• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberautng D5x00 + passende Objektive

UrbanCain

Themenersteller
Hallo,

ich suche derzeit eine DSLR und überlege nun ob es die D5200, D5300 oder D5500 werden soll. Alles in allem unterscheiden Sie sich nur geringfügig in ihren Eigenschaften. Doch ich hoffe das ihr Fachkundigen mich da genauer auf ein Modell hinführen könnt.

Ich habe zwar schon meine Gedanken, aber hoffe hier sie letztlich finalisieren zu können.

Also mein Budget liegt insgesamt bei ca. +-850€.
Damit dürfte die 5500 wohl eher schon ausscheiden, außer sie hat wirklich gute Argumente auf Ihrere Seite das eine Budget erweiterung Sinn macht.

Wo will ich hin. Ein Großteil wird Reise- und Urlaubsfototgrafie. Der zweite große Bereich geht in Richtung Sport, vor allem Hallen die auch durchaus mal dunkler sein können.

Die Body Preise für 5200(350-420€) und 5300(540-560€) liegen im einem guten Bereich. Derzeit überlege ich jeweils im Kit mit dem 18-105 oder dem 18-140 zu kaufen. GPS und WLan benötige ich ncht unbedingt, sodass der Preis ja eigentlich für die D5200 spricht, gerade weil dann Luft für die Objektive bleiben. HAt die 5300 denn andere Argumente die sie besser dastehen lassen würden?
Lohnt sich das bisschen mehr Tele für jeweils rund 150€ (von 105 auf 140) mehr oder lieber etwas kürzer und dann das gesparte in ein richtiges Tele investieren?

Ich denke mit einem der Kits bin ich mit einem vernünftigen Immerdrauf ausgestattet. Zusätzlich soll erstmal das Sigma 35mm f1,8 kommen, dass ja durchaus erschwinglich ist und mit dem man viel amchen kann.
Gibt es noch eijn weiteres Gerade für Reise und Urlaub was da nicht fehelen darf bzw. sollte?

In Plaung ist dann auch ein ordeliches Tele anzuschaffen, 70-200 mit mind f4 eher 2,8. Welches könnt ihr mir da em ehesten empfehlen? Nikon, Sigma oder Tamron? NAtürlich weiß ichd as dort Kosten jenseits der 500€ auf mich zu kommen. Aber damit sollte dann ja alles gut abgedeckt sein.

Zusammenfassend würde ich mich für folgendes entscheiden.:

D5200 + 18-105mm ~550€ oder 18-140mm ~700€
Sigma 35mm f1,8 ~170€
Somit entweder rund 720 oder 870€ + (Speicherkarten und Tasche/Rucksack). Plus ein 70-200mm innerhalb der nächsten 6 Monate.

Habt ihr sonst andere Empfehlungen oder Kauftipps für mich?

Ich hoffe das ich bald zu eine finalen Entscheidung kommen kann ohne es in den nächsten Monaten zu bereuen.
 
D5200 + 18-105 + 35/1.8 klingt sehr vernünftig. Dann hast du noch Budget, um auf ein 70-200/2.8 zu sparen für die Halle. Das 18-105 ist ein relativ gutes Kitzoom, mit dem 18-140er wird's eher schlechter.
 
@ ambivalight:
Danke, ja natürlich meine ich das Nikon. Bin beim nachgucken in der Zeile verrutscht.

Das das 18-140 nicht besser sein soll habe ich auch teilweise gelesen. Einziger Vorteil wäre wohl das Metallbajonett,oder? Aber gut, so oft werde ich die Objektive nun auch nicht wechseln, sodass das da brechen könnte.

Bezüglich der 70-200 Tele... welches ist da zu empfehlen? Nikon, Sigma oder Tamron?
 
@ ambivalight:
Bezüglich der 70-200 Tele... welches ist da zu empfehlen? Nikon, Sigma oder Tamron?

Ich habe sie alle drei vorher ausprobiert. Ich konnte ganz ehrlich keinen Unterschied feststellen, die meisten werden dazu eh die EXIFs bemühen müssen. Das Nikon ist das teuerste und haptisch beste Gerät. Das Sigma hängt bei allem ein bisschen hinterher, aber IMHO keine 1000 Euro wert. Das Tamron liegt haptisch knapp hinterm Nikon, qualitativ sehe ich da keinen Unterschied. Markenkäufer werden das anders sehen. Sobald diese den Beweis antreten und ohne Hintergundinfos anhand der Bilder das Objektiv erraten, verbeuge ich mich demütig. Da ich das Tamron neu für den Preis des Sigmas bekommen habe, war die Entscheidung klar. Mit dem Cashback hätte ich das Nikon für 600 Eur mehr bekommen, aber der wesentliche Zugewinn ist das Image auf dem Spielplatz und dafür zahl ich nix.

Alle drei sind sehr schwer und an der leichten D5300 eher frontlastig. Das geht schon was in die Arme. Ein Einbein wäre also ggf. eine Option, wenn man soviel Zeit hat. Der Gewicht ist aber echt ein Hindernis, ich nehme entweder nur das mit oder es bleibt zu Hause.

ABER das ist alles sehr subjektiv, dass werden andere ganz anders sehen. Du solltest herausfinden, was Du siehst. Also jede Linse nehmen, ein paar Bilder machen und dann schauen, was daraus wird.
 
Wenn Makros für Dich kein Thema sind (wegen Klappdisplay), dann würde ich noch mal 50 EUR drauflegen und einen Blick auf die 7100 im Kit mit dem 18-105 werfen. Für den Anfang reicht das 18-105 erst mal und mit der Zeit wirst Du merken, wo Du gerne mehr hättest und kannst zielgerichtet ergänzen. Das 35/1.8 DX wird immer wieder mal im Forum günstig angeboten. Wenn es eine 5X00 definitiv werden soll, dann würde ich der 5300 den Vorzug geben, da die Bildqualität durch den fehlenden Tiefpassfilter etwas besser ist.
 
Ich habe selbst die D5200 und bin immer noch sehr zufrieden damit.

Vorteil D5300 ist die etwas besser Schärfe weil der Tiefpassfilter weggelassen wurde. Empfinde aber die D5200 ebenfalls als "scharf"

D5500 hat eine ergonomisch deutlich bessere Form. Liegt einfach deutlich besser in der Hand.

70-200 2.8 ist bisschen doof an der Kleinen weil sehr schwer und damit stark kopflastig. Ich hatte das Tamron an der Canon 5D und dort fand ich es nur mit Batteriegriff gut "haltbar" und die 5D selber ist schon ein Stück größer.

Wenn dir das Wurst ist und du das Geld hast Nikon oder Tamron mit Stabi. Sigma ist offen zu weich/unscharf. Oder du nimmst Tamron ohne Stabi. Da ist der AF aber etwas lahm. Schwer sind alle 3.

Evtl. ist das Sigma 50-150 2.8 ohne OS ja was ? Deutlich leichter, aber nur noch gebraucht.
 
Hi,

ich stand vor exakt der gleichen Frage wie du jetzt vor ein paar Monaten.

Ich habe mich für die D5200 (Preis/Leistung erschien mir am besten) entschieden. Als Kit mit dem 18-105er Nikon und 2 Wochen später hab ich mir das Nikon 35mm 1.8 gekauft. Ich muss gestehen seit ich das 35mm drauf habe hab ich nur noch vereinzelt Bilder mit dem Kit Ojektiv gemacht. Die Schärfe ist dermaßen knackig das ich den Turnschuhzoom echt nur abmache wenn ich mehr Weitwinkel brauche oder nicht nah genug an das Objekt heran komme was aber eigentlich recht selten ist. Bevor du dir dein 3. Objektiv holst würde ich erstmal testen und schauen was man so knipst. Mein Knipsverhalten hat sich mit der Prime Lens deutlich verändert. Man bewegt sich mehr und sieht bei der Bewegung auch noch andere Perspektiven die man wenn man nur am Zoomrad schraubt verloren gehen.
 
