• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufempfehlung für Einsteiger

Tut mir Leid wenn ich Helfen wollte. Ich stand vor kurzem auch zwischen
der Wahl meherer Kameras.:)
Oft fangen dann solche Threads an sich zu etwas zu Entwickeln
was dem TE nicht hilft. Da sollte man dann lieber seiner Hand vertrauen.
Es hilft niemandem mit einer Kamera zu arbeiten die er nicht länger
als 10 Minuten in der Hand haben kann weil sie ihm dan weh tut.
Ich kauf mir ja auch nicht die mega Hightechschuhe wenn ich in
ihnen nicht laufen kann.


Aber wenn jetzt meine Tipps von dir umbedingt auf eine pseudo-lustige
Weise runtergemacht werde, werde ich es mir verbieten weitere
Beiträge in diesem Thread zu machen.

Bitte nicht streiten, und über irgendwelche Meinungen diskutieren, da doch echt JEDER ne anderen Meinung.

Mir hilft das echt teilweise überhuapt nicht weiter =)
 
...
Des Weiteren verstehe ich die Annahme nicht, warum ein Stabi bei einem lichtschwachen Objektiv nützen soll, aber bei einem lichtstarken nicht mehr? Der Stabi kann mit jedem Objektiv einen Vorteil bringen....

Hat so auch niemand behauptet, nützen kann er natürlich auch bei lichtstärkeren Objektiven, nur ein lichtstarkes Objektiv bietet meist genug Reserven um auf Stabi auch verzichten zu können, bzw. die Hersteller versuchen ihre lichtschwachen Objektive damit aufzuwerten, so dass sie halbwegs benutzbar sind...
Im bezahlbaren Preissegment sieht man das bei Nikon auch recht deutlich, die VR sind meist 3,5-5,6 Objektive.

... Soll sie sich z.B. einen Naturschwamm kaufen? Liegt super in der Hand. Bestimmt besser als jede der Kameras, die ich bislang in der Hand hatte. Macht nur eben leider keine Bilder.

:lol:
 
Bitte nicht streiten, und über irgendwelche Meinungen diskutieren, da doch echt JEDER ne anderen Meinung.

Mir hilft das echt teilweise überhuapt nicht weiter =)

Wir streiten uns nicht, wir diskutieren :) das macht man so in Diskussionsforen.

Es hilft dir insofern weiter als dass du, wenn ich recht verstanden habe, den Stabi nicht mehr als totales Ausschlusskriterium ansiehst...
Mehr wollt ich auch nicht erreichen ;)
 
Wir streiten uns nicht, wir diskutieren :) das macht man so in Diskussionsforen.

Es hilft dir insofern weiter als dass du, wenn ich recht verstanden habe, den Stabi nicht mehr als totales Ausschluskriterium ansiehst...
Mehr wollt ich auch nicht erreichen ;)

Ja, diskutieren is schön und gut :)
Aber wenn man dann vom thema abkommt, ist auch nicht gut.

Und immer über Stabi reden ist ja auch ned das was ich mir vorgestellt hatte :P
 
DaDare schrieb:
Ich kauf mir ja auch nicht die mega Hightechschuhe wenn ich in ihnen nicht laufen kann.
Schöner Vergleich, aber einen Schuh hat man doch länger an, als eine Kamera in der Hand. Aber es stimmt schon: Das ist auch ein Argument, wobei ich mir meine Kamera auf Grund des Preis-Leistungsverhältnisses zugelegt habe. Sie hätte mir schon aus der Hand rutschen müssen, damit ich sie mir nicht kaufe. :ugly: Es gibt Kameras, die liegen mir besser in der Hand, kann ich mir aber nicht leisten usw. Also es geht wohl darum, die "Goldene Mitte" zu finden aus Preisvorstellung, Sympathie, Leistung, Ergonomie und auch Erweiterungsfähigkeit. (Habe wahsch. einiges Vergessen, was man noch nennen könnte).

Nur mal ein konkreter Vorschlag von mir:

Pentax K10D ~ 650 €

Sigma 17-70/2,8-4,5 ~ 300 €
Sigma 70-300/4,0-5,6 APO ~ 200 €
Pentax SMC FA 50/1,7 ~ 220 €
Karte + Ersatzakku ~ 60 €

GESAMT: ungefähr 1430 €
 
Schöner Vergleich, aber einen Schuh hat man doch länger an, als eine Kamera in der Hand. Aber es stimmt schon: Das ist auch ein Argument, wobei ich mir meine Kamera auf Grund des Preis-Leistungsverhältnisses zugelegt habe. Sie hätte mir schon aus der Hand rutschen müssen, damit ich sie mir nicht kaufe. :ugly: Es gibt Kameras, die liegen mir besser in der Hand, kann ich mir aber nicht leisten usw. Also es geht wohl darum, die "Goldene Mitte" zu finden aus Preisvorstellung, Sympathie, Leistung, Ergonomie und auch Erweiterungsfähigkeit. (Habe wahsch. einiges Vergessen, was man noch nennen könnte).

Nur mal ein konkreter Vorschlag von mir:

Pentax K10D ~ 650 €

Sigma 17-70/2,8-4,5 ~ 300 €
Sigma 70-300/4,0-5,6 APO ~ 200 €
Pentax SMC FA 50/1,7 ~ 220 €
Karte + Ersatzakku ~ 60 €

GESAMT: ungefähr 1430 €

@nwsDSLR
weiss immer noch nicht, ob "Prinzessin" Motivprogramme
braucht, aber der Vorschlag ist ansonsten ok,
Gruss Günter
 
Schöner Vergleich, aber einen Schuh hat man doch länger an, als eine Kamera in der Hand.
Kommt drauf an was für ein Schuh.
Wenn es ein Turnschuh ist den ich einmal die Wochen anziehe?

Natürlich gilt mein Tip nur wenn man das Geld hat.
Das man sich nicht gleich eine 1d oder so nehmen soll
ist ja mal klar. Und der Tip bezieht sich auf die vorher genannten
Kameras.
Und ja ich würde 100€ mehr ausgeben wenn ich sie mir dann deutlich
besser in der Hand liegt.

Zudem sind Kameras in der Preislage rein Technisch sehr gleich.
 
Nur mal ein konkreter Vorschlag von mir:

Pentax K10D ~ 650 €
Sigma 17-70/2,8-4,5 ~ 300 €
Sigma 70-300/4,0-5,6 APO ~ 200 €
Pentax SMC FA 50/1,7 ~ 220 €
Karte + Ersatzakku ~ 60 €

GESAMT: ungefähr 1430 €

Naja, wie man das Sigma 70-300/4,0-5,6 APO empfehlen kann, erschließt sich mir jetzt nicht so ganz...
Da ist das Canon 18-55 IS leistungsmäßig eine wahre Traumlinse dagegen ;)

Gruß
Peter
 
Naja, wie man das Sigma 70-300/4,0-5,6 APO empfehlen kann, erschließt sich mir jetzt nicht so ganz...
Da ist das Canon 18-55 IS leistungsmäßig eine wahre Traumlinse dagegen ;)
Naja, bei 300 mm Brennweite sieht das Canon 18-55 IS aber auch alt aus! :ugly: Also das ist ja wie Tomaten mit Eiern vergleichen. ;)

Gegen das Canon Standardzoom sage ich ja gar nichts - ist nur etwas lichtschwach. Aber das Sigma 70-300 ist vom Preis-Leistungsverhältnis eine vernünftiges Objektiv, glaube ich. (Habe es ja selbst nicht - deshalb war das ja nur nur im Rahmen eines Vorschlags mit Augenmerk auf die Preisgestaltung). Für Pentax sieht es ja mit sehr guten, langen Telezooms z.Zt. leider noch etwas schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:@Root: zwei Blöde, ein Gedanke... :-) blos habe ich nicht an das 70 - 300 IS gedacht...

Na aber der gedanke an sich war ja ned blöd von uns sondern ne solide Lösung ;)

das 70-300 IS USM hab ich deshalb dem 55-200 IS vorgezogen, da es sich vom Budget her problemlos ausgeht, und das 70-300 IS ja durch eine sehr gute qualität schon bei offenblende glänzt ;)
 
Naja, bei 300 mm Brennweite sieht das Canon 18-55 IS aber auch alt aus! :ugly: Also das ist ja wie Tomaten mit Eiern vergleichen. ;)

Stimmt, ich hätte stattdessen das 50-250 IS vorschlagen sollen, das schneidet laut photozone auch deutlich besser als das Sigma ab.

Gegen das Canon Standardzoom sage ich ja gar nichts - ist nur etwas lichtschwach. Aber das Sigma 70-300 ist vom Preis-Leistungsverhältnis eine vernünftiges Objektiv, glaube ich. (Habe es ja selbst nicht - deshalb war das ja nur nur im Rahmen eines Vorschlags mit Augenmerk auf die Preisgestaltung). Für Pentax sieht es ja mit sehr guten, langen Telezooms z.Zt. leider noch etwas schlecht aus.

Das ist ja das Problem bei Pentax. Entweder so teuer, dass es ein Einsteiger auch nicht unbedingt kaufen will/kann, oder als Alternative das bescheidene Sigma.
Daher wäre mein Vorschlag auch z:B. sich mal bei Olympus umzuschauen, da sollen laut einhelliger Forenmeinung ja die Kit-Objektive besser als der Standard sein oder halt eine Canon mit den beiden IS-Objektiven (18-55 u. 50-250), die kommen vom Preis her auch hin und passen ins Budget.
Vorteil Canon: wenn die Wünsche an Brennweite u. Qualität steigen, stößt man an keine Engpässe.
Aber schaun mer mal, ob Pentax nächstes Jahr endlich mal was bringt, statt jahrelang die Anhänger zu vertrösten...

Gruß
Peter
 
Das ist ja das Problem bei Pentax. Entweder so teuer, dass es ein Einsteiger auch nicht unbedingt kaufen will/kann, oder als Alternative das bescheidene Sigma.
Ich denke aber, dass ein bescheidenes Sigma einem Einsteiger völlig ausreicht. So eklatant sind die Unterschiede in der Praxis ja auch nicht. Das sieht vielleicht mit den Balkendiagrammen bei photozone deutlich schlimmer aus als es ist. ;) Die Frage ist wohl: Wann ist die Qualität so schlecht, dass das Fotografieren keinen Spaß mehr macht und wieviel will ich für ein hervorragendes Objektiv ausgeben, um noch Spaß beim Blick auf meinen Kontoauszug zu haben! ;)

Olympus finde ich übrigens auch eine gute Alternative.
 
Hallo erstmal =)

Ich fotografiere schon seit 2 Jahren, leidenschaftlich gerne =) Es kamen auch ein paar sehr schöne Aufnahmen dabei heraus :)

... dann würde ich doch vorschlagen: lade ein paar Bilder hoch mit Aufnahmesituationen, die auch in Zukunft vorkommen werden. Am besten mit Exif-Daten, damit man die Brennweite umrechnen kann.

Als nächstes schreibst du, wo dir der Brennweitenbereich deiner bisherigen Kamera zu lang oder zu kurz war. Denn:

Aufnahmebereiche: Protrait, Tiere & Landschaften (und viell auch mal Autos)

sagt nicht wirklich allzu viel über die benötigten Brennweiten aus.

Wenn du z.B. "oben rum" mit rund 300mm (Kleinbild) auskommst, kann man dir guten Gewissens die Pentax K10D oder die Olympus E-510 - jeweils im Doppel-Zoom-Kit - empfehlen. In beiden Fällen bekommst du für relativ wenig Geld sehr viel (stabilisierte :D ) Kamera und gute Linsen.

Wenn es dagegen sehr "speziell" wird, was die Anforderungen betrifft, fährst du - Stabi hin oder her - evtl. mit Canon oder Nikon besser, da es in den meisten Segmenten passende, preiswertere Linsen gibt.

Also versuche bitte, deine Anforderungen genauer zu definieren, dann läuft das hier vielleicht (abgesehen von den ebenso unvermeidbaren wie überflüssigen Glaubenskriegen) etwas zielgerichteter ab!
 
Hier wg. des Nutzens von Stabilisatoren noch der link zu meinen Tierbildern :
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=270887
Der Panda ist übrigens mit dem 70-300 IS USM fotografiert !
Ob im Gehäuse oder im Objektiv, sei mal dahingestellt ... aber ganz verzichten würde ich auf den Stabilisator nicht mehr wollen. Je nach Tempo kann diese Hilfe zwar irgendwann auch keinen Vorteil mehr bringen, aber es sind doch reichlich gute Motive da, die so stabilisiert auch gut gelingen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten