Ich möchte gerne Filmregisseur werden und mich nächstes Jahr wieder an den ganzen Unis bewerben, die diesen Studiengang anbieten. Dazu muss ich u.a. einige Kurzfilme drehen (ca. 5 min). Bei bestandener Prüfung (hoffentlich!) könnte ich die Kamera also sehr gut fürs Studium weiter benutzen.
Cool
Ich brauche die neue DSLR also primär, um schöne Filme zu drehen. Dabei ist es mir sehr wichtig, dass sie mit diesem "Filmlook" gedreht werden.
Meine Frage jetzt an Euch: Inwiefern ist eine Vollformat DSLR (6D) für ambitionierte Filmer besser geeignet als eine non-Vollformat DSLR (7D/60D)?
Wesentlich. Je mehr du filmst und diesen Filmlook haben willst, desto mehr kommst du zu dem Schluss daß der Sensor eigentlich nicht gross genug sein kann. Wenn du die Wahl hast, nimm FF.
Dabei bin ich der Meinung, daß:
a) Schwenkdisplays überbewertet sind. Fein wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast.... und beim Filmen "aus der Hand" oder auf der Steadicam haben die auch grosse Vorteile... wenn du aber Stative oder ein Rig benutzt, und einmal einen (guten) externen Monitor verwendest, wirst du vermutlich bald bei jeder Gelegenheit das externe Display benutzen, und nur im Notfall auf das interne (Schwenk)Display zurückgreifen.
b) du dich nicht von Aussagen wie "professionell mit manuellem Focus" und "amateurhaft mit Autofocus" beirren lassen solltest. Deine Kamera ist ein Werkzeug, das dir ermöglicht auf mehr oder weniger bequeme Art mehr oder weniger schnell Ergebnisse zu liefern. Wenn der Autofocus dir dabei hilft, wärest du bescheuert ihn nicht zu benutzen. In Situationen, wo er dich hindert weil er nicht weiss wohin er zu focussieren hat, oder die Focusebene an einer bestimmten Stelle sein soll, schaltest du ihn ab.
Professionelle Kameras haben meist einen Knopf, mit dem man den (eingaschalteten) Autofocus für die Dauer des Drückens deaktivieren kann, oder bei manuellem Focus kurzzeitig den Autofocus einschalten kann. Bei der
hier abgebildeten Kamera die Knöpfe unter dem 'r' von ' Exmor'.
c) du von Canon nichts kaufen solltest, was nicht von 'Magic Lantern' unterstützt wird. Also derzeit auch keine 7D. Der ML-Support für die 7D ist zwar mittlerweile on the way, aber noch nicht released.
ML ist eine (hauptsächlich) für Filmer gemachte Firmwareerweiterung, die dir unschätzbare Vorteile bietet.
Ich würd es ja andersrum machen: bei Magic Lantern gucken, welche Kameratypen unterstützt werden, und von denen die mit dem größten Sensor kaufen. Wenn es da noch Auswahl gibt, die billigste.
Dabei kann ich dir die 5DmkII wärmstens ans Herz legen.
d) du dir mal die Blackmagic Cinema Camera anschauen solltest. Die hat zwar einen (zu) kleinen Sensor, aber ist ansonsten eine professionelle Kamera. Allerdings gibt es zu bedenken: So billig die Blackmagic in der Anschaffung ist, es bleibt nicht beim Anschaffungspreis; ohne Rig/Stativ und Kompendium wird die nicht viel Spass machen.
e) wenn du den Studienplatz bekommst, wirst du dir über die Verfügbarkeit geeigneter Kameras kaum noch sorgen machen müssen. Da wäre es für den Bewerbungsfilm evtl nicht das Dümmste, sich eine Kamera auszuleihen.
Für unter 100.- am Tag bekommst du bei den professionellen Verleihern schon ziemlich amtliche Geräte - und auch das notwendige Zubehör (Stative, Kompendien, Followfocus, ProRes Recorder, Monitore, Rigs etcpp..)
ralf_brunner schrieb:
btw: auf der diesjährigen photokina wurden übrigens auch 24/36er camcorder für bezahlbares geld gezeigt. es muss nicht immer gleich eine "red" sein...
Wärest du bitte so lieb und nennst hier mal Roß und Reiter, bzw. Hersteller und Typ? Das ist nicht nur für den TO ein Thema, sondern auch für viele andere (z.B. mich). Danke!
Mike_H. schrieb:
Hi,
wie wär es mit ner einfachen, simplen Videokamera????
Für das Geld was z.b. die 7D kostet gibbet bestimmt genug auswahl)
Und Fotos kann man mit denen auch machen.....
Welche wären das denn, die zumindest in etwa den Anforderungen des TO entsprechen? Zum Preis der Canon 7D fällt mir da nur die Sony NEX VG20 ein - übrigens eine SEHR empfehlenswerte Kamera, imho "best bang for bucks" in dem Preisbereich - oder die (im November erscheinende) VG30.
Talking 'bout Sony NEX Handycams: Im Marktbereich gibts grad eine NEX VG10 mit Objektiv zum marktüblichen Kurs. Auch eine recht gute Videokamera, allerdings mit einigen Schwächen gegenüber der sehr verbesserten VG20... kann sie bedingt empfehlen, wenn man sich damit auseinandersetzt prima aber eben nicht so intuitiv und einfach wie die VG20.
Also dann wünsche ich alles Gute und viel Erfolg... und ein glückliches Händchen bei der Auswahl des Equipments
LG,
FLiszt