Danke für diese Ratschläge. Also ein 70-200er kommt halt wirklich erst wenn das nötige Geld da ist, aber definitiv unverzichtbar für den Sport.
Sicherlich werde ich mir auch das Sigma 50-150 angucken. Wie verhält es sich denn am oberen Ende, denn es kann auch mal dazu kommen das ich in diesen Bereich rein muss.

Ich hoffe ja das ich erstmal mit dem 18-105 und dann dem 35er gut aufgestellt bin und das meiste damit abdecke. DAnn wirklich gucken wie sich die Bilder und das fotografieren entwickelt um dann eben nach eventuell weiteren interessanten Objektiven zuschauen.

So langsam verfestigt sich wirklich der Gedanke das es die 5200 wird, denn Preis/Leistung scheint da wirklich optimal zu sein. Und um die nötige Schärfe aus der 5300er zu holen, bräuchte sicher die nötigen und zu teureren Optiken.
 
Bin mit der D5300 und dem 18-106 Kit + 50mm/1.8 unterwegs. Für mich ist das für den Einstieg völlig ausreichend.

Ob 35mm oder 50mm Festbrennweite hängt von deinen Vorlieben ab. Mir waren Portraits wichtig, deswegen fiel die Wahl aufs 50mm.

Ganz ehrlich, wenn du auf WLAN und GPS verzichten kannst, dann kauf Dir die D5200.
 
Ich denke auch, dass ich mit der D5200 dann eben rund 150€ spare und die dann gleich in eine festbrennweite investieren kann. Eventuell probier ich das auch gleich mal im Geschäft aus, um zu gucken ob 35 oder 50mm sinnvoller sind, denke aber anhand des etwas mehr Weitwinkel vllt die 35mm etwas besser sein werden.

Danke für die Kit-Angebote, aber das Kit werde ich mir wenn dann neu von einem Händerl vor Ort holen, finde ich persönlich einfach etwas angenehmer.
Wenn dann würde mich eben eher ein gebrauchtes 35 oder 50er f1,8 interessieren, aber das kann ich ja hier im Forum auch so finden.
 
Hi, ich würde dir von der Nikon D5500 abraten, da die Updates im Vergleich zur D5300 nicht so umfangreich waren. Die D5500 hat erstmals ein Touchdisplay, das aber noch kleinere Kinderkrankheiten haben dürfte.

Die Nikon D5300 hat einen langsamen Kontrast-Autofokus (Fokussieren im Live-View) aber beim Phasenautofokus dürfte sie standesgemäß abschneiden. Bild- und Videoqualität sollen sehr gut sein. Am besten liest du die mal diesen Test zur Nikon D5300 durch. Mit dem Erscheinen der D5500 dürft sie auch ein paar Euro billiger geworden sein ;)
 
Hi, ich würde dir von der Nikon D5500 abraten, da die Updates im Vergleich zur D5300 nicht so umfangreich waren.

Das "Ergonomie-Update" war allerdings mehr als umfangreich. Mit dem "wulstigeren Griff" liegt die Cam um Welten besser in der Hand (Ähnlich der D750) Das kann für den ein oder anderen schon DER GRUND sein deutlich mehr dafür auszugeben.

MEIN Fazit wäre daher. Unterschied 5200 zu 5300 eher zu gering, aber 5500 haptisch einfach genial. Allerdings ist der Preisunterscheid 5200 zu 5500 schon auch nicht ohne...
 
AW: Kaufberatung D5x00 + passende Objektive

Vielen Dank für den Testbericht. Sicherlich ist auch die D5300 interessant, sicherlich auch durch den Wegfall des Tiefpassfilters und der Expeed4 Verarbeitung.
Doch 170€ mehr dafür auszugeben ist es mir irgendwie doch nicht wert. Dafür bekomm ich dann halt schon das 35 er dazu.

Denke das die Schärfedetails erst von richtiger Bedeutung werden, wenn ich die Fotografie professioneller betreiben will. LEtztlich handelt es sich ja bei jeder Nikon D5xxx um eine super Kamera, sodassnun der Preis doch das entscheidene Kriterium ist.

Alles in allem entsteht ein gutes Bild nicht durch die Kamera, sondern durch den Fotografen.

Hat hier jemand das Tamron 70-200 2,8 zur Verfügung und kann mir genaueres zum Autofokus sagen?Mit diesem Objektiv beabsichtige ich beim Sport, Tischtennis, Bilder zu amchen und dort benötige ich dringend einen guten und schnellen AF.
 
AW: Kaufberatung D5x00 + passende Objektive

Hat hier jemand das Tamron 70-200 2,8 zur Verfügung und kann mir genaueres zum Autofokus sagen?Mit diesem Objektiv beabsichtige ich beim Sport, Tischtennis, Bilder zu amchen und dort benötige ich dringend einen guten und schnellen AF.

Welches meinst du ? das mit Stabi oder das günstigte ohne ? Das ohne hat jetzt nicht gerade den besten AF, ich hatte es an der Canon 5D (Mark I) mir hat es getaugt, weil Abbildungsleistung ok. Aber so treffsicher fand ich den nicht, und ich hatte er Allerweltfotos (kein Sport) damit gemacht.

Bei dem Preis aber durchaus ok.
 
Primär geht es mir um die Variante ohne Stabi, da diese doch deutlich preiswerter zu bekommen ist.
Die Warnehmung des AF ist ja doch immer recht subjetiv, sodass man schwer vorher sagen kann ob es einem wirklich reicht.

Vielleicht bekomm ich ja demnächst mal die Möglichkeit dieses Objekt zu testen, dann mache ich mir am besten selbst einen Eindruck. Der Stabi ist natürlich schon interesasnter und der minimal schnellere AF auch nicht unwichtig, aber deswegen fast das doppelte zu bezahlen ist es mir im Moment einfach noch nicht wert.
 
Das "Ergonomie-Update" war allerdings mehr als umfangreich. Mit dem "wulstigeren Griff" liegt die Cam um Welten besser in der Hand (Ähnlich der D750) Das kann für den ein oder anderen schon DER GRUND sein deutlich mehr dafür auszugeben.

MEIN Fazit wäre daher. Unterschied 5200 zu 5300 eher zu gering, aber 5500 haptisch einfach genial. Allerdings ist der Preisunterscheid 5200 zu 5500 schon auch nicht ohne...

Das stimmt schon - hatte die D5500 noch nicht in der Hand aber die verbesserte Ergonomie ist mir bei der D750 sofort aufgefallen. Allerdings dürfte Nikon beim Sucher gesparten haben. Manche Magazine schreiben von einem deutlich dünkleren Sucherbild als in der D5300.

Wenn man den Touchscreen und die WLAN-Funktion der D5500 nicht benötigt, könnte die D3300 eine gute Alternative sein, da sie scheinbar den gleichen Sensor und den gleichen Bildprozessor hat.
 
Aktuell gibts die D5200 für 543€ und die D5300 für 680€ bis Ende des Monats als Aktion. Sonst liegt der Preis ca. ab 580€ bzw. 715€.

ICh denke cih werde wohl bis zum 30.06 bei der D5200 zuschlagen und mit gleichzeitig noch ein gebrauchter 35mm holen und bin beim preis bei der D5300.

Länger warten wird sich wohl nicht lohnen,oder?
 
Aktuell gibts die D5200 für 543€ und die D5300 für 680€ bis Ende des Monats als Aktion. Sonst liegt der Preis ca. ab 580€ bzw. 715€.

ICh denke cih werde wohl bis zum 30.06 bei der D5200 zuschlagen und mit gleichzeitig noch ein gebrauchter 35mm holen und bin beim preis bei der D5300.

Länger warten wird sich wohl nicht lohnen,oder?

Beim "Bilderhintern" kostet sie aktuell 455,- mit 18-55 VR II.... keine Ahnung ob die D5200 noch günstiger wird, aber der Preis scheint mir schon heiss. Kann dir den Händlerlink gerne per PM schicken. Hier Posten ist glaube ich nicht gerne gesehen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten