• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Kaufempfehlung] Megazoom Sigma oder Tamron

Ghostmac

Themenersteller
Hi,




suche eine Megazoomobjektiv und habe mir diese hier herausgesucht! Aber welches ist das "beste"?

TAMRON AF 18-270mm F/3,5 -6,3 Di II VC LD Aspherical [IF] Macro (mit Makrofunktion?)
TAMRON AF 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC PZD (ohne Makrofunktion?)

SIGMA 18-200mm F3,5-6,3 DC OS HSM (geringere Brennweite?)
SIGMA 18-250mm F3,5-6,3 DC OS HSM (mehr Brennweite und sonst gleich?)
 
Das alte Tamron ist recht lahm, das neuere und das Sigma 18-250 sind gleichwertig. Das Sigma 18-200 ist eben günstig und ok. Nimm was du bezahlen magst.
 
Das beste ist das AF-S 18-200VR II.

Wer jpegs macht, wird es lieben, daß die meisten neueren Bodies die deftige Verzeichnungstonne im Weitwinkelbereich bei Nikkoren automatisch in der Cam schon bei der Aufnahme korrigiert wird. Bei Sigma und Tamron geht das nicht.
Ich hatte das angeblich gute Sigma 18-250 OS schon im Einsatz. Die Ergebnisse waren ähnlich denen meines Schwagers mit der P100. Man verschenkt das DSLR-Potential damit.

Warum eine Allergie gegen Objektivwechsel?
 
Letztens beim Zoobesuch gemerkt!

im Insektenhaus 18 - 55mm benutzt und draußen 70 - 300mm verwendet. Das ständige wechseln ist aber auch nicht wirklich gut für den Verschluss.

Ohh da muss ich ja auf 50mm bzw. 70mm verzichten :(


EDIT: Das von Nikon übersteigt den Budget um weiten ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztens beim Zoobesuch gemerkt!

im Insektenhaus 18 - 55mm benutzt und draußen 70 - 300mm verwendet. Das ständige wechseln ist aber auch nicht wirklich gut für den Verschluss.

Ohh da muss ich ja auf 50mm bzw. 70mm verzichten :(

Also Objektivwechseln schadet dem Verschluss ja sicher mal gar nicht.
Und das Loch zwischen 50 und 70mm - nun ja - so gravierend wird's wohl nicht sein.
 
Ohh da muss ich ja auf 50mm bzw. 70mm verzichten :(

EDIT: Das von Nikon übersteigt den Budget um weiten ...

Der Unterschied zwischen 50 und 70 mm ist ein Schritt vor oder zurück, also nicht wirklich ein Problem.

Und schon mal an einen Gebrauchtkauf gedacht? Ich hab ein 18-200 VR I für 330 Euro.
 
Letztens beim Zoobesuch gemerkt!
im Insektenhaus 18 - 55mm benutzt und draußen 70 - 300mm verwendet. Das ständige wechseln ist aber auch nicht wirklich gut für den Verschluss.
Ohh da muss ich ja auf 50mm bzw. 70mm verzichten :(
Aus eigener Erfahrung:
1. die Bildqualität des besten aller Superzooms, dem AF-S 18-200VR, ist sichtlich schlechter als die der Kitzooms (18-55, 18-105VR, 18-135) und Telezooms (70-300VR)
2. das Bajonett verschleißt kaum, und wenn Du den Plastikbajonetten nicht vertraust (mein 18-135 wechsle ich öfters, problemlos), dann verkaufe das 18-55 und kaufe Dir ein AF-S 18-70 (gebraucht unter 100€), das hat ein Metallbajonett - löst auch Dein vermeintliches Brennweitenloch
 
Das von Nikon übersteigt den Budget um weiten ...

Iwo. Das Tamron 18 -270 PZD (das Neue) kostet etwas 500€ und das Nikon 18 -200 VR II kostet etwa 600€.

Ich bin auch ständig am überlegen, ob ich mir für meine große Reise ein 18 -200 bzw. 18 - 270 für etwa 400 - 500€ zu lege, oder ob ich zu meine 18 - 105 mir das riesige, alte, schwere und schwere Nikkor 70 - 300 VR bzw. das neuere, günstigere, leichtere und kleinere 55 - 300 VR zulege.

Mag sein, dass die Suppenzooms eine schlechtere Qualität liefern, aber hadere da immer, ob ich persönlich den Qualitätsunterschied überhaupt merke (ich brauch wohl nen besseren Bildschirm:ugly:)
 
Werde wahrscheinlich zum 18 - 200 von Sigma greifen!

1. günstiger als die anderen
2. habe ja noch das 70 - 300 dabei und das ein oder andere mal wechseln ist zu verkraften.
 
Das Geld wäre in eine Lichtstarke FB (35/1.8 oder 50/1.8) besser investiert.

- Besser für drinnen wegen Lichtstärke
- Besser wegen Freistellung
- Auch Plastikbajonette kann man öfters wechseln.
- Ob zwischen den Brennweiten ein Loch von 20-30mm ist spielt echt keine Rolle. 50mm läst sich doch leicht auf 60mm croppen. Da fehlen kaum merkenswert Pixel.

Aber jedem das seine, wenn Bequemlichkeit vor Bildqualität geht ;)
 
Na manche Verschlüsse von Objektive sind doch aus Plastik,oder? Deshalb meinte ich das.
Nur die allerbilligsten Objektive haben Plaste-Bajonett.

Natürlich nutzt Objektivwechsel das Bajonett ab. Allerdings nutzt auch das Auslösen den Verschluß (den wirklichen) ab - deshalb bitte ab sofort nicht mehr photographieren.
 
Aus eigener Erfahrung:
1. die Bildqualität des besten aller Superzooms, dem AF-S 18-200VR, ist sichtlich schlechter als die der Kitzooms (18-55, 18-105VR, 18-135) und Telezooms (70-300VR)

Ich habe das 18-200 VRII und hatte das 18-105 VR und in der Normalansicht ist der Unterschied meiner Meinung nach gering. In der 100% Ansicht sieht es da schon anders aus. Meine Frau benutzt das 18-200 OS HSM von Sigma und da ist der Unterschied zum Nikkor 18-105 schon deutlicher.

Werde wahrscheinlich zum 18 - 200 von Sigma greifen!

1. günstiger als die anderen
2. habe ja noch das 70 - 300 dabei und das ein oder andere mal wechseln ist zu verkraften.

Du könntest ja mal beide testen und dann entscheiden. Vielleicht bist du ja am Ende bereit doch den höheren preis für das Nikon zu bezahlen oder sagst am Ende doch du nimmst keins von beiden.
Ich selber Wechsel soweit es geht immer. Aber wie du auch nutze ich in Zoos gerne das 18-200 da nicht immer eine ruhige und staubfreie Zone da ist um zu wechseln. Mich reichts schon das sehr oft andere an meine Tasche/Rucksack dran kommen weil sie blind durch den Zoo rennen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten