterschiede gar nicht erkennen. :rolleyes:
Ich denke ich werde eher nach subjektiven Eindrücken entscheiden. Wobei ich die NX1100 wegen eines langsamen Autofokus schon fast ausgeschlossen habe.

Wenn man NEX-3N und NX300 vergleicht, dann hat das Samsung Modell deutlich schnelleren Fokus, wobei es auch rund 150 Euro teuerer ist.

Die Objektive sehen auf den ersten Blick vergleichbar sowohl von der Auswahl als auch vom Preis her.
 
Habe gerade etwas über SONY NEX-5T gelesen, ist weiterhin kompakt hat einen besseren Display als NEX-3N, schnelleren Fokus und wäre somit vergleichbar mit Samsung NX300. Oder ist in diesem FAll eine Alpha 5000 interessanter? Bei der Auswahl der Objektive wäre Sony vorne, da man auch Objektive von Hersteller wie Tamron finden kann. Oder sind die Objektive von Drittherstellern nicht zu emfehlen.
Kann mir einer etwas über Sony NEX5T oder Sony Alpha 5000 berichten? Lohnt sich der Aufpreis gegenüber einer NEX 3N? Oder sollte ich die 200 Euro besser in Objektive investieren?
Samsung NX300 finde ich von der Bedienung immer noch besser, ist allerdings deutlich Größer.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die a5000 ist (so scheint es momentan) nicht nur der nachfolger von 3N sondern auch von der 5T.
Von dieser hat sie den Griff, WLAN, NFC und die "5" geerbt. Alles andere von der 3N.
Insgesamt ist die 5T besser ausgestattet als die a5000.
Touchsreen, Bedienrad oben, FN Taste, Hybrid AF, viel höhere Display Auflösung, Sucher kann nachgerüstet werden durch Zubehörschnittstelle.

Wie hier schonmal geschrieben ist die 5T quasi das gegenstück zur NX300.

Bei der a5000 hat sich allerdings das Menü verändert. Diese hat nun das strukturiertere Menü der A7/A7r geerbt.
 
Vielen Dank für die Auskunft. Kannst du bitte von deinen Erfahrungen mit Sony 5R berichten? Die Unterschiede zw. 5T und 5R halten sich in Grenzen oder? Wie schnell ist der Autofokus und wie ist Bildqualität sowohl mit Kitobjektiv als auch mit z.B. 50mm 1,8 für Portraits?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der einzige unterschied zwischen 5R und 5T ist NFC für schnellen Wlan Kontakt mit dem smartphone.

Mit dem Kit Objektiv ist die AF Geschwindigkeit bei Tageslicht ganz gut. Bei schlechtem Licht lässt es nach.

Das SEL-50 it bei low light eine echte Schnarchnase, aber ansonsten eine Top Optik!

AF ist bei allen APS-C Systemkameras etwas langsamer als z.B. bei mft und Nikon 1.
Die a6000 und Fuji X-T1 scheinen diesen Rückstand nun aufzuholen..
 
Nach langem hin und her habe ich mich für die NX300 entschieden. Damit meine Freundin die Kamera auch öfters mitnehmen kann wollte ich noch ein kleines lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite kaufen. Ich habe hier im Forum bzw. systemkamera-forum über das 30 mm 2.0 Objektiv gelesen, schein eine richtig gute universale Linse zu sein. Könnt ihr mir das Objektiv empfehlen? Ich würde damit sowohl in der Wohnung als auch drausen Fotos machen wollen.
Danach hatte ich vor irgendwann den 45 mm 1.8 zu nehmen für die Portraitaufnahmen zu nehmen.
Oder ist besser den 20 mm 2.8 statt 30 mm zu nehmen?

LG

Aleksej
 
Zuletzt bearbeitet:
also das 30mm ist erstmal immer eine gute Wahl, da es die gegenüber dem Kit 2Blenden Vorteil bringt und deutlich schärfer als das Kit ist (aber langsamer fokussiert und keinen iFN hat !)

Das 20mm ist so ein "ich weiss nicht was ich damit soll" Objektiv, das eigentlich gegen über den Kits mit kompaktheit und gegenüber dem 20mm mit einem flotten AF und dem iFN punktet (und deutlich billliger zu bekommen ist ;) )

Das 30mm zu empfehlen ist eigentlich sehr einfach :D (wobei ich wenn ich nicht aufs Gewicht achten muss und den AF nicht brauche oft das f1,4/35 Walimex bevorzuge, da ich das Bokeh etwas angenehmer finde... aber das ist für dich aktuell keine alternative)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten